openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Energized Architecture“: Bauhaus.SOLAR zeigt neue Wege in der Architektur

21.09.201113:37 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: „Energized Architecture“: Bauhaus.SOLAR zeigt neue Wege in der Architektur

(openPR) ? 46 Referenten setzen wichtige Impulse für die Energiewende
? Verleihung des Nachwuchspreises Bauhaus.SOLAR AWARD

Erfurt, 14. September 2011: Vom 8. bis 9. November 2011 findet in Erfurt der 4. internationale, wissenschaftliche Kongress Bauhaus.SOLAR statt. Auf der vielseitigen und hochrangig besetzten Veranstaltung diskutieren Experten und Entscheidungsträger aus Architektur, Bauwesen und Solarindustrie den gegenwärtigen Stand und die Perspektiven des solaren Bauens. Am 8. November wird zum zweiten Mal der mit 15.000 Euro dotierte Bauhaus.SOLAR AWARD verliehen.



Kai-Uwe Bergmann von BIG (Bjarke Ingels Group, Kopenhagen) ist Keynote Speaker der exzellent besetzten Veranstaltung. Der international renommierte Architekt gilt als wichtiger Impulsgeber für nachhaltige Architektur. Sein Vortrag „Hedonistic Sustainability“ verspricht inspirierende Denkanstöße. Solar-Architektur ist Teil der Philosophie von BIG. „Gebäude sind komplex vernetzte Systeme“, so Kai-Uwe Bergmann. „Wenn machbar, richten wir unsere Gebäude nach solaren Gesichtspunkten aus, um den Life-Cycle-Value zu verbessern.“

Weitere hochkarätige Referenten sind Prof. Joseph Wheeler von der Virginia Polytechnic Institute and State University, Peter-M. Friemert (ZEBAU, Hamburg), Dr. Heide Schuster (WSGreenTechnologies), David Cook (Behnisch Architekten) und Prof. Claudia Lüling (Lueling Sauer Architekten / FH Frankfurt).

Der seit 2008 mit wachsendem Erfolg stattfindende Kongress schafft den für einen nachhaltig wirksamen Umbau der Energiewirtschaft notwendigen Brückenschlag von der Solarindustrie zum Bauwesen und zur Architektur. Damit verbunden ist das Ziel, gleichermaßen technologisch ausgereifte wie ästhetisch anspruchsvolle Konzepte und Bauprodukte zu entwickeln. Veranstalter von Bauhaus.SOLAR ist SolarInput e. V., wissenschaftlicher Partner die Bauhaus-Universität Weimar.

Die von der Messe Erfurt organisierte Veranstaltung behandelt umfassend die Aspekte nachhaltigen Bauens: Neben der dezentralen Energieerzeugung und der erforderlichen Stromnetze, fokussiert dieser Kongress Architektur und solare Bauelemente, rechtliche und wirtschaftliche Analysen, Stadtentwicklung und den soziologischen Wandel, energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Landschaftsarchitektur und Energieanlagen. Eine Fach- und Posterausstellung begleitet den Kongress.

Am 8. November wird zudem der Bauhaus.SOLAR AWARD an junge Architekten und Designer verliehen. Gestiftet vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der European Photovoltaic Industry Association (EPIA), SolarInput e.V. und Solarvalley Mitteldeutschland e.V., würdigt der Nachwuchspreis herausragende Architektur- und Designprojekte, die einen innovativen Umgang mit erneuerbaren Energien zeigen.

Alle weiteren Details zum Bauhaus.SOLAR AWARD finden Sie unter www.bauhaus-solar-award.de.
Weitere Informationen zum Kongress, das Programm sowie Anmeldungen unter: www.bauhaus-solar.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 572427
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Energized Architecture“: Bauhaus.SOLAR zeigt neue Wege in der Architektur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mh - büro für kommunikation

Bild: Bauhaus.SOLAR 2012: Energetische Konzepte für Sanierung von Wohngebieten und StadtkernenBild: Bauhaus.SOLAR 2012: Energetische Konzepte für Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen
Bauhaus.SOLAR 2012: Energetische Konzepte für Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen
Call for Papers für Internationalen Kongress bis 15. April 2012 Erfurt, 14. März 2012: Bauhaus.SOLAR ist am 13. und 14. November 2012 zum fünften Mal Plattform für den fachübergreifenden Dialog von Architekten, Planern, Bauingenieuren, Technikern, Designern und Vertretern der Solar-, Immobilien- und Finanzwirtschaft. Referent/innen sind aufgefordert, bis zum 15. April 2012 Vorträge für das Kongressprogramm einzureichen. Im Spannungsfeld von Architektur, Stadtplanung, regenerativer Energieversorgung und Energieeffizienz fokussiert der Kongress…
Für eine neue Kultur von Architektur und Energie.
Für eine neue Kultur von Architektur und Energie.
Architekten und Solarwirtschaft arbeiten am konkreten, realistischen Klimaschutz. Erfurt, 11. November 2010: Drei Wochen vor dem Klimagipfel in Cancún hat der heute in Erfurt beendete Kongress Bauhaus.SOLAR bewiesen, dass die Herausforderungen des Klimaschutzes international gelöst werden können. Mehr als 350 Experten aus 10 Ländern diskutierten unterschiedliche Aspekte nachhaltigen Bauens und stellten konkrete Lösungen und übergreifende Konzepte vor. Effiziente Technologien, Produkte und Konzepte für klimagerechtes und wirtschaftliches Baue…

Das könnte Sie auch interessieren:

3. Bauhaus.SOLAR AWARD 2012 ausgelobt!
3. Bauhaus.SOLAR AWARD 2012 ausgelobt!
(ddp direct)Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren wird auch 2012 der Nachwuchswettbewerb um den Bauhaus.SOLAR AWARD europaweit ausgeschrieben. Die Preisverleihung findet am 13. November 2012 im Rahmen des 5. Internationalen Kongresses Bauhaus.SOLAR in Erfurt statt. Wirtschaftlich wird die Integration der regenerativen Energieerzeugung bei …
Für eine neue Kultur von Architektur und Energie.
Für eine neue Kultur von Architektur und Energie.
… arbeiten am konkreten, realistischen Klimaschutz. Erfurt, 11. November 2010: Drei Wochen vor dem Klimagipfel in Cancún hat der heute in Erfurt beendete Kongress Bauhaus.SOLAR bewiesen, dass die Herausforderungen des Klimaschutzes international gelöst werden können. Mehr als 350 Experten aus 10 Ländern diskutierten unterschiedliche Aspekte nachhaltigen …
Bauhaus.SOLAR 2010 – die Zukunft des nachhaltigen Bauens
Bauhaus.SOLAR 2010 – die Zukunft des nachhaltigen Bauens
… Gebäuden um 80 Prozent sinken. Besonders die praktische Umsetzung dieses Ziels wirft viele Fragen auf. Antworten gibt bereits zum dritten Mal der internationale, interdisziplinäre Kongress Bauhaus.SOLAR, der vom 10. bis zum 11. November 2010 in Erfurt stattfindet. Erstmalig wird in diesem Jahr der mit 15.000 Euro dotierte Bauhaus.SOLAR AWARD verliehen. Der …
Bild: Bauhaus.SOLAR 2012: Energetische Konzepte für Sanierung von Wohngebieten und StadtkernenBild: Bauhaus.SOLAR 2012: Energetische Konzepte für Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen
Bauhaus.SOLAR 2012: Energetische Konzepte für Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen
Call for Papers für Internationalen Kongress bis 15. April 2012 Erfurt, 14. März 2012: Bauhaus.SOLAR ist am 13. und 14. November 2012 zum fünften Mal Plattform für den fachübergreifenden Dialog von Architekten, Planern, Bauingenieuren, Technikern, Designern und Vertretern der Solar-, Immobilien- und Finanzwirtschaft. Referent/innen sind aufgefordert, …
Internationaler Nachwuchspreis Bauhaus.SOLAR AWARD 2010 geht nach Münster (Deutschland)
Internationaler Nachwuchspreis Bauhaus.SOLAR AWARD 2010 geht nach Münster (Deutschland)
… europäische Architektur Erfurt, 10. November 2010: Den erstmals von SolarInput, Solarvalley Mitteldeutschland, dem Bundesverband Solarwirtschaft und dem Europäischen Photovoltaikverband (EPIA) gestifteten Bauhaus.SOLAR AWARD 2010 gewinnt das Projekt „Power-Plant“ von Pascal Maas aus Münster (Deutschland). Zwei weitere Projekte aus Oxford und Weimar werden …
Querdenken gefragt: 5. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR mit neuem Konzept
Querdenken gefragt: 5. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR mit neuem Konzept
• Bauhaus.SOLAR 2012 präsentiert Visionen für nachhaltiges Bauen und energetische Lösungen im Wohnungs- und Städtebau mit neuen Formaten. (ddp direct) Zukunftsfähiges Bauen erfordert ein radikales Umdenken und konsequentes Umsetzen von Klima schonenden Architekturkonzepten mit modernen, energetischen und energieeffizienten Technologien. Das ist der Leitgedanke …
Internationaler Nachwuchspreis Bauhaus.SOLAR AWARD 2012 geht nach Berlin
Internationaler Nachwuchspreis Bauhaus.SOLAR AWARD 2012 geht nach Berlin
… öffentlichen Ort Erfurt, 13. November 2012: Den zum dritten Mal von SolarInput, Solarvalley Mitteldeutschland, dem Bundesverband Solarwirtschaft und dem Europäischen Photovoltaikverband (EPIA) gestifteten Bauhaus.SOLAR AWARD 2012 gewinnt das Projekt „Solarwald Tempelhof“ von Felix Heisel und Jonas Klock aus Berlin (Universität der Künste). Zwei weitere Projekte …
5. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR: 2. Call for Papers
5. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR: 2. Call for Papers
Seit dem Jahr 2008 fördert der Internationale Kongress Bauhaus.SOLAR den fachübergreifenden Dialog von Architekten, Planern, Bauingenieuren, Technikern, Designern und Vertretern der Solar-, Immobilien- und Finanzwirtschaft, um wegweisende innovative Konzepte, Projekte und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet regenerativer Energien, besonders der Solartechnik …
Internationaler Nachwuchspreis Bauhaus.SOLAR AWARD 2012 geht nach Berlin
Internationaler Nachwuchspreis Bauhaus.SOLAR AWARD 2012 geht nach Berlin
… Solarvalley Mitteldeutschland (ddp direct) Den zum dritten Mal von SolarInput, Solarvalley Mitteldeutschland, dem Bundesverband Solarwirtschaft und dem Europäischen Photovoltaikverband (EPIA) gestifteten Bauhaus.SOLAR AWARD 2012 gewinnt das Projekt „Solarwald Tempelhof“ von Felix Heisel und Jonas Klock aus Berlin (Universität der Künste). Zwei weitere …
Bild: Wohnquartier LAGOM am Ammersee mit „Award Deutscher Wohnungsbau“ ausgezeichnetBild: Wohnquartier LAGOM am Ammersee mit „Award Deutscher Wohnungsbau“ ausgezeichnet
Wohnquartier LAGOM am Ammersee mit „Award Deutscher Wohnungsbau“ ausgezeichnet
Callwey Verlag ehrt die 50 eindrucksvollsten Wohnbauten des Jahres 2021LAGOM-Architektur von lynx architecture überzeugt in der Kategorie „Premiumwohnen“MÜNCHEN, 19. Oktober 2021. Das vom Münchner Projektentwickler Bauwerk realisierte Neubauprojekt LAGOM am Ammersee konnte die diesjährige hochrangige Fachjury im Wettbewerb „Wohnbauten des Jahres 2021“ …
Sie lesen gerade: „Energized Architecture“: Bauhaus.SOLAR zeigt neue Wege in der Architektur