openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tierschützer fordern von Frau Aigner: Blockadehaltung aufgeben

08.03.201214:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Tierschützer fordern von Frau Aigner: Blockadehaltung aufgeben
Legehennen wissen was sie wollen: Nichts wie raus aus dem Käfig! Foto: AGfaN
Legehennen wissen was sie wollen: Nichts wie raus aus dem Käfig! Foto: AGfaN

(openPR) Scharf kritisiert der Tierschutzfachverband Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V. (AGfaN) die Absicht von Bundesministerin Aigner, den Bundesratsbeschluss zum Aus der Käfighaltung ab 2023 nicht umzusetzen. Diese Weigerung missachte nicht nur das Verfassungsorgan Bundesrat, sondern auch den Willen der Mehrheit der Bürger.

„Wir haben kein Verständnis dafür, dass Frau Aigner vor den Partikularinteressen der Betreiber von Legebatterien kuscht“, kritisiert der Vorsitzende der AGfaN Eckard Wendt in einem Brief an die Ministerin. Damit sei sie Handlanger derjenigen, die Profite zulasten wehrloser, leidensfähiger Mitgeschöpfe machen, obwohl sie auch für den Tierschutz zuständig sei. Außerdem forderte Wendt für Produkte mit verarbeiteten Eiern die Einführung der obligatorischen, offenen Deklaration der Haltungsform, damit sich die Konsumenten endlich ebenso wie bei Schaleneiern seit 2004 mit ihrem Einkauf gegen die Käfighaltung entscheiden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 614613
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tierschützer fordern von Frau Aigner: Blockadehaltung aufgeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V. - Tierschutzfachverband

Bild: AGfaN fordert: Keine Fristverlängerung für tierquälerische Ferkelkastration!Bild: AGfaN fordert: Keine Fristverlängerung für tierquälerische Ferkelkastration!
AGfaN fordert: Keine Fristverlängerung für tierquälerische Ferkelkastration!
Angesichts der für die kommende Plenarsitzung des Bundesrates (Freitag, 21.09.18) anstehenden Abstimmung über den Antrag Bayerns, die Übergangsfrist bis zum endgültigen Verbot der betäubungslosen Kastration von Eberferkeln über das laufende Jahr hinaus um weitere fünf Jahre zu verlängern, hat die Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung sich an die Landesregierung von Bayern gewandt. Der Tierschutzverein fordert, dass sich Bayern von der Fristverlängerung distanziert. Es habe genug Zeit bestanden, in der sich die Ferkel erzeugenden…
Beeindruckender Protest gegen Schweinehochhaus und Massentierhaltung
Beeindruckender Protest gegen Schweinehochhaus und Massentierhaltung
Auch Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V. (AGfaN) beteiligten sich an der vierstündigen Großdemo, zu der sich zirka 650 Tierfreunde am Sonntag (22.04.18) vor dem Schweinehochhaus in Maasdorf / Sachsen-Anhalt versammelt hatten. Zur Mahnwache hatte die Tierrechtsorganisation Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Berlin) aufgerufen und Sonderfahrten mit Bussen aus acht Städten organisiert. Anlass waren die heimlich aufgenommenen Fotos und Videos, mit denen schwere Verstöße gegen Artikel 20a des Grundgesetzes sowie ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Politikerlüge - Jetzt doch Klonfleisch in der EU
Politikerlüge - Jetzt doch Klonfleisch in der EU
… des Europäischen Parlaments." Der Bundesverband werde das Verhalten und die Lügen der Parteien im Bundestagswahlkampf zum Thema machen und seinen Mitgliedern mitteilen. Auch Tierschützer seien Wähler, so Simons. Die europäische Behörde für die Lebensmittelsicherheit EFSA hatte im Juli vergangenen Jahres in einer Stellungnahme festgestellt, dass beim …
Bild: Anteil der Käfighaltung bald im einstelligen Prozentbereich?Bild: Anteil der Käfighaltung bald im einstelligen Prozentbereich?
Anteil der Käfighaltung bald im einstelligen Prozentbereich?
… diesem Bereich immer hellhöriger.“ Woran eine schnelle Umstellung auf Eier aus alternativen Haltungsformen meist scheitert, ist die knappe Verfügbarkeit. Umso weniger versteht der Tierschützer das Verhalten einiger Produzenten. „Da klammern sich einige wenige an die sogenannte Kleingruppenhaltung als wäre sie ein heiliger Gral. Stattdessen sollte man …
Bild: Tierschützer starten Postkartenkampagne gegen Wildtierhaltung im ZirkusBild: Tierschützer starten Postkartenkampagne gegen Wildtierhaltung im Zirkus
Tierschützer starten Postkartenkampagne gegen Wildtierhaltung im Zirkus
… ein grundsätzliches Verbot der Haltung von Wildtieren in reisenden Zirkusbetrieben ausgesprochen. Bislang wurde dies von der Bundesregierung nicht umgesetzt. Jetzt machen Tierschützer mit einer Postkartenaktion mobil und fordern eine Umsetzung des Beschlusses. Großkatzen und Bären eingesperrt in kleine Käfigwagen, Elefanten wie Sträflinge an Hinter- …
Campomaggi, Kaviar Gauche, Aigner – die kommenden Frühjahrs- und Sommerkollektionen bei OCCOE
Campomaggi, Kaviar Gauche, Aigner – die kommenden Frühjahrs- und Sommerkollektionen bei OCCOE
Das Jahr 2013 startet kalt. Die Frühjahr-Sommer Kollektionen von Campomaggi, Kaviar Gauche, Aigner, Roeckl und Co. machen Lust auf den Sommer! Roeckl startet das Jahr wie immer qualitativ hochwertig. Diesmal wird die Marke jedoch auch deutlich farbenfroher. Aufregende Farbkombinationen aus knalligem grün, einem frischen mangoton gepaart mit dem klassischen …
Welt-Tierschutztag - Sex mit Tieren weiterhin erlaubt, Straßenhunde aus dem Ausland letzter Hoffnung auf Leben beraubt
Welt-Tierschutztag - Sex mit Tieren weiterhin erlaubt, Straßenhunde aus dem Ausland letzter Hoffnung auf Leben beraubt
… lieben und auch kein Geld für sie ausgeben. Tieren dienten dem Menschen lediglich als Ressource für Kleidung und Nahrung. Trotz vieler Bitten des ETN und vieler Tierschützer hat sich auch der deutsche Papst nicht zu Tieren als beseelten Mitgeschöpfen bekannt und damit auch nicht zu einem besseren Umgang mit Tieren in katholischen/orthodoxen Ländern …
Bild: „Große Worte, aber wenig Taten“Bild: „Große Worte, aber wenig Taten“
„Große Worte, aber wenig Taten“
Gräfelfing – „Große Worte, aber wenig Taten“, so kommentiert Öko-Landwirt und Naturland Präsidiumsvorsitzender Hans Hohenester die aktuellen Äußerungen von Bundesministerin Ilse Aigner zur Förderung des Ökologischen Landbaus in Deutschland. Der Bund unterstütze die Biobranche auf ihrem Wachstumskurs, hatte Aigner bei der Vorstellung der von ihrem Ministerium …
Bild: AGfaN begrüßt Kommissar Dallis harte Haltung im Streit um LegebatterienBild: AGfaN begrüßt Kommissar Dallis harte Haltung im Streit um Legebatterien
AGfaN begrüßt Kommissar Dallis harte Haltung im Streit um Legebatterien
… geringfügig niedrigere Preis für Eier aus Käfighaltung (Code 3) rechtfertige nicht das lebenslange Leiden der eingesperrten Tiere. Die Betreiber von Legebatterien sollten endlich ihre Blockadehaltung aufgeben. Wendt fordert die Verbraucher auf, nur noch Eier aus Biohaltung (Code 0), Freilandhaltung (1) oder notfalls aus der nicht optimalen Bodenhaltung (2) …
Aha-Erlebnisse im Literaturhaus
Aha-Erlebnisse im Literaturhaus
… am Dienstag, dem 20. April 2010 der münchner immobilien fokus im Literaturhaus über die Bühne. Die Veranstalter, Rechtsanwälte PAPROTH METZLER & PARTNER, Aigner Immobilien GmbH sowie concovat GbR hatten alle Immobilieninteressierten eingeladen, sich über verschiedene Aspekte des Münchner Immobilienmarktes zu informieren. Herr Notar Dr. Hans-Frieder …
EU-Tierversuchsrichtlinie nach der EU-Tierversuchsrichtlinie nach der Abstimmung im Verbraucherschutzausschuss
EU-Tierversuchsrichtlinie nach der EU-Tierversuchsrichtlinie nach der Abstimmung im Verbraucherschutzausschuss
… gefordert worden waren. Nun liegt das Schicksal der Versuchstiere in den Händen von Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner. Die Kernforderungen der Tierschützer zur EU-Tierversuchsrichtlinie sind einleuchtend: Bevor Tierversuche genehmigt werden, muss deren ethische Vertretbarkeit geprüft werden, Alternativen zu Tierversuchen müssen deutlich gefördert …
Bild: ALDI Nord setzt neue Tierschutzstandards - Bundesregierung kämpft hingegen für HühnerbaroneBild: ALDI Nord setzt neue Tierschutzstandards - Bundesregierung kämpft hingegen für Hühnerbarone
ALDI Nord setzt neue Tierschutzstandards - Bundesregierung kämpft hingegen für Hühnerbarone
… jede Glaubwürdigkeit als Ministerin. Sie würde eine Politik der Willkür, Klüngelei und Tierquälerei tolerieren“, fasst Klosterhalfen zusammen. „Was hier getrieben wird, geht zu weit. Nicht nur Tierschützer, sondern jeder, der darauf Wert legt, in einem Rechtsstaat zu leben, sollte protestieren.“ Details finden Sie auf www.albert-schweitzer-stiftung.de
Sie lesen gerade: Tierschützer fordern von Frau Aigner: Blockadehaltung aufgeben