openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fernstudium: Interdisziplinäre Ingenieur- und Informatik-Ausbildung mit Zukunft

19.03.201217:23 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fernstudium: Interdisziplinäre Ingenieur- und Informatik-Ausbildung mit Zukunft
Berufsbegleitend für anspruchsvolle Führungsaufgaben qualifizieren (Quelle: fotolia)
Berufsbegleitend für anspruchsvolle Führungsaufgaben qualifizieren (Quelle: fotolia)

(openPR) Wilhelm Büchner Hochschule setzt auf ihr technisches Hochschulprofil – Studienbeginn auch im Frühjahr zum üblichen Semesterstart möglich

Pfungstadt bei Darmstadt, 19. März 2012 – Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet aktuell vierzehn technische Bachelor-Studiengänge in den Fachrichtungen Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Maschinenbau sowie Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement. Die vor 15 Jahren gegründete Fernhochschule ergänzt ihr Angebot kontinuierlich um weitere Bachelor-Studiengänge sowie um Master-Studiengänge und akademische Weiterbildungen. Mit den beiden Studiengängen „Energiewirtschaft und -management“ (B.Sc.) und „Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik“ (B.Eng.) begann Deutschlands größte private Hochschule für Technik im letzten Jahr, ihr Portfolio um den technikaffinen Energiebereich zu erweitern. Eine Besonderheit der Wilhelm Büchner Hochschule ist, dass die Studiengänge jederzeit begonnen werden können – auch zum üblichen Semesterstart im Frühjahr und Herbst.



Durch ihre technische Ausrichtung ist die Wilhelm Büchner Hochschule am Markt für berufsbegleitende Studienangebote unverwechselbar. Ebenso kennzeichnend ist der hohe Stellenwert, den interdisziplinäre Inhalte in sämtlichen Studiengängen einnehmen. Damit verfolgt die Hochschule das Ziel, ihren Studierenden neben fachlichem Wissen einen ganzheitlichen Blick auf ein Unternehmen sowie die Faktoren wirtschaftlichen Erfolgs zu vermitteln. Durch die Integration von betriebswirtschaftlichem Know-how und Managementwissen haben technische Fachkräfte die Möglichkeit, sich berufsbegleitend für anspruchsvolle Führungsaufgaben zu qualifizieren.

Rüstzeug für den Berufsalltag
„Als Anbieter berufsbegleitender Fernstudiengänge räumt die Wilhelm Büchner Hochschule auch dem Praxisbezug eine besondere Stellung ein“, so Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Hochschule. „Da nahezu alle Studierenden gleichzeitig in einem technischen Beruf arbeiten, verfügen sie über einen enormen praktischen Erfahrungsschatz. Bei uns erhalten sie die theoretischen Grundlagen und bauen ihre Methodenkompetenz und ihre berufsbezogenen Qualifikationen weiter aus.“

Die theoretischen Inhalte eignen sich die Studierenden im Selbststudium mit tutorieller Unterstützung an. Hierfür nutzen sie einen Medienmix aus schriftlichen Unterlagen, ausgewählter Fachliteratur, CD-ROMs, Softwaretools und Online-Campus. Im Praxisbereich, der sich aus dem Einführungsprojekt, einer Praxisphase, einer Projektarbeit und der Bachelorarbeit mit Kolloquium zusammensetzt, wird die Theorie in einen berufsorientierten Kontext gestellt. In Aufgabenstellungen und Fallstudien, die für das jeweilige Berufsfeld typisch sind, begegnen die Studierenden unterschiedlichen Lernszenarien. Auf diese Weise führen sie ihre bisherige Erfahrung, ihr technisches Know-how sowie das Wissen aus den Bereichen Business Management, Führung und Kommunikation zusammen und wenden es in der Praxis an. Die Aufgaben werden entweder im Team oder in Einzelarbeit gelöst. In letzteren beweisen die Studierenden, dass sie das erworbene Wissen eigenständig vernetzen und anwenden können. Die Gruppenarbeit schult wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktmanagement und Führung. Dies findet teils in Präsenzphasen und teils virtuell vernetzt auf dem Online-Campus StudyOnline mit Hilfe von Chats, Foren, E-Mails und virtuellen Teamsitzungen statt.

„Unsere Studiengänge zeichnen sich durch eine hohe Berufsorientierung aus. Dadurch sind unsere Absolventen bestens für die Anforderungen des Arbeitsmarktes gerüstet“, so Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule. „Dies ist auf die intensive Zusammenarbeit in einem Netzwerk von Partnern aus Industrie und Hochschulen zurückzuführen. Durch den Verbund lassen sich Wissenschaft und berufliche Praxis ideal ergänzen.“

Informationen zum Bachelor-Studiengang, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über E-Mail oder während der regelmäßigen Sprechstunde auf der Google+ Seite der Hochschule erhältlich. Weitere Informationen: www.wb-fernstudium.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 617280
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fernstudium: Interdisziplinäre Ingenieur- und Informatik-Ausbildung mit Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wilhelm Büchner Hochschule

Bild: Kunststofftechniker entwickeln neuartige Materialien für das 21. JahrhundertBild: Kunststofftechniker entwickeln neuartige Materialien für das 21. Jahrhundert
Kunststofftechniker entwickeln neuartige Materialien für das 21. Jahrhundert
Ab sofort: Kunststofftechnik berufsbegleitend im Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule studieren Pfungstadt bei Darmstadt, 11.01.2018 – Kunststoffe sind das Material des 21. Jahrhunderts. Sie begegnen uns überall – von Rotorblättern in Windkraftanlagen über Sportgeräte und -bekleidung bis hin zum Dübel. Gerade im Fahrzeugbau boomt die Kunststoff-Bauweise seit der Energiewende, denn im Vergleich zu metallischen Werkstoffen lässt sich mit ihnen erheblich Gewicht und somit der Kraftstoffverbrauch reduzieren. Kunststofftechniker sind die…
Bild: Wirtschaftsingenieure: bereit für die Industrie 4.0Bild: Wirtschaftsingenieure: bereit für die Industrie 4.0
Wirtschaftsingenieure: bereit für die Industrie 4.0
Wilhelm Büchner Hochschule: Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erstmals auch für Wirtschaftswissenschaftler --- Das Entstehen neuer Märkte und das Wegfallen alter Geschäftsmodelle, vernetzte Prozesse dank Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz sowie ein steigendes Innovationstempo in einem globalen Umfeld: Die aktuellen Herausforderungen sind vielfältig. Hierfür sind Wirtschaftsingenieure bestens gerüstet. Als Experten mit einem ganzheitlichen Blick setzen sie ihr Wissen über technische Verfahren und moderne Informationstechno…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zwei MINT-Studierende im Einsatz für FrankfurtBild: Zwei MINT-Studierende im Einsatz für Frankfurt
Zwei MINT-Studierende im Einsatz für Frankfurt
… Studienfach Spaß und in Zukunft möchte ich mich vor allem mit Robotik beschäftigen“, so Bianucci. „Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft legt viel Wert auf interdisziplinäre Arbeit. Das ermöglicht mir, Probleme der Informatik aus anderen Blickwinkeln zu betrachten.“ Bianucci freut sich schon darauf, sich in den zahlreichen gesellschaftlichen Projekten …
Bild: Studierende der Wilhelm Büchner Hochschule investieren in ihren beruflichen ErfolgBild: Studierende der Wilhelm Büchner Hochschule investieren in ihren beruflichen Erfolg
Studierende der Wilhelm Büchner Hochschule investieren in ihren beruflichen Erfolg
… Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. In den jeweiligen Studiengängen werden nicht nur die notwendigen technischen Kompetenzen, sondern auch interdisziplinäre Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Fremdsprachenkenntnisse, betriebswirtschaftliches Wissen sowie Führung und Kommunikation vermittelt, resümiert Kirchenkamp: „Unsere Studierenden …
Smart Automation: Angehende Ingenieure finden intelligente Lösungen
Smart Automation: Angehende Ingenieure finden intelligente Lösungen
… Curriculum von ingenieurtechnischen Fächern wie Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Industrierobotik, Leittechnik, Rechnerkommunikation oder Software-Engineering geprägt. Später wartet die interdisziplinäre Anwendung in zukunftsorientierten Bereichen, bei denen Studierende eigene Schwerpunkte setzen können. Zur Auswahl steht u.a. „Smart Factory“; …
Bild: Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und InformatikBild: Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
… sind Ingenieure mit fundierten Kenntnissen sowohl im Maschinenbau als auch in der Informatik gefragt. Der neue interdisziplinäre Bachelor-Fernstudiengang „Maschinenbau-Informatik“ der Wilhelm Büchner Hochschule vermittelt ingenieurwissenschaftliche sowie mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, anwendungsorientiertes Wissen im Bereich Maschinenbau …
Ingenieurkarriere: Wilhelm Büchner Hochschule bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge
Ingenieurkarriere: Wilhelm Büchner Hochschule bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge
… hervorgehoben werden die vielfältigen Wahloptionen bei Vertiefungs- und Wahlpflichtbereichen, die flexiblen Organisationsmöglichkeiten sowie die ausgezeichnete Betreuung.Interdisziplinäre Ausbildung für Ingenieure Neben den grundlegenden naturwissenschaftlichen und technischen Fächern behandeln die Fernstudiengänge Management- und Führungsthemen wie …
return2job - Pilotprojekt für Berufsrückkehrer gestartet
return2job - Pilotprojekt für Berufsrückkehrer gestartet
… und Aufstiegsmöglichkeiten wahrzunehmen. „Ich will es, ich kann es, ich schaffe es“, so beschreibt sie ihre Motivation. Gegliedert in ein kompaktes Fernstudium, und ein integriertes 3-monatiges Praktikum, vermittelt die Weiterbildungsmaßnahme aktuelles Fachwissen, überfachliche Qualifikationen und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. Dabei läuft das …
Bild: Netzlink und die FH Wedel unterzeichnen KooperationsvertragBild: Netzlink und die FH Wedel unterzeichnen Kooperationsvertrag
Netzlink und die FH Wedel unterzeichnen Kooperationsvertrag
… Tamara Ostermann, Geschäftsführerin der Netzlink Informationstechnik GmbH. Die FH Wedel ist eine Hochschule in privater Trägerschaft und konzentriert ihr Studienangebot auf interdisziplinäre, gut aufeinander abgestimmte Studiengänge in der Informatik und den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Die Hochschule nutzt die persönliche Atmosphäre und …
Fernstudium: berufsbegleitend zum Master im Wirtschaftsingenieurwesen
Fernstudium: berufsbegleitend zum Master im Wirtschaftsingenieurwesen
… können", so Prof. Dr. Paul Nikodemus, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule. "Durch die interdisziplinäre Ausrichtung der Studieninhalte folgen wir mit unserem neuen Studiengang dieser Entwicklung." Auch die Akkreditierungsagentur ZEvA (Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur …
Bild: Hochschulabsolventen für eine Wachstumsbranche - Feierliche Exmatrikulation am Fachbereich Automatisierung und InformatikBild: Hochschulabsolventen für eine Wachstumsbranche - Feierliche Exmatrikulation am Fachbereich Automatisierung und Informatik
Hochschulabsolventen für eine Wachstumsbranche - Feierliche Exmatrikulation am Fachbereich Automatisierung und Informatik
… Oberbürgermeister Ludwig Hoffmann – selbst Diplomingenieur – als auch der Präsident der IHK Magdeburg, Dr. Klaus Hieckmann, die herausragende Bedeutung der Ingenieur- und Informatik-Ausbildung für die Entwicklung der Wirtschaftsregion Wernigerode und des Landes Sachsen-Anhalt. Das Diplom im Ingenieur- und Informatikbereich hat weltweit einen ausgezeichneten Ruf und …
Sie lesen gerade: Fernstudium: Interdisziplinäre Ingenieur- und Informatik-Ausbildung mit Zukunft