openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Feinstaub durch Laserdrucker im Büro reduzieren

28.03.201215:22 UhrIT, New Media & Software
Bild: Feinstaub durch Laserdrucker im Büro reduzieren
Tonerstaub wird durch die Lüftung in der Raumluft verteilt
Tonerstaub wird durch die Lüftung in der Raumluft verteilt

(openPR) Laserdrucker und Kopierer geben schädlichen Feinstaub in die Büroluft ab. Durch die passende Wartung und Reinigung reduziert die Firma EKE aus Limeshain die Belastung. Laserdrucker und Kopierer erzeugen das Druckbild über Trockentoner. Hierbei verbleiben feinste Partikel aus Toner und Papierstaub im Gerät. Diese werden durch den Lüfter der Kühlung in die Raumluft abgegeben.
Auch wenn die Geräte immer umweltfreundlicher werden, wurde die Feinstaub-Belastung nicht deutlich reduziert. Die Hersteller spielen die Gefahren durch Feinstaub herunter, empfehlen aber die Geräte nicht am Arbeitsplatz aufzustellen. Trotzdem werden Laserdrucker häufig im Büro aufgestellt, da kein gesonderter Druckerraum zur Verfügung steht oder dies für den Arbeitsablauf unpraktisch wäre.
Um die Belastung durch Feinstaub zu reduzieren, wird für Laserdrucker und Kopierer eine regelmäßige Wartung und Reinigung empfohlen. Wenn die Geräte direkt am Arbeitsplatz installiert werden müssen, sollte zusätzlich ein entsprechender Feinstaubfilter zum Einsatz kommen.
Eine Inventarisierung der Geräte hilft, den Überblick und die Wartungsintervalle zu überwachen. Moderne Inventarisierungsprogramme für Laserdrucker und Kopierer helfen zusätzlich noch bei der Beschaffung der passenden Verbrauchsmaterialien.
Die Firma EKE aus Limeshain http://www.eke.de bietet einen Vollservice mit Wartung, Reinigung und Inventarisierung von Laserdrucker und Kopierer an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 619990
 708

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Feinstaub durch Laserdrucker im Büro reduzieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EKE - O.Asche

Bild: Feinstaub durch Laserdrucker im Büro reduzierenBild: Feinstaub durch Laserdrucker im Büro reduzieren
Feinstaub durch Laserdrucker im Büro reduzieren
Laserdrucker und Kopierer geben schädlichen Feinstaub in die Büroluft ab. Durch die passende Wartung und Reinigung reduziert die Firma EKE aus Limeshain die Belastung. Laserdrucker und Kopierer erzeugen das Druckbild über Trockentoner. Hierbei verbleiben feinste Partikel aus Toner und Papierstaub im Gerät. Diese werden durch den Lüfter der Kühlung in die Raumluft abgegeben. Auch wenn die Geräte immer umweltfreundlicher werden, wurde die Feinstaub-Belastung nicht deutlich reduziert. Die Hersteller spielen die Gefahren durch Feinstaub herunter…
Bild: Server mit Hochverfügbarkeit in der WetterauBild: Server mit Hochverfügbarkeit in der Wetterau
Server mit Hochverfügbarkeit in der Wetterau
Server mit Hochverfügbarkeit wird auch in kleinen und mittleren Unternehmen immer wichtiger. Als zertifizierter Stratus Avance Partner kann die Firma EKE aus Limeshain in der Wetterau (http://www.eke.de) ab sofort eine passende Lösung anbieten. Server bilden in modernen Unternehmen das Herzstück der IT-Infrastruktur. Alle zentralen Applikationen werden durch sie gesteuert. Doch es lauern viele Gefahrenquellen für einen Ausfall. Diese Ausfallursachen können ein Unternehmen zunichtemachen, nur weil Serversysteme nichtausreichend geschützt wur…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachbaufilter verhindert giftige Druckertoner-Feinstaub-Emission im Office- und Heimbereich
Nachbaufilter verhindert giftige Druckertoner-Feinstaub-Emission im Office- und Heimbereich
… in einer kürzlich veröffentlichten Studie im Auftrag der Zeitschrift „Computerbild“ vor einer drastischen Überschreitung der Grenzwerte von hochgiftigen Verbindungen in Tonern für Laserdrucker. Besonders gravierend ist, dass es sich dabei um lungengängigen Feinstaub handelt, der vom Körper großteils nicht ausgeschieden werden kann. DEXWET Technology …
Bild: Zunehmende Feinstaubbelastung im Büro senkenBild: Zunehmende Feinstaubbelastung im Büro senken
Zunehmende Feinstaubbelastung im Büro senken
… im gesamten Raum verteilt. Eine kürzlich veröffentlichte Meldung der Weltgesundheitsorganisation bestätigt dies. "Die Sensibilität im Bereich der Feinstaubbelastung durch Heizkörper und speziell Laserdrucker und Kopierer, hat in den vergangen Jahren sowohl im Büro- aber auch vermehrt im Heimanwendungsbereich zugenommen", so der Geschäftsführer der Quinta …
Bild: IT-Service-Net startet Feinstaub-OffensiveBild: IT-Service-Net startet Feinstaub-Offensive
IT-Service-Net startet Feinstaub-Offensive
… den regionalen IT-Service-Net Spezialisten zu Rate ziehen. Die Gefahr lauert nicht nur im Freien, sondern verstärkt im eigenen Büro. Hier verursachen Kopierer und Laserdrucker einen fortwährenden Ausstoß an gefährlichen Tonerpartikeln. Jedes dieser Geräte wälzt stündlich etwa acht Kubikmeter Luft um. Das Umweltbundesamt warnte in einer Presseerklärung …
Schlechtes Raumklima durch Druckerfeinstaub
Schlechtes Raumklima durch Druckerfeinstaub
… schlechtere Klima in Gebäuden ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Klimawandels. Hohe Feinstaubkonzentrationen in Innenräumen – unter anderem durch den Einsatz von Laserdruckern – stellt in diesem Kontext eine gesundheitsgefährdende Komponente dar. „Sick Building Syndrom“, heißt der mittlerweile gängige Term, unter dem „eine gebäudebezogene Gesundheitsstörung“(1) …
Tintencenter erweitert Programm um Feinstaubfilter für Laserdrucker
Tintencenter erweitert Programm um Feinstaubfilter für Laserdrucker
… Abschluss eines erfolgreichen Jahr 2007 liegt gleich zu Beginn 2008 der Schwerpunkt von Tintencenter.com auf Umweltschonung. Als neues Produkt bietet tintencenter.com nun Feinstaubfilter für Laserdrucker an. Toner Feinstaub ist in letzter Zeit immer mehr in Verruf gekommen und Tintencenter möchte seinen Kunden mit den neuen Feinstaubfiltern die Möglichkeit …
Bild: Feistaubreduzierung im BüroBild: Feistaubreduzierung im Büro
Feistaubreduzierung im Büro
… ungefilterte Wahrheit Feinstaub ist gesundheitsschädlich und für Tausende von Krankheiten und Todesfällen verantwortlich. Jetzt ist bewiesen: Zu den übelsten Feinstaubquellen im Büroalltag zählen Laserdrucker, Fax oder Kopiergeräte. Sowohl Tonerpartikel als auch Papierstaub werden in die Raumluft geblasen, die wir zum Atmen verwenden. Da wir uns bis …
Unter Feinstaubverdacht: Der Samsung ML-3471ND inkl. Toner
Unter Feinstaubverdacht: Der Samsung ML-3471ND inkl. Toner
… vom Bremer Umweltinstitut durchgeführte Inspektion im Gebäude. Bei diesem war nichts zu beanstanden - bei den vor Ort eingesetzten Laserdruckern des Modells Samsung ML-3471ND (http://www.patronenwelt.com/de/Samsung/Samsung-ML/Samsung-ML-3471) allerdings schon. Diese sollen den zulässigen Wert für Feinstaubemissionen überschritten haben. Ein direkter …
Bild: Dexwet und das IT-Service-Net treffen KooperationsvereinbarungBild: Dexwet und das IT-Service-Net treffen Kooperationsvereinbarung
Dexwet und das IT-Service-Net treffen Kooperationsvereinbarung
… IT-Service-Net Spezialisten zu Rate ziehen. Die Gefahr lauert nicht nur im Freien mit hoher Verkehrsdichte, sondern verstärkt im eigenen Büro. Hier verursachen Kopierer und Laserdrucker einen fortwährenden Ausstoß an gefährlichen Tonerpartikeln. Jedes dieser Geräte wälzt stündlich etwa acht Kubikmeter Luft um. Vorhandene Computer verstärken diesen Effekt durch …
Feinstaub im Büro, dicke Luft muss nicht sein
Feinstaub im Büro, dicke Luft muss nicht sein
… schmecken aber messen kann man sie. Messwerte der Fa. Dexwet beweisen, dass ein Filtereinsatz die Innenraum-Emission an schädlichen Partikeln deutlich vermindert. Der Filter am Laserdrucker oder Faxgerät bewirkt eine deutliche Senkung der messbaren Feinstaubbelastung. Vorausgegangen waren die üblichen Gespräche über das Für und Wider von Vorbeugemaßnahmen, …
Bild: Feinstaub durch Laserdrucker im Büro reduzierenBild: Feinstaub durch Laserdrucker im Büro reduzieren
Feinstaub durch Laserdrucker im Büro reduzieren
Laserdrucker und Kopierer geben schädlichen Feinstaub in die Büroluft ab. Durch die passende Wartung und Reinigung reduziert die Firma EKE aus Limeshain die Belastung. Laserdrucker und Kopierer erzeugen das Druckbild über Trockentoner. Hierbei verbleiben feinste Partikel aus Toner und Papierstaub im Gerät. Diese werden durch den Lüfter der Kühlung in …
Sie lesen gerade: Feinstaub durch Laserdrucker im Büro reduzieren