openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pilgerfahrt und Zeitreise - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info

13.04.201211:00 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Ob man sich auf der Suche nach dem Happy End befindet, vom Jakobsweg träumt oder Amor schon immer mal bei der Arbeit über die Schulter schauen wollte – bei literaturmarkt.info, der literarische Markt in Buchbesprechungen, ist man stets an der richtigen Adresse. Auch in dieser Woche gibt es zahlreiche neue Rezensionen für alle, die auf der Suche nach dem richtigen Lesestoff sind.



Wer "Fackeln im Sturm" mag, sollte sich die Besprechung von "Die Erben von Somerset" aus der Feder Leila Meachums ansehen, denn hier findet man Südstaatenflair. Für alle, die es historisch mögen, gibt es ebenfalls viel zu entdecken. Carmen Lobato hat mit "Im Land der gefiederten Schlange" ein Auswanderepos geschrieben, in dem es eine junge Frau ins ferne Mexiko verschlägt. Wer in der historischen Richtung nach ein wenig Fantasy sucht, ist mit Lucy Blues "Gefangene der Dunkelheit" gut bedient, denn hier geht es um einen mittelalterlichen Krieger, der durch unglückliche Umstände sein Dasein als Vampir fristen muss. Ein zauberhaftes Werk hat Alberto Torres Blandina mit "Salvador und der Club der unerhörten Wünsche" geschaffen, in dem Titelheld Salvador für die Sauberkeit am Flughafen zuständig ist und dabei Einiges zu erzählen hat. "Wo bleibt denn nun mein Happy End?", fragt Catherine Robertson in der Geschichte über eine junge Autorin, die einen Neuanfang in London wagt. Für das Liebesglück könnte höchstens Willi aus "Mensch, Amor!" sorgen, der aber mit seiner eigenen Geschichte beschäftigt ist. Außerdem wurden rezensiert: "Fische füttern" von Fabio Genovesi und "Die Furcht des Weisen - Teil 2: Die Königsmörder-Chronik. Zweiter Tag." von Patrick Rothfuss. Soviel zur Rubrik Romane.

Einen neuen Krimi liefert Berni Mayer, der von einem brutalen Mord in der Musikbranche erzählt, bei dem eine Leiche in zwei Teile gehackt in einem Instrumentenkoffer gefunden wird. Wie man so etwas humorig verpackt, lesen Sie in "Mandels Büro". Bei den Erzählbänden findet sich in dieser Woche ein besonderes Schmuckstück der deutschsprachigen Frauenliteratur: Anne Hertz hat ihre „Friends“ dazu aufgerufen, mit ihr gemeinsam den Band "Junger Mann zum Mitreisen gesucht" mit Kurzgeschichten zu füllen. Aus den Federn von Autorinnen wie beispielsweise Kerstin Gier, Silke Schütze oder Jana Voosen ist hiermit eine tolle Sammlung entstanden.

Bei den Kinder- und Jugendbüchern findet sich in dieser Woche eine Klassiker-Sammlung. Otfried Preußlers "Die kleine Hexe", "Das kleine Gespenst" und "Der kleine Wassermann" treten zusammen in einem neuen Gewand bzw. Schuber auf. Eine tolle Zu-Bett-geh-Geschichten liefert Julia Jarmann mit "Wenn da nicht die Bären wären" und ein Abenteuer für 8-Jährige kommt von Guy Bass: "Billy Bibber und Die Rache der Fischleute". Für jugendliche Leser gibt es gleich zwei Neuigkeiten, die sich in die Kategorie "Dystopie" einordnen lassen und zum Nachdenken anregen wollen: Veronica Roths "Die Bestimmung" handelt von einer Gesellschaft, die sich nach den Begabungen des Einzelnen ordnet – aber nur in sehr eindeutigen Kategorien, was das Überleben für die, die nicht eindeutig zuzuordnen sind, schwierig macht. Thomas Thiemeyer entwirft eine zukünftige Welt, in der Männer und Frauen verfeindet sind: "Das verbotene Eden. David und Juna".

Einen Ratgeber hat Andreas Drove herausgegeben: "Der Jakobsweg. Ein literarischer Reiseführer" enthält eine Sammlung unterschiedlichster Quelltexte rund um die Reise auf dem Pilgerweg. In der Rubrik Medien und Gesellschaft lädt Karl-Wilhelm Weeber in dieser Woche "Auf einen Wein mit Seneca" ein. Der Autor hat 50 fiktive Kurzinterviews mit Originalzitaten des berühmten Stoikers entworfen. Sevinc Neumann fragt "Moslem oder Müslüman?" und erzählt aus ihrem eigenen Leben und den sprachlichen Schwierigkeiten von Migrantenkindern in Deutschland. Neue Rezensionen finden sich außerdem in der Kategorie Autobiographie: "Ein Leben" von Jutta Mühlbrod, und bei den Bildbänden: "Der Welt abhanden gekommen. Der Südwestkirchhof Stahnsdorf" von Siegmar Brüggenthis.

Und natürlich gibt es auch Neues auf die Ohren: Anna Lichts "Schwesterherz" erzählt die Geschichte eines Zwillingspaares, das sich nach einem Streit wieder näher kommt. Ansonsten gibt es in der Rubrik Hörbücher vor allem für die Kleinen viel zu entdecken: Isabel Abedis "Piratenkater Pavarotti und die wilden Männer & weitere Geschichten und Lieder" sowie Michael Bonds "Geschichten von Paddington", dem Bären mit dem roten Schlapphut, versprechen gute Laune und Spaß.

Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info in dieser Woche im Magazinteil Glossen und Berichte zu den Themen "Titanic" und "Verfolgung und Verhetzung im Literaturbetrieb" sowie in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus den Bereichen Belletristik und Sachbuch sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 623953
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pilgerfahrt und Zeitreise - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH

Inspiration für den Wunschzettel - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Inspiration für den Wunschzettel - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Weihnachten steht nun unmittelbar vor der Tür. Wer seinen Wunschzettel noch nicht fertig hat, der sollte sich sputen, damit der Weihnachtsmann das Geschenk noch rechtzeitig besorgen und hübsch verpacken kann. Wer Entscheidungshilfe braucht, sollte sich bei literaturmarkt.info, dem literarischen Markt in Buchbesprechungen, umsehen. Hier ist guter Rat ausnahmsweise mal nicht teuer. In der Rubrik Romane hat eine Lady genug von ihrem englischen Landleben in den 30er Jahren: E.M. Delafields "Tagebuch einer Lady auf dem Lande". Beth McMullen erzäh…
Lesestoff für Pechvögel - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Lesestoff für Pechvögel - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Es ist die erste Woche im Dezember und auf literaturmarkt.info, dem literarischen Markt in Buchbesprechungen, bedeutet das, es ist Zeit für ein neues Buch des Monats. Das heißt im Dezember "Pechvogel" und bringt die Lachmuskeln zum Beben. Zu Weihnachten lässt sich es sich sicherlich auch gut verschenken. Die Rubrik Romane stellt in dieser Woche das neueste Werk eines der ganz Großen der Autorenszene vor: "In einer Person" von John Irving dreht sich um das Leben von Billy, der im prüdem Amerika der 50er Jahre und später mit der gesellschaftli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Buch des Monats - Die Ritter der vierzig Inseln – Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info
Das Buch des Monats - Die Ritter der vierzig Inseln – Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info
Literaturmarkt.info, der literarische Markt in Buchbesprechungen, präsentiert auch in dieser Woche wieder eine Vielzahl von neuen Rezensionen interessanter Titel für Buchbegeisterte und Literaturfreunde. Anlässlich des Internationalen Kindertages, der am 1. Juni gefeiert wurde, glänzen auf literaturmarkt.info viele neue Rezensionen spannender, lehrreicher …
Bild: Weltmaschine UnterwegsBild: Weltmaschine Unterwegs
Weltmaschine Unterwegs
Das Buch zur performativen Pilgerfahrt und Forschungsreise. Im Oktober 2016 erscheint anlässlich des Münchner RODEO Tanz- und Theaterfestivals die Projektdokumentation WELTMASCHINE UNTERWEGS in der Edition MundWerk des Periplaneta Verlag Berlin. Das Buch mit CD ist eine Hommage eines Künstlerkollektivs an den Erbauer der Weltmaschine Franz Gsellmann …
Bild: Pilgerfahrt ins Morgen - Gespräche abseits ausgetretener PfadeBild: Pilgerfahrt ins Morgen - Gespräche abseits ausgetretener Pfade
Pilgerfahrt ins Morgen - Gespräche abseits ausgetretener Pfade
Willy Bierter spiegelt in "Pilgerfahrt ins Morgen" die Vielgestaltigkeit des gelebten Lebens wider. In dem neuen Buch von Willy Bierter finden die Leser Thesen, welche neue Möglichkeitsräume für denkerische, seelische und spirituelle Spielfähigkeit hin zu mehrwertigen Formen des Denkens, Fühlens und Wahrnehmen aufzeigen. Sie basieren auf Erfahrungen …
Bild: Auf Pilgerfahrt mit Gevatter TodBild: Auf Pilgerfahrt mit Gevatter Tod
Auf Pilgerfahrt mit Gevatter Tod
… Mosmann Im Juli 2015 trotzt die Edition Subkultur dem sommerlichen Frohsinn mit düstern Schauergeschichten von Daniel Mosmann. Der schwarzwälder Autor geht „Auf Pilgerfahrt mit Gevatter Tod“ und erzählt in zehn effektvollen Gruselgeschichten von paranormalen Phänomenen, Mördern und Biestern. Seine leise, morbid-ästhetische Art des Erzählens erinnert …
Literarischer Frühlingsanfang – Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info
Literarischer Frühlingsanfang – Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info
Literaturmarkt.info, der literarische Markt in Buchbesprechungen, präsentiert auch in dieser Woche wieder eine Vielzahl von neuen Rezensionen interessanter Titel für Buchbegeisterte und Literaturfreunde. Nicht nur im Vorgarten sprießen die Osterglocken und Krokusse, auch bei literaturmarkt.info hat der Frühling mit vielen neuen, spannenden Rezensionen …
Bild: BASISWISSEN ISLAMBild: BASISWISSEN ISLAM
BASISWISSEN ISLAM
… Teil dieses Buches beschäftigt sich mit dem Glauben an den Erhabenen Allah, die Engel, die Offenbarungsschriften und die Gesandten. Der Hauptteil des Buches beschreibt die Themen Tahareh (Reinigung), Salah (Gebet), Sawm (Fasten), Zekah (Pflichtabgabe) und Hadsch (Pilgerfahrt) und der letzte Teil des Buches macht uns mit dem Dua und den Suren vertraut.
Von Altmeistern bis zu Debütanten – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Von Altmeistern bis zu Debütanten – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Während in Deutschland langsam der Frühling einkehrt, präsentiert literaturmarkt.info, der literarische Markt in Buchbesprechungen, auch in dieser Woche wieder Rezensionen zu den Highlights auf dem hiesigen Buchmarkt. Dabei wird garantiert jeder fündig – egal, ob man sich an Altbewährtes hält oder neuen Schriftsteller-Talenten eine Chance geben möchte. Einen …
Bild: Die Nummer 50 der Zeitschrift trotz PhilosophieBild: Die Nummer 50 der Zeitschrift trotz Philosophie
Die Nummer 50 der Zeitschrift trotz Philosophie
… der Zahn der Zeit an ihnen nagt oder Bilderstürmer wüten. Ein Essay von Osman Hajjar beschäftigt sich auf humorvolle Weise mit der Steinigung des Teufels während der Pilgerfahrt nach Mekka und mit Ibn Taymiyya, der als Vordenker des Salafismus gewisse Ähnlichkeiten mit Martin Luther hatte. Michael Helming denkt am Grab Ciceros über Ewigkeit und Zerfall …
Bild: Aufführung von Robert Schumanns „Der Rose Pilgerfahrt“ in Andernach/RheinBild: Aufführung von Robert Schumanns „Der Rose Pilgerfahrt“ in Andernach/Rhein
Aufführung von Robert Schumanns „Der Rose Pilgerfahrt“ in Andernach/Rhein
… Ein recht selten aufgeführtes und dennoch bedeutendes Musikwerk von Robert Schumann kommt am ersten Juli in der Christuskirche, Andernach am Rhein, zur Aufführung: „Der Rose Pilgerfahrt“. Hierbei handelt es sich um ein wahrhaft märchenhaftes Oratorium für Solisten, Kammerchor und Klavier, basierend auf einer Dichtung von Moritz Horn. Kurz zum Inhalt: …
Bild: Nach großem Erfolg in Andernach: Robert Schumanns „Der Rose Pilgerfahrt“ in NeuwiedBild: Nach großem Erfolg in Andernach: Robert Schumanns „Der Rose Pilgerfahrt“ in Neuwied
Nach großem Erfolg in Andernach: Robert Schumanns „Der Rose Pilgerfahrt“ in Neuwied
Standing Ovations begleiteten die ausverkaufte Aufführung von Robert Schumanns musikalischem Sommermärchen „Der Rose Pilgerfahrt“ am ersten Juli '07 in Andernach. Am 26. August kommt dieses Kleinod romantischer Musik in der Marktkirche Neuwied ein zweites Mal zur Aufführung. Neuwied, August 2007. Ein recht selten aufgeführtes und dennoch bedeutendes …
Sie lesen gerade: Pilgerfahrt und Zeitreise - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info