openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rekordverdächtig

(openPR) Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH bleibt weiter auf der Erfolgsspur. Mit 38,1 Millionen Euro stieg 2011 der Gruppen-Umsatz des IT-Spezialisten für den Handel um weitere rund neun Prozent an. Die GWS-Gruppe erzielte damit den sechsten Rekordumsatz in Folge. Und auch beim Ergebnis ist man bei der Tochter des Bankendienstleisters GAD überaus zufrieden: Ähnlich wie beim Umsatz konnte ein Rekordergebnis erzielt werden. Folge der guten wirtschaftlichen Entwicklung: Die GWS sucht weiterhin qualifizierte Mitarbeiter für den Bereich Projektmanagement und Consulting.



Geschäftsführer Helmut Benefader sieht in den sehr guten Geschäftszahlen eine deutliche Bestätigung der Geschäftspolitik, denn das Wachstum des Unternehmens liege fast drei Mal so hoch wie bei vergleichbaren Unternehmen. Grundlage für diese Bewertung sind laut dem Geschäftsführer die Zahlen des Branchenverbandes BITKOM, der für das relevante Geschäftsfeld der Informationstechnik 2011 eine durchschnittliche Zunahme von 3,2 % ermittelte.

Überaus erfreulich sei auch, dass inzwischen rund ein Drittel des Gesamtumsatzes in der Kundenberatung erzielt werde und die Zahl der betreuten Unternehmen 2011 um weitere 48 mit insgesamt 2.235 gleichzeitig arbeitenden Anwendern anstieg. Die Neukunden eingerechnet, beläuft sich die Zahl der gesamt in Deutschland betreuten Unternehmen auf mehr als 1.200.

Wichtiges Produkt und gleichzeitig Erfolgsfaktor ist hierbei das auf Basis von Microsoft DynamicsTM NAV entwickelte ERP-System gevis, das in verschiedenen Zielbranchen vertrieben wird. Kernzielmärkte sind insbesondere der Technische Handel, der Sanitärgroßhandel, der Baustoffhandel sowie Raiffeisenwarengenossenschaften und der Lebensmittel-Großhandel. Bezogen auf das Jahresende 2011 nutzen inzwischen rund 17.000 Anwender gevis bei ihrer täglichen Arbeit.

Sehr positiv ist laut Benefader, dass die Kunden vermehrt gevis über den Erwerb von Zusatzmodulen wie beispielsweise dem Dokumentenmanagement oder insbesondere auch modernen e-Commerce-Lösungen gezielt zu einem ganzheitlichen System ausbauen.


Mit Ehrgeiz voran

Im Hinblick auf die großen Potenziale im Markt und die eigene Stärke sieht sich die GWS für die Zukunft gut gerüstet. Die heutige Marktposition soll 2012 konsequent weiter ausgebaut werden. So hat das Unternehmen 2012 schon jetzt 20 neue Entwickler und Projektmanager eingestellt und sucht weiterhin qualifizierte Mitarbeiter für den Bereich Programmierung, Projektmanagement und Kunden-Beratung.

Benefader: „Die wirtschaftliche Basis gibt uns auch die Kraft, alle Entwicklungen und Updates komplett mit Eigenmitteln voran zu treiben. Vorauszahlungen auf noch zu erstellende Anwendungen und Programmierungen, wie sie im Markt zum Teil gefordert werden, gibt es bei uns auf keinen Fall!“

Exzellentes Rating

Aufgrund der aktuellen, aber auch vergangenen guten Zahlen hat die GWS zum Jahresausklang von Instituten Top-Noten in den Bereichen Rating und Kreditwürdigkeit erhalten. Demnach gehört die GWS gemäß der komplexen Analyse von Hoppenstedt sogar zu den 3,3 Prozent der am besten bewerteten Unternehmen in Deutschland! Die Ratingaussage beruht auf einer Vielzahl ausgewerteter Informationen, in der nicht nur alle wichtigen demografischen und finanziellen Unternehmensdaten einfließen, sondern auch über 650 Millionen Daten zum Zahlungsverhalten aller Unternehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 624020
 903

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rekordverdächtig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme, Münster

Bild: Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH arbeitet künftig mit gevis ERP | BCBild: Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH arbeitet künftig mit gevis ERP | BC
Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH arbeitet künftig mit gevis ERP | BC
Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen für den Handel im deutschsprachigen Europa, freut sich über einen weiteren Vertriebserfolg im technischen Großhandel. Von der rund 50 Mitarbeiter zählenden Adolf Richter – Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH in Kiel kam der Auftrag, bis zum Frühjahr 2022 die Software gevis ERP | BC plus verschiedene Add-On-Lösungen in den Bereichen Dokumenten-Management sowie Controlling zu installieren. Ausschlaggebend für die Beauftragung waren Micros…
DOKUMENTENMANAGEMENT: DIGITALISIERUNGS-MEHRWERTE DANK SYSTEMÜBERGREIFENDER PROZESSE
DOKUMENTENMANAGEMENT: DIGITALISIERUNGS-MEHRWERTE DANK SYSTEMÜBERGREIFENDER PROZESSE
Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen für den Handel im deutschsprachigen Europa, hat die Anwendungs-Möglichkeiten im Bereich des Dokumentenmanagement-Systems (DMS) deutlich erweitert. Zu den Neuerungen zählen unter anderem die browserbasierte, also endgeräte- und plattformunabhängige Nutzung aller DMS-Funktionen, ein neuer Formular-Workflow sowie die Automatisierung der Eingangsrechnungen-Erfassung. Darüber hinaus wurde ein Vertragsmanagement entwickelt. Die Lösung ist über Schni…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hoher Andrang wegen Studienplätzen und LehrstellenBild: Hoher Andrang wegen Studienplätzen und Lehrstellen
Hoher Andrang wegen Studienplätzen und Lehrstellen
… die Besucher über Studienplatz- und Lehrstellenangebote regionaler Firmen und Einrichtungen beraten wurden, erreichte die Beteiligung der regionalen Wirtschaft und Einrichtungen ein Rekordniveau.Rekordverdächtig waren auch die Besucherzahlen. Die Veranstalter zählten rund 1.800 Besucher. Vor zwei Jahren waren es 1.200. Besonders ins Auge gefallen war …
Bild: Mystery-Mission: Lena reloadedBild: Mystery-Mission: Lena reloaded
Mystery-Mission: Lena reloaded
Rekordverdächtig. Laut Google könnte Lena beim Eurovision Song Contest 2011 ihre Mystery-Mission doch noch erfüllen? Wer daran glaubt, dem bieten sich gute Chancen bei Betsson! Stockholm, 04.05.2011 – Noch nie hat ein Interpret den ESC zweimal hintereinander gewonnen. Nur der Ire Johnny Logan durfte bei dem Wettbewerb nochmals auf das Siegerpodest, …
Bild: Die Jecken jubeln - Der Krüger-Piaggio begeistert beim Karnevalszug in Bergisch GladbachBild: Die Jecken jubeln - Der Krüger-Piaggio begeistert beim Karnevalszug in Bergisch Gladbach
Die Jecken jubeln - Der Krüger-Piaggio begeistert beim Karnevalszug in Bergisch Gladbach
Wenn die Gladbacher Jecken zum jährlichen Karnevalszug rufen, wird gefeiert, und das bunt, lustig und rekordverdächtig. Tausende Zuschauer jubelten dabei einem gewissen Ehepaar aus Korschenbroich zu: Gisela und Wolfgang. BERGISCH GLADBACH. – Im trendigen Krüger-Piaggio trotzten Gisela und Wolfgang dem Regen und schenkten den Bergisch Gladbachern und …
Bild: Richtfest am Bero-Center: Erweiterungsbau schreitet voranBild: Richtfest am Bero-Center: Erweiterungsbau schreitet voran
Richtfest am Bero-Center: Erweiterungsbau schreitet voran
… und Zahlen belegt: „Oberhausen wird durch das neue Bero-Center massiv aufgewertet. Die private Investition im hohen dreistelligen Bereich ist für unsere Stadt rekordverdächtig, genauso wie die Bauzeit.“ Bemerkenswert rekordverdächtig ist auch die Loyalität der Kunden zu ihrem städtischen Einkaufszentrum; trotz der Umbaumaßnahmen im Bestand besuchen täglich …
Rekordverdächtig - Rund 100 Minuten verbringt ein Mitglied täglich auf KWICK
Rekordverdächtig - Rund 100 Minuten verbringt ein Mitglied täglich auf KWICK
Bis zu 100 Minuten surfen die Mitglieder der KWICK! Community täglich auf der Internetplattform. Das scheint rekordverdächtig zu sein, glaubt man den Zahlen einer kürzlich veröffentlichten Studie von iBusiness. Weinstadt, 15. Mai 2008 – Schenkt man einer kürzlich veröffentlichten Studie von iBusiness (Pfeifen im Wald: Social Networks wollen schlechte …
Büromöbel iMOVE jetzt auch in der Schweiz bei joma.ch
Büromöbel iMOVE jetzt auch in der Schweiz bei joma.ch
… kommen dann auch die positiven gesundheitlichen Effekte von höhenverstellbaren Schreibtischen nicht mehr zum Tragen. Ein iMOVE-Tisch erledigt den gleichen Verstellvorgang rekordverdächtig in einer Sekunde. Eine fein ausbalancierte, gasfederunterstützte Handverstellung macht das möglich. „Eine schnelle Verstellung ist entscheidend für die Akzeptanz.“ weiss …
Bild: Millionenvermögen der IHKn Braunschweig und Lüneburg erneut auf dem PrüfstandBild: Millionenvermögen der IHKn Braunschweig und Lüneburg erneut auf dem Prüfstand
Millionenvermögen der IHKn Braunschweig und Lüneburg erneut auf dem Prüfstand
… erneut auf dem Prüfstand. Höchst erfreulich ist dabei auch die Geschwindigkeit, mit der das OVG sich der Angelegenheit gewidmet hat. Zwischen dem Antrag und der Zulassung lagen nun weniger als sechs Monate. Im Vergleich zu anderen Bundesländern (in Hamburg zuletzt 3 Jahre) ist das geradezu rekordverdächtig. Quelle: Bundesverband für freie Kammern e.V.
Bild: Kleben kurios by CMC KlebetechnikBild: Kleben kurios by CMC Klebetechnik
Kleben kurios by CMC Klebetechnik
Manche Hersteller produzieren rekordverdächtig haftstarke Klebebänder. Andere Hersteller bieten Klebebänder für rekordverdächtig hohe Temperaturen an. Rekordverdächtig wertvolle Klebebänder kommen jedoch von CMC Klebetechnik. Als ein Kunde vor einigen Jahren erstmalig mit seiner Idee die Vertriebsabteilung der CMC Klebetechnik kontaktierte, war man geneigt, …
VdW südwest: Neuer Rekord bei Steuererhöhungen
VdW südwest: Neuer Rekord bei Steuererhöhungen
… zweiten Mal die Grunderwerbsteuer. In diesem Zeitraum steigt der Satz von 3,5 auf 6 Prozent. „Das entspricht einer Steigerung um über 70 Prozent. Das ist rekordverdächtig“, so Rudolf Ridinger, Vorstandssprecher des VdW südwest. „Dabei können wir noch nicht einmal ausschließen, dass wir in absehbarer Zukunft noch weitere Schritte der Steigerung erleben …
Bild: Kanuhura / Malediven begeht längste ringförmige Sonnenfinsternis des dritten Jahrtausends am 15. Januar 2010Bild: Kanuhura / Malediven begeht längste ringförmige Sonnenfinsternis des dritten Jahrtausends am 15. Januar 2010
Kanuhura / Malediven begeht längste ringförmige Sonnenfinsternis des dritten Jahrtausends am 15. Januar 2010
… ringförmige Sonnenfinsternis des dritten Jahrtausends. Über elf Minuten wird sich die Sonne im Kernschatten des Mondes befinden und nur noch als Ring sichtbar sein. Rekordverdächtig in diesen Breiten ist ebenso die Gesamtdauer von mehr als vier Stunden. Das Sechs-Sterne-Resort Kanuhura lässt seine Gäste mit speziellen Angeboten am Ereignis teilhaben. …
Sie lesen gerade: Rekordverdächtig