openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Handelshochschule Leipzig (HHL) erfolgreich im Bundeswettbewerb der besten Gründerhochschulen

(openPR) Die Handelshochschule Leipzig (HHL) wurde gestern in der zweiten Runde des Existenzgründer-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unter die 20 besten Gründerhochschulen Deutschlands gewählt. 41 Institutionen hatten sich beteiligt. Damit darf die HHL in den kommenden sechs Monaten ein Detailkonzept für eine ganzheitliche Gründungsprofilierung erarbeiten und erhält hierfür vom Bund Mittel in Höhe von rund 70.000 Euro. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) wird dann maximal zehn Hochschulen mit den überzeugendsten Strategien bei der praktischen Umsetzung bis zu fünf Jahre lang mit jeweils bis zu 1 Million Euro finanziell unterstützen.



Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Rektor sowie Inhaber des Stiftungsfonds Deutsche Bank Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der HHL, sagt: "Wir freuen uns darüber, neben so ausgezeichneten Universitäten wie der RWTH Aachen, der FU Berlin und dem KIT in Karlsruhe eingeladen worden zu sein, aufbauend auf unserer Projektskizze nunmehr ein umfassendes Konzept für die Unternehmerhochschule HHL zu entwickeln. Durch den Bundeswettbewerb EXIST-Gründungskultur - Die Gründerhochschule können wir unsere Aktivitäten in Forschung, Lehre und Transfer im Bereich des unternehmerischen Managements erheblich verstärken. Wir möchten damit als Gründungs- und Innovationspartner in die Region hineinwirken und gleichzeitig das Profil der Handelshochschule als eine der führenden internationalen Unternehmerhochschulen weiter schärfen."

Mit dem Programm "EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft" werden seit 1998 Maßnahmen und Projekte gefördert, um das Gründungsthema an Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu verankern. Im Rahmen des Wettbewerbs "Die Gründerhochschule" stellt das BMWi dazu über sieben Jahre rund 46 Mio. Euro für anspruchsvolle Projekte an Hochschulen bereit. Das EXIST-Programm wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert.

Weitere Informationen:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Service/wettbewerbe,did=338482.html
bzw. www.hhl.de/gruenderschmiede

Über die Handelshochschule Leipzig (HHL)

Mit über 120 Gründungen, die in den letzten 14 Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich Deutschlands erste Adresse für den Management-Nachwuchs auch zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Prominente Beispiele sind neben Gollmann Kommissioniersysteme auch die Gewinner des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb 2008 SunCoal Industries oder auch die Leipziger Unternehmen Spreadshirt und billigflieger.de. Durch das unternehmerische Engagement der Gründer konnten bereits mehr als 2.500 Jobs geschaffen werden, über 1.100 davon allein in der Region Leipzig. Mehr Informationen unter: www.hhl.de/gruenderschmiede

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 608032
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Handelshochschule Leipzig (HHL) erfolgreich im Bundeswettbewerb der besten Gründerhochschulen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handelshochschule Leipzig gGmbH

Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie von HHL / TNS Infratest Die Bundesbürger begegnen Markenversprechen zunehmend mit Misstrauen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, welches Vertrauen die Deutschen in Marken haben. Nur 23 Prozent der Bundesbürger vertrauen den Markenversprechen und 79 Prozent sehen sie als reine Werbemaßnahme an. Di…
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Immer weniger Bundesbürger fühlen sich als Kunde König. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, wie die Deutschen die Kundenorientierung von Unternehmen einschätzen. Nahezu zwei Drittel der Befragten ist der Meinung, dass der Grundsatz "Der Kunde ist König" immer weniger beherzigt wird. Bei der Altersgruppe …

Das könnte Sie auch interessieren:

CASiM-Konferenz "The Role of Trust in Business Economics" am 28. Juni 2012 in Leipzig
CASiM-Konferenz "The Role of Trust in Business Economics" am 28. Juni 2012 in Leipzig
… den Wirtschaftswissenschaften noch nicht tiefgehend genug und auch nicht unter hinreichendem Einbezug der Ergebnisse anderer Disziplinen betrachtet worden ist. Daher veranstalten die Handelshochschule Leipzig (HHL) und das Center for Advanced Studies in Management (CASiM) am 28. Juni 2012 eine eintägige wissenschaftliche interdisziplinäre Konferenz zum …
Neu: Die HHL auch in Köln
Neu: Die HHL auch in Köln
… weltweit 69. Rang. Das internationale Medium platziert die HHL zudem international auf Platz 1 hinsichtlich der inhaltlichen Fokussierung auf "Entrepreneurship". Erst vor wenigen Monaten hat der Stifterverband die HHL als eine der führenden Gründerhochschulen in Deutschland ausgezeichnet. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. www.hhl.de
HHL-Absolvent erhält siebenstellige Finanzierung für sein Startup Bonusbox
HHL-Absolvent erhält siebenstellige Finanzierung für sein Startup Bonusbox
… 2.500 Jobs geschaffen werden, über 1.100 davon allein in der Region Leipzig. Die HHL wurde Mitte Februar 2012 in der zweiten Runde des Wettbewerbs "EXIST-Gründungskultur - Die Gründerhochschule" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unter die 20 besten Gründerhochschulen Deutschlands gewählt. http://www.hhl.de/gruenderschmiede
Mehr als ein Golfturnier: HHL Students' Golf Trophy 2012 am 14. April in Leipzig
Mehr als ein Golfturnier: HHL Students' Golf Trophy 2012 am 14. April in Leipzig
Im Rahmen der HHL Students' Golf Trophy 2012 bitten Studierende der Handelshochschule Leipzig (HHL) am 14. April Studierende und HHL-Alumni auf den Golfplatz Noitzscher Heide bei Leipzig. Für Golfanfänger wird ein Schnupperkurs angeboten. Alle anderen Teilnehmer spielen um die HHL Students' Golf Trophy 2012. Gespielt wird in Teams mit jeweils zwei Spielern. …
Unternehmergeist gesucht. Einzigartige HHL-Initiative ebnet Weg in die Selbstständigkeit
Unternehmergeist gesucht. Einzigartige HHL-Initiative ebnet Weg in die Selbstständigkeit
… Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unter die 20 besten Gründerhochschulen Deutschlands gewählt. www.hhl.de/gruenderschmiede Weitere Informationen:http://www.betreut.de/http://www.coffeecircle.com/http://www.hitfox.de/http://misterspex.de/http://www.mysportgroup.de/http://upbeat-energy.com/http://www.hhl.de/gruenderhochschule/http://www.hhl.de/
IT-gestützte Logistik - Logistik-Professorin der Handelshochschule Leipzig (HHL) legt neues Lehrbuch vor
IT-gestützte Logistik - Logistik-Professorin der Handelshochschule Leipzig (HHL) legt neues Lehrbuch vor
"IT-gestützte Logistik. Systeme - Prozesse - Anwendungen” ist Titel und Thema eines im Januar von Prof. Dr. Iris Hausladen von der Handelshochschule Leipzig (HHL) herausgegebenen Lehrbuchs. Das im Gabler Verlag erschienene Buch richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, sowie an Fach- und Führungskräfte …
Handelshochschule Leipzig (HHL) erfolgreich im dritten Spitzencluster-Wettbewerb des BMBF
Handelshochschule Leipzig (HHL) erfolgreich im dritten Spitzencluster-Wettbewerb des BMBF
Im Verbund mit rund 40 Unternehmenspartnern und einem halben Dutzend Forschungseinrichtungen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt hat sich die Handelshochschule Leipzig (HHL) mit dem Projekt "BioEconomy" erfolgreich im Spitzenclusterwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) behaupten können. Der Cluster BioEconomy in Mitteldeutschland, …
Social Entrepreneurship Konferenz am 12. Mai 2012 an der Handelshochschule Leipzig (HHL) betont sozialen Unternehmergeist
Social Entrepreneurship Konferenz am 12. Mai 2012 an der Handelshochschule Leipzig (HHL) betont sozialen Unternehmergeist
… mehr als 2.500 Jobs geschaffen werden, über 1.100 davon allein in der Region Leipzig. Die HHL wurde Mitte Februar 2012 in der zweiten Runde des Wettbewerbs "EXIST-Gründungskultur - Die Gründerhochschule" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unter die 20 besten Gründerhochschulen Deutschlands gewählt. www.hhl.de/gruenderschmiede
Leipziger Buchmesse. Buchtipp von HHL-Studentin rückt Führungsstil von Manager in den Fokus
Leipziger Buchmesse. Buchtipp von HHL-Studentin rückt Führungsstil von Manager in den Fokus
… das Vollzeit-M.Sc.-Programm der HHL europaweit unter den Top 10. 2013 und auch 2014 errang die HHL einen der drei ersten Plätze für die besten Gründerhochschulen in Deutschland innerhalb des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) herausgegebenen Rankings "Gründungsradar". Laut der …
"115 Jahre HHL - 11+5 HHLler" portraitiert Wolfgang Topf
"115 Jahre HHL - 11+5 HHLler" portraitiert Wolfgang Topf
… tätig zu werden, eine angemessene Ausbildung zu ermöglichen. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging sie in der Universität Leipzig auf: 1969 entstand in Leipzig erneut eine Handelshochschule, die sich jedoch ausschließlich mit dem Binnenhandel der DDR beschäftigte. 1992 gründeten die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und die Gesellschaft der Freunde der …
Sie lesen gerade: Handelshochschule Leipzig (HHL) erfolgreich im Bundeswettbewerb der besten Gründerhochschulen