openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bauhaus.SOLAR 2012: Energetische Konzepte für Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen

19.03.201217:21 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Bauhaus.SOLAR 2012: Energetische Konzepte für Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen

(openPR) Call for Papers für Internationalen Kongress bis 15. April 2012
Erfurt, 14. März 2012: Bauhaus.SOLAR ist am 13. und 14. November 2012 zum fünften Mal Plattform für den fachübergreifenden Dialog von Architekten, Planern, Bauingenieuren, Technikern, Designern und Vertretern der Solar-, Immobilien- und Finanzwirtschaft. Referent/innen sind aufgefordert, bis zum 15. April 2012 Vorträge für das Kongressprogramm einzureichen.


Im Spannungsfeld von Architektur, Stadtplanung, regenerativer Energieversorgung und Energieeffizienz fokussiert der Kongress in diesem Jahr das Thema „Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen“. Erörtert werden neue Ansätze für quartiersbezogene Lösungen mit dem Ziel, ein nachhaltiges, integriertes Gesamtkonzept zu entwerfen, das energetische, städtebauliche, wohnungswirtschaftliche und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.
„Die Energiewende findet auch in den Städten statt“, sagt Dr. Hubert Aulich, Vorstandsvorsitzender des Thüringer Branchennetzwerks SolarInput. „Die regenerative Energieversorgung nimmt in Wohngebieten und auch in Stadtkernen zu und braucht für diese Energieströme neue Konzepte. Eine zentrale Rolle bei der Energiebereitstellung spielt dabei die Photovoltaik, da sie ästhetisch in Gebäude und Dächer integrierbar ist.“
Die Bauhaus-Universität Weimar ist wissenschaftlicher Partner von Bauhaus.SOLAR. Ihr Rektor, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke fordert das Überdenken von Gebäude- und Stadtkonzepten: „Durch fundierte Forschungsprojekte müssen die Themen regenerative Energieversorgung, Energieeffizienz und Ressourcenschonung in Forschung und Lehre der Universitäten verankert werden. In Kooperation mit der Baubranche können so zukunftsfähige Lösungen für Gebäude und Städte gefunden werden.“
Mit dem Call for Papers sind Planer/innen, Architekten/innen, Bauingenieure/innen, Techniker/innen, Designer/innen und Anwender/innen sowie Vertreter/innen der Solar-, Immobilien- und Finanzwirtschaft dazu aufgerufen, wegweisende Konzepte, Projekte und Forschungsarbeiten auf dem Kongress zu präsentieren.
Für den 5. Internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR 2012 können bis zum 15. April zu folgenden Themen Vorträge und (Forschungs-)Projekte eingereicht werden:
• Groß-/Wohnsiedlungen
• denkmalgeschützte Quartiere
• Objekte im Kontext
?
Bei den Einreichungen sind innovative Bezüge zu Architektur, Bauelementen, Baurecht, Brandschutz, Energieeffizienz, Photovoltaik, regenerativer Energieversorgung, Technologie und Wirtschaftlichkeit herauszustellen.
Zu dem Kongress Bauhaus.SOLAR laden SolarInput gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar sowie der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) und der Messe Erfurt ein. Von Jahr zu Jahr wächst die Bedeutung des Kongresses Bauhaus.SOLAR: So sind in den vergangenen Jahren sowohl die Teilnehmer als auch die Ausstellerzahlen und das Medienecho sprunghaft angestiegen. In diesem Jahr kann die zweitägige Veranstaltung mit rund 400 internationalen Teilnehmern rechnen.
Weitere Informationen zum Kongress Bauhaus.SOLAR sowie den „Call for Papers“ als PDF finden Sie auf www.bauhaus-solar.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 617265
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bauhaus.SOLAR 2012: Energetische Konzepte für Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mh - büro für kommunikation

Bild: „Energized Architecture“: Bauhaus.SOLAR zeigt neue Wege in der ArchitekturBild: „Energized Architecture“: Bauhaus.SOLAR zeigt neue Wege in der Architektur
„Energized Architecture“: Bauhaus.SOLAR zeigt neue Wege in der Architektur
? 46 Referenten setzen wichtige Impulse für die Energiewende ? Verleihung des Nachwuchspreises Bauhaus.SOLAR AWARD Erfurt, 14. September 2011: Vom 8. bis 9. November 2011 findet in Erfurt der 4. internationale, wissenschaftliche Kongress Bauhaus.SOLAR statt. Auf der vielseitigen und hochrangig besetzten Veranstaltung diskutieren Experten und Entscheidungsträger aus Architektur, Bauwesen und Solarindustrie den gegenwärtigen Stand und die Perspektiven des solaren Bauens. Am 8. November wird zum zweiten Mal der mit 15.000 Euro dotierte Bauhaus.…
Für eine neue Kultur von Architektur und Energie.
Für eine neue Kultur von Architektur und Energie.
Architekten und Solarwirtschaft arbeiten am konkreten, realistischen Klimaschutz. Erfurt, 11. November 2010: Drei Wochen vor dem Klimagipfel in Cancún hat der heute in Erfurt beendete Kongress Bauhaus.SOLAR bewiesen, dass die Herausforderungen des Klimaschutzes international gelöst werden können. Mehr als 350 Experten aus 10 Ländern diskutierten unterschiedliche Aspekte nachhaltigen Bauens und stellten konkrete Lösungen und übergreifende Konzepte vor. Effiziente Technologien, Produkte und Konzepte für klimagerechtes und wirtschaftliches Baue…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Energetische Sanierungen auch ohne steigende Mietkosten möglichBild: Energetische Sanierungen auch ohne steigende Mietkosten möglich
Energetische Sanierungen auch ohne steigende Mietkosten möglich
… Knapp 41 Prozent wären bereit mehr Miete zu zahlen, wenn dafür ihr bezogener Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien stammen würde. Dass energetische Sanierungen nicht zu steigenden Mieten führen müssen, zeigt das Berliner Ingenieurbüro eZeit Ingenieure. Ein Großteil der Öffentlichkeitverbindet energetische Gebäudesanierungen mit steigenden Mieten. …
5. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR: 2. Call for Papers
5. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR: 2. Call for Papers
Seit dem Jahr 2008 fördert der Internationale Kongress Bauhaus.SOLAR den fachübergreifenden Dialog von Architekten, Planern, Bauingenieuren, Technikern, Designern und Vertretern der Solar-, Immobilien- und Finanzwirtschaft, um wegweisende innovative Konzepte, Projekte und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet regenerativer Energien, besonders der Solartechnik …
Bild: Bau Team Berne am 1. März auf dem ZEBAU-Informationsabend in WandsbekBild: Bau Team Berne am 1. März auf dem ZEBAU-Informationsabend in Wandsbek
Bau Team Berne am 1. März auf dem ZEBAU-Informationsabend in Wandsbek
Energetische Gebäudesanierung in Hamburg Das Bau Team Berne ist Kooperationspartner der Hamburger Modernisierungskampagne, einem Projekt der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, der ZEBAU GmbH und weiteren Unternehmen des Hamburger Handwerks. Am 1. März 2011 informieren die Initiatoren und Unterstützer der Kampagne ab 17 Uhr im Wandsbeker Bürgersaal …
Kulturwende für die Energiewende: Bauhaus.SOLAR öffnete Horizonte
Kulturwende für die Energiewende: Bauhaus.SOLAR öffnete Horizonte
Bauhaus.SOLAR 2012 diskutierte wesentliche Faktoren für eine erfolgreiche Energiewende und praktische Lösungen (ddp direct) Ob die Energiewende mit Erfolg realisiert werden wird, hängt entscheidend davon ab, ob der energetische Umbau von Städten und Siedlungen gelingt. Dafür müssen nicht nur technologische Fragen gelöst, sondern auch wirtschaftliche …
Querdenken gefragt: 5. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR mit neuem Konzept
Querdenken gefragt: 5. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR mit neuem Konzept
• Bauhaus.SOLAR 2012 präsentiert Visionen für nachhaltiges Bauen und energetische Lösungen im Wohnungs- und Städtebau mit neuen Formaten. (ddp direct) Zukunftsfähiges Bauen erfordert ein radikales Umdenken und konsequentes Umsetzen von Klima schonenden Architekturkonzepten mit modernen, energetischen und energieeffizienten Technologien. Das ist der Leitgedanke …
Für eine neue Kultur von Architektur und Energie.
Für eine neue Kultur von Architektur und Energie.
… arbeiten am konkreten, realistischen Klimaschutz. Erfurt, 11. November 2010: Drei Wochen vor dem Klimagipfel in Cancún hat der heute in Erfurt beendete Kongress Bauhaus.SOLAR bewiesen, dass die Herausforderungen des Klimaschutzes international gelöst werden können. Mehr als 350 Experten aus 10 Ländern diskutierten unterschiedliche Aspekte nachhaltigen …
Bild: „Energized Architecture“: Bauhaus.SOLAR zeigt neue Wege in der ArchitekturBild: „Energized Architecture“: Bauhaus.SOLAR zeigt neue Wege in der Architektur
„Energized Architecture“: Bauhaus.SOLAR zeigt neue Wege in der Architektur
? 46 Referenten setzen wichtige Impulse für die Energiewende ? Verleihung des Nachwuchspreises Bauhaus.SOLAR AWARD Erfurt, 14. September 2011: Vom 8. bis 9. November 2011 findet in Erfurt der 4. internationale, wissenschaftliche Kongress Bauhaus.SOLAR statt. Auf der vielseitigen und hochrangig besetzten Veranstaltung diskutieren Experten und Entscheidungsträger …
Bild: Energetische Sanierung - Lohnt sich das?Bild: Energetische Sanierung - Lohnt sich das?
Energetische Sanierung - Lohnt sich das?
… In den Wintermonaten mussten sie tief in die Tasche greifen, um ihre hohen Heizkosten zu bezahlen. Aus diesem Grund entschieden sich die Müllers dafür, eine energetische Sanierung ihres Hauses durchzuführen. Nach der Sanierung konnten sie sich über niedrigere Energiekosten und eine höhere Wohnqualität freuen. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Vorteile …
3. Bauhaus.SOLAR AWARD 2012 ausgelobt!
3. Bauhaus.SOLAR AWARD 2012 ausgelobt!
(ddp direct)Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren wird auch 2012 der Nachwuchswettbewerb um den Bauhaus.SOLAR AWARD europaweit ausgeschrieben. Die Preisverleihung findet am 13. November 2012 im Rahmen des 5. Internationalen Kongresses Bauhaus.SOLAR in Erfurt statt. Wirtschaftlich wird die Integration der regenerativen Energieerzeugung bei …
Bild: Christian Varga: Die energetische Sanierung historischer GebäudeBild: Christian Varga: Die energetische Sanierung historischer Gebäude
Christian Varga: Die energetische Sanierung historischer Gebäude
Christian Varga über Konzepte zur nachhaltigen Modernisierung denkmalgeschützter Schweizer Bausubstanz. Aus der Sicht von Christian Varga stellt die energetische Sanierung historischer Gebäude in der Schweiz eine komplexe Herausforderung dar, die innovativer Lösungsansätze bedarf. Experten entwickeln Konzepte, die den Spagat zwischen Denkmalschutz …
Sie lesen gerade: Bauhaus.SOLAR 2012: Energetische Konzepte für Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen