(openPR) • 170 Zwei- und Dreizimmerwohnungen werden ab Ende 2013 bezugsfertig
• Neueste Energiestandards werden umgesetzt
Elmshorn, 16. Februar 2012. Nachdem das Wohnungsunternehmen Semmelhaack im vergangenen Jahr ein rund 51.000 Quadratmeter großes Grundstück in Falkensee bei Berlin meistbietend ersteigert hatte, wird dort nun eine Wohnanlage sowie ein Pflegeheim errichtet. „Wir wollen mit dem Hochbau im Herbst dieses Jahres beginnen, sodass die ersten Wohnungen Ende 2013 bezugsfertig sind“, erläutert Theodor Semmelhaack, Geschäftsführer des Wohnungsunternehmens Semmelhaack. Auf den als Wohnbauland ausgewiesenen 25.000 Quadratmeter im Bebauungsgebiet F25 „Spandauer Straße“ entsteht eine drei- bis viergeschossige Wohnanlage mit 170 Zwei- und Dreizimmerwohnungen. Darüber hinaus errichtet Semmelhaack ein Pflegeheim mit rund 100 Betten. Betreiber wird die Deutschen Seniorenstift Gesellschaft (DSG). In einem zweiten Bauabschnitt sollen auch einige Reihenhäuser errichtet werden. In Kooperation mit dem Pflegeheim werden einige der 45 bis 70 Quadratmeter großen Wohnungen mit spezifischen Betreuungsmöglichkeiten versehen. Diese Wohnungen richten sich jedoch nicht ausschließlich an Senioren, sondern auch an andere Wohnungssuchende. Öffentliche Straßen und Grünflächen werden den Rest des Grundstücks einnehmen.
Alle Gebäude und Gebäudeteile werden nach aktuellen energiepolitischen Maßstäben erstellt, die Beheizung z.B. erfolgt über ein Blockheizkraftwerk, das mit umweltfreundlichem Biogas betrieben wird. Außerdem sorgen Photovoltaikanlagen auf den Dächern für zusätzliche Energieerzeugung. Ein städtebaulicher Vertrag zur Fertigstellung der Erschließungsanlagen auf dem lange Zeit brachliegenden Grundstück wurde zwischen der Stadt Falkensee und dem Wohnungsunternehmen Semmelhaack bereits geschlossen. Die Bauanträge werden in Kürze gestellt.
Das Wohnungsunternehmen Semmelhaack engagiert sich seit Jahren in Falkensee, wo es bereits rund 800 Eigenheime und 70 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern gebaut hat. 70 Wohnungen und 105 Eigenheime befinden sich noch im Besitz von Semmelhaack und werden vermietet. Auch das ebenfalls von der Deutschen Seniorenstift Gesellschaft (DSG) betriebene 114 Betten umfassende Pflegewohnstift in der Seegefelder Straße wurde im Jahr 2008 von Semmelhaack errichtet.