openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NETZSCH auf der ceramitec 2012

02.04.201212:49 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: NETZSCH auf der ceramitec 2012
CONDUX LaborCompactAnlage
CONDUX LaborCompactAnlage

(openPR) Höchste Produktfeinheiten, optimale Produkteigenschaften sowie Kostenersparnis durch energieeffiziente Aufbereitung
Die beiden Geschäftsbereiche Mahlen & Dispergieren sowie Analysieren & Prüfen der NETZSCH-Gruppe präsentieren sich auf der Ceramitec 2012 auf einem Gemeinschaftsstand. Die Firmen NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH und NETZSCH-CONDUX Mahltechnik GmbH des Geschäftsbereiches Mahlen & Dispergieren bieten ein breites Spektrum an Zerkleinerungsaggregaten für unterschiedlichste Aufbereitungsaufgaben. Während die NETZSCH-Feinmahltechnik dabei zu den Marktführern für Nassaufbereitungs-Aggregate und -Anlagen gehört, ist die NETZSCH-CONDUX Innovationsführer in der Trockenfeinmahlung und dem Sichten.

Auf dem Messestand in München zeigt NETZSCH-CONDUX die neu entwickelte LaborCompactAnlage mit Fließbettstrahlmühle Typ CGS 10. Bei dieser Anlage werden neue Maßstäbe in Bezug auf Ergonomie, Flexibilität, Platzbedarf und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse gesetzt. Sie ist für Prinzipversuche ebenso wie für Batchgrößen bis zu 5 l in einem Durchgang (ohne Zwischenstopp) konzipiert. Mit den Abmessungen von rund 1,3 m x 0,7 m und einer Gesamtbauhöhe von gut 1,8 m ist diese Anlage äußerst kompakt und es findet sich immer und nahezu überall ein Aufstellplatz.

Bei der Nassaufbereitung keramischer Schlicker werden die Ansprüche zu feineren Produkten immer höher und die Forderungen nach energieeffizienten Prozessen zwingender. Die NETZSCH-Feinmahltechnik stellt am Stand eine Mühle vom Typ LMZ 25 mit Intensivrührwerk in Keramikversion für die eisenfreie Mahlung mit geringster Kontamination aus. Die Maschine besitzt ein Mahlraumnutzvolumen von ca. 25 l und ist mit Mahlkugeln von 0,2 mm bis 2 mm betreibbar. Mit dieser Mühle können die unterschiedlichsten keramischen Werkstoffe bis auf die Primärpartikelgröße dispergiert werden. Selbst Echtzerkleinerung von Einzelpartikeln bis in den Submikronbereich ist möglich. Neben der Erzielung optimaler Produkteigenschaften werden auch Folgeprozesse vorteilhaft beeinflusst. Durch die hohe Homogenität und den hohen Dispergiergrad wird eine hohe Sinteraktivität erzielt. Dies führt zu geringeren Sintertemperaturen und damit Energieersparnis im Brand. In einem BMBF Förderprojekt wurde für Porzellanmassen eine Reduzierung der Sintertemperatur um bis zu 100 Kelvin nachgewiesen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 621146
 703

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NETZSCH auf der ceramitec 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NETZSCH Mahlen & Dispergieren

Bild: Roland Stöckert – weiterer GeschäftsführerBild: Roland Stöckert – weiterer Geschäftsführer
Roland Stöckert – weiterer Geschäftsführer
Zum 01. März 2012 wurde das Führungsteam der NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH erweitert und Roland Stöckert als weiterer Geschäftsführer bestellt. An der Seite von Herrn Dimitrios Makrakis, gleichzeitig Geschäftsbereichsleiter Mahlen & Dispergieren (M&D), und Herrn Udo Enderle sind seine Aufgabenschwerpunkte die Bereiche Auftragsbearbeitung, Materialwirtschaft, Produktion und Service. Die Erweiterung und Teilung der Geschäftsführerverantwortung ist ein geplanter und folgerichtiger Schritt angesichts des deutlich erweiterten Geschäftsvolumens und …
Bild: NETZSCH-CONDUX unterschreibt exklusiven Vertriebsvertrag für JapanBild: NETZSCH-CONDUX unterschreibt exklusiven Vertriebsvertrag für Japan
NETZSCH-CONDUX unterschreibt exklusiven Vertriebsvertrag für Japan
Nach intensiven Verhandlungen unterschrieben Herr Yoichiro Mitani, Geschäftsführer von Toyo Hitec Co., LTD mit Sitz in Osaka, Japan und Herr Dimitrios Makrakis, Geschäftsbereichsleiter Mahlen & Dispergieren, am 23. August 2010 in Hanau einen Exklusiv-Vertriebsvertrag mit dem gemeinsamen Ziel der Unterstützung von NETZSCH-CONDUX in Japan. Toyo Hitec, gegründet im Jahre 1964 vom derzeitigen Präsidenten Herrn Tetsuo Mitani, ist Lieferant von Verarbeitungsanlagen und -systemen für Pulver. Die Firma hat aktuell über 100 Mitarbeiter in Verwaltung,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die einzige DSC für Knopfzellen - Das NETZSCH–Hochtemperatur-Knopfzellenmodul für das Multi-Modul-KalorimeterBild: Die einzige DSC für Knopfzellen - Das NETZSCH–Hochtemperatur-Knopfzellenmodul für das Multi-Modul-Kalorimeter
Die einzige DSC für Knopfzellen - Das NETZSCH–Hochtemperatur-Knopfzellenmodul für das Multi-Modul-Kalorimeter
Netzsch Instrument North America, LLC (Netzsch) bringt ein neues Hochtemperatur-Knopfzellenmodul für das MMC 274 Nexus auf den Markt. Knopfzellen finden direkten Einsatz in Konsumgütern, sind aber auch ein wichtiger Baustein in der Entwicklung großformatiger Akkus. Es gibt viele Parameter, die die Leistungsfähigkeit aufladbarer Akkus beeinflussen, wie …
Bild: NETZSCH stellt auf der POWTECH 2010 ausBild: NETZSCH stellt auf der POWTECH 2010 aus
NETZSCH stellt auf der POWTECH 2010 aus
Die Firmen NETZSCH-CONDUX Mahltechnik GmbH und NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH stellen auf der diesjährigen POWETCH auf einem Gemeinschaftsstand in Halle 7, Stand 168 vom 27. bis 29. April ins Messezentrum Nürnberg aus. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich dort über unsere Lösungen für Ihre Aufgaben auf dem Gebiet der Nass- und Trockenaufbereitung zu informieren. Erstmals …
Bild: NETZSCH hat erfolgreich an der Fachmesse „analytica“ in München teilgenommenBild: NETZSCH hat erfolgreich an der Fachmesse „analytica“ in München teilgenommen
NETZSCH hat erfolgreich an der Fachmesse „analytica“ in München teilgenommen
… Ende. An vier Messetagen informierten sich auch dieses Jahr wieder 33.000 Fachbesucher, wie auch schon 2008, aus über 120 Ländern über Neuheiten. Für die NETZSCH-Gerätebau GmbH gehört die analytica zu den wichtigsten Ausstellungen und entsprechend hoch waren die Erwartungen. Trotz des wirtschaftlich schwierigen Umfelds informierten sich über 20 % …
Bild: Investitionen im Geschäftsbereich NETZSCH Mahlen & Dispergieren im Jahr 2009Bild: Investitionen im Geschäftsbereich NETZSCH Mahlen & Dispergieren im Jahr 2009
Investitionen im Geschäftsbereich NETZSCH Mahlen & Dispergieren im Jahr 2009
… letzten Jahr an verschiedenen Standorten investiert, um für die Zukunft und weiteres Wachstum gerüstet zu sein. Neben dem Bau der neuen s-JET® Lohnmahl- und Versuchsanlage bei NETZSCH-CONDUX in Hanau, dem Um- und Ausbau des „Schokoladenlabors“ bei der NETZSCH-Feinmahltechnik in Selb und der Neuorganisation der Produktion bei NFT und den damit verbundenen …
Bild: NETZSCH mit 40% plus auf der POWTECH 2010Bild: NETZSCH mit 40% plus auf der POWTECH 2010
NETZSCH mit 40% plus auf der POWTECH 2010
… über 16.000 Messebesuchern im Nürnberger Messezentrum. Als führender Hersteller in der mechanischen Verfahrenstechnik war auch der Geschäftsbereich Mahlen & Dispergieren der NETZSCH-Gruppe mit den Firmen NETZSCH-CONDUX Mahltechnik GmbH, Hanau und NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH, Selb mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Die Bilanz des weltweit agierenden …
Netzsch stattet das Thermoanalyse-Labor von SpaceX aus
Netzsch stattet das Thermoanalyse-Labor von SpaceX aus
Mit Stolz gibt die Netzsch-Gerätebau GmbH bekannt, gegenwärtig alleiniger Lieferant für das Hochtemperatur-Labor für Thermische Analyse von Space Exploration Technologies Corp. (SpaceX) zu sein. Das Labor dient zur Charakterisierung der Materialeigenschaften für Applikationen in der Raumfahrt; die Apparaturen werden für die Feinabstimmung der Eigenschaften …
Bild: NETZSCH Fine Particle Technologies, LLC. übernimmt Premier MillBild: NETZSCH Fine Particle Technologies, LLC. übernimmt Premier Mill
NETZSCH Fine Particle Technologies, LLC. übernimmt Premier Mill
Die Firma NETZSCH Fine Particle Technology, LLC., Teil des Geschäftsbereichs Mahlen & Dispergieren der NETZSCH-Gruppe, hat am 30. April 2010 die Firma Premier Mill von der SPX Corporation erworben. Premier Mill, ansässig in Delavan, Wisconsin, ist spezialisiert im Bereich Nassmahlen und Dispergieren. Seit dem 3. Mai 2010 werden die Produkte und Dienstleistungen …
Bild: Ausbau des Technikums bei der NETZSCH-Feinmahltechnik GmbHBild: Ausbau des Technikums bei der NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH
Ausbau des Technikums bei der NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH
Die Firma NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH, einer der Weltmarktführer in der Nassaufbereitungstechnik mit einem umfangreichen Maschinenprogramm von Labor- über Produktionsmaschinen bis hin zu kompletten Fertigungslinien, erweitert sein Technikum am Hauptsitz in Selb. Mit dem Anbau an das bestehende Labor wollen wir unseren Kunden mehr Möglichkeiten bei der …
Bild: Roland Stöckert – weiterer GeschäftsführerBild: Roland Stöckert – weiterer Geschäftsführer
Roland Stöckert – weiterer Geschäftsführer
Zum 01. März 2012 wurde das Führungsteam der NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH erweitert und Roland Stöckert als weiterer Geschäftsführer bestellt. An der Seite von Herrn Dimitrios Makrakis, gleichzeitig Geschäftsbereichsleiter Mahlen & Dispergieren (M&D), und Herrn Udo Enderle sind seine Aufgabenschwerpunkte die Bereiche Auftragsbearbeitung, Materialwirtschaft, …
Bild: Professionelle Lösungen für die Thermische Analyse - Kundenzeitschrift OnSet 11 ab sofort erhältlichBild: Professionelle Lösungen für die Thermische Analyse - Kundenzeitschrift OnSet 11 ab sofort erhältlich
Professionelle Lösungen für die Thermische Analyse - Kundenzeitschrift OnSet 11 ab sofort erhältlich
"OnSet" ist die Kundenzeitschrift von NETZSCH-Gerätebau und erscheint zweimal jährlich mit Artikeln über neue Geräte und Anwendungen aus der Welt der Thermischen Analyse. In dieser Ausgabe können Sie sich über die folgenden Themen informieren: • Zwei Mal neu: Die DMA 242 E Artemis und DEA 288 Epsilon • Thermogravimetrischer Nachweis von Pulveraktivkohle …
Sie lesen gerade: NETZSCH auf der ceramitec 2012