openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fahrgastinformation der nächsten Generation in London

15.02.201217:46 UhrLogistik & Transport

(openPR) Aktuelle Abfahrtszeiten von 8.500 Bussen ab jetzt überall verfügbar


Das britische Verkehrsunternehmen Transport for London (TfL) setzt auf die nächste Generation der dynamischen Fahrgastinformation: Um die täglich rund sechs Millionen Fahrgäste des Verkehrsunternehmens jederzeit umfassend zu informieren, hat TfL bei dem Deutschen Softwarehaus IVU Traffic Technologies AG das Fahrgastinformationssystem IVU.realtime bestellt. IVU.realtime bildet das Herz und die zentrale Datendrehscheibe des neuen Auskunftssystems. So werden die aktuellen Abfahrtszeiten der über 8.500 Londoner Busse an den rund 19.000 Haltestellen von IVU.realtime gesammelt, aufbereitet und via elektronischem Anzeiger, Smartphone und Internet bereitgestellt. Neu ist auch die Integration der Cloud-Technologie, mit der die Echtzeit-Daten für externe Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.



Beeindruckend an diesem Projekt ist vor allem die Menge der zu verarbeitenden Daten. Pro Sekunde werden bis zu 5.000 Abfahrtszeiten der verschiedenen Londoner Busbetreiber über das ITCS-System entgegengenommen und verarbeitet. Nach nur zwei Sekunden stehen die Informationen den jeweiligen Informationsmedien zur Verfügung. Dabei ermöglicht IVU.realtime die Beantwortung von bis zu zwei Millionen Abfragen pro Stunde.

Im Oktober 2011 erfolgte die offizielle Inbetriebnahme der SMS- und Internetauskunft. Denn auch an Haltestellen ohne elektronischen Anzeiger sollen die Fahrgäste nicht auf den Informationsdienst verzichten müssen. Hier genügt eine SMS mit dem Haltestellencode an eine zentrale Telefonnummer und der Reisende erhält die aktuellen Abfahrtszeiten direkt auf sein Mobiltelefon. Innerhalb weniger Monate stieg die Nutzerzahl der Services auf über 700.000 an, die bis zu 300 Abfragen pro Sekunde generieren. Seit November 2011 werden auch die elektronischen Anzeiger an den 2.500 Haupthaltestellen schrittweise in Betrieb genommen. Die Installation ist bereits zur Hälfte abgeschlossen. Das gesamte System ist dabei redundant angelegt, so dass bei einem Ausfall einer Komponente der Betrieb weiter gewährleistet werden kann.

Voraussichtlich im Sommer 2012 geht IVU.realtime.cloud in den Testbetrieb. Durch diesen neuen Dienst werden die Echtzeit-Daten über eine Programmierschnittstelle (API) anderen Anwendungen wie Smartphone Apps zur Verfügung stehen. IVU.realtime.cloud bildet so die Basis für die Integration der dynamischen Fahrplanauskunft in Webauftritte aller Art. Über einen Livestream können die Daten abonniert und in eigene Dienste integriert werden. Das System wird in Kooperation mit Microsoft in der Microsoft Azure Cloud Infrastruktur betrieben.

„Mit diesem Großauftrag konnten wir zeigen, welche enormen Leistungen unsere Systeme vollbringen“, kommentiert Dr. Helmut Bergstein, Vorstandsmitglied der IVU Traffic Technologies AG. „Die technische Weiterentwicklung unserer IVU.suite nach modernsten Konzepten ermöglicht uns heute die Verarbeitung von Millionen von Datensätzen in Sekundenbruchteilen. Das eröffnet viele neue Einsatzmöglichkeiten in den Metropolen weltweit.“

Die IVU Traffic Technologies AG führt dieses Projekt in Zusammenarbeit mit dem englischen Technologiedienstleister für Telekommunikationsnetze telent durch, der als Generalunternehmer die Gesamtverantwortung trägt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 608158
 856

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fahrgastinformation der nächsten Generation in London“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IVU Traffic Technologies AG

Bild: IVU gewinnt Auftrag der RegiobahnBild: IVU gewinnt Auftrag der Regiobahn
IVU gewinnt Auftrag der Regiobahn
Einheitliche Planung von Fahrzeugen und Personal in der Cloud – um ihre Abläufe effizienter zu gestalten, setzt die Regiobahn künftig auf die integrierte Standardlösung IVU.rail vom Berliner IT-Spezialisten IVU Traffic Technologies. Dank des speziellen Implementierungsprozesses IVU.xpress soll das System bereits im Dezember in Betrieb gehen. Seit 1999 verbindet die Regiobahn die Menschen aus den Städten Mettmann, Erkrath, Düsseldorf, Kaarst, Neuss und Umgebung auf einer Strecke von 34 km zuverlässig miteinander. Mit seinen leistungsstarken D…
Bild: IVU: Neues Bordrechnersystem für Android-TabletsBild: IVU: Neues Bordrechnersystem für Android-Tablets
IVU: Neues Bordrechnersystem für Android-Tablets
Tablet statt Bordrechner: Mit IVU.cockpit for Android von IVU Traffic Technologies können Verkehrsunternehmen künftig bei Bedarf auf den festen Einbau fahrerbedienter Geräte in ihren Bussen verzichten. Damit stehen alle Funktionen der bewährten Bordrechnersoftware jetzt auch auf handelsüblichen Tablets zur Verfügung. Standortbestimmung, Fahrerkommunikation, Disposition – mit IVU.cockpit for Android kommt das Bordrechnersystem der IVU auf günstige und flexible Tablets. Seit Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt und auf zehntausenden fes…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IVU gewinnt UITP-Award 2013Bild: IVU gewinnt UITP-Award 2013
IVU gewinnt UITP-Award 2013
… werden innovative Verkehrsprojekte ausgezeichnet, die dazu beitragen, die Qualität und Quantität des öffentlichen Verkehrs langfristig zu steigern. Die Einführung der dynamischen Fahrgastinformation IVU.realtime in London ist eines dieser Projekte. Die IVU Traffic Technologies AG erhielt den Award in der Kategorie ‚Informationstechnologien‘. Die Jury …
Bild: IT-Trans 2016: IVU setzt Fokus auf Digitalisierung und VirtualisierungBild: IT-Trans 2016: IVU setzt Fokus auf Digitalisierung und Virtualisierung
IT-Trans 2016: IVU setzt Fokus auf Digitalisierung und Virtualisierung
Neue Lösungen für Fahrgastinformation, Fahrerkommunikation und Hosting Berlin, 10. Februar 2016 – Die IT-Trans 2016 steht bei der IVU Traffic Technologies AG ganz im Zeichen von Digitalisierung und Virtualisierung. An Stand G4 in Halle 1 präsentiert der Berliner IT-Spezialist neue Lösungen für mehr Effizienz und Service aus den Bereichen Fahrgastinformation, …
Bild: Content Management System der IVU informiert TfL-KundenBild: Content Management System der IVU informiert TfL-Kunden
Content Management System der IVU informiert TfL-Kunden
TfL Rail startet Pilotprojekt für neues Fahrgastinformationssystem Berlin, 20. Oktober 2015 – Die Londoner Verkehrsbehörde Transport for London (TfL) hat im Bahnhof Manor Park Station ein Fahrgastinformationssystem in Betrieb genommen, das die Fahrgastinformation dort grundlegend verändert. Kern dieses Pilotprojekts ist ein digitales Content Management …
Bild: IVU: Standardlösung für Echtzeitdaten bei BuslandBild: IVU: Standardlösung für Echtzeitdaten bei Busland
IVU: Standardlösung für Echtzeitdaten bei Busland
… immer und überall über die aktuellen Abfahrtszeiten informiert. Innerhalb von nur zehn Monaten lieferte IVU Traffic Technologies hierfür ein Komplettsystem für Betriebslenkung und Fahrgastinformation. Als Tochterunternehmen der BLS betreibt die Busland AG im Emmental und Oberaargau ein über 200 Kilometer langes Busstreckennetz mit 18 Linien und mehr …
Bild: Hauptversammlung der IVU AG in BerlinBild: Hauptversammlung der IVU AG in Berlin
Hauptversammlung der IVU AG in Berlin
… und Branche, der hilft, neue Themen früh zu erkennen und entsprechend zu reagieren.“ Ein positives Beispiel hierfür sei der große Erfolg der Regio-RBL-Lösung zur Fahrgastinformation im ländlichen Raum, die nun bei den Verkehrsverbünden Stuttgart und Bremen/Niedersachsen erfolgreich installiert wurde. „Auf der anderen Seite überzeugen wir aber vor allem …
Bild: PSI bietet neuen Service für ÖPNV-Routenplanung in Echtzeit und Visualisierung in Google MapsBild: PSI bietet neuen Service für ÖPNV-Routenplanung in Echtzeit und Visualisierung in Google Maps
PSI bietet neuen Service für ÖPNV-Routenplanung in Echtzeit und Visualisierung in Google Maps
… haltestellengenau in Google Maps präsentiert. PSI-Kunden, die die aktuelle Version der Leittechniklösung PSItraffic nutzen, können damit ihren Fahrgästen zukünftig eine erweiterte Fahrgastinformation mit einem überschaubaren Kostenbudget anbieten. Neben der klassischen Fahrgastinformation in Form von Anzeigern an den Haltstellen bietet die Nutzung des Dienstes …
Bild: IVU liefert ITCS-System an Rhenus Veniro Süd-WestBild: IVU liefert ITCS-System an Rhenus Veniro Süd-West
IVU liefert ITCS-System an Rhenus Veniro Süd-West
Betriebsübergreifende Fahrgastinformation und Anschlusssicherung Um die Qualität des öffentlichen Verkehrsangebotes in Rheinland-Pfalz noch weiter zu steigern, führt die Rhenus Veniro Süd-West nun das ITCS-System der IVU Traffic Technologies AG ein. Zukünftig ermöglicht das System fünf Betrieben der Unternehmensgruppe die Ortung und Nachverfolgung ihrer …
Bild: De Lijn informiert Fahrgäste mit IVU.suiteBild: De Lijn informiert Fahrgäste mit IVU.suite
De Lijn informiert Fahrgäste mit IVU.suite
… mit mehr als 450 Anzeigern: Mithilfe der Produkte der IVU.suite von IVU Traffic Technologies modernisierte die belgische Verkehrsgesellschaft De Lijn vor kurzem die Fahrgastinformation an den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten des Landes. Mit über 3.200 Bussen und rund 400 Straßenbahnen betreibt De Lijn den öffentlichen Nahverkehr in den flämischen Provinzen …
Bild: Digital Signage / Public Space TV GPS unterstützt- Syntus TV in Bussen und BahnenBild: Digital Signage / Public Space TV GPS unterstützt- Syntus TV in Bussen und Bahnen
Digital Signage / Public Space TV GPS unterstützt- Syntus TV in Bussen und Bahnen
… der GPS Koordinaten können so umgebungsspezifische TV Inhalte auf der aktuellen Route angezeigt werden. Die Funktion ermöglicht eine zielgerichtete Werbung und Fahrgastinformation im öffentlichen Raum. "Was kann ich am nächsten Haltepunkt unternehmen? Stadtinfo, Fahrgastinformation, werbliche Inhalte- punktgenau. Das System unterstütz SD oder HD, MPEG-2 …
IVU-Anwenderforum: Cloud Computing und Elektromobilität im öffentlichen Verkehr
IVU-Anwenderforum: Cloud Computing und Elektromobilität im öffentlichen Verkehr
… britischen Verkehrsunternehmen Transport for London die offene Bereitstellung von Echtzeitdaten für externe Nutzer, die dann völlig eigenständig neue Smartphone-Anwendungen für die Fahrgastinformation entwickeln können. Auch die länderübergreifenden Konzepte im öffentlichen Verkehr nehmen stetig zu, wie Dr. Claus Dohmen, Bereichsleiter der IVU Traffic …
Sie lesen gerade: Fahrgastinformation der nächsten Generation in London