openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstellung MELANCHOLIA ab 22. April

16.04.201209:27 UhrKunst & Kultur

(openPR) "MELANCHOLIA", die zweite Ausstellung des Klinger Forum e.V., präsentiert Ölgemälde von Hans Aichinger (Leipzig) und Fotografien von Ingar Krauss (Berlin) und Sarah Jones (London), die den Beginn der programmatischen Ausstellungstätigkeit des Vereins markiert: Zweimal im Jahr wird der Klinger Verein Werke von zwei bis drei renommierten zeitgenössischen Künstlern aus Leipzig, der Region und dem nationalen und internationalen Umfeld zu einem gemeinsamen Thema zeigen.



MELANCHOLIA richtet den Blick auf die unterschiedlichen Darstellungsweisen des zentralen Themas der drei Künstler/innen, die psychologische Ausleuchtung der Pubertät. Sie zeigen Jugendliche mit ernsten, zurückhaltend-scheuen, trotzigen, traurigen oder in sich gekehrten Blicken und Haltungen, die hinter einer Maske der Unzugänglichkeit und Verschlossenheit intensive Emotionen andeuten. In dieser Ambivalenz zwischen Verletzlichkeit und Unnahbarkeit geben die Jugendlichen dem Betrachter das Rätsel auf, was in ihnen tatsächlich vor sich geht, und bilden einen starken Kontrast zu der allgegenwärtigen Inszenierung des Jugendkultes in Mode, Film und Fernsehen, die den schönen Schein der Jugend feiern.

"Leipzigs Kultur- und Kunstszene ist reich an Quellen aus der Vergangenheit, aber gleichfalls sehr lebendig und dynamisch. Kunst und Kultur lebt von der Vielfalt und der Verwurzelung im Bewusstsein der Menschen. Wir wollen mit unserem künftigen Engagement einen Beitrag zur Bereicherung des kulturellen Lebens in unserer Heimatstadt leisten und den Stolz der Leipziger auf Tradition und Gegenwart an einem authentischen Ort wecken." sagt Jörg Zochert, Vorstand des Klinger Forum e.V. "Unserer besonderer Dank gilt der Leipziger KSW GmbH und allen Förderern, durch deren finanzielles Engagement diese Ausstellung ermöglicht wird."

KURATORIN: Dr. Margit im Schlaa, Jg. 1964, arbeitet als freie Kuratorin, Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin. Sie war Direktorin der Berliner Galerie CUC, Kulturmanagerin zweier Künstlerhäuser und Kuratorin der 2yk Galerie, Berlin. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

KURZBIOGRAFIEN:

Hans Aichinger, geb. 1959 in Leipzig, studierte bei Prof. Bernhard Heisig an der HGB Leipzig, wo er später auch unterrichtete. Er hatte zahlreiche Ausstellungen in Leipzig (u. a. maerzgalerie, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig, Messehaus am Markt), aber auch in Dresden (Neuer Sächsischer Kunstverein), München (Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung), Krakau (Bunkier Sztukie), Madrid (Galerie Prinz), New York (Moti Hasson Gallery) und Tokio (De Lifters Gallery). Er wird von der maerzgalerie, Leipzig vertreten. Hans Aichinger lebt in Leipzig.

Ingar Krauss wurde 1965 in Ostberlin geboren. Er ist seit Mitte der neunziger Jahre freischaffender Fotograf. Seine Bilder waren in zahlreichen nationalen Ausstellungen (u. a. Technische Sammlungen, Dresden; C/O Berlin; Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus) und internationalen Ausstellungen zu sehen, u. a. in der Hayward Gallery London, dem Musée de l'Elysée Lausanne, im Palazzo Vecchio in Florenz und im ICP New York. Er wird von der Marvelli Gallery, New York, Galleria Suzy Shammah, Mailand und der Galerie für moderne Fotografie, Berlin vertreten. Ingar Krauss lebt in Berlin und Zechin (Brandenburg).

Sarah Jones, geb. 1959 in London, zählt zu den Young British Artists, die in den 1990er Jahre in London von dem Werbemogul Charles Saatchi promotet wurden. Jones studierte an dem berühmten Goldsmiths' College in London, hatte zahlreiche Ausstellungen in bedeutenden internationalen Ausstellungshäusern (Einzelausstellungen in: Museum Folkwang, Essen; Museum Reina Sofia, Madrid; Le Consortium, Dijon; Huis Marseille, Amsterdam; Maureen Paley, London and Anton Kern Gallery, New York; Gruppenausstellungen in: Tate Britain; Tate Liverpool; Kunstmuseum, Wolfsburg; Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden; Orange County Museum, Los Angeles, and Norton Museum of Art, Florida) und ist in einigen wichtigen Kunstsammlungen (Sammlung Ingvild Goetz, München) und Galerien (Anton Kern, New York; Maureen Paley, London) vertreten.

BILDMATERIAL: druckfähig, stellen wir Ihnen auf Anfrage gern bereit. Dieses kann im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung kostenfrei verwendet werden.

ORT: Klinger Villa, Karl-Heine-Str. 2, 04229 Leipzig
LAUFZEIT: 22. April - 22. Juli 2012
ÖFFNUNGSZEITEN: FR 14 - 18 Uhr, SA/SO 10 - 18 Uhr
zusätzlich 1. und 28. Mai 10 - 18 Uhr

Der Eintritt ist frei, Führungen auf Anfrage.

weitere Informationen für Journalisten (http://www.klingerforum-leipzig.de/presse)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 624236
 1002

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstellung MELANCHOLIA ab 22. April“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von B&B PR

INNSIDE BY MELIÁ - Logenplatz par excellence in Leipzigs Innenstadt ab 2016
INNSIDE BY MELIÁ - Logenplatz par excellence in Leipzigs Innenstadt ab 2016
Projektentwickler, Architekten, Persönlichkeiten und nicht zuletzt der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig versammelten sich am vergangenen Freitag in Leipzigs Innenstadt, um mit der Grundsteinlegung für ein besonderes Haus einem Akt beizuwohnen, der die Strahlkraft hat, die Zukunftsarchitektur der Messemetropole entscheidend mitzuprägen. Und das an einem Standort, der prominenter nicht sein könnte: Gottschedstraße / Ecke Dittrichring. Hier entsteht bis 2016 ein Vier-Sterne-Hotel der SOL MELIÁ Deutschland GmbH, für dessen Projektentwicklung …
Internationaler Nachwuchswettbewerb des Richard-Wagner-Preises
Internationaler Nachwuchswettbewerb des Richard-Wagner-Preises
Klinger Villa, Karl-Heine-Str. 2, 04229 Leipzig Dienstag, 28.1.2014 - 9.30 bis 13.30 Uhr Mittwoch, 29.1.2014 - 9.30 bis 11.00 Uhr Anlässlich des 200. Geburtstages von Richard Wagner 2013 fand die Richard-Wagner-Preisverleihung der Richard-Wagner-Stiftung erstmals statt. 2014 folgt die zweite Auflage. Mit dem Preis ist in diesem Jahr erstmalig der Internationale Nachwuchswettbewerb verbunden. Der Wettstreit wurde an allen namenhaften, internationalen Musikhochschulen und Akademien bekannt gemacht. Die Richard-Wagner-Stiftung verspricht eine r…
22.01.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Blick in den NachthimmelBild: Der Blick in den Nachthimmel
Der Blick in den Nachthimmel
… Aus¬drucksstarke Gesten verbinden sich mit großer Lebenslust und doppelbödigem Humor. Zu seinem neuen Werk notiert er: „November 2011. Kino. Paris. Lars von Trier: ‚Melancholia‘. Der zweite Mond. Oder Planet? Er wird immer größer. Heimkommen. Stille. Warten. Zeit lassen. Schließlich Absprung in dieses Stück.“ Sowohl der zu Konzertbeginn erklingende „Quartettsatz“ …
Bild: KÖLNER KINO NÄCHTE 2012 machen weiterBild: KÖLNER KINO NÄCHTE 2012 machen weiter
KÖLNER KINO NÄCHTE 2012 machen weiter
… Die Filmpalette wird erneut eine Lange Filmnacht präsentieren, diesmal unter dem Titel „UDO’s UFO’s” als Hommage an Udo Kier mit den Filmen UFOS IN HER EYES,MELANCHOLIA und IRON SKY. Eine weitere Filmnacht mit Klaus-Lemke-Filmen ist von der Traumathek geplant. Das OFF Broadway präsentiert die Preview der Sommerkomödie STARBUCK und stellt einen weiteren …
Bild: Jazz meets Fine ArtsBild: Jazz meets Fine Arts
Jazz meets Fine Arts
Eine Ausstellung von 10 bildenden Künstlern anlässlich der XXX. Eldenaer Jazz Evenings in der Galerie im IPP Künstler aus allen Teilen Deutschlands • deren Malerei, Zeichnungen, Grafiken, Drucke und Fotografien sich mit dem Thema Jazz beschäftigen und • deren Werke sich durch eine besondere Ausstrahlung, Dynamik, Form und Farbe auszeichnen, stellen …
Bild: Neue Konzert- und Erlebnisreihe im Marcolinihaus in MoritzburgBild: Neue Konzert- und Erlebnisreihe im Marcolinihaus in Moritzburg
Neue Konzert- und Erlebnisreihe im Marcolinihaus in Moritzburg
… deutsche Lieder über die Liebe. Musik von F.G.Lorca, F.Sor, W.A.Mozart, J.Brahms, I.Albéniz, span. Flamencoimprovisationen für Gesang und Gitarre mit Jana Reiner, Roger Tristao Adao 12.11.2015 18H Melancholia - Sehnsucht nach den Tränen... Ursprung und Natur der Affekte im späten Barock Musik für 2 Oboen und Cello mit L. Haugk, Markus Müller, James …
Bild: Museum der Dinge | Ausstellung verlängert - CEC-Promotions ist mit USB-Sticks dabeiBild: Museum der Dinge | Ausstellung verlängert - CEC-Promotions ist mit USB-Sticks dabei
Museum der Dinge | Ausstellung verlängert - CEC-Promotions ist mit USB-Sticks dabei
CEC Promotions hat für das Museum der Dinge USB-Sticks zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung läuft seit Juli 2009 und ist nun bis Januar 2010 verlängert worden. Wir freuen uns über den Anklang aller Produkte und auch unserer USB-Sticks. Die Ausstellung wurde verlängert und CEC-Promotions spricht sein Ja dafür aus. Selbstverständlich stellen wir unsere …
Bild: „Amatas Ankunft“ in der Eisfabrik HannoverBild: „Amatas Ankunft“ in der Eisfabrik Hannover
„Amatas Ankunft“ in der Eisfabrik Hannover
In der Reihe "Künstler der Eisfabrik" präsentieren die beiden Künstler Meike Zopf und Hilmar Jess neue Arbeiten. Das Künstlerpaar hat der Ausstellung den Titel „Amatas Ankunft“ gegeben und spielt damit auf die Geburt seiner Tochter vor knapp sechs Monaten an. „Amata hat uns in unserer Arbeit ungemein beflügelt“, erklärt Hilmar Jess. In den großformatigen …
Bild: Frida Kahlo kommt zurück nach Baden-BadenBild: Frida Kahlo kommt zurück nach Baden-Baden
Frida Kahlo kommt zurück nach Baden-Baden
Nach 2 Jahren Abwesenheit wird das Kunstmuseum Gehrke-Remund am Samstag, 27. Juni 2015 in Baden-Baden wieder mit einer neuen Ausstellung eröffnen: Fridas Fotos. Da die Frida Kahlo Gemälde Ausstellung "Viva La Vida" nach wie vor in den USA ist und für diese bereits das nächste internationale Ziel im Herbst 2015 vorbereitet wird, möchte das Museum eine …
Großer Erfolg für Dalí-Ausstellung in Hinterzarten
Großer Erfolg für Dalí-Ausstellung in Hinterzarten
Nach rund vier Wochen kann die Ausstellung „Wanderer zwischen den Welten – Ein Querschnitt des graphischen Schaffens von Salvador Dalí“ bereits knapp 4.000 Besucher zählen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 1. Juni 2014 und lockt mit mehr als 300 Exponaten aus einer der weltweit größten Privatsammlungen sowie attraktiven Pauschalangeboten für Ausstellungsbesucher. …
25 Jahre Wiedervereinigung: Eröffnung der Ausstellung „Der Weg zur deutschen Einheit“ im Auswärtigen Amt
25 Jahre Wiedervereinigung: Eröffnung der Ausstellung „Der Weg zur deutschen Einheit“ im Auswärtigen Amt
… Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Markus Meckel eröffnen am Mittwoch, den 28. Januar 2015, um 15:00 Uhr im Lichthof des Auswärtigen Amts die Ausstellung „Der Weg zur deutschen Einheit“. Mit 158 Fotos, Karikaturen sowie knappen Texten beschreibt die Ausstellung die entscheidenden innerdeutschen und außenpolitischen Weichenstellungen für …
Bild: KÖLNER KINO NÄCHTE 2012: 5. bis 8. JuliBild: KÖLNER KINO NÄCHTE 2012: 5. bis 8. Juli
KÖLNER KINO NÄCHTE 2012: 5. bis 8. Juli
… und „Kinoperlen“ – Highlights der vergangenen Kinosaison und Klassiker der Kinogeschichte. Als Best of der Kino-Saison 2011/12 werden u.a. DIE HAUT IN DER ICH WOHNE, CHINESE ZUM MITNEHMEN, MELANCHOLIA und IRON SKY noch mal gezeigt. Die SF-Liebhaber können die Filme TRON, THX 1183, BLADE RUNNER und ALIEN I – Director`s Cut (wieder) auf großer Leinwand …
Sie lesen gerade: Ausstellung MELANCHOLIA ab 22. April