(openPR) Leverkusen / Feldkirchen-Westerham. Seit die Europäische Union einen EU-weiten Glühlampenausstieg beschlossen hat, ist die Wohnungswirtschaft auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz für die Beleuchtung ihrer Immobilien. Herkömmliche Energiesparlampen waren bisher keine echte Alternative, da sie den hohen Schaltintervallen z.B. in Treppenhäusern nicht gewachsen sind. Das kommunale Wohnungsunternehmen der Stadt Leverkusen (WGL GmbH) hat sich jetzt für den Einsatz von LED-Lampen des Lichtspezialisten LED´s CHANGE THE WORLD entschieden.
„Die Verkehrssicherheitspflicht obliegt dem Vermieter, d.h. wir müssen dafür sorgen, dass unsere Treppenhäuser mit Licht versorgt sind“, so Dipl.-Ing. Stefan Altenbach, Prokurist der Wohnungsgesellschaft Leverkusen GmbH. „Durch die hohe Lebensdauer und große Lichtausbeute haben wir uns für den Einsatz von LED-Lampen entschieden.“
Aktuell hat das Unternehmen rund 1.000 LED-Lampen in vier Bezirken im Einsatz. Die 9-Watt-Led-Lampen ersetzten dort die alten 40- bis 60-Watt Glühbirnen. Überzeugen konnten die LED-Lampen von LED’s CHANGE THE WORLD durch ihr hervorragendes Preis-Leitungs-Verhältnis. „Für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sind insbesondere die Wartungsintervalle interessant. Unsere Lampen haben eine Lebensdauer von weit mehr als 25.000 Betriebsstunden und sind dadurch äußerst wartungsarm“, erklärt Dipl.-Ing. Hans-Georg Kucharski, Geschäftsführer LED’s CHANGE THE WORLD GmbH. „Außerdem schalten LED-Lampen ohne Verzögerung, d.h. direkt nach dem Einschalten wird die maximale Lichtleistung erreicht, was die LED-Technologie von Kompaktleuchtstofflampen unterscheidet.“
Um die Langlebigkeit seiner Produkte zu unterstreichen, gewährt die LED’s CHANGE THE WORLD GmbH seinen gewerblichen Kunden eine Garantie von fünf Jahren auf die LED-Lampen.
Ein weiterer Pluspunkt der leistungsfähigen LED-Lampen ist Ihre hohe Energie Effizienz. Die Lampen verbrauchen rund 80 Prozent weniger Strom als herkömmliche Glühlampen enthalten aber keine giftigen Schwermetalle wie Quecksilber bzw. die Quecksilber Legierung Amalgam.