openPR Recherche & Suche
Presseinformation

eBook zur Evaluation von Frameworks für iPhone- und Android-Apps ab sofort erhältlich

05.04.201214:53 UhrIT, New Media & Software
Bild: eBook zur Evaluation von Frameworks für iPhone- und Android-Apps ab sofort erhältlich

(openPR) Noch keine passende Osterlektüre gefunden? Mit der Bachelorarbeit „Evaluation von Frameworks für iPhone- und Android-Apps“ veröffentlicht die TechDivision GmbH rechtzeitig zum verlängerten Osterwochenende eine passende Lektüre, die sich kein Entwickler entgehen lassen sollte. Die Bachelorarbeit ist bis zum 12.04. als eBook im TechDivision-Shop zum reduzierten Preis von € 49,- (Normalpreis € 99,-) erhältlich. Geben Sie beim Kauf einfach nachfolgenden Code an.

Code: BAx25iAo

Kolbermoor, 05.04.2012 - Die Nutzung von mobilen Endgeräten (Smartphones & Tablets) steigt weiter rapide an. Immer mehr Unternehmer entschließen sich deshalb dazu ihre Webseite für die verschiedenen Mobile-Devices zu optimieren. Die Entwicklung nativer Apps, die meist auf das Iphone zugeschnitten waren, begann bereits vor einigen Jahren. Die Marktsituation hat sich seither jedoch stark verändert, denn die gestiegene Gerätefragmentierung lässt die Entwicklung von nativen Apps für jedes Device nicht mehr zu. Natürlich können auch Web-Apps oder adaptive Lösungen nicht die Lösung für jeden Einzelfall sein, da die Möglichkeiten der Webanwendungen noch begrenzt sind.

Grund genug sich die verschiedenen Frameworks einmal näher anzusehen. In der Bachelorarbeit, die seit heute im Online-Shop der TechDivision GmbH erhältlich ist, werden verschiedene Native- wie auch WebApp-Frameworks detailliert dargestellt. Insbesondere wird auf die Frameworks Adobe AIR, Appcelerator, PhoneGap, DHTMLX Touch, jQuery Mobile und Sencha Touch eingegangen.

Anforderungen an die Frameworks wurden anhand eines konkreten Praxisbeispiels festgelegt und bilden die Grundlage für die spätere Evaluation. In der vorliegenden Bachelorarbeit erfahren Sie, welches Framework als Testsieger insbesondere zum Entwickeln von iPhone- und Android- Apps hervorgegangen ist.

Jetzt das eBook zum reduzierten Preis im TechDivision-Shop erwerben!
http://www.techdivision.com/shop/de_de/ebooks/mobile/evaluation-iphone-android-frameworks.html

Oder sind Sie Unternehmer und möchten Ihre Website für mobile Endgeräte optimieren?
Dann informieren Sie sich jetzt über unsere TYPO3-Mobile-Lösung!
http://www.techdivision.com/de_de/leistungen/typo3/mobile.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 622495
 1007

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „eBook zur Evaluation von Frameworks für iPhone- und Android-Apps ab sofort erhältlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TechDivision GmbH

Bild: Webinar Agentic Commerce im B2B: Wie KI-Agenten Einkauf & Vertrieb verändernBild: Webinar Agentic Commerce im B2B: Wie KI-Agenten Einkauf & Vertrieb verändern
Webinar Agentic Commerce im B2B: Wie KI-Agenten Einkauf & Vertrieb verändern
Gemeinsam mit dem ECC Köln (IFH Institut für Handelsforschung) veranstaltet die TechDivision GmbH am Donnerstag, den 20. November 2025 um 11 Uhr, ein Webinar zum Thema "Agentic Commerce im B2B". Künstliche Intelligenz hält Einzug in immer mehr Unternehmensbereiche - und steht kurz davor, den digitalen Handel grundlegend zu verändern. Gemeinsam mit dem ECC Köln (IFH Institut für Handelsforschung) veranstaltet die TechDivision GmbH am Donnerstag, den 20. November 2025 um 11 Uhr, ein Webinar zum Thema "Agentic Commerce im B2B: Wie KI-Agenten Ei…
Bild: TechDivision ist Partner und Sponsor des AI Transformation Camp 2025 - Gratis-Tickets zu gewinnenBild: TechDivision ist Partner und Sponsor des AI Transformation Camp 2025 - Gratis-Tickets zu gewinnen
TechDivision ist Partner und Sponsor des AI Transformation Camp 2025 - Gratis-Tickets zu gewinnen
Die TechDivision GmbH, einer der führenden E-Commerce- und Digital-Experience-Dienstleister in der DACH Region, wird das Event am 14.11. in München als aktiver Partner unterstützen und begleiten. Am 14. November 2025 findet in München das AI Transformation Camp statt - ein innovatives Event, das sich ganz den Chancen und Herausforderungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) widmet. Unter dem Motto "von Praktikern für Praktiker" bringt das Camp führende Köpfe aus Unternehmen, Start-ups und Forschung zusammen, um über Strategien, Best Practice…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Franzis: HTML5-Apps für iPhone und Android selbst entwickelnBild: Franzis: HTML5-Apps für iPhone und Android selbst entwickeln
Franzis: HTML5-Apps für iPhone und Android selbst entwickeln
… Spezifikation und aktueller Stand - HTML5 in der mobilen Webentwicklung - Im Fokus: mobile Designprinzipien - iPhone-typisches Design in der Praxis - CSS- und JavaScript-Frameworks - Das Canvas-Element: Formen, Pfade, Bilder, Text u. m. - Audio- und Videoimplementierung - Aktuelle Benutzerposition durch die Geolocation-API ermitteln - Web Storage: sessionStorage …
MicroStrategy gibt die Markteinführung von MicroStrategy 9.2.1m bekannt
MicroStrategy gibt die Markteinführung von MicroStrategy 9.2.1m bekannt
… um Inhalte in Dokumenten und Berichten bei voller Interaktivität zu vergrößern und zu verkleinern • Barrierefreiheit – Zugriff auf die Funktionen des iOS Accessibility Frameworks, z. B. VoiceOver • Pre-Cache-Ordner – Funktion zur einfacheren Verwaltung von Offlineanwendungen • Adaptives mobiles Caching – Intelligentes Streaming im Hintergrund, …
doctima-Seminar: "Mit HTML 5 zur mobilen Lösung" am 12. und 13. September 2013
doctima-Seminar: "Mit HTML 5 zur mobilen Lösung" am 12. und 13. September 2013
… da sich die verbreitetsten Systeme iOS und Android gerade im Entwicklungsprozess erheblich unterscheiden. Viele Anwendungen lassen sich aber mit Hilfe von HTML 5-basierten Frameworks unabhängig vom konkreten Zielsystem entwerfen und sind somit für ein breites Spektrum von Mobilgeräten geeignet. Teilnehmer des Seminars lernen die Grundlagen von HTML 5 …
Die 3 wichtigsten Technologien des App-Developments
Die 3 wichtigsten Technologien des App-Developments
… Web-Technologien wie HTML5, CSS oder JavaScript. Allerdings laufen sie in einem Webview-Container. Grundlegend kann man sich eine hybride App wie eine Web-App vorstellen, die Frameworks verwendet, um der Anwendung ein kleines natives Gehäuse (= App-Container) zu verpassen. Hybride Apps werden häufig von folgenden Frameworks entwickelt: Cordova, PhoneGap, Ionic …
Mobile Worlds Getting Real: MobileTechCon 2012 – Informationsmix für Mobile-Entwickler, Berater und Strategen
Mobile Worlds Getting Real: MobileTechCon 2012 – Informationsmix für Mobile-Entwickler, Berater und Strategen
… Sessions, Workshops und Keynotes dargeboten. Das Angebot reicht von iOS- und Android-Entwicklung, mobilen Websites, Windows-Phone- und BlackBerry-Entwicklung, Crossover-Apps mit JavaScript-Frameworks, User Interface Design, User Experience, Websites für Tablets, Mobile Business & Erfolgskonzepte, Mobile Marketing und Erfahrungsberichten bis hin zur …
Bild: Franzis Verlag - Der App-Entwickler-Crashkurs für Android, iOS und Windows PhoneBild: Franzis Verlag - Der App-Entwickler-Crashkurs für Android, iOS und Windows Phone
Franzis Verlag - Der App-Entwickler-Crashkurs für Android, iOS und Windows Phone
… offiziellen Entwicklertools und Emulatoren für native Apps wie Eclipse, Xcode, Silverlight und Visual Studio 2010 Express besprochen. Für die plattformübergreifende Entwicklung stellt der Autor Frameworks wie PhoneGap, appMobi und Titanium vor, mit denen über die Programmiersprachen C, C++, Basic oder Ruby aus einem Code alle Plattformen berücksichtigt werden …
Bild: Hybrid vs. Native: c4c schafft Transparenz in mobiler App-EntwicklungBild: Hybrid vs. Native: c4c schafft Transparenz in mobiler App-Entwicklung
Hybrid vs. Native: c4c schafft Transparenz in mobiler App-Entwicklung
… verschiedenen Betriebssystemen. Meist erfolgt die Programmierung in Javascript. Es sind aber auch andere gemeinsame Sprachen möglich wie C#, Mono oder C++. Crossplatform-Frameworks wie beispielsweise Xamarin, Cordova, QT, React Native oder Phonegap erleichtern Entwicklern dabei den gemeinsame Quellcode auf die Schnittstellen des jeweiligen Betriebssystems …
Bild: Moderne UI für mobile SAP EWM Apps mit dem Flexus LayoutdesignerBild: Moderne UI für mobile SAP EWM Apps mit dem Flexus Layoutdesigner
Moderne UI für mobile SAP EWM Apps mit dem Flexus Layoutdesigner
… dem Designer erstellt und angepasst werden. Auch seitens Flexus wird der Designer für die über 200 einsatzbereiten mobilen Apps des FLX-Mobile Frameworks verwendet. Dieses ermöglicht weitere Zusatzfunktionen, wie Fotodokumentation oder eine Unterschriftenerfassung. Mehr erfahren: https://www.flexus.de/loesungen/sap-mobile-datenerfassung/layoutdesigner
Progress veröffentlicht Betaversion der Mobile-App-Entwicklungsumgebung NativeScript
Progress veröffentlicht Betaversion der Mobile-App-Entwicklungsumgebung NativeScript
… plattformübergreifende native Apps für iOS, Android und Windows Universal erstellen. Köln, 11. März 2015 – Progress (https://www.progress.de) hat die Betaversion des Open-Source-Frameworks NativeScript (www.nativescript.org) vorgestellt. Entwickler sind damit in der Lage, in der Skriptsprache JavaScript native mobile Applikationen zu schreiben, die unter Apple …
Health-Apps auf Rezept?
Health-Apps auf Rezept?
… Risikoklassen und den entsprechenden Evidenzerfordernissen orientiert und gleichzeitig etwaige bereits vorliegende Belege für die Wirksamkeit erfasst werden. Die abschließende Evaluation sollte dann Health-Technology-Assessment-Aspekte berücksichtigen und sich nach Erwartungen zur Wirksamkeit und zu Folgewirkungen richten. In Anbetracht der Novität eines …
Sie lesen gerade: eBook zur Evaluation von Frameworks für iPhone- und Android-Apps ab sofort erhältlich