openPR Recherche & Suche
Presseinformation

4. Gelsenkirchener Neurolauf am 5. Mai 2012

18.04.201217:40 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 4. Gelsenkirchener Neurolauf am 5. Mai 2012

(openPR) Unterstützt durch Olaf Thon, Manni Breuckmann und Heinrich Wächter

Am Samstag den 5. Mai 2012 veranstalten die Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen gemeinsam mit den neurologischen Selbsthilfegruppen und dem Gesundheitspark Nienhausen den 4. Gelsenkirchener Neurolauf in der Innenstadt. Die Aktion zum bundesweiten Tag des Schlaganfalls trägt das Motto: Jede Minute zählt. Im letzten Jahr kamen 500 Läufer und Walker. Die Gelder des Sponsorenlaufs werden für Projekte der neurologischen Selbsthilfegruppen verwendet.

Der Neurolauf startet um 11.00 auf dem Heinrich-König-Platz vor der Altstadtkirche, jede Runde um den See im Stadtgarten beträgt 1,5 km. Die Sponsoren zahlen 5 Euro pro Runde für die Selbsthilfegruppen. Prominenter Teilnehmer am NEURoLAUF ist wieder Olaf Thon, die Moderation zum Start des Laufes übernimmt der bekannte Sport-Kommentator Manni Breuckmann. In diesem Jahr wird der NEURoLAUF auch vom Küchenmeister Heinrich Wächter unterstützt. Er wird gesunde Kost wie Spargelcrêpes und Spargelcremesuppe anbieten. Ab 10.00 Uhr kann man sich außerdem an zahlreichen Infoständen über das Thema Schlaganfall informieren und einen kostenlosen Schlaganfallrisikotest durchführen. Das MARITIM Hotel spendet auch in diesem Jahr wieder erfrischende Getränke an die zahlreichen durstigen Läufer am MARITIM - Stand am See im Stadtgarten.

Für beschwingte musikalische Unterhaltung sorgen der Gospelchor „U22“ der Ev. Kirchengemeinde, der Seemannschor „Die Knurrhähne“ und die Big Band „Spark Plugs“ der Musikschule Gelsenkirchen. Besonderen Wirbel verursachen die Mitglieder der Trommelgruppe „Apito Fiasko“, die mit Lautstärke und phantasievollen Kostümen zur Stimmung am Laufweg beitragen.

Weitere Sponsoren sind noch herzlich willkommen. Infos und Anmeldung für Läufer und Laufgruppen bitte bei Barbara Lau unter Tel. 0209-160 1501 oder unter E-Mail.

Alle Infos finden Sie auch auf der Homepage: http://www.neurolauf.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 625520
 1598

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „4. Gelsenkirchener Neurolauf am 5. Mai 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Netzwerk Deutsche Gesundheitsauskunft / DGA Medien GmbH

Bild: "Raus aus den Puschen!" Deutsche Gesundheitsauskunft lädt zur 3. Expedition SchweinehundBild: "Raus aus den Puschen!" Deutsche Gesundheitsauskunft lädt zur 3. Expedition Schweinehund
"Raus aus den Puschen!" Deutsche Gesundheitsauskunft lädt zur 3. Expedition Schweinehund
(Gelsenkirchen, 22. November 2011 - jk) Haben Sie, und das nicht nur zum Jahreswechsel, den guten Vorsatz, sich mehr zu bewegen? Möchten Sie schon seit längerem mal wieder etwas für Ihre Gesundheit tun? Sie "würden ja gerne", wissen aber nicht wie? Ein gewisses Maß an täglicher Aktivität, vor allen Dingen draußen, an der frischen Luft, wirkt antidepressiv und natürlich ganz allgemein gesundheitsfördernd. Bei vielen Krankheitsbildern, von Fettleibigkeit bis hin zu Rückenschmerzen, lindert regelmäßige Bewegung die Beschwerden bzw. gilt als unv…
Netzwerk Deutsche Gesundheitsauskunft: Nutzerverhalten in den sozialen Medien
Netzwerk Deutsche Gesundheitsauskunft: Nutzerverhalten in den sozialen Medien
(Gelsenkirchen, 4. Oktober 2011 - jk) Durch die sozialen Netzwerke wird es möglich, mit den unterschiedlichsten Zielgruppen in direkten Kontakt zu treten und bestehende Kontakte zu pflegen. „Wie werden die sozialen Medien - gerade auch im Gesundheitswesen - genutzt? Sind die sozialen Medien im beruflichen Alltag angelangt?“ Das Netzwerk Deutsche Gesundheitsauskunft hat im Zeitraum vom 11. August bis 1. September 2011 eine Umfrage zum Thema „Nutzerverhalten in den sozialen Medien ('Social Media')“ durchgeführt, an der 57 Personen teilgenommen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit dem Schweinehund gegen den Schlaganfall: 3. NEURoLAUF und 2. Expedition SchweinehundBild: Mit dem Schweinehund gegen den Schlaganfall: 3. NEURoLAUF und 2. Expedition Schweinehund
Mit dem Schweinehund gegen den Schlaganfall: 3. NEURoLAUF und 2. Expedition Schweinehund
… werden. Selbstverständlich nehmen auch Mitarbeiter der DGA Medien Runden drehend am NEURoLAUF teil, schließlich pflegt und betreut das Gelsenkirchener Unternehmen Webauftritte von Veranstalter und Veranstaltung (www.ruhrgebiet-gegen-den-schlaganfall.de, www.neurolauf.de, www.neuroteams-gelsenkirchen.de) und zählt mit seinem Netzwerk Deutsche Gesundheitsauskunft …
Junge Künstlerszene will Gelsenkirchener Problemviertel beleben
Junge Künstlerszene will Gelsenkirchener Problemviertel beleben
Seit einem Jahr haben sich die Insane Urban Cowboys – ein Netzwerk unterschiedlicher, junger Künstler – im Gelsenkirchener Stadtteil Ückendorf zusammengeschlossen. Ückendorf gilt zum Teil als „sozialer Brennpunkt“, doch relativ unbemerkt von dieser negativen, öffentlichen Wahrnehmung haben sich dort schon seit Längerem Bildhauer, Maler, Fotografen oder …
„Gelsenkirchener Modell“ der Demenz-WGs ist zukunftsweisend
„Gelsenkirchener Modell“ der Demenz-WGs ist zukunftsweisend
… Projektes ans Licht. Das „Leuchtturmprojekt Demenz“ verglich die besten Versorgungsangebote für dementiell erkrankte Menschen und untersuchte dabei auch Gelsenkirchener Einrichtungen. Wohngemeinschaften sind erfolgreich und praxisnah „Bei dem Projekt wurden erfolgreiche, praxisnahe Lösungen mit einer klassischen Management-Methode, dem Benchmarking, …
Bild: Nostalgie pur. Eine zauberhafte Reise in den Ruhrpott der 60er JahreBild: Nostalgie pur. Eine zauberhafte Reise in den Ruhrpott der 60er Jahre
Nostalgie pur. Eine zauberhafte Reise in den Ruhrpott der 60er Jahre
Elke Schleich hat ein Händchen für die leisen Geschichten. Die gebürtige Gelsenkirchenerin sucht weder nach Geheimnissen noch nach Skandalen und konstruiert auch keine Abenteuer. Ihre Geschichten sind authentisch. Bereits 2009 konnte sie mit „Als Lorrek noch durch Schalke fuhr“ beim Gelsenkirchener Storywettbewerb punkten. Kein Wunder! Die Geschichte …
DiG GmbH: Professionelle Lösungen für gewerblichen Brandschutz und Sanitätsdienst
DiG GmbH: Professionelle Lösungen für gewerblichen Brandschutz und Sanitätsdienst
… und preiswerte Lösungen an. Sie garantiert die Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen und einen bestmöglichen Schutz der Mitarbeiter sowie des Betriebsvermögens. Die Gelsenkirchener bieten überregional ein breites Leistungsspektrum rund um Betriebssanitäter und Brandsicherheitswache. Zum einen berät die DiG GmbH und hilft beim organisatorischen Aufbau. …
Bild: Die 22. Internationalen Jazztage in Gelsenkirchen vom 04. – 06.09.2009Bild: Die 22. Internationalen Jazztage in Gelsenkirchen vom 04. – 06.09.2009
Die 22. Internationalen Jazztage in Gelsenkirchen vom 04. – 06.09.2009
Am ersten Wochenende im September ist es wieder soweit, wenn der Jazz in der Luft der Gelsenkirchener Innenstadt liegt. Insgesamt vierzig Bands aus acht Nationen bieten den Besuchern ein musikalisches Erlebnis, dass bei Weitem nicht nur die Jazzer ansprechen dürfte. Denn auch Bands aus den Musikbereichen Boogie Woogie, Oldies, Country, Pop, Blues, Rock´n´ …
Bild: Klinikmarketing: bergmannwandel holt Award-Double.Bild: Klinikmarketing: bergmannwandel holt Award-Double.
Klinikmarketing: bergmannwandel holt Award-Double.
… des "Zukunftsmodells aus Tradition" hat die KU-Jury überzeugt, die neu geschaffene Marke als bestes Klinikmarketing des Jahres auszuzeichnen. Die Kampagne "Gelsenkirchener Barock? Gelsenkirchener Zukunft!" erhielt den Award für bestes Employer-Marketing. Das Evangelische Krankenhaus Gelsenkirchen präsentiert sich in dem von bergmannwandel konzipierten …
Bild: Küppersbusch zu Gast in SalzburgBild: Küppersbusch zu Gast in Salzburg
Küppersbusch zu Gast in Salzburg
… Partie und zeigen an Stand 0518 in Halle 10 inwieweit innovative Großküchentechnik zum Wohlbefinden des Gastes beitragen kann. Mit im Gepäck hat das Gelsenkirchener Traditionsunternehmen sein „Meisterstück“ – den palmarium Gourmetherd. Auf dem Küppersbusch Messestand können sich Fachbesucher, Planer und Küchenchefs dann selbst von den individuellen …
Bild: Gelsenkirchen-im-Blick(punkt)de: Werbefreies Informationsportal erreicht neuen HöchststandBild: Gelsenkirchen-im-Blick(punkt)de: Werbefreies Informationsportal erreicht neuen Höchststand
Gelsenkirchen-im-Blick(punkt)de: Werbefreies Informationsportal erreicht neuen Höchststand
… Präsentation. Auch ungeübte Internetnutzer finden sich schnell und einfach zurecht. Die Marketinggesellschaft will mit dem Portal den stetig wachsenden Informationsbedürfnissen der Gelsenkirchener im Internet Rechnung tragen. Somit gilt ein besonderer Info-Schwerpunkt der Gelsenkirchener Geschäftswelt. Im Branchenpool sind alle Firmen und Dienstleister …
Bild: AMEVIDA StandortrichtigstellungBild: AMEVIDA Standortrichtigstellung
AMEVIDA Standortrichtigstellung
Gelsenkirchen, 18. Mai 2016 Im Zuge der Bekanntmachung des Zusammenschlusses von Avedo mit vocando gibt Avedo auf der eigenen Unternehmenshomepage seinen Gelsenkirchener Firmensitz mit Leithestr. 45-47 an. Das ist sachlich falsch. Richtig dagegen ist: Unter dieser Adresse befindet sich nach wie vor der Gelsenkirchener Standort der AMEVIDA SE.
Sie lesen gerade: 4. Gelsenkirchener Neurolauf am 5. Mai 2012