openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tabellenkalkulation in Echtzeit

10.02.201215:54 UhrIT, New Media & Software
Bild: Tabellenkalkulation in Echtzeit
Theta Proxy XL von Thetaris führt Funktionen in Excel extrem schnell aus (Quelle: Thetaris)
Theta Proxy XL von Thetaris führt Funktionen in Excel extrem schnell aus (Quelle: Thetaris)

(openPR) Thetaris Theta Proxy XL sorgt für hohe Performance von Excel

München, 06. Februar 2012 - Thetaris stellt die neue Software Theta Proxy XL vor. Das Excel Add-in beschleunigt die Ausführung von komplexen Funktionen in Excel, insbesondere User Defined Functions (UDF) wie Monte-Carlo Simulationen. Sie richtet sich an alle Excel-Nutzer, für die eine sehr schnelle Berechnung der Ergebnisse von Formeln wichtig ist. Dazu gehören beispielsweise Wertpapierhändler bei Banken und anderen Finanzdienstleistern, die auf Veränderungen der Werte sekundenschnell reagieren müssen und deshalb Berechnungen in Echtzeit benötigen. Theta Proxy XL berechnet den Wert von Zellen, die etwa komplexe Finanzfunktionen enthalten, in einem Bruchteil der Zeit, die Excel braucht. Statt Excel komplett zu ersetzen, ergänzt Theta Proxy XL Excel dort, wo die Performance des Microsoft Tools nicht ausreicht. Anwender müssen nicht komplett auf ein neues Tool zur Tabellenkalkulation umsteigen, und die Installation und Handhabung der Software ist besonders einfach. Anwender können Theta Proxy XL ganz unkompliziert bei Thetaris herunterladen und installieren. So kann die Software schnell effektiv genutzt werden. Wie hoch die Beschleunigung durch Theta Proxy XL im Vergleich zu Excel ist, zeigt ein Video auf der Website von Theta Proxy XL.



Theta Proxy XL ist die „Porsche“-Lösung für den breiteren Markt, mit der Anwender ein Excel-Profi-Tool für Finanzmathematik auf dem Desktop bekommen. Derzeit ist die Software in ihrer Art ohne Konkurrenz. Einsatzbereiche sind etwa die Berechnung von Optionspreisen oder die Absicherung (Hedging) von Finanzprodukten sowie der Hochfrequenzhandel mit extrem kurzer Latenzzeit.

„Excel ist die am meisten genutzte Tabellenkalkulationssoftware und für viele Anwendungen ideal. Einige Situationen erfordern aber eine besonders hohe Rechenleistung“, erklärt Dr. Andreas Grau, CEO von Thetaris. „Hier setzen wir an: Theta Proxy XL basiert auf Erkenntnissen aus der Forschung zu künstlicher Intelligenz und Numerik, die eine Echtzeitkalkulation ermöglichen. Jeder, der in Sekundenschnelle Business-Entscheidungen auf Basis von Real-time Daten treffen muss, erhält damit einen echten Vorsprung vor Anwendern, die nur mit Excel oder anderen Kalkulationstools arbeiten.“

Damit Theta Proxy XL die Ergebnisse einer Funktion in Echtzeit liefert, muss die Software zunächst einmalig eine „Trainingsphase“ absolvieren. In dieser berechnet sie die Werte einmal tatsächlich, was entsprechend Zeit braucht. Danach kann sie mithilfe der Trainingsdaten sehr genau und in Echtzeit auf die Ergebnisse schließen. Da die Eingabewerte für die Funktion nicht mit denen in der Trainingsphase übereinstimmen müssen, ist eine erneute tatsächliche Berechnung nicht notwendig, was zu der hohen Geschwindigkeit der Software führt. Thetaris hat für Theta Proxy XL und diese Funktionalität ein Patent angemeldet.

Für Arbeitsgruppen gibt es Theta Proxy HPC (High Performance Computing): Hier läuft die Software auf dem HPC Server von Microsoft. Dabei werden neue Trainingsphasen auf die Rechenkerne eines Clusters verteilt und die trainierten Funktionen zentral über einen Server verwaltet. So kann das komplette Team mit den gleichen Trainingsdatensätzen arbeiten und spart sich zusätzliche Doppelberechnungen.

Theta Proxy XL arbeitet mit Microsoft Excel 2007 und 2010 zusammen. Es gibt die Lösung als Vollversion für den kommerziellen Einsatz und als Freeware für Tests und den nichtkommerziellen Einsatz. Die Software wird angeboten für Systeme mit 32 Bit und 64 Bit mit bis zu acht Prozessorkernen. Die Freeware-Version enthält alle Funktionen der Vollversion. Microsoft hat die Entwicklung der Lösung über das BizSpark-Programm gefördert.

Die Vollversion von Theta Proxy XL kostet 325 Euro und ist über den Webshop von Thetaris erhältlich. Die Freeware-Version lässt sich kostenlos von der Website von Thetaris herunterladen. Die Software steht ab sofort zur Verfügung.

Weitere Informationen: Theta Proxy XL (http://www.thetaris.com/thetaproxy/) und Thetaris GmbH (http://www.thetaris.com/)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 606775
 908

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tabellenkalkulation in Echtzeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Thetaris GmbH

Bild: Einfache und transparente Nutzung von Monte-Carlo-Simulationen in ExcelBild: Einfache und transparente Nutzung von Monte-Carlo-Simulationen in Excel
Einfache und transparente Nutzung von Monte-Carlo-Simulationen in Excel
Thetaris stellt mit Theta Suite XL eine innovative Monte-Carlo-Toolbox für Microsoft Excel vor München, 12. Juli 2012 - Thetaris, ein international führender Anbieter von Software für Modellentwicklung in der Finanzindustrie, unterstützt Excel-basierte Analysen auf Basis der Monte-Carlo-Simulationsmethode mit seiner neuen Lösung Theta Suite XL. Dabei werden Excel-typische Schwächen in Performance und Handhabbarkeit bei der Berechnung einer hohen Anzahl an Szenarien umgangen: Theta Suite XL definiert das eigentliche Simulationsmodell außerha…
Bild: Risikomanagement: Investmentbank-Lösung für Asset ManagerBild: Risikomanagement: Investmentbank-Lösung für Asset Manager
Risikomanagement: Investmentbank-Lösung für Asset Manager
Wartbare, transparente Modelle ersetzen Eigenentwicklungen auf Excel-VBA-Basis München, 03. April 2012 - Thetaris, ein international führender Anbieter von Software für Modellentwick-lung in der Finanzindustrie, bringt Theta Suite Portfolio Market Risk Management auf den Markt. Die neue Softwarelösung für Risikomanagement bietet Asset Managern und kleineren Versicherungen erstmals die Flexiblität und Performance, die bisher nur Applikationen für große Finanzdienstleister leisteten. Anwender können internationale Regulierungen und die Mindest…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Office Perfect X5: Office-Alternative für Firmen und ZuhauseBild: Office Perfect X5: Office-Alternative für Firmen und Zuhause
Office Perfect X5: Office-Alternative für Firmen und Zuhause
Office Perfect X5 ist die aktuelle Alternative für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen und Bildbearbeitung. Unternehmen und Privatanwender profitieren von einem kompatiblen Komplettpaket mit 15.000 Mustervorlagen und dickem gedruckten Handbuch. Mit Office Perfect X5 ist die zu Microsoft Office kompatible Suite in aktualisierter Neuauflage …
Bild: Neue Schulrechner-Reihe: CASIO stellt die ClassWiz Serie vorBild: Neue Schulrechner-Reihe: CASIO stellt die ClassWiz Serie vor
Neue Schulrechner-Reihe: CASIO stellt die ClassWiz Serie vor
Hochauflösendes Display, Tabellenkalkulation und QR Codes – die neue ClassWiz Serie bringt dem Mathematikunterricht neue Möglichkeiten. Norderstedt, 22. Januar 2015. Mit ClassWiz stellt sich CASIO auf die digitalen Gewohnheiten von Schülerinnen und Schülern ein. Die hohe Auflösung des Displays ermöglicht eine zeitgemäße Menüführung mit Hilfe von Icons …
enrisma.Single von Lessing IRM GmbH – der Einstieg für den Mittelstand in transparentes Risikomanagement
enrisma.Single von Lessing IRM GmbH – der Einstieg für den Mittelstand in transparentes Risikomanagement
… dass diese Vorgehensweise nicht als Basis für weitreichende und sensible Unternehmensentscheidungen dienen sollte. RiskNET bringt es in dem kürzlich erschienenen Artikel „Risikofaktor Tabellenkalkulation“** auf den Punkt: „Der Kapitän eines Airbus A 380 navigiert auch nicht mit den Bordinstrumenten einer Fokker F-27.“ Als kostengünstige Alternative zu …
Bild: Tausche Dieter Bohlen gegen SoftMaker Office 2008 - SoftMaker wichtelt auf allesaussersocken.deBild: Tausche Dieter Bohlen gegen SoftMaker Office 2008 - SoftMaker wichtelt auf allesaussersocken.de
Tausche Dieter Bohlen gegen SoftMaker Office 2008 - SoftMaker wichtelt auf allesaussersocken.de
… eingeschickte Geschenke (Dieter Bohlen-CDs, Bücher, Mützen, Duftkerzen, was auch immer) gegen unser SoftMaker Office 2008 ein. Eine Word-kompatible Textverarbeitung und eine Excel-kompatible Tabellenkalkulation kann schließlich jeder gut gebrauchen,“ sagt Martin Kotulla, Geschäftsführer bei SoftMaker. "Wir sind schon gespannt wie die kleinen Kinder, was wohl …
Bild: GAEB-Online 2014: GAEB-Angebote in MS-Excel kalkulierenBild: GAEB-Online 2014: GAEB-Angebote in MS-Excel kalkulieren
GAEB-Online 2014: GAEB-Angebote in MS-Excel kalkulieren
… ab dem 01.01.2014 eine komplett neu entwickelte Programmgeneration unter dem Namen GAEB-Online 2014 zur Verfügung. Für alle die GAEB in Verbindung mit der Tabellenkalkulation Microsoft Excel® oder einem freien Office-Paket wie zum Beispiel OpenOffice® bestmöglich und komfortabel nutzen wollen, ist GAEB-Online 2014 die optimale Lösung. Basierend auf der …
Bild: Excel ohne Risiko - Deutsches FinTech-Unternehmen setzt neue Maßstäbe bei TabellenkalkulationenBild: Excel ohne Risiko - Deutsches FinTech-Unternehmen setzt neue Maßstäbe bei Tabellenkalkulationen
Excel ohne Risiko - Deutsches FinTech-Unternehmen setzt neue Maßstäbe bei Tabellenkalkulationen
Die Nutzung der Tabellenkalkulation Excel des US Softwareherstellers Microsoft gehört für die meisten Unternehmen zum Arbeitsalltag. Die Vielfalt der Fragestellungen, welche jeden Tag mit Excel gelöst werden, übersteigt bei weitem die Vorstellungskraft seiner Entwickler. Niemand hätte 1985 der Version Excel 1.0 diesen Siegeszug zugetraut. Heute zählt …
Bild: PLOX versorgt Ihr Excel mit aktuellen Unternehmensdaten - für ein entspanntes ArbeitenBild: PLOX versorgt Ihr Excel mit aktuellen Unternehmensdaten - für ein entspanntes Arbeiten
PLOX versorgt Ihr Excel mit aktuellen Unternehmensdaten - für ein entspanntes Arbeiten
… Daten direkt im Excel bearbeitet und kontrolliert in die Datenbank zurück geschrieben werden. Einfache Datenbank-Aktualisierung ohne zusätzliche System-Installation. Erweiterung der Tabellenkalkulation PLOX wird als praktisches Plug-In direkt ins Excel integriert. Schnell und ohne zusätzliche System-Installation seitens des Benutzers (wie bei ODBC). Es …
Bild: Optimierung der BaustellenabrechnungBild: Optimierung der Baustellenabrechnung
Optimierung der Baustellenabrechnung
… professionelle Abrechnungssoftware eingesetzt wird. Und selbst in Firmen, welche eine solche Software einsetzen, wird im Arbeitsprozeß der Baustellenabrechnung so maches Mal die Tabellenkalkulation (allgemein bekannt als Excel) als Arbeitsmittel verendet. Die Vorteile einer Tabellenkalkulation sind - ist immer als Standardprogramm vorhanden - damit kennt man sich …
Bild: alineo Software & Systeme wird Google Apps Authorized ResellerBild: alineo Software & Systeme wird Google Apps Authorized Reseller
alineo Software & Systeme wird Google Apps Authorized Reseller
… stets in Verbindung und profitieren von besonders einfachen Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Mittels Google Text & Tabellen und Google Sites, die Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentations- und Website-Werkzeuge umfassen, können sie gemeinsam und in Echtzeit an Dateien arbeiten, wobei die Versionierung immer automatisch erfolgt. Die Anwendungen …
Bild: Kostengünstige und einfache Gemeinkosten- und Stundensatz-Kalkulation für kleine UnternehmenBild: Kostengünstige und einfache Gemeinkosten- und Stundensatz-Kalkulation für kleine Unternehmen
Kostengünstige und einfache Gemeinkosten- und Stundensatz-Kalkulation für kleine Unternehmen
… Unternehmen Kaufmännische Beratung Michael Tacka, Dienstleister für kaufmännische Beratungsleistungen mit Sitz in Ketsch (Nähe Mannheim / Heidelberg), hat eine Tabellenkalkulations-Lösung zur Ermittlung des Gemeinkostenzuschlages und des Stundensatzes speziell für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entwickelt. Selbst kleinste Firmen können …
Sie lesen gerade: Tabellenkalkulation in Echtzeit