openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gute Absichten in die Tat umsetzen

20.02.201210:54 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) „Ich sollte eigentlich… ich werde ab …“
Warum ist es für viele so schwierig, gute Absichten in die Tat umzusetzen und langfristig durchzuhalten?

Wir sind die Summe unserer Gewohnheiten. Sie bestimmen unser Selbstbild. Gewohnheiten sind nützliche Verhaltensweisen. Sie machen uns das Leben leichter: Routine entlastet uns von permanentem Entscheidungszwang. Unser beruflicher und privater Alltag läuft halbautomatisch ab, eben „wie gewohnt“.



Gelegentlich wollen Makler ihre Arbeitsweise ändern. Doch die Gewohnheiten sind enorm hartnäckig. Selbstveränderung ist schwieriger, als die meisten Menschen glauben. Sie ist sogar schwer, wenn es um Leben und Tod geht: 90 Prozent aller Herzinfarktpatienten schaffen es nicht, ihren Lebensstil dauerhaft zu verändern, um länger und gesünder zu leben.

Der engste Verbündete der Gewohnheiten ist das Gehirn. Es neigt dazu, einmal gelernte Dinge immer wieder zu tun. Denn die neuronalen Pfade, die jeder Gewohnheit zugrunde liegen, sind wie Trampelpfade – bequem und in der Regel auch nützlich. Sie müssen erst durch völlig neue ersetzt werden. Es reicht beispielsweise nicht, sich das Rauchen oder das allzu üppige Essen abzugewöhnen. An die Stelle der alten Gewohnheit muss eine neue, bessere treten, sonst ist der Rückfall programmiert. Das erfordert Energie, Arbeit, Übung, Durchhaltevermögen, Willenskraft. Gehirnforscher gehen davon aus, dass es bis zu einem Jahr dauert, um einen neuen Pfad im Gehirn auszubilden, der uns dann zur Gewohnheit wird.

Die guten Absichten haben einige Gegner, die in uns lauern. Zum einen bringen wir nicht genügend Selbstkontrolle auf, um die falschen Dinge zu lassen (zu viel essen, zu wenig Kundentermine….). Zum anderen kriegen wir den Hintern nicht hoch, um die richtigen Dinge zu tun (regelmäßige Bewegung, mehr Zeit für die Tagesplanung…). Nicht selten kokettiert man mit den eigenen Schwächen: Pläne engen mich nur ein usw.

Also alles umsonst? Nein, Selbstveränderung ist natürlich möglich. Um den hier beschriebenen Fällen zu entgehen, reicht die bewusste Planung von Zahlen und Taten nicht aus. Es lohnt sich, zunächst den Blick auf das Menschliche zu richten. Um eine alte, unerwünschte Gewohnheit abzulegen und sich eine neue anzueignen, müssen wir fünf Schritte durchlaufen:

Am Anfang steht ein Unbehagen oder ein Wunsch. Wenn ich doch nur …
Dann kommen wir der Idee näher: Warum eigentlich nicht?
Der dritte Schritt ist die Phase der Vorbereitung: Ich besorge mir das Weiterbildungsprogramm, ich informiere mich über …
Schritt vier ist: Action! Heute fang ich an!
Und schließlich der fünfte Schritt: Durchhalten! Aus dem Vorsatz wird eine neue Gewohnheit.

Klingt alles logisch. Doch es ist ein kurvenreicher Weg. Hier ein paar Tipps aus der Coaching-Praxis von Maklercoach Alfons Breu.

Warum überhaupt Veränderung?
Wie ist der Vorsatz eigentlich entstanden? Ist es ein eigener Wunsch zur Veränderung oder gibt man dem Drängen anderer nach? Es ist schlau, die eigentliche Motivation zu erkennen. Was sind Ihre tiefsten Wünsche und Ziele? Geht es „nur“ um fünf oder zehn Kilo, die Sie abnehmen wollen, oder um ein neues Körpergefühl? Geht es „nur“ um fünf Firmenkundentermine pro Woche, oder um die sichere Zukunft als Versicherungsmakler bis in die nächste Generation? Je besser sich Ihre gute Absicht mit einem tiefsitzenden Wunsch deckt, desto lohnender ist es, anzupacken.
Wie kam es zur schlechten Gewohnheit?

Was treibt Menschen dazu, an dem festzuhalten, was das eigene Wohlbefinden lähmt, die Maklerexistenz möglicherweise gefährdet? Irgendetwas scheint an dem eigenen Unglück so unverzichtbar zu sein, dass viele sich einfach nicht von ihm lösen können. Was als problematische Gewohnheit empfunden wird, ist häufig eine Lösung - wenn auch eine auf lange Sicht schädliche. Wir „belohnen“ uns für Stress mit Alkohol oder Süßigkeiten, anstatt den Stress selbst zu reduzieren. Wir machen weiter wie bisher, auch wenn wir drauf zahlen. Manche Gewohnheiten sind Selbsthandicaps. Wir haben sie zugelegt, um uns vor unbequemen Einsichten zu schützen. Solange wir diesen Zusammenhang nicht erkennen, sind gute Absichten zum Scheitern verurteilt. Coach Breu sieht das Problem des Scheiterns so: „Der Grund, warum viele gute Absichten von Maklern scheitern, liegt in der Komplexität. Sie ignorieren die Macht der widersprüchlichen Motive und Verhaltensweisen in sich. Wer sich die verschiedenen inneren Stimmen nicht bewusst macht, wird diese nicht ändern können. Es bleibt beim Versuch und dann beim Alten.“

Mehr Informationen zu „Die Macht der inneren Stimmen“ erfahren Sie im zweiten Artikel zu der Serie „Strategisches und Menschliches“.

Alfons Breu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 609053
 711

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gute Absichten in die Tat umsetzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von b2b-coach GmbH & Co. KG

Wenn es um Millionen geht
Wenn es um Millionen geht
Das Leben ist kompliziert geworden. Deshalb brauchen wir heute mehr Experten. Experten oder Coaches gibt es für fast alle Lebenslagen – von der richtigen Ernährung über die berufliche Entscheidungsfindung bis zur Überwindung des Liebeskummers. Eine Situation im Berufsleben, in der die Expertenhilfe besonders wertvoll wäre, wird dabei ausgespart. Wenn es bei einem Auftrag um Millionen geht, vielleicht um den großen Auftrag für das kleine oder mittlere Unternehmen, ist der zuständige Verkäufer meistens auf sich alleine gestellt. Dafür ist ei…
„Sei still!“ Leise mehr erreichen
„Sei still!“ Leise mehr erreichen
Die Stille kommt in den Verkaufsratgebern offline und online nicht vor. Hard Selling, Online Marketing und Networking dominieren wie Burger und Shop den Ratgebermarkt. Schnell, viel und laut. Die Stille. Der Philosoph Blaise Pascal schrieb, dass „das ganze Unglück des Menschen allein daher rührt, dass sie nicht ruhig in einem zu bleiben vermögen.“ Das war vor 350 Jahren. Lange vor Outlook. In den siebziger Jahren beklagte Michael Foucoult den Verlust der „Schweigekultur“, das ständige Geplapper der Fernsehgesellschaft würde alle Selbstregul…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Macht der inneren Stimmen
Die Macht der inneren Stimmen
Warum setzen wir unsere guten Absichten nicht in die Tat um? Respektieren wir die Komplexität? Wir werden unser Verhalten nur ändern können, wenn wir die Macht der verschiedenen inneren Stimmen wahrnehmen und zu ihrer Quelle vorstoßen. Wenn wir mit einer Verhaltensweise unseres Lebens unzufrieden sind, sollten wir so handeln wie die Person, die wir gerne …
Neues mit Achtsamkeit lernen
Neues mit Achtsamkeit lernen
… zu erleben, ohne sich von anderen Gedanken oder Reizen in seiner Umgebung ablenken zu lassen. Und genau das ist es, was uns hilft, neue Absichten in die Tat umzusetzen. Wie funktioniert das? Vergleicht man Teilnehmer eines wissenschaftlichen Projekts zur Gewichtsreduzierung, dann waren die Teilnehmer wesentlich erfolgreicher, die täglich etwas anderes …
Schluss mit dem Rauchen - Der Einstieg zum Ausstieg im neuen Jahr
Schluss mit dem Rauchen - Der Einstieg zum Ausstieg im neuen Jahr
… Teilnehmer werden darin unterstützt, ihren Alltag langfristig rauchfrei zu gestalten. Auch die BERGISCHE unterstützt alle Zielstrebigen darin, aus guten Absichten unverzichtbare Gewohnheiten zu machen. In einer umfangreichen Datenbank unter www.die-bergische-kk.de/kurse sind viele Nichtraucherkurse zusammengefasst. Für alle Präventionskurse gilt: Sind …
Bild: \"Berliner Reichstagsbrand\" - neue Spirituose mit hochprozentigem SymbolgehaltBild: \"Berliner Reichstagsbrand\" - neue Spirituose mit hochprozentigem Symbolgehalt
\"Berliner Reichstagsbrand\" - neue Spirituose mit hochprozentigem Symbolgehalt
… sich, nicht nur, was den etwas brenzligen Markennamen betrifft. Dieser war vom Deutschen Patentamt zunächst abgelehnt worden, da man von beamtlicher Seite womöglich umstürzlerische Absichten hinter dem Getränk vermutete. In der Tat hat der „Berliner Reichstagsbrand“ das Potenzial für ein neues geistiges Nationalgetränk, wenn auch ganz sicher anders, …
Guter Vorsatz fürs neue Jahr - Gesunde, strahlend weiße Zähne
Guter Vorsatz fürs neue Jahr - Gesunde, strahlend weiße Zähne
Traditionell nutzen viele Menschen den Start ins neue Jahr, sich von ungeliebten Angewohnheiten zu verabschieden und gute Absichten in die Tat umzusetzen. Hierbei sollte auch die Zahngesundheit nicht fehlen, denn so lassen sich schwerwiegende Nachfolgeerkrankungen wie auch kostspielige Behandlungen vermeiden. „Konsequente Zahnpflege sowie regelmäßig …
Bild: INTERNETAUFTRITT FÜR KLEINUNTERNEHMENBild: INTERNETAUFTRITT FÜR KLEINUNTERNEHMEN
INTERNETAUFTRITT FÜR KLEINUNTERNEHMEN
… als auch neben Telefon, Fax und Email das Internet als strategische Plattform für Ihr Marketing nutzen. Rat & Tat 24 unterstützt mit seinem erweiterten Bildungsangebot diese Absichten. Als zertifizierter Partner der Worldsoft AG, Neuchatel/Schweiz - der größten Internetagentur Europas – vermitteln kompetente Dozenten das CMS-Know how am PC. Nach …
AVANTIGO - Lichtblick für Raucher
AVANTIGO - Lichtblick für Raucher
… Herzens zu rechnen. Nicht nur im zunehmenden Alter sollten Raucher und Raucherinnen ernsthaft über gesundheitserhaltende Maßnahmen nachdenken. AVANTIGO ist eine einfache und sinnvolle Möglichkeit, diese Absichten aktiv in die Tat umzusetzen. Das neue AVANTIGO wird von der Selectopharm Naturprodukte GmbH als Monatsration angeboten. Für nur 1,66 € / Tag oder …
Bild: STADT UND LAND macht sich für ehrenamtliches Engagement stark - 4.500 Euro gehen an die Stiftung Gute-TatBild: STADT UND LAND macht sich für ehrenamtliches Engagement stark - 4.500 Euro gehen an die Stiftung Gute-Tat
STADT UND LAND macht sich für ehrenamtliches Engagement stark - 4.500 Euro gehen an die Stiftung Gute-Tat
… Wohnbauten-Gesellschaft mbH. Am Donnerstag überreichten Anne Keilholz und Ingo Malter, Geschäftsführer von STADT UND LAND, offiziell einen Scheck über 4.500 Euro an die Stiftung Gute-Tat und unterstützen damit die Förderung und Vermittlung ehrenamtlichen Engagements. „90 Jahre! 90 gute Taten“ hieß die Jubiläumsaktion zum 90. Geburtstag der STADT UND LAND …
Ridler Höfe im Westend Vorbild für ehrenamtliches Engagement
Ridler Höfe im Westend Vorbild für ehrenamtliches Engagement
Stiftung Gute Tat München - Hofflohmarkt am 24.10.2015 (München, 1.9.2015) Die Stiftung Gute Tat veranstaltet am 24.10.2015 einen Benefiz-Hofflohmarkt in der Ridlerstrasse 31a. Das Münchner Westend war schon immer ein Schmelztiegel für kreative Ideen, eigenes Engagement und soziale Verantwortung. Ein gutes Beispiel dafür ist die Stiftung Gute Tat, die …
Bild: Ausbildung zum Integralis®-BeraterBild: Ausbildung zum Integralis®-Berater
Ausbildung zum Integralis®-Berater
… Wahrnehmungen aus mehreren Perspektiven zu betrachten und die Konsequenzen ihres Verhaltens für ihre Mitmenschen besser einzuschätzen. So werden sie in die Lage versetzt, die "guten Absichten", die menschlichem Handeln in der Regel zugrunde liegen, auch positiv in die Tat umzusetzen. Ergebnis dieser wirkungsvollen Ausbildung ist eine erhöhte soziale Kompetenz in …
Sie lesen gerade: Gute Absichten in die Tat umsetzen