(openPR) Unter dem Kampagnenmotto „Absolut inspirierend“ setzt die weltweit führende Reisemesse ITB Berlin ihre B2B- und B2C-Kampagne mit einem neuen Keyvisual fort. Erweitert wird der diesjährige Kommunikationsauftritt durch den ITB Buyers Circle, den exklusiven Business-Club der Messe Berlin. Die Berliner Kreativagentur HEYMANN BRANDT DE GELMINI verantwortet bei beiden Projekten die Konzeption der Markenkommunikation und deren Umsetzung.
Für das diesjährige ITB-Partnerland Ägypten entwickelte die Agentur ein neues Motiv. Der Kopf des Testimonials dient als Inspiration für die ägyptische Reisewelt. Wie die bereits bestehenden Keyvisuals der Vorjahre visualisiert es die Kernbotschaft der Marke ITB: fachkompetentes Wissen und Inspirationen über die gesamte Reisewelt. Alle Aussteller, Fach- und Privatbesucher haben nur eines im Kopf: reisen. Das Keyvisual überrascht mit einem visuellen Bruch und überzeugt durch einen ästhetischen und frischen Look. Für die Kampagne kommen neben Colorama-Flächen, Anzeigen, Plakaten, Flyern und einem Beileger für Tageszeitungen auch Hörfunkspots zum Einsatz.
HEYMANN BRANDT DE GELMINI konzipierte und entwickelte außerdem den ITB Buyers Circle; ein neues Produkt der ITB. Der exklusive B2B-Club richtet sich speziell an die Einkäufer der Reiseindustrie. Mit dem Programm bekommen Buyer erstmalig eine Reihe von Benefits für einen noch reibungsloseren und erfolgreicheren Messebesuch. Vorteile der Mitgliedschaft sind zum Beispiel der kostenloser Eintritt zur ITB Berlin und zum ITB Berlin Kongress, eine Fast Lane am Eingang, ein Shuttle-Service zur Messe sowie eine exklusive Lounge und separate Besprechungsräume im Marshall-Haus. Für den Business-Club konzipierte die Agentur eine eigene Microsite, Direct-Mailings und Flyer.
David Ruetz, Projektleiter ITB, freut sich: „Bereits vier Wochen vor der Messe hatten wir schon sehr viele Bewerber für den Buyers Circle. Das Konzept kommt sehr gut bei unseren Einkäufern an. Die Agentur hat uns viele Impulse gegeben, die wir in der nächsten Zeit umsetzen wollen. “













