openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IFAT ENTSORGA präsentiert Programm der neuen Konferenz GeoBioEnergie

27.02.201212:42 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) (München, 20.2.2012) Heute wurde das Programm der Konferenz GeoBioEnergie 2012 veröffentlicht. Die Veranstaltung findet vom 9. bis 10. Mai 2012 im Rahmen der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft IFAT ENTSORGA in München statt und feiert in diesem Jahr ihre Premiere. Um auch den vielen internationalen Besuchern der Messe die Teilnahme zu ermöglichen, wird die Veranstaltung simultan ins Englische übersetzt. Im Fokus der Konferenz steht die Energiegewinnung aus biogenen Abfällen und aus Erdwärme – beide geeignet, um grundlastfähige Energie zu produzieren. Diese wird in kommenden Jahren verstärkt gebraucht, um die Mindererzeugung von Strom aus Kernkraft-, Gas- und Kohlekraftwerke zu kompensieren, die wegen des Atomausstiegs oder Überalterung vom Netz gehen werden. Nach einer aktuellen Studie im Auftrag des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) ist damit zu rechnen, dass in den kommenden 15 Jahren rund 25.000 Megawatt fossile Kraftwerksleistung altersbedingt stillgelegt werden, gleichzeitig fallen bis 2022 ca. 9.000 Megawatt Leistung aus den heute noch betriebenen Kernkraftwerken weg.



Die Konferenz GeoBioEnergie soll Kommunen und Investoren aufzeigen, wie mit Hilfe tiefer Geo-thermie und der energetischen Verwertung biogener Abfälle auf diesen Wandel reagiert werden kann. Am ersten Tag bietet die Veranstaltung nicht nur einen Überblick über die Nutzungsarten tiefer Geothermie, die Finanzierung und Kraftwerkstechnik, sondern präsentiert insbesondere auch eine Reihe von Erfahrungsberichten mit der Entwicklung und dem Betrieb von Geothermieanlagen.
Michael Kotschan vom Geothermiezentrum Aspern stellt zum Beispiel vor, wie die Stadt Wien mit Hilfe tiefer Geothermie eine nachhaltige Stadtentwicklung betreiben will. Thomas Fröhlich präsen-tiert das interkommunale Geothermieprojekt Aschheim-Feldkirchen-Kirchheim, Dr. Christian Pletl berichtet über die Betriebserfahrungen der Stadtwerke München mit Geothermieanlagen und deren Pläne für die Zukunft. Dr. Monika Kratzer, Ministerialdirigentin im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, wird am Morgen einen einleitenden Vortrag zu den Herausforderungen und Zielen der Energiewende halten – auch vor dem Hintergrund des neuen bayerischen Energiekonzepts „Energie innovativ“, das unter anderem vorsieht, in Bayern den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bis 2021 auf dann 50 Prozent zu verdoppeln.

Am zweiten Tag steht die energetische Verwertung biogener Abfälle im Mittelpunkt – zuerst mit Fokus auf die Produktion und Verwendung von Biogas, ab dem späteren Nachmittag wird die Nutzung von Holzabfällen ins Zentrum gerückt. Auch hier erwartet die Teilnehmer nach einführenden Vorträgen zu Potenzialen und aktuellem Stand der Technik ein starker Praxisbezug: So wird zum Beispiel Ludwig Dinkloh von der Firma r.e Bionergie über die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kofermentation in Biogasanlagen berichten, Michael Buchheit von Sius bringt seine langjährige Betriebserfahrung mit Deutschlands größter Vergärungsanlage für Bioabfälle in Passau mit in die Konferenz ein. Im Bereich Holzverwertung wird es neben den Betriebserfahrungen mit Holzheizwerken insbesondere auch um die Herausforderungen bei der Holzvergasung gehen. Hier wird Christian Aichernig vom Wiener Unternehmen Repotec von den Holzvergasungsanlagen in Güssing und Ulm berichten.

Veranstalter der GeoBioEnergie sind die Messe München und die Agentur Enerchange. Die Schirm-herrschaft über die Konferenz hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit übernommen. Als Kooperationspartner konnten der Fachverband Biogas, Carmen e. V, der GtV-Bundesverband Geothermie und die Wirtschaftsvereinigung Geothermie gewonnen werden.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung unter:
www.ifat.de/de/Rahmenprogramm/Geobioenergie Bei Anmeldung bis zum 9.3.2012 sind die Teilnahmegebühren um 10% ermäßigt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 611177
 1386

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IFAT ENTSORGA präsentiert Programm der neuen Konferenz GeoBioEnergie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Enerchange - agentur für erneuerbare energien

Bild: Energy for Industries: Neuer Kongress zur nachhaltigen und zukunftssicheren Energieversorgung in UnternehmenBild: Energy for Industries: Neuer Kongress zur nachhaltigen und zukunftssicheren Energieversorgung in Unternehmen
Energy for Industries: Neuer Kongress zur nachhaltigen und zukunftssicheren Energieversorgung in Unternehmen
(Freiburg, 20.8.2014) Am 20. November 2014 findet in Stuttgart erstmals der Kongress Energie for Industries statt – jetzt ist die Programmvorschau online. Der Kongress befasst sich ausschließlich mit den Perspektiven der zukunftssicheren Energieerzeugung und -nutzung in Unternehmen. Aus gutem Grund: Angesichts der Unwägbarkeiten auf dem Energiemarkt und steigender Energiepreise wollen immer mehr Unternehmen ihre Energieversorgung wieder stärker selbst in die Hand nehmen. Energy for Industries gibt diesem Trend eine Plattform und greift mit e…
Bild: Neues Informationsangebot zu Tiefe-Geothermie-Projekten im deutschsprachigen RaumBild: Neues Informationsangebot zu Tiefe-Geothermie-Projekten im deutschsprachigen Raum
Neues Informationsangebot zu Tiefe-Geothermie-Projekten im deutschsprachigen Raum
(22.01.2014) Mit insgesamt 33 Projektportraits bietet das Informationsportal Tiefe Geothermie (ITG) (tiefegeothermie.de) ab sofort als einziges Internet-Portal einen kompakten Überblick über alle wesentlichen Geothermieprojekte im deutschsprachigen Raum. Heute wurden die Projektportraits unter www.tiefegeothermie.de/projekte online gestellt. Neben einem ausführlichen Text zur Geschichte und aktuellen Situation der Projekte enthalten die einzelnen Portraits auch die wichtigsten Kenndaten – zum Beispiel die Tiefe der Bohrungen, den Zielhorizo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovative Schachtabdeckungen
Innovative Schachtabdeckungen
ZARGES präsentiert auf der IFAT-Entsorga eine neue Schachtabdeckung mit höherer Bautiefe • Schnelle und einfache Montage der neuen Maststeigleitern • ZARGES: Kompetenz in Höhe und Tiefe Auf der IFAT-Entsorga vom 13. bis 17. September in München wird ZARGES eine neue Generation von Schachtabdeckungen vorstellen. Das Weilheimer Traditionsunternehmen greift …
Bild: NORRES präsentiert Schlauchtyp in verbesserter AusführungBild: NORRES präsentiert Schlauchtyp in verbesserter Ausführung
NORRES präsentiert Schlauchtyp in verbesserter Ausführung
Der NORPLAST® PUR 387 überzeugt mit optimierten Eigenschaften Der Gelsenkirchener Schlauchhersteller NORRES präsentiert vom 07. bis 11. Mai 2012 auf der IFAT ENTSORGA in München, der weltweit wichtigsten Fachmesse für Innovationen, Neuheiten und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, auch einen Auszug aus …
Sicherheit in jeder Lage
Sicherheit in jeder Lage
ZARGES präsentiert auf der IFAT-Entsorga sein umfassendes Programm für Schachttechnik und Steigleitern Sicherheit bei allen Arbeiten steht dabei im Mittelpunkt Die Sicherheit der Menschen bei der Arbeit ist für ZARGES ein wichtiges Element. Deshalb präsentiert das Weilheimer Traditionsunternehmen auf der IFAT-Entsorga vom 7. bis 11. Mai in München sein …
Bild: Mit neuen Ideen Gewässer schützenBild: Mit neuen Ideen Gewässer schützen
Mit neuen Ideen Gewässer schützen
Produkt- und Qualitätsoffensive bei Mall Der Abscheider- und Entwässerungsspezialist Mall präsentiert auf der IFAT ENTSORGA 2010 die ersten Früchte seiner in diesem Jahr gestarteten Produkt- und Qualitätsoffensive. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen der hydrodynamische Hochleistungsabscheider NEUTRAprim sowie der Substratfilter ViaPlus zur Behandlung …
Echtzeit-Disposition ganz ohne Eingabegerät. Tourenplanung in 42 Zoll – Präsentation IFAT Forum Halle C1
Echtzeit-Disposition ganz ohne Eingabegerät. Tourenplanung in 42 Zoll – Präsentation IFAT Forum Halle C1
… detaillierte Straßenkarte, alle Informationen über ihre Fahrzeuge und eine Auftragszuweisung, die per Fingerzeig so ziemlich alles möglich macht. Anlässlich der IFAT ENTSORGA präsentiert die Insert Information Technologies GmbH die Software-Innovation DynamITe (DIT) Mission Control – eine Software für Entsorgungsunternehmen, Kommunen und Speditionen, …
Bild: BSI Deutschland präsentiert "Competence Center Energy"Bild: BSI Deutschland präsentiert "Competence Center Energy"
BSI Deutschland präsentiert "Competence Center Energy"
Hanau, 1. September 2010. Auf der am 13. September in München beginnenden IFAT-Entsorga, der größten und umfassendsten Umweltmesse weltweit, präsentiert BSI Management Systems Deutschland erstmals sein neu gegründetes „Competence Center Energy“. In Kooperation mit Fachexperten aus Industrie und Wissenschaft bietet der britische Standardentwickler und …
Baden-Württemberg auf der IFAT 2012
Baden-Württemberg auf der IFAT 2012
… präsentiert zusammen mit innovativen baden-württembergischen Unternehmen vom 7. bis 11. Mai den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg auf der IFAT ENTSORGA in München, der weltweit wichtigsten Fachmesse für Innovationen und Neuheiten in den Bereichen Umwelttechnologie und Rohstoffwirtschaft. Baden-Württemberg International wird auch …
NTS.wasser auf der IFAT 2012: Das Allround-Paket für die Wasser- und Abwasserwirtschaft
NTS.wasser auf der IFAT 2012: Das Allround-Paket für die Wasser- und Abwasserwirtschaft
Wilken Neutrasoft zeigt neueste Version der Branchenlösung IFAT ENTSORGA 2012 – München 7. - 11. Mai 2012 – Halle 5, Stand 303/402 Mit NTS.wasser bietet Wilken Neutrasoft ein Branchenpaket, dass sowohl die Prozesse von Zweck- und Wasserversorgungsverbänden als auch von Wasser- und Klärwerken durchgängig abbildet. Die neueste Version dieser Lösung steht …
Mall schreibt Gewässerschutz groß
Mall schreibt Gewässerschutz groß
Auf der IFAT 2012 mit breiter Produktpalette Die Umweltexperten der Mall GmbH präsentieren auf der IFAT ENTSORGA 2012 einen breiten Querschnitt ihrer ausgereiften Profi-Systeme: Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die Neuauflage des „Ratgebers Regenwasser“; Mall zeigt mit NeutraSpin außerdem eine aktuelle Neuentwicklung aus dem Abscheiderbereich, …
Zeichen & Wunder im Auftrag der Umwelttechnologie
Zeichen & Wunder im Auftrag der Umwelttechnologie
… & Wunder. Nachdem die Münchner Marken- und Designagentur den neuen Markenauftritt für die bauma entwickelt hat, soll jetzt das Profil der Weltleitmesse für Umwelttechnologien, IFAT ENTSORGA, geschärft werden. München, 21. November 2011. Erst die bauma, jetzt die IFAT ENTSORGA. Die Marken- und Designagentur Zeichen & Wunder kann sich über einen …
Sie lesen gerade: IFAT ENTSORGA präsentiert Programm der neuen Konferenz GeoBioEnergie