openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Web-Panel WBG-WP

17.04.201213:49 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Web-Panel WBG-WP

(openPR) Web-Panel mit brillantem Widescreen-Display
Web-Panel von XS bis XL
Sensitive Bedienung per Touch
Einwandfreie Darstellung der Web-Visualisierung

Dem Einsatz moderner Entwicklungsumgebungen zur effizienten Entwicklung von Bedien- und Steuerungsphilosophien ist es zu verdanken, dass heutzutage die Visualisierung nicht mehr mit separaten Werkzeugen erstellt werden muss. Die zeitgemäße Visualisierung ist voll in das Programmierwerkzeug integriert und webbasiert aufgebaut, um den aktuellen Anforderungen in der Automatisierungstechnik gerecht zu werden. Das Kompetenzteam Bedienen & Beobachten von Wachendorff Prozesstechnik, Lieferant für Industrieelektronik und Automatisierungstechnik, greift mit der neuen Web-Panel-Serie WBG-WP diesen unumkehrbaren Trend auf und erschließt dem Anwender Zusatznutzen.
Mit den Web-Panel WBG-WP von Wachendorff steht dem Anwender eine sehr umfangreiche Reihe von kostengünstigen Panels mit TFT-Farbdisplay, in den Größen von 4,3 Zoll bis 15 Zoll, zur Verfügung. Die Geräte sind dank des Plug&Play-Prinzips sehr schnell in Betrieb zu nehmen. Die Ergonomie der Bedienung wird durch sensitiven Touch und den Widescreen-Bildschirm stark erhöht. Der Anwender hat deutlich mehr Automatisierungstechnik bzw. Inhalte im Blick und kann damit bei Bedarf besser und schneller in den Prozess eingreifen. Die industrierobusten Web-Panel von Wachendorff bieten zusätzlich zur obligatorischen Ethernetschnittstelle zwei USB-Ports. Dadurch ist der Anschluss von externen Geräten wie Tastatur, Maus und sogar Drucker, aber auch USB-Speichermedien, möglich. Neben dem optimalen Preis-Leistungsverhältnis ist die zielführende, kostenfreie Anwendungsberatung von Mensch zu Mensch sicher ein sehr wichtiger Pluspunkt der Wachendorff Philosophie.

Mehr Informationen: www.wachendorff-prozesstechnik.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 624828
 752

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Web-Panel WBG-WP“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG

Bild: Gateway PROFINET-Slave / CANBild: Gateway PROFINET-Slave / CAN
Gateway PROFINET-Slave / CAN
Von CAN auf PROFINET PROFINET-Gateways Gateway für den bidirektionalen Datenaustausch Mit dem PROFINET-Slave/CAN Gateway HD67606-A1 geht die Serie an PROFINET-Gateways aus dem Hause Wachendorff in die zweite Runde. In Reaktion auf die Umstellung vieler Unternehmen von PROFIBUS auf PROFINET bietet Wachendorff diesen Anwendern sehr wirtschaftliche Lösungen, um den Umstieg schnell und einfach zu realisieren. Das Gateway HD67606-A1 ermöglicht die Kommunikation zwischen CAN-Teilnehmern und einem PROFINET-Master. Die Hutschienenmontage und die s…
Bild: Datenbanklösung eSyncBild: Datenbanklösung eSync
Datenbanklösung eSync
Daten sammeln und auswerten leichtgemacht Clevere Übertragungs- und Datenbanklösung Die Basis für Condition Monitoring Wachendorff bietet mit der Lösung eSync insbesondere Systemintegratoren sowie Betreibern weit verzweigter Stationen und Anlagen eine zuverlässige Datenbanklösung für das Sammeln und Übertragen von Daten. Mit eSync, in Kombination mit den industriellen M2M- und Fernwartungsroutern der Serie eWON und dem Online-Serviceportal Talk2M, lässt sich die zentrale Speicherung und Auswertung von Maschinen- bzw. Anlagendaten schnell, e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West - Gezielte KaufgerüchteBild: Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West - Gezielte Kaufgerüchte
Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West - Gezielte Kaufgerüchte
Ein angebliches Kaufangebot verunsichert derzeit die Anleger der insolventen Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West AG (WBG). Demnach soll die WBG an eine österreichische Unternehmensgruppe veräußert werden – einschließlich aller Schulden. Der Deutsche Verbraucherschutzring aus Erfurt warnt Geschädigte davor, sich zu früh in Sicherheit zu wiegen. Die Leipziger Volkszeitung hatte kürzlich berichtet, eine österreichische Unternehmensgruppe habe eine Kaufabsichtserklärung für die in Konkurs gegangene Wohnungsbaugesellschaft abgegeben. Teil des Ka…
Bild: Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West AG: Erneuter  ZahlungsstopBild: Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West AG: Erneuter  Zahlungsstop
Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West AG: Erneuter Zahlungsstop
Wie vom BSZ® e.V. bereits vor einigen Tagen befürchtet, steht nun, Anfang Mai 2006 fest: Auch etliche Anleger der am 21.04.2006 fälligen Inhaberteilschuldverschreibung werden von der WBG Leipzig-West AG nicht fristgerecht ausbezahlt. Die Anleihe ISIN: DE 00 0A 0E KH X6 mit einem Volumen von 10.000.000,- € sollte laut Prospekt am 21. April 2006 ausbezahlt werden. Die meisten Anleger reichten daher, da sie von den Problemen der WBG bereits informiert waren, bereits im März 2006 ihre sämtlichen Original-Unterlagen ein. Laut Prospekt ist die WBG…
Editions- und Übersetzungsprojekte zur Förderung gesucht / Weischedel-Fonds mit 25.000 Euro dotiert
Editions- und Übersetzungsprojekte zur Förderung gesucht / Weischedel-Fonds mit 25.000 Euro dotiert
Darmstadt, 13. Mai 2014: Das Kuratorium des Wilhelm-Weischedel-Fonds der WBG (Wissenschaftliche Buch¬gesell¬schaft) nimmt Vorschläge für neue Editions- und Übersetzungsprojekte entgegen, die von wissenschaftlicher Bedeutung sind, sich aber unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht realisieren ließen. Das unabhängige Kuratorium vergibt die Fördermittel in Höhe von jährlich € 25.000 für bedeutende wissenschaftliche Editionen und für die Übersetzung wichtiger Werke in die deutsche Sprache. Auch Bibliotheken und wissenschaftliche Institut…
Bild: emWEB-X – Die neue Web Panel SerieBild: emWEB-X – Die neue Web Panel Serie
emWEB-X – Die neue Web Panel Serie
Janz Tec stellt die neuen Web-Panels emWEB-X vor, welche als industrietaugliche Panels für den industriellen 24/7 Einsatz konzipiert wurden. Die leistungsstarken Systeme sind ideal geeignet für aufwändige Grafiken, Dashboards und Visualisierungen von Webseiten.Ein Panel der emWEB-X Serie ist immer dann passend, wenn ein preissensitives Web-Panel benötigt …
Bild: 3 Ebenen von Full IP65 Panel PCs von KingdyBild: 3 Ebenen von Full IP65 Panel PCs von Kingdy
3 Ebenen von Full IP65 Panel PCs von Kingdy
Kingdy bieten 3 Ebenen von Full IP65 Panel PCs. Die stellen Ihnen mehr Auswahlen, mehr Flexibilität in Einklang mit Ihre Bedarf, Budget & Vorliebe. Die Edelstahl Gehäuse von Kingdy verhindert nicht nur Korrison durch Acid, Alkali oder Salz zu entstehen, sondern die Reinigung und den Unterhalt erleichtert, wenn die Panel PC in korrosiven und fettigen Umgebungen eingesatzt wird. Erfahren Sie mehr über Kingdy : unter www.kingdy.biz/ Neben der Klassifizierung nach verschiedene Ebenen von CPU Leistung, Kingdy stellt 3 Kategorien von Full IP65 Pa…
Bild: IP65 (Multi) Touch Panel PC von KINGDY: Wasserdicht, Staubdicht, Anti-oil & KorrosionschutzBild: IP65 (Multi) Touch Panel PC von KINGDY: Wasserdicht, Staubdicht, Anti-oil & Korrosionschutz
IP65 (Multi) Touch Panel PC von KINGDY: Wasserdicht, Staubdicht, Anti-oil & Korrosionschutz
Dringend empfohlen für SPS IPC Drives 2014: KingdyWP-FN & IP-FN Serien Full IP65 (Multi) Touch Panel PC ausgestattet mit Intel E3845 Quad Core CPU Wasserdicht, Staubdicht, Anti-oil & Korrosionschutz Wasser ist eine unmittelbaren Bedrohung zu PCs, seit es schließt sensiblen Komponenten kurz, Staub ist einen stiller Tod, Die Fähigkeit des Kühlkörpers zu unterdrücken, die zur Kühlung derRechnerchips ist. Zusätzlich ist es nitch leicht, Die Bestehen die zwei gefährlich Elmente zu ausgrenzen, wann PC-basiertes Automatisierungssystem in in rauer I…
Bild: WBG Leipzig-West AG: Anleger sorgen sich um die Rückzahlung der am 17.06.2006 fälligen AnleiheBild: WBG Leipzig-West AG: Anleger sorgen sich um die Rückzahlung der am 17.06.2006 fälligen Anleihe
WBG Leipzig-West AG: Anleger sorgen sich um die Rückzahlung der am 17.06.2006 fälligen Anleihe
Die Wohnungsbaugesellschaft Leipzig West AG (WBG) ist in den letzten Monaten wegen der verzögerten Rückzahlung von fälligen Inhaberteilschuldverschreibungen vermehrt in die Schlagzeilen von Anlegerschutzanwälten geraten. Jetzt richtet sich der Fokus tausender Anleger wieder auf die Wohnungsbaugesellschaft Leipzig West AG. Der Grund: Am 17.06.2006 wird eine weitere Anleihe zur Rückzahlung fällig. Die betroffenen Anleger befürchten, dass die Wohnungsbaugesellschaft Leipzig West AG die von Ihnen angelegten Beträge nicht zurückzahlen kann. Die A…
Bild: Neue Verstärkung für den Vorstand der WBG und das Kuratorium des Wilhelm-Weischedel-FondsBild: Neue Verstärkung für den Vorstand der WBG und das Kuratorium des Wilhelm-Weischedel-Fonds
Neue Verstärkung für den Vorstand der WBG und das Kuratorium des Wilhelm-Weischedel-Fonds
Darmstadt, 05. Dezember 2013: Der Vorstand der WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) erhält zum 01.01.2014 mit Prof. Dr. Hermann Parzinger ein neues Mitglied. Prof. Dr. Michael Borgolte verstärkt das Kuratorium des Wilhelm-Weischedel-Fonds. Prof. Dr. Hermann Parzinger ist Prähistoriker und als Archäologe Spezialist für die Kultur der Skythen. Von 2003 bis 2008 leitete er als Präsident das Deutsche Archäologische Institut DAI. Seit 2008 ist er Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Für seine Arbeit wurde er mit zahlreichen natio…
WBG startet WBG-KulturCard. Ermäßigungen in Museen und Ausstellungshäusern
WBG startet WBG-KulturCard. Ermäßigungen in Museen und Ausstellungshäusern
Darmstadt, 10. März 2016: Die WBG (Wissenschaftliche Buchgesell-schaft) startet mit den Zeitschriften Archäologie in Deutschland und ANTIKE WELT die WBG-KulturCard und bietet den Mitgliedern und Abonnenten damit Ermäßigungen in renommierten Museen und Ausstellungshäusern. Mit der WBG-KulturCard erhalten Mitglieder der WBG und Abonnenten der Zeitschriften Archäologie in Deutschland und ANTIKE WELT je nach Museum eine Ermäßigung von 40-50 % auf den regulären Eintrittspreis oder 2 Karten zum Preis von einer. Als Partner sind zum Start bereits …
Bild: Globale Weltgeschichte statt EurozentrismusBild: Globale Weltgeschichte statt Eurozentrismus
Globale Weltgeschichte statt Eurozentrismus
Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) präsentierte auf dem Historikertag in Berlin das vollständige, sechsbändige Großprojekt „WBG Weltgeschichte“. Die letzten beiden Bände, Band V „Die Entstehung der Moderne 1700-1914“ und Band VI „Globalisierung 1800 bis heute“, konnten in Berlin einer breiten, interessierten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Nach mehrjähriger Vorarbeit erschienen die sechs Bände innerhalb nur eines Jahres und liegen nun pünktlich zur Frankfurter Buchmesse geschlossen vor. Sieben Herausgeber, über 80 Autoren und me…
Sie lesen gerade: Web-Panel WBG-WP