openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mitarbeiter sind käuflich, ihre Motivation nicht

(openPR) Eine repräsentative Umfrage unter deutschen Arbeitnehmern zeigt: Geld motiviert nur bedingt

Frankfurt, den 22. Februar 2012. Lassen sich Mitarbeiter tatsächlich mit Geld locken und zu Höchstleistungen motivieren? Eine repräsentative Umfrage zur Arbeitsmotivation der Unternehmensberatung Hay Group und des Online-Jobportals StepStone unter mehr als 18.000 deutschen Arbeitnehmern liefert jetzt die Antworten: Wichtiger als das Gehalt sind weiche Faktoren wie ein kollegiales Arbeitsumfeld (80%) und ein erfüllender Job (66%). Ein angemessenes Gehalt landet mit Abstand auf Platz drei der Motivatoren (56%), dicht gefolgt von weiteren weichen Faktoren wie einer guten Führungskraft (53%) und genügend Entscheidungsfreiräumen im Job (49%).



Dr. Thomas Haussmann, Practice-Leader Vergütung bei Hay Group in Frankfurt am Main: „Die Unternehmen müssen nicht zwingend mehr Geld in die Hand nehmen, um ihre Mit-arbeiter zu mehr Leistung anzuspornen. Mit Investitionen in ein positives Organisationsklima und gezielter Führungskräfteentwicklung lässt sich meist mehr erreichen.“ Zumal ein schlechtes Arbeitsklima (86%), ein unbefriedigender Job (80%) und eine schlechte Führungskraft (71%) mit Abstand als häufigste Gründe für einen Jobwechsel genannt wurden.

In Zeiten des verschärften Fachkräftemangels sollten Unternehmen daher besonders auf ein stimulierendes Arbeitsklima achten, um ihre Mitarbeiter zu halten: Denn bei 20 Prozent mehr Gehalt sind über ein Drittel der Befragten (34%) zum Arbeitgeberwechsel bereit, ein weiteres Drittel (34%) gar für weniger. Hingegen würde sich eine Gehaltserhöhung nur bei der Hälfte aller Mitarbeiter (53%) überhaupt leistungssteigernd auswirken. Für 47 Prozent der Befragten müssten dann schon mehr als 20 Prozent zusätzlich bezahlt werden, um als Leistungsansporn zu wirken.

Fazit der Studie: Geld ist in den meisten Fällen ein Hygienefaktor, der für Grund¬zufriedenheit bei den Arbeitnehmern sorgt. Überdurchschnittliche Bezahlung und hohe Gehalts-erhöhungen motivieren jedoch fast niemanden zu dauerhaften Leistungssteigerungen. Nur ganz bestimmte Formen der variablen Vergütung haben tatsächlich einen motivierenden Effekt: „Boni können Anreiz sein, mehr zu leisten. Zuviel Anreiz kann jedoch leicht in Leistungsdruck enden und demotivierend wirken“, so Frank Röttgers, Reward Consultant bei Hay Group. „Nur wenn variable Vergütungselemente in einem transparenten System durch eigene Leistung beeinflusst werden können, wirken sie zusätzlich motivierend.“

Ihr Anteil an der Gesamtvergütung sollte sich aber in Grenzen halten: Variable Anteile von 30% und mehr machen den Leuten Angst und erzeugen eher einen negativen Leistungsdruck, als zu motivieren. Vor die Wahl gestellt, würde die Mehrheit der Mitarbeiter ein niedrigeres Fixgehalt einem höheren Einkommen mit variablem Anteil vorziehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 609883
 3794

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mitarbeiter sind käuflich, ihre Motivation nicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hay Group GmbH

Studie: Vorstandsgehälter in Deutschland lagen in 2014 über dem europäischen Durchschnitt
Studie: Vorstandsgehälter in Deutschland lagen in 2014 über dem europäischen Durchschnitt
Frankfurt, 24. Februar 2015 – Top-Manager in Deutschland verdienten im Jahr 2014 im Mittel rund neun Prozent mehr als der europäische Durchschnitt. Insgesamt stiegen die Grundgehälter und Bonuszahlungen der Vorstände in Europa nur moderat. Unternehmen in der Schweiz zahlen ihren Top-Managern nach wie vor am meisten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Unternehmensberatung Hay Group in ihrer jährlichen Untersuchung der Vorstandsgehälter in Europa. Spitzenmanager in Europa verdienten im vergangenen Jahr mit 1,7 Prozent im Mittel etwas mehr als im …
Studie: Vorstandsgehälter in Deutschland lagen in 2014 über dem europäischen Durchschnitt
Studie: Vorstandsgehälter in Deutschland lagen in 2014 über dem europäischen Durchschnitt
Frankfurt, 24. Februar 2015 – Top-Manager in Deutschland verdienten im Jahr 2014 im Mittel rund neun Prozent mehr als der europäische Durchschnitt. Insgesamt stiegen die Grundgehälter und Bonuszahlungen der Vorstände in Europa nur moderat. Unternehmen in der Schweiz zahlen ihren Top-Managern nach wie vor am meisten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Unternehmensberatung Hay Group in ihrer jährlichen Untersuchung der Vorstandsgehälter in Europa. Spitzenmanager in Europa verdienten im vergangenen Jahr mit 1,7 Prozent im Mittel etwas mehr als im …

Das könnte Sie auch interessieren:

Mitarbeiter zum Glück zwingen
Mitarbeiter zum Glück zwingen
… Verbundenheit, Familie, Genuss oder Ästhetik. Jedes der 16 Grundmotive hat dann noch zwei mögliche Richtungen in die es wirken kann. Nehmen wir ein Beispiel: Ihr Mitarbeiter hat ein stark negativ ausgeprägtes Machtmotiv. Ein positives Machtmotiv ließe ihn intensiv nach Karriere, Aufstieg und Macht streben. Dieser Mitarbeiter wäre motiviert. Bei negativem …
Bild: Das Motivationsgespräch als FührungsaufgabeBild: Das Motivationsgespräch als Führungsaufgabe
Das Motivationsgespräch als Führungsaufgabe
Jedes Unternehmen braucht leistungsfähige und motivierte Mitarbeiter. Heute zählt es zu den wichtigsten Fähigkeiten der Führungskräfte, dass sie es verstehen, ihre Mitarbeiter zu motivieren. Mittlerweile dürfte allen bekannt sein, dass bei unmotivierten Mitarbeitern nicht nur die generelle Leistungsbereitschaft abnimmt – unmotivierte Menschen sind zudem …
Bild:  5 Tipps für Mitarbeiter Motivation Bild:  5 Tipps für Mitarbeiter Motivation
5 Tipps für Mitarbeiter Motivation
… beispielsweise kurzfristige Motivationsschübe durch Aussichten auf Beförderung. Ein Problem, mit dem viele Unternehmen zu kämpfen haben, ist die mangelnde Motivation der eigenen Mitarbeiter. Oftmals werden die falschen Ansätze genutzt, wie beispielsweise kurzfristige Motivationsschübe durch Aussichten auf Beförderung und steigende Gehälter oder auch das …
Bild: Luise Berrang - Erfolgreicher Unternehmensberater für MitarbeitermotivationBild: Luise Berrang - Erfolgreicher Unternehmensberater für Mitarbeitermotivation
Luise Berrang - Erfolgreicher Unternehmensberater für Mitarbeitermotivation
… lebensnahe, Managementwerkzeuge die Kompetenz. Es führt zu einer schnellen aber genauen Abwicklung von Arbeitsprozessen. Das steigert die Verantwortung und damit die Motivation der Mitarbeiter. Luise Berrang ist ein erfolgreicher Unternehmensberater für Personalcoaching aus München. Sie empfiehlt, dass jeder Mitarbeiter genau wissen muss, was der Rest des …
Bild: Der Vorgesetzte als zentraler Faktor zur Vermeidung und Reduktion von Motivationsbarrieren in KMUBild: Der Vorgesetzte als zentraler Faktor zur Vermeidung und Reduktion von Motivationsbarrieren in KMU
Der Vorgesetzte als zentraler Faktor zur Vermeidung und Reduktion von Motivationsbarrieren in KMU
In der Literatur ist vermehrt die Forderung anzutreffen, dass der Mitarbeiter als wichtigste Ressource den Mittelpunkt eines Unternehmens bilden soll (vgl. Frey/Osterloh 2002, S. 7). Dies trifft gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu, da die Belegschaft im Vergleich zu Großunternehmen deutlich kleiner ist. Findet beispielsweise eine zeitgleiche …
Bild: Motivierte Mitarbeiter sind die wertvollste Unternehmens RessourceBild: Motivierte Mitarbeiter sind die wertvollste Unternehmens Ressource
Motivierte Mitarbeiter sind die wertvollste Unternehmens Ressource
Mitarbeitermotivation ist ein wichtiges Thema zu dem es unzählige Seminare gibt. Die Heureka Seminare haben einen anderen Ansatz, Mitarbeitermotivation neu gedacht und anders gemacht. Hamburg, 15.03.2021 - Mitarbeitermotivation entscheidet über Unternehmenserfolg Motivierte Mitarbeiter sind für Unternehmen wichtiger denn je, um die Herausforderungen …
Bild: Mitarbeitende motivieren ohne GeldBild: Mitarbeitende motivieren ohne Geld
Mitarbeitende motivieren ohne Geld
… ohne Geld steigern: Diese Tipps zeigen, wie es geht1. Grundlagen der Motivation – was motiviert eigentlich Mitarbeitende? 2. Die Vorteile von Mitarbeiter-Motivation ohne Geld 3. Mitarbeiter-Motivation durch Feedback 4. Mitarbeiter-Motivation durch Work-Life-Balance 5. Mitarbeiter-Motivation durch Incentives und Benefits 6. Insider Tipp: Bildung plus …
Bild: Erster PRINCE2-Stammtisch des BPUG im Jahr 2014: Führen durch MotivierenBild: Erster PRINCE2-Stammtisch des BPUG im Jahr 2014: Führen durch Motivieren
Erster PRINCE2-Stammtisch des BPUG im Jahr 2014: Führen durch Motivieren
… & Organisationsentwicklung, Netzwerktechnologie und Storage-Lösungen. In seinem 20-minütigen Impulsvortrag beleuchtete Robert Flachenäcker, systemischer Coach mit Schwerpunkt Projektmanagement & Führung, die Frage: „Mitarbeiter motivieren – aber wie, und geht das überhaupt?“. Er stellte das Modell der 16 Lebensmotive nach Steven Reiss vor. Es …
Bild: Wirksam und dauerhaft motivierenBild: Wirksam und dauerhaft motivieren
Wirksam und dauerhaft motivieren
Motivierte Mitarbeiter sind der Schlüssel für ein leistungsstarkes Unternehmen. Insofern heißt heute Führungsverantwortung immer auch Motivationsverantwortung. Doch ohne ein tiefer gehendes Verständnis von Motivation können Motivationsbemühungen zu einem Kräfte zehrenden bis sinnlosen Unterfangen werden. Für Manager und Führungskräfte heißt das Zauberwort …
Bild: Management muss innerer Motivation von Mitarbeitern mehr Augenmerk schenkenBild: Management muss innerer Motivation von Mitarbeitern mehr Augenmerk schenken
Management muss innerer Motivation von Mitarbeitern mehr Augenmerk schenken
… von Unternehmen lässt sich nur dann erfolgreich steuern, wenn das Management über ausreichend Soft Skills verfügt: Gemeint ist die Fähigkeit, einzelne Mitarbeiter ebenso wie ganze Teams überdurchschnittlich zu motivieren. Darauf weist der Projektmanagement-Spezialist PM Firefighters auf Grundlage einer aktuellen Marktbetrachtung hin. „Entscheidend ist …
Sie lesen gerade: Mitarbeiter sind käuflich, ihre Motivation nicht