openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Inspirierende Messekommunikation

29.02.201215:10 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Inspirierende Messekommunikation
Das ITB-Partnerlandmotiv 2012: Ägypten
Das ITB-Partnerlandmotiv 2012: Ägypten

(openPR) Unter dem Kampagnenmotto „Absolut inspirierend“ setzt die weltweit führende Reisemesse ITB Berlin ihre B2B- und B2C-Kampagne mit einem neuen Keyvisual fort. Erweitert wird der diesjährige Kommunikationsauftritt durch den ITB Buyers Circle, den exklusiven Business-Club der Messe Berlin. Die Berliner Kreativagentur HEYMANN BRANDT DE GELMINI verantwortet bei beiden Projekten die Konzeption der Markenkommunikation und deren Umsetzung.

Für das diesjährige ITB-Partnerland Ägypten entwickelte die Agentur ein neues Motiv. Der Kopf des Testimonials dient als Inspiration für die ägyptische Reisewelt. Wie die bereits bestehenden Keyvisuals der Vorjahre visualisiert es die Kernbotschaft der Marke ITB: fachkompetentes Wissen und Inspirationen über die gesamte Reisewelt. Alle Aussteller, Fach- und Privatbesucher haben nur eines im Kopf: reisen. Das Keyvisual überrascht mit einem visuellen Bruch und überzeugt durch einen ästhetischen und frischen Look. Für die Kampagne kommen neben Colorama-Flächen, Anzeigen, Plakaten, Flyern und einem Beileger für Tageszeitungen auch Hörfunkspots zum Einsatz.

HEYMANN BRANDT DE GELMINI konzipierte und entwickelte außerdem den ITB Buyers Circle; ein neues Produkt der ITB. Der exklusive B2B-Club richtet sich speziell an die Einkäufer der Reiseindustrie. Mit dem Programm bekommen Buyer erstmalig eine Reihe von Benefits für einen noch reibungsloseren und erfolgreicheren Messebesuch. Vorteile der Mitgliedschaft sind zum Beispiel der kostenloser Eintritt zur ITB Berlin und zum ITB Berlin Kongress, eine Fast Lane am Eingang, ein Shuttle-Service zur Messe sowie eine exklusive Lounge und separate Besprechungsräume im Marshall-Haus. Für den Business-Club konzipierte die Agentur eine eigene Microsite, Direct-Mailings und Flyer.

David Ruetz, Projektleiter ITB, freut sich: „Bereits vier Wochen vor der Messe hatten wir schon sehr viele Bewerber für den Buyers Circle. Das Konzept kommt sehr gut bei unseren Einkäufern an. Die Agentur hat uns viele Impulse gegeben, die wir in der nächsten Zeit umsetzen wollen. “

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 611853
 1129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Inspirierende Messekommunikation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HEYMANN BRANDT DE GELMINI Werbeagentur AG

Bild: HEYMANN BRANDT DE GELMINI macht keinen WitzBild: HEYMANN BRANDT DE GELMINI macht keinen Witz
HEYMANN BRANDT DE GELMINI macht keinen Witz
Seit Juni 2011 verantwortet die Berliner Agentur Heymann Brandt de Gelmini die gesamte Markenkommunikation für die deutsche Sektion von Médecins Sans Frontières, Ärzte ohne Grenzen. Für die Hilfsorganisation kreierte die Kreativagentur die neue Employer-Branding-Kampagne „Kein Witz“, die im Januar 2013 on air geht. Ziel der Kampagne ist es, den stetigen Bedarf an Hilfskräften zu decken und nicht nur Ärzte, sondern auch, andere Berufsgruppen auf sich aufmerksam zu machen. Sabine Rietz, Referentin für Publikationen bei Ärzte ohne Grenzen, brin…
Bild: Schön sicher mit Heymann Brandt de GelminiBild: Schön sicher mit Heymann Brandt de Gelmini
Schön sicher mit Heymann Brandt de Gelmini
Finic® heißt die neue Antibaby-Pille von Dr. Kade, für die Heymann Brandt de Gelmini die Einführungskampagne verantwortet. Das Präparat ist ein Generikum zum ehemaligen Marktführer Valette. Das Familienunternehmen Dr. Kade vertraut bereits zum dritten Mal bei einer Markteinführung von Kontrazeptiva auf die Ideen und Strategien der Berliner Agentur. Sie entwickelte bereits die Kampagnen für Minette® (Juli 2010) und Femikadin® (Juni 2012). Finic® positioniert sich als die „schöne Verbündete“ von modernen Frauen zwischen 16 und 28 Jahren. Das D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zeichen & Wunder verteidigt Etat: Neues Messekonzept für führenden Luxus-AutomobilherstellerBild: Zeichen & Wunder verteidigt Etat: Neues Messekonzept für führenden Luxus-Automobilhersteller
Zeichen & Wunder verteidigt Etat: Neues Messekonzept für führenden Luxus-Automobilhersteller
Die Münchner Agentur kann Etat gegen namhafte Agenturen verteidigen und konzipiert im dritten Jahr die Messekommunikation für Rolls-Royce München, 18. Juni 2009. Die Münchner Kommunikations- und Design-Agentur Zeichen & Wunder konnte den Pitch um die Messekommunikation für den Luxus-Automobilhersteller Rolls-Royce Motor Cars erneut für sich entscheiden. …
Bild: imb: troschke präsentiert mit „nimbus“ das erste Kundenmagazin fürs iPadBild: imb: troschke präsentiert mit „nimbus“ das erste Kundenmagazin fürs iPad
imb: troschke präsentiert mit „nimbus“ das erste Kundenmagazin fürs iPad
… die Kunst, sie phantasievoll zu interpretieren. Genau dies präsentiert das Mörfelden-Walldorfer Messebauunternehmen imb: troschke mit „nimbus“ – dem ersten Magazin zum Thema Messekommunikation für das iPad. Information und Spielwiese zugleich „nimbus“ nimmt den User mit auf eine Reise zu internationalen Metropolen und beleuchtet dabei die facettenreichen …
Bild: „Messen besser kommunizieren“ – Aktuelle Online-Umfrage zur MessekommunikationBild: „Messen besser kommunizieren“ – Aktuelle Online-Umfrage zur Messekommunikation
„Messen besser kommunizieren“ – Aktuelle Online-Umfrage zur Messekommunikation
… an Veranstaltungen und die Möglichkeit sich heute auf virtuellen Marktplätzen zu informieren erhöhen den Druck auf die Kommunikation der Anbieter. Zudem fehlt es in der Messekommunikation bislang an der Fähigkeit insbesondere auf neue Kundenzielgruppen zuzugehen. Zu oft liegt der Schwerpunkt auf der Vorstellung von Produkten und der Präsentation der …
Bild: App von imb: troschke wird in IT Bestenliste aufgenommenBild: App von imb: troschke wird in IT Bestenliste aufgenommen
App von imb: troschke wird in IT Bestenliste aufgenommen
Das aktuelle Jahrbuch „nimbus“ von imb: troschke wurde in die IT Bestenliste aufgenommen. Die Initiative Mittelstand prämierte die App für Messekommunikation und wählte sie in die Spitzengruppe der besten 20 Bewerbungen. Über 2.500 Bewerbungen gingen insgesamt ein. Nimbus, das messe: magazin 2012, bietet spannende Denkanstöße zu den Geheimnissen erfolgreicher …
Bild: Authentisch, überraschend – Knallorange! imb: troschke gratuliert dem FAMAB zum 50. Geburtstag.Bild: Authentisch, überraschend – Knallorange! imb: troschke gratuliert dem FAMAB zum 50. Geburtstag.
Authentisch, überraschend – Knallorange! imb: troschke gratuliert dem FAMAB zum 50. Geburtstag.
… Kompetenz von imb: troschke, couragiert zum Querdenken zu animieren. Schon im Jahr 2008 brachte das Unternehmen die Publikation „Ruhm – Die Macht der Messekommunikation“ heraus: 76 Seiten, prall gefüllt mit den facettenreichen Tools der Markeninszenierung. Unter dem Titel „Knallorange“ präsentiert imb: troschke am frisch umgebauten Firmensitz seine …
Bild: Volle Fahrt voraus - Ein Messeauftritt auf IdealkursBild: Volle Fahrt voraus - Ein Messeauftritt auf Idealkurs
Volle Fahrt voraus - Ein Messeauftritt auf Idealkurs
… und TMS beeindruckten auf der Eurocucina Frankfurt am Main, 19.07.2010 Die ALNO AG beschreitet mit ihrem frischen Messekonzept von TMS neue Wege der Marken- und Messekommunikation. Mit einem offenen Standkonzept auf 550 qm Fläche erschuf ALNO bei der diesjährigen EUROCUCINA einen wirkungsvollen Raum für die Begegnung von Mensch & Marke. Den spektakulären …
Bild: „Messen besser kommunizieren“ – Neue Medien gezielt einsetzenBild: „Messen besser kommunizieren“ – Neue Medien gezielt einsetzen
„Messen besser kommunizieren“ – Neue Medien gezielt einsetzen
Der gezielte Einsatz neuer und sozialer Medien bestimmt in Zukunft die Messekommunikation. Die zunehmend differenzierten Informationsbedürfnisse der Messekunden lassen sich nur so immer und überall erfüllen. Das ist das Fazit einer Online-Umfrage, die vom X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign, Berlin im Sommer 2011 bei kleinen, mittleren …
Bild: Neues von der MessekommunikationBild: Neues von der Messekommunikation
Neues von der Messekommunikation
… selten für den Kunden entscheidungs-bestimmend, indes eine vertiefende Auseinandersetzung mit passenden Lösungen bedarf weiterer Kommunikation mit Anbietern. Gerade jetzt ist eine Messekommunikation gefragt, die ganz individuell an Themen, Inhalte und Ergebnisse der vergangenen Veranstaltungsbegegnung anknüpft und mit persönlichem Zuschnitt den Kontakt …
Zeichen & Wunder gewinnt CeBIT-Messe-Etat von SAP
Zeichen & Wunder gewinnt CeBIT-Messe-Etat von SAP
… Walldorf auf ganzer Linie - nicht nur mit ihrer konzeptionellen Herangehensweise und gestalterischen Kompetenz, sondern auch durch ihre langjährige Erfahrung im Bereich Messekommunikation und Markeninszenierung. Die Agentur entwickelt seit 15 Jahren Messekommunikation für Unternehmen wie Audi, BMW und Rolls-Royce. Als Lead-Agentur wird Zeichen & …
Bild: Messekommunikation: Eintauchen in neue WeltenBild: Messekommunikation: Eintauchen in neue Welten
Messekommunikation: Eintauchen in neue Welten
hl-studios aus Erlangen zeigt, wie man moderne Technologien für wirksame Messekommunikation nutzt. In virtuelle Welten eintauchen – ein Thema, das gerade auf Messen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Unternehmen greifen deshalb immer öfter zu Technologien wie Virtual Reality (VR) oder Augmented Reality (AR). Aber: „Moderne Technologie macht noch keine …
Sie lesen gerade: Inspirierende Messekommunikation