openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„GrenzenLos“ – der Große WeldeKunstpreis der Metropolregion Rhein-Neckar vereint die Szene

08.03.201217:24 UhrKunst & Kultur
Bild: „GrenzenLos“ – der Große WeldeKunstpreis der Metropolregion Rhein-Neckar vereint die Szene
Kunst in der Flaschenfüllerei: Welde präsentiert
Kunst in der Flaschenfüllerei: Welde präsentiert "GrenzenLos - die Longlist" am 18. März 2012.

(openPR) Erste Ausstellung mit Publikumspreis-Wahl am 18. März - hochkarätige Jury und drei Ausstellungen – zum 18. Mal eine Lanze für die Kunst

Plankstadt, 8. März 2012 - „GrenzenLos“ heißt das Thema des „Großen WeldeKunstpreises der Metropolregion Rhein-Neckar“. Seit 1995 lobt die Badische Kulturbrauerei aus Schwetzingen-Plankstadt diesen mit 5000 Euro und einer Einzelausstellung dotierten Kunstpreis aus. Zusätzlich wird ein mit 500 Euro dotierter Publikumspreis vergeben, und es finden zwei weitere Ausstellungen mit den Werken der Nominierten statt. Künstler, Stifter, Nominierende und Juroren sind, wie der Preis selbst, namhafter Teil der Kunstszene der Region. Die Ausstellungen kommen nach Plankstadt, Speyer und Neustadt. Zugelassen war Malerei und Grafik. Das diesjährige Thema spielt bewusst auf die Metropolregion Rhein-Neckar an, die länderübergreifend geschaffen wurde und vor allem in Sachen Kultur und Wirtschaft gleichwohl grenzenlos ist. Herausragende Persönlichkeiten der Kunstszene haben Künstlerinnen und Künstler für den Preis nominiert, die entweder in der Region geboren wurden oder hier leben und wirken.



Die Jury
Die Jury ist hochkarätig: Dr. Ulrike Lorenz (Direktorin der Kunsthalle Mannheim), Susanne Weiß (Direktorin des Heidelberger Kunstvereins), Wolfgang Glass (Künstlerischer Leiter des Kunstvereins Neustadt), Dr. Reinhard Spieler, (Direktor des Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen) und Thomas Schirmböck (Geschäftsführer der Galerie ZEPHYR / REM Mannheim) als Jury-Vorsitzender. Welde legt Wert auf die Feststellung, dass die Brauerei in der Jury keine Stimme hat und das Votum der Juroren bedingungslos akzeptiert.

Öffentliche Präsentation in vier Stufen
Präsentiert wird der „Große WeldeKunstpreis der Metropolregion Rhein-Neckar“ in vier Stufen. Die öffentliche Ausstellung „GrenzenLos – Die Longlist“ zeigt am 18. März 2012 von 11-17 Uhr einen Tag lang die eingereichten Werke der nominierten Künstlerinnen und Künstler im ganz besonderen Ambiente der WeldeFlaschenfüllerei in Plankstadt. Hier wählt das sachkundige Publikum auch den Publikumspreis, der mit 500 Euro dotiert ist. Susanne Weiß, Direktorin des Heidelberger Kunstvereins, führt an diesem Tag um 12.00 Uhr in die Ausstellung ein.

Den Arbeiten der fünf aus Jury-Sicht besten Künstler ist die Ausstellung „GrenzenLos – Die Shortlist“ in den Räumen der Volksbank Kur- und Rheinpfalz in Speyer gewidmet (16. bis 30. April). Bei der Vernissage zu dieser Ausstellung wird der oder die Preisträger/in des Großen WeldeKunstpreises und des Publikumspreises bekannt gegeben. Die Arbeiten der Preisträger sind Teil der Ausstellung.

Eine Werkschau des Preisträgers/der Preisträgerin zeigt der Kunstverein Neustadt vom 11. bis zum 27.Mai.

Dem breiten Publikum bringt die Kulturbrauerei ausgewählte Werke jedes Künstlers der „Shortlist“ mit der einmaligen Aktion „Kunst im Kasten“ nahe. Hierbei steckt je eine von 10.000 Editionsflaschen mit einem Motiv jedes Künstlers aus der „Shortlist“ ohne Aufpreis von März bis Mai in den Kästen WeldeNo1 Premium Pils (0,33l). Diese Editionsflaschen sind auf dem Sammlermarkt begehrt.

Die Nominierten
Nominiert wurden in diesem Jahr: Arvid Boecker (Heidelberg), Birgit Brandis (Hamburg), Rebekka Brunke (Mannheim), Sabine Dehnel ( Berlin), Holger Endres (Mannheim), Alexander Horn ( Mannheim), Cholud Kassem (Heidelberg), Maria Kropfitsch (Mannheim), Gabriele Künne (Mannheim), Margarete Lindau (Mannheim), Michel Meyer (Weinheim), Cédric Pintarelli (Heidelberg), Bernhard Sandfort (Mannheim), Lynn Schoene (Mannheim ), Konstantin Voit (Mannheim). Die Nominierungen haben ausgesprochen: Galerie p13 (Heidelberg), Galerie Zimmermann (Mannheim), Galerie Zulauf (Freinsheim), Eva Mayer (Mannheim), Volker Oesterreich (Heidelberg), Kai Scharffenberger (Ludwigshafen/Pfalz), Sascha Spataru (Mannheim / Heidelberg) und Dietrich Wappler (Ludwigshafen).

Der WeldeKunstpreis, der sich im jährlichen Wechsel der Kunstszene in der Metropolregion und der Internationalen Fotokunst zuwendet, zählt nach 18 Jahren kontinuierlicher Arbeit heute zu den wichtigen Kunstpreisen in Deutschland. Der Preis ist insbesondere für Künstlerinnen und Künstler von Bedeutung, die auf dem Sprung von regionaler zu nationaler Bekanntheit sind. Welde dankt mit diesem Preis allen Künstlerinnen und Künstlern, die mit zahlreichen Ideen und Anregungen die Kreativität der Familien- und Kulturbrauerei seit vielen Jahren befruchten. Der WeldeKunstpreis ist der einzige periodisch verliehene Kunstpreis in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 614666
 185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„GrenzenLos“ – der Große WeldeKunstpreis der Metropolregion Rhein-Neckar vereint die Szene“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Welde

Bild: WeldeKunstpreis 2014: Ausdrucksstarke Materialbilder - Mit Dietmar Brixys Malerei auf „Erkundungs-Tour“Bild: WeldeKunstpreis 2014: Ausdrucksstarke Materialbilder - Mit Dietmar Brixys Malerei auf „Erkundungs-Tour“
WeldeKunstpreis 2014: Ausdrucksstarke Materialbilder - Mit Dietmar Brixys Malerei auf „Erkundungs-Tour“
Thematischer Hintergrund der Kunst Brixys ist die Natur. An dieser Stelle kommt das „Alte Pumpwerk Neckarau“ in Mannheim ins Spiel, in dem er lebt und arbeitet. Das denkmalgeschützte Gebäude direkt neben dem Mannheimer Großkraftwerk hat der Künstler zusammen mit dem Speyerer Architekten Mathias Henrich Anfang der 2000er-Jahre renoviert und viele Preise dafür erhalten. Rund um das Bauwerk hat Brixy einen riesigen Garten angelegt, mit Palmen, Zypressen, Bambusbüschen, Kamelien, Rhododendren und üppiger Blumenpracht in Kübeln. Dieser Garten insp…
20.10.2014
Bild: Starke Farben - Konstantin Voits Gemälde leben aus den Farbtönen herausBild: Starke Farben - Konstantin Voits Gemälde leben aus den Farbtönen heraus
Starke Farben - Konstantin Voits Gemälde leben aus den Farbtönen heraus
Schwetzingen/Plankstadt, 17. Oktober 2014. Die vermutlich größte Schablonensammlung der Welt, gängige Acryl- und Sprayfarben in 250 Farbtönen, dies ist das Instrumentarium des Mannheimer Künstlers und WeldePublikumspreisträgers Konstantin Voit. Seine Werkzeuge nutzt er für Werkreihen, deren Gegenstand stets ein Teil seiner Schablonensammlung ist und die er „Blöcke“ nennt. Die aktuelle Reihe heißt „Equinox“: Tag- und Nachtgleiche. Für den Künstler Voit, der in Hamburg bei Sigmar Polke studierte, ist die Farbe das zentrale Thema. Seine Bilder…
17.10.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Olympiastützpunkt Rhein-Neckar hat Welde Sportweizen für gut befundenBild: Olympiastützpunkt Rhein-Neckar hat Welde Sportweizen für gut befunden
Olympiastützpunkt Rhein-Neckar hat Welde Sportweizen für gut befunden
… Sportarten. Auch Welde engagiert sich seit jeher am Standort. Die Braumanufaktur bezieht den einzigen Hopfen von regionalen Feldern und fördert seit 20 Jahren mit dem WeldeKunstpreis die Region. Und auch im Sport ist Welde beim Heidelberger SAS Halbmarathon als Förderer aktiv. Ab sofort im Handel Das Welde Sportweizen ist ein alkoholfreies Biermischgetränk. …
Bild: Shortlist für den 7. Marketing-Preis stehtBild: Shortlist für den 7. Marketing-Preis steht
Shortlist für den 7. Marketing-Preis steht
Marketing-Preis in der Metropolregion Rhein-Neckar 2017 Heidelberg, 13. November 2017 – Die Shortlist für den 7. Marketing-Preis in der Metropolregion Rhein-Neckar steht. Für die vier ausgeschriebenen Kategorien lagen der Jury insgesamt 25 Einreichungen vor. Die Sieger werden auf dem Gala-Abend im „WinterVarieté“ im Heidelberger Schloss am 4. Dezember …
Einreichung für Marketing-Preis bis zum 13. Oktober 2017 möglich
Einreichung für Marketing-Preis bis zum 13. Oktober 2017 möglich
Marketing-Preis der Metropolregion Rhein-Neckar 2017 • Einreichungsfrist bis zum 13. Oktober 2017 verlängert • Unabhängige Jury aus erfahrenen Marketing-Experten besetzt • Feierlicher Gala-Abend am 4. Dezember 2017 im Heidelberger Schloss Heidelberg, 2. Oktober 2017 – Die Einreichungsfrist für den 7. Marketing-Preis der Metropolregion Rhein-Neckar rückt …
Bild: Regionale Plattform für FilmschaffendeBild: Regionale Plattform für Filmschaffende
Regionale Plattform für Filmschaffende
Die FilmCommission Metropolregion Rhein-Neckar (FC MRN) ist jetzt mit ihrem neuen Internet-Auftritt 3klang.tv online gegangen. Sie nutzt das Fasihi Enterprise Portal® der Ludwigshafener IT-Firma Fasihi GmbH. Im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft mit Fasihi hat die Online-Agentur cyperfection das Design der Seiten entwickelt - den Streaming-Server …
Bild: WeldePublikumspreise gehen an Künstler aus der Rhein-Neckar-RegionBild: WeldePublikumspreise gehen an Künstler aus der Rhein-Neckar-Region
WeldePublikumspreise gehen an Künstler aus der Rhein-Neckar-Region
Die Besucher der Retrospektive zum 20. Geburtstag des WeldeKunstpreises wählten die Publikumspreisträger 2014 Plankstadt, 6. Juni 2014. Das Publikum hat entschieden: Alle fünf Publikumspreise des WeldeKunstpreises gehen 2014 an Künstlerinnen und Künstler aus der Rhein-Neckar-Region. Dies sind: Dietmar Brixy, Mannheim, Konstantin Voit, Mannheim, Marisa …
Rebekka Brunke ist Preisträgerin des Großen WeldeKunstpreises der Metropolregion Rhein-Neckar 2012 - Lynn Schoene gewinnt den Publikumspreis
Rebekka Brunke ist Preisträgerin des Großen WeldeKunstpreises der Metropolregion Rhein-Neckar 2012 - Lynn Schoene gewinnt den Publikumspreis
Der "Große WeldeKunstpreis der Metropolregion Rhein-Neckar" des Jahres 2012 geht nach Mannheim, ebenso der Publikumspreis. Im Rahmen einer öffentlichen Vernissage in den Räumen der Volksbank Kur- und Rheinpfalz am 16. April in Speyer wurden Rebekka Brunke als Preisträgerin des mit 5.000 Euro dotierten Großen WeldeKunstpreises sowie Lynn Schoene als Gewinnerin …
Freigeist, die Neunzehnte
Freigeist, die Neunzehnte
Kein WeldeKunstpreis ohne Kunstedition: Ab sofort werden 50.000 WeldeFlaschen mit Kunstetiketten auf 50.000 Kästen Welde No1 Premium Pils 0,33l verteilt. Welde möchte mit dieser Aktion den fünf Künstlern, deren Werke im Rahmen des Internationalen WeldeKunstpreises für Fotografie 2013 in die Shortlist gewählt wurden, eine kreative Plattform bieten und …
Bild: 'And the winner is …' – herausragendes Marketing aus der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnetBild: 'And the winner is …' – herausragendes Marketing aus der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet
'And the winner is …' – herausragendes Marketing aus der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet
Gala-Abend zum 5. Marketing-Preis in der Metropolregion Rhein-Neckar: Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar, 11. November 2015 – Zum fünften Mal in Folge zeichnete der Marketing-Club Rhein-Neckar e.V. innovatives Marketing aus der Metropolregion Rhein-Neckar aus. Die Preisträger des 5. Marketing-Preises in der Metropolregion Rhein-Neckar 2015 lauten: …
"Großer WeldeKunstpreis der Metropolregion Rhein-Neckar"
"Großer WeldeKunstpreis der Metropolregion Rhein-Neckar"
"GrenzenLos" heißt das Thema des "Großen WeldeKunstpreises der Metropolregion Rhein-Neckar 2012". Zugelassen waren Malerei und Grafik. Herausragende Persönlichkeiten der Kunstszene haben Künstlerinnen und Künstler für den Preis nominiert, die entweder in der Region geboren wurden oder hier leben und wirken. Der Kunstpreis ist mit 5.000 Euro dotiert, …
Welde bringt Kunst in den (Bier-)Kasten
Welde bringt Kunst in den (Bier-)Kasten
Einmal mehr macht die Kulturbrauerei Welde anlässlich des WeldeKunstpreises die Bierflasche zur Litfaßsäule der Kunst. Auch in diesem Jahr werden 50.000 WeldeFlaschen mit Kunstetiketten auf 50.000 Kästen Welde No1 Premium Pils verteilt. Welde möchte mit dieser Aktion den fünf Künstlern, deren Werke im Rahmen des Großen WeldeKunstpreises der Metropolregion …
Sie lesen gerade: „GrenzenLos“ – der Große WeldeKunstpreis der Metropolregion Rhein-Neckar vereint die Szene