openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Echtzeit-Disposition ganz ohne Eingabegerät. Tourenplanung in 42 Zoll – Präsentation IFAT Forum Halle C1

03.05.201217:40 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Witten, 25. April 2012 – Faszination Technik: Die Zukunft beginnt jetzt! Mit der neuen Softwarelösung DynamITe Mission Control haben die Einsatzzentralen dieser Welt buchstäblich alles an einem Tisch, was sie brauchen: Eine detaillierte Straßenkarte, alle Informationen über ihre Fahrzeuge und eine Auftragszuweisung, die per Fingerzeig so ziemlich alles möglich macht.

Anlässlich der IFAT ENTSORGA präsentiert die Insert Information Technologies GmbH die Software-Innovation DynamITe (DIT) Mission Control – eine Software für Entsorgungsunternehmen, Kommunen und Speditionen, mit deren Hilfe Einsatzfahrzeuge und Güter nicht nur in Echtzeit lokalisiert, sondern erstmalig auch per Fingerzeig disponiert werden können.

Die Software kommuniziert mit dem DynamITe Fahrerinformationssystem (FIS) oder einer anderen Handheld- oder Car-PC-Lösung im Fahrzeug. Diese melden der Zentrale den aktuellen Standort und unterstützen durch zahlreiche kontextsensitive Funktionen den Einsatzleiter bei seiner täglichen Arbeit.

Anlässlich der IFAT ENTSORGA (07.-11. Mai 2012 in München)wird Referent Dipl. Inform. Frank Marx die neue Software erstmalig über das 42 Zoll große Microsoft Surface vorstellen.

Wer bei der Vorstellung live dabei sein möchte, ist von der Insert Information Technologies GmbH herzlich dazu eingeladen, einen der folgenden Präsentationstermine zu besuchen:

Präsentationstermine:
Mo. 07.05.2012 11:30 bis 12:00 Uhr
Di. 08.05.2012 17:00 bis 17:30 Uhr
Do. 10.05.2012 17:00 bis 17:30 Uhr

Die Präsentation findet anlässlich der IFAT ENTSORGA jeweils im Forum Halle C1 statt.

Hintergrundinformation:
Microsoft Surface ist ein Computer der Firma Microsoft. Er kommt ohne Maus, Tastatur oder sonstige herkömmliche Eingabegeräte aus. Sämtliche Eingaben werden mit der Hand (bzw. mehreren Händen) auf der 42 Zoll großen „Tischplatte“ vorgenommen. Diese Multi-Touch genannte Technologie erlaubt Interaktionen zwischen Mensch und Computer oder auch zwischen Computer und anderen Geräten. (Quelle: Wikipedia)

Hochauflösendes Bildmaterial finden Sie unter:
www.insert-infotech.de/MissionControl-IFAT.zip

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 629658
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Echtzeit-Disposition ganz ohne Eingabegerät. Tourenplanung in 42 Zoll – Präsentation IFAT Forum Halle C1“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Insert Information Technologies GmbH

Bild: Logistik-Software Mission Control wird als eine der innovativsten IT-Lösungen ausgezeichnetBild: Logistik-Software Mission Control wird als eine der innovativsten IT-Lösungen ausgezeichnet
Logistik-Software Mission Control wird als eine der innovativsten IT-Lösungen ausgezeichnet
Die Logistik-Software Mission Control überzeugte die Experten-Jury des Bundesverbands IT-Mittelstand e.V. und gehört dadurch zur Spitzengruppe aus über 5.000 eingereichten Bewerbungen um den INNOVATIONSPREIS-IT. Mission Control wurde mit dem Prädikat BEST OF 2014 ausgezeichnet. Mission Control ist eine hardware-unabhängige Logistik-Software für Unternehmen aller Branchen mit kleinem und großem Fuhrpark. Echtzeit - Track & Trace der Fahrzeuge und Objekte auf einer digitalen Karte, ein individuell gestaltetes Auftragsmanagement, Kommunikations…
Bild: Telematik-Software Mission Control in den Vereinigten Arabischen EmiratenBild: Telematik-Software Mission Control in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Telematik-Software Mission Control in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Ende Oktober präsentierten die geschäftsführenden Gesellschafter der Insert Information Technologies GmbH Frank Marx, Jens Beuing und Andreas Urban ihre Track & Trace – Software Mission Control auf der international ausgerichteten Fachmesse Green Middle East in Sharjah nahe Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Dieses Mal stand für die InfoTech - neben der Ansprache potenzieller Neukunden - insbesondere die Suche nach einem vor Ort ansässigen Vertriebspartner im Vordergrund. „Um uns auf dem arabischen Markt zu etablieren, ist ein starker Par…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Driver Link, Avis-Funktion und verbesserte Tourenplanung für das Telematik-System OpheoBild: Driver Link, Avis-Funktion und verbesserte Tourenplanung für das Telematik-System Opheo
Driver Link, Avis-Funktion und verbesserte Tourenplanung für das Telematik-System Opheo
… externer Fahrer in das mobile Auftragsmanagement (Driver Link) vorgestellt, sowie eine automatische Avis-Funktion für Sendungsempfänger und das Modul ixOptimizer für die automatische Tourenplanung. Driver Link für Subunternehmen oder sporadische Fahrer Mit dem Driver Link können Fahrer Sendungsdaten abrufen, ohne dass hierfür eine eigene App auf dem …
Bild: LogiMAT 2013: ParCon steigert die Effizienz von SAP Logistikprozessen für einen besseren Service-GradBild: LogiMAT 2013: ParCon steigert die Effizienz von SAP Logistikprozessen für einen besseren Service-Grad
LogiMAT 2013: ParCon steigert die Effizienz von SAP Logistikprozessen für einen besseren Service-Grad
… in Halle 5 zeigt ParCon neben seiner ausgeprägten Expertise für die SAP Transportation Management Lösung SAP TM, auch innovative Add-On-Lösungen z.B. zur Tourenplanung oder zur mobilen Datenerfassung mit SAP. Führende Unternehmen optimieren ihre SAP-basierten Logistikprozesse und integrieren dabei mit großem Erfolg intelligente und interaktive Planungswerkzeuge. …
Bild: initions-Telematik Opheo 3.5 qualifiziert Disponenten zu vorausschauenden ControllernBild: initions-Telematik Opheo 3.5 qualifiziert Disponenten zu vorausschauenden Controllern
initions-Telematik Opheo 3.5 qualifiziert Disponenten zu vorausschauenden Controllern
… bis 07. Juni 2013) in München das Transportmanagementsystem Opheo 3.5. Die neue Version der bewährten Software bietet Disponenten die Möglichkeit, direkt bei der Tourenplanung zu prüfen, ob die Fahrzeuge effizient eingesetzt sind. Dazu wurde das Dispo-Cockpit von Opheo um zusätzliche Leistungskennzahlen erweitert. Der effiziente Einsatz des Fuhrparks …
Bild: ORTEC auf der Courier und Parcel Logistics Expo in HannoverBild: ORTEC auf der Courier und Parcel Logistics Expo in Hannover
ORTEC auf der Courier und Parcel Logistics Expo in Hannover
… im Bereich Technologie und Dienstleistungen für den globalen Express- und Paketzustellungssektor, seine Softwarelösung ORTEC Transport und Distribution (ORTEC TD). ORTEC TD ist eine Softwarelösung zur Tourenplanung und -optimierung mit dem Fokus auf die Planung und Disposition in einer Multi-User-Umgebung in real time. Erfahren Sie, wie sie mit dem …
UV-Anlage Dulcodes LP und Dosierung von Pulveraktivkohle
UV-Anlage Dulcodes LP und Dosierung von Pulveraktivkohle
IFAT 2016: Präsentationen vor Ort oder per Live-Übertragung im Web Mit Präsentationen vor Ort und einer Live-Übertragung ins Web zu ihrer neuen UV-Anlage Dulcodes LP und ihrem speziell entwickelten Komplettsystem zur exakten Dosierung von Pulveraktivkohle (PAK) gibt ProMinent auf der IFAT 2016 Einblicke in die komplexe Welt der Wasser- und Abwasseraufbereitung. …
„Discover the Value“ – ORTEC mit neuem Kundenprogramm auf der LogiMAT
„Discover the Value“ – ORTEC mit neuem Kundenprogramm auf der LogiMAT
… Execution Optimizer). Dabei handelt es sich um eine umfassende, direkt in SAP ERP integrierte Lösung zur Karton-, Paletten- und Laderaumoptimierung sowie zur dynamischen Tourenplanung. Die Wieland-Werke AG setzt zum heutigen Zeitpunkt die Laderaumoptimierung (VSO) der Logistikoptimierungssoftware LEO ein. Nach Angaben von Wieland konnten Prozesse durch den …
Bild: LogiMAT 2012: ParCon optimiert SAP-LogistikprozesseBild: LogiMAT 2012: ParCon optimiert SAP-Logistikprozesse
LogiMAT 2012: ParCon optimiert SAP-Logistikprozesse
… Stand 474 in Halle 7 zeigt ParCon neben seiner Expertise für die SAP Transportation Management Lösung SAP TM, auch innovative Add-On-Lösungen, beispielsweise zur Tourenplanung oder zur mobilen Datenerfassung mit SAP. Logistikprozesse in SAP lassen sich durch die Integration intelligenter und interaktiver Planungswerkzeuge deutlich optimieren. Auf der …
Bild: IAA Nfz: initions zeigt WEBFLEET-Verbindung und demonstriert ixOptimizer und die Avis-FunktionBild: IAA Nfz: initions zeigt WEBFLEET-Verbindung und demonstriert ixOptimizer und die Avis-Funktion
IAA Nfz: initions zeigt WEBFLEET-Verbindung und demonstriert ixOptimizer und die Avis-Funktion
… Einsatz des Transportleistandes OPHEO im Zusammenspiel mit dem Flottenmanagement-System WEBFLEET von TomTom Telematics. Außerdem präsentiert das Hamburger Softwarehaus die vollautomatische Tourenplanung mit dem ixOptimizer und die automatisierte Avis-Funktion. Im Vordergrund des Messeauftritts steht die in OPHEO integrierte Telematik-Lösung OPHEO MOBILE, …
Bild: Mobilität auf ganzer Linie – Digitale Auftragsabwicklung im TransportwesenBild: Mobilität auf ganzer Linie – Digitale Auftragsabwicklung im Transportwesen
Mobilität auf ganzer Linie – Digitale Auftragsabwicklung im Transportwesen
… selbst testen. Die modular aufgebaute Software 4mobile ONTOUR erlaubt eine lückenlose und fehlerfreie Auftragsabwicklung mit Disposition, Track & Trace sowie Tourenplanung in Echtzeit. ICS informiert auf seinem Messestand ferner über die Möglichkeit zur staatlichen Subventionierung seiner Telematiklösung. Aufgrund eines nationalen Förderprogrammes …
Bild: Telematik-Kombination von Opheo und WEBFLEET bei der Bauzentrum Rüppel GmbHBild: Telematik-Kombination von Opheo und WEBFLEET bei der Bauzentrum Rüppel GmbH
Telematik-Kombination von Opheo und WEBFLEET bei der Bauzentrum Rüppel GmbH
… gesteuert werden sollen. Zu den erwarteten Effekten der OPHEO-Einführung zählen bei Rüppel gestraffte Logistik-Prozesse, eine erhöhte Transparenz der Abläufe sowie eine optimierte Tourenplanung, mit der ein Teil der gefahrenen Kilometer eingespart werden kann. Außerdem bestehe mit Opheo die Möglichkeit, in der Disposition künftig standortübergreifend …
Sie lesen gerade: Echtzeit-Disposition ganz ohne Eingabegerät. Tourenplanung in 42 Zoll – Präsentation IFAT Forum Halle C1