(openPR) Unglaublich hochauflösend, gestochen scharf und detailgenau – so sehen die Fernsehbilder der Zukunft aus. Der gesteigerte TV-Genuss mit HDTV, dem künftigen Nachfolger des deutschen TV-Standards PAL, war eines der zentralen Themen der diesjährigen IFA in Berlin (2. bis 7. September 2005). Auf der weltgrößten Messe für Unterhaltungselektronik wurde diese Technik-Evolution und der daraus resultierende Generationswechsel von analogen Röhrenfernsehern hin zu digitalen, großformatigen TV-Flachbildschirmen bereits eingeläutet. Großflächig und hochauflösend waren auch die multimedialen Inszenierungen der Markenwelten auf den Messeständen. Markenunternehmen wie Harman International oder die ARD, die zu den größten Ausstellern auf der IFA gehörten, setzten für die Präsentation ihrer Produkte auf Medientechnik der ict Innovative Communication Technologies AG, Kohlberg. Dabei realisierte das ict Team zum Teil „galaktische“ AV-Installationen für seine Kunden.
Berauschende Erlebniswelten für Infotainment par excellence schuf das ict Team in Zusammenarbeit mit der leading Agentur WengerWittmann GmbH, München-Haar, auf dem Stand von Harman International: Der Weltmarktführer im professionellen Audiobereich präsentierte seine Konzernmarken auf über 4.000 qm als Gesamtauftritt in der „Harman Galaxy“. Mittelpunkt dieser Galaxie war eine von der Decke abgehängte, 150 m lange und 25 m breite Ellipse mit 241 aneinander gereihten Plasma Displays, die als Orbit die einzelnen Markenwelten von Harman International visuell vereinigte. Die an der ellipsenförmigen Stahlkonstruktion innen und außen montierten 42“ Plasma Bildschirme wurden mit einer in diesem Umfang noch nie dagewesenen DVD-Synchronzuspielung gespeist. Insgesamt 150 DVD-Player spielten das speziell angefertigte Filmmaterial frame-genau zu, das auf dem Orbit faszinierende Lauflichteffekte oder Brandings zur Bereichskennzeichnung darstellte. Zur Steuerung der 150 DVD-Player wurden mehrere, miteinander vernetzte ict ControlMachines CM 2 eingesetzt. Die professionellen, bewährten ict Mediensteuerungen lösten diese äußerst anspruchsvolle und komplexe Aufgabenstellung souverän. Die in der ict ControlVision Steuerungssoftware enthaltenen Möglichkeiten zur Verwaltung von DVD-Playern in Gruppen und die Features zur Synchronsteuerung ermöglichten die Programmierung des Projekts trotz des enormen Hardware-Umfangs zuverlässig und in kürzester Zeit. Dank der ausgeklügelten Steuerungsmöglichkeiten der ControlVision Software konnten sämtliche DVDs content-gleich erstellt werden, was die Produktionskosten deutlich verringerte. Selbstverständlich wurde das visuelle Erlebnis zusätzlich durch eine auditive Komponente unterstrichen, um alle Sinne der Besucher anzusprechen. Dafür wurden auf der Unterseite des Orbits über 50 JBL-Lautsprecher angebracht, die das Klangerlebnis 25-kanalig dem Bild folgen ließen. Nicht selten sah man verblüffte Besucher auf dem Stand, die sich um ihre eigene Achse drehten, um die „vorbeifliegenden“ Markenlogos verfolgen zu können. Auf der Showbühne des Harman International Messestandes hatten die neu im ict Produktportfolio aufgenommenen Steglos Plasma Displays – die Revolution auf dem Plasma Sektor – ihre Feuertaufe: Eine konkave Plasma Wand aus 4 x 4 Screens mit nur 5 mm breiten Stegen zwischen den Panels zeigte die Kamera-Live-Bilder der Showbühne im Großformat. Dank der hochauflösenden Plasma Wand konnten zudem interaktive Spiele eines täglich live vom Stand sendenden Radiosenders direkt vom PC hochaufgelöst übertragen werden. Die kaskadierbaren 42“ Steglos Plasma Displays sind zu beliebig großen, hochauflösenden Multi-Screens kombinierbar und durch ihr dünnes und schlankes Design absolut flexibel einsetzbar. Weitere medientechnische Exponate rundeten den fulminanten Messeauftritt von Harman International ab.
Projektions- und Plasma Technologie dominierten hingegen auf dem Gemeinschaftsstand der ARD. ict unterstützte die Einrichtungen der ARD hier vor allem bei der technischen Realisation. Für die ARD Fernsehlotterie installierte das ict Team eine Dreifach-Softedge-Projektion mit Folsom ScreenShaper. Die drei hierfür eingesetzten Panasonic PT-D9600 Beamer projizierten dabei die Inhalte von drei Doremi Harddisks auf eine gewölbte, 12,0 x 3,5 m große Leinwand. Weitere Projektionen wurden z. B. für die ARD auf zwei separaten Showbühnen installiert, die ARD-Sendungen wie die Tagesschau oder das ARD Buffet live für die IFA-Besucher und die Fernsehzuschauer zu Hause übertrugen. Der im Bereich „ARD Digital“ für eine Rückprojektion eingesetzte, neue Projectiondesign F3 SX+ Projektor (5.500 ANSI-Lumen) überzeugte durch gestochen scharfe und kontrastreiche Bilder. Ausführende Agentur für die ARD war s2 straub + schlecht, München.
Informationen zur ict AG:
Seit 16 Jahren ist die ict Innovative Communication Technologies AG mit heute über 100 Mitarbeitern als internationales Systemhaus auf den Märkten der audiovisuellen Informations- und Präsentationstechnik sowie im Bereich interaktiver Multimedia-Anwendungen tätig. Der Firmensitz des Unternehmens ist in Kohlberg (nahe Stuttgart). Mit Niederlassungen in Berlin und München zählt ict zu den Marktführern seiner Branche. ict bietet Medientechnik sowohl für den Messe- und Eventsektor als auch für Systemlösungen im Bereich Festinstallationen. Großformatige Bildwände mit den dazugehörigen Steuerungen installiert die ict AG für ihre Kunden z.B. auf den weltweiten Automobilmessen; ict Eventtechnik kommt in Fernsehshows wie „Verstehen Sie Spaß?“ zum Einsatz. Festinstallationen in Firmengebäuden oder Hotels wie z.B. das Besucherinformations- und Leitsystem im neuen DaimlerChrysler Schulungszentrum in Stuttgart, Medientechnik für Museen und Showrooms wie z.B. die interaktiven Exponate im Deutschen Technikmuseum Berlin oder Besucherinformations-/ Werbesysteme wie am Berliner Flughafen Tegel sind nur einige Beispiele für multimediale Systemlösungen aus dem Hause ict.












