openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Linear Technology | LTC4156: 15W-I2C-Power-Manager lädt LiFePO4-Zellen bei 3,5A

30.03.201216:34 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Linear Technology | LTC4156: 15W-I2C-Power-Manager lädt LiFePO4-Zellen bei 3,5A
Wirkungsgradstarker I2C-Power-Manager und 3,5A-LiFePO4-Akkulader mit Überspannungsschutz und Unterst
Wirkungsgradstarker I2C-Power-Manager und 3,5A-LiFePO4-Akkulader mit Überspannungsschutz und Unterst

(openPR) 15W-I2C-Power-Manager lädt LiFePO4-Zellen bei 3,5A – ideal für mobile Geräte und Notstromsysteme mit hoher Leistungsdichte

Milpitas, California (USA) – 14. März 2012 – Linear Technology präsentiert den LTC4156, einen Hochleistungs-PowerPath™-Manager mit hohem Wirkungsgrad, I2C-Schnittstelle, "Ideale-Diode"-Controller und LiFePO4- (Lithiumeisenphosphat) Akkulader für Geräte, die durch eine Einzelzelle gespeist werden,. Er findet Verwendung in tragbaren medizinischen und industriellen Geräten, Notstromversorgungen und anderen batteriebetriebenen Anwendungen mit hoher Leistungsdichte. Der LTC4156 kann durch Quellen unterschiedlichster Art gespeist werden, liefert eine Ausgangsleistung von bis zu 15W, zeichnet sich durch minimale Verlustleistung aus und vereinfacht dadurch das Temperaturmanagement. Die beim LTC4156 angewandte PowerPath-Schaltertopologie ermöglicht eine unterbrechungsfreie Umschaltung zwischen zwei Ladestromquellen, beispielsweise einem Netzadapter und einem USB-Port, und sorgt bei begrenzter Eingangsleistung dafür, dass die Systemlast gegenüber dem Akku bevorzugt mit Strom versorgt wird.


Weil der LTC4156 aufgrund seines hohen Wirkungsgrades die Eingangsleistung zu einem großen Teil in Ausgangsleistung umsetzt, kann der Ladestrom höher sein als der Strom aus der Eingangsspannungsquelle. Das bedeutet, dass die verfügbare Eingangsleistung optimal zum Laden des Akkus genutzt werden kann, ohne dass die maximal zulässige Stromstärke der Eingangsspannungsquelle überschritten wird. Wenn das IC beispielsweise durch einen 5V/2A-Netzadapter gespeist wird, überträgt der interne Schaltregler über 90% der verfügbaren Eingangsleistung von 10W zum Akku; das bedeutet, dass der Ladestrom bis zu 2,4A betragen kann und sich die Ladezeit entsprechend verkürzt. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Akkuladern auf Schaltreglerbasis ist der LTC4156 sofort nach dem Anlegen der Eingangsspannung betriebsbereit ("instant-on"); dadurch ist gewährleistet, dass selbst bei tiefentladenem Akku das System sofort nach dem Anschluss an die Quelle mit Betriebsspannung versorgt wird. Der Chip unterstützt USB OTG (On-The-Go) und liefert eine 5V-Betriebsspannung an den USB-Port zurück, ohne dass hierfür externe Bauelemente benötigt werden.
Über eine einfache 2-Draht-I2C-Schnittstelle können zahlreiche Systemparameter programmiert werden – u. a. Ladestrom, maximaler Eingangsstrom (einschließlich USB-2.0- und
-3.0-kompatibler Einstellungen) und Floatspannung (3,45V/3,55V/3,60V/3,80V). Über den Kommunikationsbus können außerdem Statusinformationen wie Akkutemperatur, Eingangsspannungsstatus, Ladeschaltungsstatus und Fehlerstatus abgefragt werden.
Der autonome LiFePO4-Einzelzellen-Akkulader im LTC4156 kann bis zu 3,5A Ladestrom liefern; es stehen 15 Ladestrom-Einstellungen zur Auswahl. Der Lader bietet darüber hinaus folgende Funktionen: automatisches Nachladen, Erkennung defekter Zellen, programmierbarer Sicherheitstimer, thermistorgesteuertes Laden, programmierbare Anzeige/Beendigung des Ladevorgangs und programmierbare Interrupt-Auslösung.
Der LTC4156 enthält in jedem der beiden Eingänge eine mit priorisiertem Multiplexing arbeitende Überspannungsschutzschaltung (OVP), die den Chip und das Endprodukt vor Beschädigung durch Überspannung schützt. Der integrierte "Ideale Diode"-Controller gewährleistet, dass am Ausgang stets die volle VOUT verfügbar ist, auch wenn die Spannung an den beiden Eingangsanschlüssen des Chips zu niedrig ist oder dort gar keine Spannung anliegt. Für den Fall, dass ein Gerät an einen USB-Port im Suspend Mode angeschlossen wird, enthält das IC einen LDO von VBUS nach VOUT, der den zulässigen Suspend-Strom liefert und die Stromentnahme aus dem Akku minimiert. Um die Stromentnahme aus dem Akku in der Zeit zwischen Produktion und Verkauf zu minimieren, verfügt der Chip über eine Ship-and-store-Funktion, die den ohnehin kleinen Akku-Standby-Strom auf fast null reduziert. Der LTC4156 ergänzt den LTC4155, der die gleichen Funktionen bietet, aber für Systeme mit Li-Ion/Polymer-Akku konzipiert ist.
Der LTC4156 besitzt ein 4mm x 5mm großes, 28-poliges QFN-Gehäuse mit einer Höhe von nur 0,75mm und ist für den Betriebstemperaturbereich von –40?C bis +125?C spezifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.linear.com/product/LTC4156

Die wichtigsten Leistungsmerkmale: LTC4156

• Hochleistungs-Schaltregler-LiFePO4-Akkulader mit hohem Wirkungsgrad und bis zu 3,5A Ladestrom
• Monolithischer Schaltregler nutzt die verfügbare begrenzte Eingangsleistung optimal aus
• Überspannungsschutz-Controller für beide Eingänge
• Priorisiertes Multiplexing für mehrere Eingänge
• I2C/SMBus-Steuerung für optimale Systemleistung und Abfrage von Statusinformationen
• "Instant-On"-Betrieb bei schwachem Akku
• "Ideale-Diode"-Controller für Power Management
• USB-OTG-Stromlieferung vom Akku zum USB-Port
• Vollwertiger Lithiumeisenphosphat-Akkulader mit vier Floatspannungseinstellungen (3,45V/3,55V/3,60V/3,80V)
• 3,5A maximaler Ladestrom aus Netzadapter
• Unterstützt USB-2.0- und USB-3.0-Spezifikationen
• Flaches (0,75mm) 28-poliges, 4mm × 5mm großes QFN-Gehäuse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 620803
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Linear Technology | LTC4156: 15W-I2C-Power-Manager lädt LiFePO4-Zellen bei 3,5A“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Linear Technology

DC/DC-µModule-Abwärtsregler liefert bis zu 2x13A oder 1x26A Ausgangsstrom und bis 100A Gesamtstrom (LTM4620)
DC/DC-µModule-Abwärtsregler liefert bis zu 2x13A oder 1x26A Ausgangsstrom und bis 100A Gesamtstrom (LTM4620)
Milpitas, California (USA) – 10. September 2012 – Linear Technology Corporation präsentiert den LTM4620, einen DC/DC-µModule®- (ausgesprochen: "Micromodule") Abwärtsregler mit zwei Ausgängen, der 2x13A oder 1x26A Ausgangsstrom liefern kann. Vier parallelgeschaltete Regler dieses Typs können zusammen bis zu 100A liefern. Der LTM4620 ist ein vollständiges DC/DC-Reglersystem einschließlich Induktivitäten, Leistungsstufen und der kompletten Regelschaltung in einem nur 15mm x 15mm x 4,41mm großen LGA-Gehäuse. Ein patentierter Kühlkörper auf der Ob…
Bild: Energieeffiziente PoE++PD-Controller mit bis zu 90W Ausgangsleistung (LT4275)Bild: Energieeffiziente PoE++PD-Controller mit bis zu 90W Ausgangsleistung (LT4275)
Energieeffiziente PoE++PD-Controller mit bis zu 90W Ausgangsleistung (LT4275)
Milpitas, California (USA) – 27. August 2012 – Linear Technology Corporation präsentiert die IC-Familie LT4275, bestehend aus drei LTPoE++™-, PoE+- und PoE-konformen PD- (Powered Device) Schnittstellencontrollern für Anwendungen, die Ausgangsleistungen bis 90W erfordern. PoE+ begrenzt die für PDs maximal verfügbare Leistung auf 25,5W, was für neue, leistungshungrige Anwendungen wie z. B. Picozellen, Basisstationen, Anzeigetafeln und beheizte Überwachungskameras für den Außenbereich nicht ausreicht. Der auf diese "vernachlässigten" Anwendungen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Redodo Präsentiert Neue 12V 100Ah H190 Größe Bluetooth Lithium BatterieBild: Redodo Präsentiert Neue 12V 100Ah H190 Größe Bluetooth Lithium Batterie
Redodo Präsentiert Neue 12V 100Ah H190 Größe Bluetooth Lithium Batterie
Redodo, eine renommierte Marke, die für ihre hochwertigen, innovativen Tiefzyklus Lithiumbatterien für Wohnmobile, Trolling-Motoren und Off-Grid-Systeme bekannt ist, freut sich, ihre neueste Innovation vorzustellen: 12V 100Ah H190 Größe Bluetooth Lithium Batterie. Diese Batterie ist mit Smart Bluetooth 5.0 ausgestattet, was es den Benutzern ermöglicht, sie mit der Redodo App zu verbinden, um den umfassenden Status und die Daten der Batterie in Echtzeit zu überwachen, wie z.B. SOC, Lade-/Entlade-/Leerlaufzustand, Batteriespannung, Strom, Leis…
Bild: LTC2751: SoftSpan-programmierbare 16/14/12-bit-DACs mit Stromausgang verbrauchen weniger als 1uABild: LTC2751: SoftSpan-programmierbare 16/14/12-bit-DACs mit Stromausgang verbrauchen weniger als 1uA
LTC2751: SoftSpan-programmierbare 16/14/12-bit-DACs mit Stromausgang verbrauchen weniger als 1uA
Milpitas, California (USA), 2. Oktober 2007 – Linear Technology Corporation präsentiert die neue Produktlinie LTC2751, eine Familie von softwareprogrammierbaren 16/14/12-bit-D/A-Wandlern (DACs) mit extrem geringer Leistungsaufnahme. Diese DACs mit Stromausgang haben eine typische Stromaufnahme von nur 0,7uA (maximal 2uA) und liefern einen Ausgangsspannungshub …
Batterieupdate von GMG: Signifikante Verbesserungen der Batterieleistung, der Zellen und der Graphenproduktion
Batterieupdate von GMG: Signifikante Verbesserungen der Batterieleistung, der Zellen und der Graphenproduktion
… genannten Leistungsdaten wurden anhand des spezifischen Knopfzellendesigns und der Testdaten von GMG berechnet, die vom Australian Institute for Bioengineering and Nanotechnology an der UQ im Vergleich zu anderen Aluminium-Ionen-Batterien und zwei weltweit hergestellten und verwendeten Lithium-Ionen-Batterien separat geprüft wurden (siehe Tabelle und …
Bild: Stromtank – Präsentation neuer ModelleBild: Stromtank – Präsentation neuer Modelle
Stromtank – Präsentation neuer Modelle
… Stromversorgung werden auf der kommenden High End Messe in München vorgestellt, 18. bis 21. Mai 2017 BERLIN, Deutschland — 18. April 2017 — 2 neue Stromtank-Modelle aus dem Hause WinBat Technology werden auf der High-end Audio Show in München vorgestellt: neben dem Stromtank S5000 gibt es nun auch das kompakte Modell S2500 - designed für Hifi-Racks - und den …
Bild: Linear Technology feiert 30 Jahre Innovation bei Analog-ICsBild: Linear Technology feiert 30 Jahre Innovation bei Analog-ICs
Linear Technology feiert 30 Jahre Innovation bei Analog-ICs
Milpitas, California (USA), 26. September 2011. Linear Technology Corporation (NASDAQ: LLTC), vor 30 Jahren gegründet, feiert heute drei Jahrzehnte Innovation bei Analog-ICs. Als das Unternehmen im September 1981 – zu Beginn der digitalen Revolution – gegründet wurde, bezweifelten manche, dass es klug sei, eine Firma ins Leben zu rufen, die sich ausschließlich …
Bild: LiTime präsentiert unschlagbare Black Friday 2024-Angebote für LiFePO4-EnergiespeicherlösungenBild: LiTime präsentiert unschlagbare Black Friday 2024-Angebote für LiFePO4-Energiespeicherlösungen
LiTime präsentiert unschlagbare Black Friday 2024-Angebote für LiFePO4-Energiespeicherlösungen
… Mitgliedschaft bis hin zur Stärkung der Energieversorgung im Haushalt bei kühlem Wetter – LiTime überzeugt durch den Einsatz von EV-Grade-LiFePO4-Zellen. Mit einem Fokus auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bietet LiTime Energiespeicherlösungen, die für vielfältige Anforderungen ausgelegt sind. MLF Marine-Unterstützung: LiTime 12-Volt-Marine-BatterieDie …
Linear Technology: Hochspannungs-2A-Akkulader für Solarzellen-Anwendungen
Linear Technology: Hochspannungs-2A-Akkulader für Solarzellen-Anwendungen
Milpitas, California (USA), – 8. Juni 2010. Linear Technology Corporation präsentiert den LT3652HV, eine für höhere Spannungen ausgelegte Version des innovativen monolithischen Abwärtsregler-Akkuladers für moderne Batteriechemien, LT3652. Der LT3652HV bietet einen größeren Floatspannungsbereich als der LT3652 – bis zu 18V – und enthält wie dieser einen …
Bild: Linear Technology: Akku-Monitor ermöglicht unabhängige Überwachung von Li-Ion-HochspannungsakkusBild: Linear Technology: Akku-Monitor ermöglicht unabhängige Überwachung von Li-Ion-Hochspannungsakkus
Linear Technology: Akku-Monitor ermöglicht unabhängige Überwachung von Li-Ion-Hochspannungsakkus
Milpitas, California (USA) – 10. Dezember 2009. Linear Technology präsentiert den LTC®6801, einen Hochspannungsakku-Monitor, der ohne externen Mikroprozessor, Optokoppler und Isolatoren auskommt. Ein einziger LTC6801 kann bis zu 12 in Serie geschaltete Akkuzellen auf Über- oder Unterspannung überwachen. Es besteht die Möglichkeit, mehrere LTC6801 …
Bild: Redodo Black Friday Batterie-Rabattaktion mit bis zu 60% Rabatt gestartetBild: Redodo Black Friday Batterie-Rabattaktion mit bis zu 60% Rabatt gestartet
Redodo Black Friday Batterie-Rabattaktion mit bis zu 60% Rabatt gestartet
Mit dem wachsenden Bewusstsein für Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit stehen umweltfreundliche Energiespeicherbatterien immer häufiger auf der Einkaufsliste. Unter den verschiedenen Batterieoptionen sticht Redodo mit seinen zuverlässigen und leistungsstarken Energielösungen besonders hervor. Zum Start der Einkaufssaison zum Jahresende freut sich Redodo, seine große Black Friday Rabattaktion (vom 21. November bis 8. Dezember) anzukündigen. Es gibt große Rabatte von bis zu 60% auf eine Vielzahl von Produkten wie Wohnmobilbatterien, Marin…
Bild: Linear Technology: USB-kompatibler, wirkungsgradstarker Power Manager und Akkulader ...Bild: Linear Technology: USB-kompatibler, wirkungsgradstarker Power Manager und Akkulader ...
Linear Technology: USB-kompatibler, wirkungsgradstarker Power Manager und Akkulader ...
Milpitas, California (USA) – 28. Juli 2010. Linear Technology Corporation präsentiert den LTC4098-3.6, einen eigenständigen, wirkungsgradstarken Power-Manager, "Ideale-Diode"-Controller und Akkulader für Ein-Zellen-Lithium-Eisen-Phosphat- (LiFePO4) Akkus, wie sie in mobilen Geräten wie industriellen Messgeräten, Medien-Playern, Digitalkameras, PDAs, …
Sie lesen gerade: Linear Technology | LTC4156: 15W-I2C-Power-Manager lädt LiFePO4-Zellen bei 3,5A