(openPR) Wie bekannt hört es sich doch an: „Und am Ende zahlen wir die Zeche“. Doch diesen Titel hat Pfarrer Dieter Frenzel für seine Erzählung aus der Zeit 1900 bis 1920 gewählt. Der 180seitige Roman ist bereits der zweite historische Roman von Dieter Frenzel. Nach seinem erfolgreichen ersten Geschichtsroman „Muss es denn immer wo weitergehen…? – Eine Erzählung aus der Zeit von 1807 bis 1814“ erschien nun im Manuela Kinzel Verlag sein neustes Buch. Detailgetreue Beschreibungen auch der tiefsten Gefühle lassen den Leser hautnah dabei sein.
Ludwig versorgt täglich im harten Kampf schwer verletzte Kameraden an der Front und im Lazarett. Zu Hause warten seine Frau Anna und die 8 Kinder sehnsüchtig auf die Liebe, Hilfe und Unterstützung des Ehemannes und Vaters. Zwischen Front und entbehrungsreichem Leben in einer mitteldeutschen Kleinstadt zeichnet diese Erzählung ein Bild der Lebensumstände zur Zeit des 1. Weltkrieges.
Das spannende Buch „Und am Ende zahlen wir die Zeche“, ISBN 978-3-937367-50-7 wird am Donnerstag, 15.03.2012 um 13.30 Uhr vorgestellt. Veranstaltungsort ist das Leipziger Messegelände, Literaturcafé, Halle 4, B500.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
In dem 1998 in Dessau gegründeten Manuela Kinzel Verlag sind bisher etwa 150 Titel erschienen. Durch Kompetenz, Innovation und Dynamik gelingt dem Verlag stetiges Wachstum. Das Spektrum erstreckt sich über Belletristik, Kinderbücher, aber auch Sachbücher, sowie regionale Titel der Orte Göppingen und Dessau.
Unsere Mitarbeiter in den Niederlassungen in Dessau und Göppingen beraten Sie gerne. Buchhandlung im Bodelschwinghhaus, Sabine Wollny, Johannisstr. 12, D - 06844 Dessau-Roßlau; Tel: +49 (0) 340 2202 646 * Kirchlicher Kunstverlag Dresden / Manuela Kinzel Verlagsgruppe, Rüdiger Wolff, Herrengarten 10, D – 73037 Göppingen, Tel: +49 (0) 7165 929 399, .
News-ID: 614624
131
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Lesung: Aus der Zeit von 1900 bis1920“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
In seinem neuen Buch „Neue Sandalen zu Weihnachten“ findet der Leser zwei liebevolle Weihnachtsgeschichten. Aber Weihnachten läuft – von der Sprache her – ganz anders ab. Weihnachten einmal anders. Im Kern geht es natürlich um die Geburt Jesu in Bethlehem. Aber die Umstände, die dazu geführt haben, werden hier aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Vor allem, warum konnte Jesus nicht bei Marias Eltern in Jerusalem oder bei ihrer Kusine Elisabeth zur Welt kommen, die sie doch einige Monate zuvor noch besucht hatte? Warum ausgerechnet i…
Eine Spurensuche nach dem jüdischen KZ-Häftling Isaak Komras, 1928 in Wilna geboren, 1945 in Heidenheim gestorben, unternimmt Sybille Eberhardt in ihrem neuen Buch „Was ist dir widerfahren, Isaak“.
Sein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof veranlasst die Autorin Sybille Eberhardt, in ihrer jüngsten Untersuchung nach Spuren des zu früh verstorbenen jüdischen Jungen Isaak aus Wilna zu suchen.
Sein Schatten geistert durch die Geschichte des Wilnaer Ghettos. Er heftet sich an die Fersen eines Verwandten und zahlreicher Leidensgen…
… klassische Märchen von Wilhelm Hauff. Im Rahmen der Hörspiel-Werkstatt können die jungen Zuhörer dabei selbst eine Rolle ergreifen, als Geräuschemacher die Tonkulisse zur Lesung beisteuern oder als Hörspiel-Regisseur selbst über den "Schnitt" entscheiden.
Nach der Lesung des Märchens werden ausgewählte Szenen mit den Kindern ausgearbeitet: kleine Rollen …
Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni 2019 findet in Hannover eine Lesung aus dem Buch „Flüchtlingswege 1945-2015. Autobiografische Einblicke“ statt. Die Lesung ist Teil der Veranstaltung „Flucht durch die Zeit“, die vom interkulturellen Verein „kargah e.V.“ organisiert wird.
Was bringt Menschen – damals wie heute – dazu, ihre Heimat zu verlassen …
… Mann im Mond begegnen.
Im Rahmen der Hörspiel-Werkstatt können die jungen Zuhörer dabei selbst eine Rolle aus dem Kinderbuch ergreifen, als Geräuschemacher die Tonkulisse zur Lesung beisteuern und als Hörspiel-Regisseur mithelfen, wenn im "Schnitt" daraus ein Hörspiel wird.
Nach der Lesung des Kinderbuchs werden ausgewählte Szenen mit den Kindern ausgearbeitet: …
… Kulturereignis rund um die Literatur aus der Großregion Trier im Frankenturm.
Der Hochwälder Autor Hans-Peter Lorang moderiert das Rahmenprogramm der Veranstaltung, das neben Lesungen, Buchvorstellungen und Autoreninterviews für alle Altersgruppen gute Unterhaltung verspricht.
Die Buchmesse im Frankenturm ist an beiden Tagen zwischen 10:30 und 18:30 Uhr bei …
Der Verein Kulterbunt e.V. plant die Szenische Lesung "Adressat unbekannt" am 31.01.2014 um 20 Uhr in der Phantastischen Bibliothek, Turmstraße 20, 35578 Wetzlar, eine Inszenierung aus Lesung, Szenischen Darstellungen und Musik.
„Adressat unbekannt“ ist der Briefwechsel zweier Freunde, die während des NS-Regimes nach gemeinsamer Zeit nun in unterschiedlichen …
… Ende sich sowohl ihr eigenes Schicksal als auch das des Stammes dramatisch wendet.
Termine
• 13. Januar 2015, 19 Uhr - Bar-Bistro bei Roy, Herzog-Wilhelm-Straße 30, 80331 München
Erlebnis-Abend mit Lesung
• 15. Januar 2015, 19:30 Uhr - Psychologische Fachbuchhandlung, Haimhauser Str. 5, 80802 München
Erlebnis-Abend mit Lesung
• 5. Februar …
Renate Wein im AUDIAMO: am 24. September findet um 18:00 Uhr im AUDIAMO, Österreichs erster Hörbuchhandlung, eine Lesung mit der sympathischen Stimme aus Maria Enzersdorf und Autorin ironischer Kurzgeschichten statt. Die Autorin liest witzige und pointierte Kurzprosa und Gedichte aus ihrem Band "unerhört...´". Lassen auch Sie sich von ihrer kraftvollen …
… Juni 2010 um 18:00 Uhr wieder in Österreichs einziger Hörbuchhandlung AUDIAMO zu Gast und stellt die kommende Produktion des MONO-Verlags vor: die ungekürzte Lesung von Fjodor Dostojewskis "Der Spieler".
Zur Zeit wird Dostojewskis "Der Spieler" als Hörbuch im Verlag-eigenen Tonstudio in Wien produziert. Der voraussichtliche Veröffentlichungstermin …
(Bargteheide, 19.03.2008) Am 03. April 2008 lädt die international anerkannte Ayurveda-Expertin und Buchautorin Martina Birgit Kobs-Metzger in das Himalaya Institut, Hamburg zu einer Lesung aus ihrem Buch „Die Fünf-Elemente-Küche Indiens“ ein. Ergänzt wird die Lesung durch einen erläuternden Vortrag.
Die Lehren des Ayurveda unterscheiden sehr genau …
… im Mond begegnen.
Im Rahmen der Hörspiel-Werkstatt können die jungen Zuhörer dabei selbst eine Rolle aus dem Kinderbuch ergreifen, als Geräuschemacher die Tonkulisse zur Lesung beisteuern und als Hörspiel-Regisseur mithelfen, wenn im "Schnitt" daraus ein Hörspiel wird.
Nach der Lesung des Kinderbuchs werden ausgewählte Szenen mit den Kindern ausgearbeitet: …
Sie lesen gerade: Lesung: Aus der Zeit von 1900 bis1920