openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Q-Compare CATIA Modelle vergleichen

09.02.201215:10 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mit Q-Compare CATIA Modelle vergleichen
Q-Compare 2012
Q-Compare 2012

(openPR) Durch Collaborative-Engineering gewinnen Werkzeuge, die das Managen komplexer Entwicklungsdaten erleichtern, immer weiter an Bedeutung. Weltweit verteilte Entwicklung, Austausch von Konstruktionsdaten und häufige Revisionierungen fordern Lösungen, die Konstrukteure dabei unterstützen, Veränderungen in unterschiedlichen Modellversionen zu erkennen und ihre Prozesstauglichkeit sicherzustellen. Die Karlsruher Transcat PLM, Hersteller des Managementsystems für Produktdaten-Qualität Q-Checker mit mehr als 2000 Kunden weltweit, hat zur Lösung dieser Aufgabenstellung Q-Compare entwickelt.



Q-Compare ermöglicht in CATIA V5 den featurebasierten Vergleich zweier CATIA V5-Modelle und das sowohl interaktiv als auch im Batch-Prozess. Von Entwicklungspartnern vorgenommene Modelländerungen oder Unterschiede zwischen Modellrevisionen stellt die Softwarelösung mittels Report dar und macht diese somit auf einen Blick sichtbar. Mit dem aktuellen Release 1.5.1 bietet Q-Compare durch Überlagern zweier Modelle zusätzlich die Möglichkeit der Sichtprüfung. Geometrievergleiche mit anderen Formaten wie zum Beispiel mit CATIA V4 und CATIA V5/JT realisierte Transcat PLM bereits als individuelle Kundenlösungen.

Q-Compare vergleicht Modellstruktur, Geometrieinformationen und Metadaten zweier CATIA V5-Modelle. Geometrieänderungen ermittelt das Programm durch Prüfung von zum Beispiel Größe, Oberfläche oder Schwerpunkt. Auch können sämtliche Feature-Änderungen durch Q-Compare aufgezeigt werden. Unbeabsichtigte Modifikationen, wie sie etwa nach einer CATDUA-Bereinigung entstehen können, macht die Software sichtbar. Beim Vergleich der Metadaten überprüft Q-Compare u.a. Farbeigenschaften, Layer, Punkt- und Linienarten, Anzeigemodi, aktive und nicht aktive Objekte sowie referenzierte Features. Bei der Modellstruktur untersucht das Programm bestimmte Elemente, Attribute und Parameter auf Änderungen.

Q-Compare arbeitet mit CATParts, -Products und -Drawings. Für Zeichnungen können zusätzliche Prüfungen für Ansichten, Blätter und Anmerkungen durchgeführt werden. Auf Produktebene ist eine Überprüfung aller Bestandteile möglich. Ein allgemeiner Report für das Produkt und ein einzelner Report für jeden Bestandteil bieten dem Anwender zudem Kontroll- und Dokumentationsmöglichkeiten.


Weitere Informationen siehe http://www.transcat-software.com
Aktuelle Informationen über Transcat PLM finden Sie auch auf Twitter unter http://twitter.com/transcatplm und auf Facebook unter http://www.facebook.com/transcatplm.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 606438
 263

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Q-Compare CATIA Modelle vergleichen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Transcat PLM GmbH

Bild: Führendes Medizintechnik-Unternehmen setzt auf 3DVIA ComposerBild: Führendes Medizintechnik-Unternehmen setzt auf 3DVIA Composer
Führendes Medizintechnik-Unternehmen setzt auf 3DVIA Composer
Das Medizintechnik-Unternehmen Otto Bock HealthCare GmbH hat sich für den Einsatz des 3DVIA Composer entschieden, um Serviceanleitungen für seine Orthesen und Prothesen dreidimensional zu erstellen und um den enormen Aufwand, der bisher beim Dokumentationsprozess anfiel, entscheidend zu reduzieren. Das von der Karlsruher Transcat PLM angebotene System deckt alle funktionalen Anforderungen des Unternehmens ab, weist ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis auf und ist einfach zu bedienen. Otto Bock Healthcare hat immer wieder Standards in de…
Bild: Tradition trifft High-Tech auf der HMI 2013Bild: Tradition trifft High-Tech auf der HMI 2013
Tradition trifft High-Tech auf der HMI 2013
Die Karlsruher Transcat PLM GmbH ist auf der diesjährigen Hannover Messe, die vom 08. bis 12. April 2013 stattfindet, auf dem Gemeinschaftsstand von Dassault Systèmes in Halle 7, Stand D28 vertreten. Unter dem Motto „Tradition trifft High-Tech“ stellt das Unternehmen anhand seines Kunden Horex den Einsatz von 3D Software vor. Von der ersten Skizze über die Konstruktion bis hin zur Produktion wird das Motorrad digital am Computer entworfen. Dies spart teure physische Prototypen. Am Montag, den 08.04.2013 lädt Dassault Systèmes um 15:00 Uhr z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Q-Checker behebt mit Q-Doctor Geometriefehler direkt in CATIABild: Q-Checker behebt mit Q-Doctor Geometriefehler direkt in CATIA
Q-Checker behebt mit Q-Doctor Geometriefehler direkt in CATIA
… zur automatisierten Behebung von Geometrieproblemen. Q-Doctor ist seit der Version 2.14 im Lieferumfang von Q-Checker enthalten und mit einer Zusatzlizenz nutzbar. Werden Modelle aus Fremdsystemen importiert, können sich Geometriefehler einstellen, deren Behebung von Hand zeitaufwändig ist. In Folgeprozessen, wie zum Beispiel bei einer FEM-Analyse, …
Bild: DEBK setzt auf CATIA, DELMIA Robotics und Q-CheckerBild: DEBK setzt auf CATIA, DELMIA Robotics und Q-Checker
DEBK setzt auf CATIA, DELMIA Robotics und Q-Checker
… im Jahre 2006 gegründete DEBK GmbH als Konstruktionsdienstleister für die Automobilindustrie und deren Zulieferer tätig und simuliert darüber hinaus Fertigungsprozesse für neue Automodelle. Jüngstes Projekt ist derzeit die Integration der neuen E-Klasse in eine schon vorhandene Fertigungslinie. Seit Anfang 2007 setzt das Hürther Unternehmen CATIA V5 …
Bild: Transcat PLM auf der HMI in Halle 17, Stand C40Bild: Transcat PLM auf der HMI in Halle 17, Stand C40
Transcat PLM auf der HMI in Halle 17, Stand C40
… Produktentwicklungsprozess. Erfahrungen aus Pilotprojekten haben gezeigt, dass sich die Produktentwicklungszeiten damit um 20 bis 30 % verkürzen lassen. Unter PLM 2.0 V6 stellt das Unternehmen sowohl CATIA V6 als auch die vorkonfigurierte, gebrauchsfertige Umgebung V6 PLM Express vor. Diese ist konzipiert für den schnellen Einsatz im Unternehmen. Anhand eines Beispiels zeigt …
Transcat PLM auf ECF in Paris im November 2007
Transcat PLM auf ECF in Paris im November 2007
Karlsruhe, im Oktober 2007 - Die Karlsruher Transcat PLM GmbH & Co. KG, Systemhaus für die PLM-Lösungen von Dassault Systèmes und IBM, ist auf dem European CATIA Forum in Paris am 06. und 07. November 2007 vertreten. Das Unternehmen präsentiert in Paris die Transcat Software Lösungen sowie das Service-Angebot. Im Focus stehen für Transcat PLM auf …
Bild: Transcat PLM auf dem DAIMER EDM CAE ForumBild: Transcat PLM auf dem DAIMER EDM CAE Forum
Transcat PLM auf dem DAIMER EDM CAE Forum
… Karlsruher Systemhaus unterstützt mit 25-jähriger Erfahrung mit seinen Dienstleistungen und Software-Lösungen PLM-Prozesse und ist unter anderem mit seinen Produkten Q-Checker, Q-PLM und Q-Compare auf dem Forum vertreten. Diese sichern die Prozesskompatibilität von CATIA und JT-Daten in der globalen Produktentstehung. So wird Dr. Paolo Santarelli am …
Bild: Transcat PLM auf der EuroMold 2010Bild: Transcat PLM auf der EuroMold 2010
Transcat PLM auf der EuroMold 2010
… Gemeinschaftsstand von Dassault Systèmes in Halle 11, Stand D 108 vertreten. Hier zeigt das Unternehmen durchgängige Entwicklungs- und Fertigungsprozesse mit den Dassault Systèmes Produkten CATIA, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA und 3DVIA für den Werkzeug- und Formenbau. Anhand eines Beispiels aus dem Werkzeug- und Formenbau präsentiert Transcat PLM statische sowie …
Bild: Transcat PLM auf der Hannover MesseBild: Transcat PLM auf der Hannover Messe
Transcat PLM auf der Hannover Messe
… Hannover Messe auf dem Partnerstand von Dassault Systèmes unter dem Motto „Innovation“ in Halle 17, Stand C40 vertreten. Gezeigt werden die Softwarelösungen von Dassault Systèmes:CATIA V5 für die Produktentwicklung, 3DVIA Composer für die Technische Dokumentation, ENOVIA SmarTeam für die moderne Zusammenarbeit und die Transcat Add on Produkte wie Q-Checker …
Bild: Transcat PLM auf HMI in Halle 17, Stand C40Bild: Transcat PLM auf HMI in Halle 17, Stand C40
Transcat PLM auf HMI in Halle 17, Stand C40
… auf dem Einsatz der Dassault Systèmes Produkte in der Energieerzeu¬gung. Anhand eines Beispiels aus der Energieerzeugung präsentiert Transcat PLM statische sowie dynamische Berechnungen in CATIA und Composite Design. Unter PLM 2.0 V6 stellt das Unternehmen sowohl CATIA V6 als auch die vorkonfigurierte, gebrauchsfertige Umgebung V6 PLM Express vor. Diese …
Bild: Transcat PLM liefert JT-Applikationen zur Absicherung der virtuellen ProduktentstehungBild: Transcat PLM liefert JT-Applikationen zur Absicherung der virtuellen Produktentstehung
Transcat PLM liefert JT-Applikationen zur Absicherung der virtuellen Produktentstehung
… Qualität von JT-Daten entwickelt. Mittlerweile ist diese Lösung als eigenständiges Produkt, dem „Q-Checker JT Connector“, verfügbar. In einem weiteren Projekt entstand „Q-Compare V5 / JT“ zur Dokumentation von geometrischen Unterschieden zwischen CATIA V5- und JT-Daten; mögliche Abweichungen werden graphisch dargestellt und der Konvertierungsprozess …
Bild: Q-Checker 2.9 für CATIA V5R19 ab sofort verfügbarBild: Q-Checker 2.9 für CATIA V5R19 ab sofort verfügbar
Q-Checker 2.9 für CATIA V5R19 ab sofort verfügbar
… Managementsystem für Produktdaten-Qualität Q-Checker mit der empfohlenen Version 2.9.3 für CATIA V5R19 verfügbar und steht als Download bereit. Das Erzeugen von CAD-Modellen in hoher Qualität ist ein wichtiger Bestandteil der zeitgemäßen Produktentwicklung. So erfüllt Q-Checker 2.9.3 die übereinstimmenden Anforderungen der deutschen Automobilhersteller …
Sie lesen gerade: Mit Q-Compare CATIA Modelle vergleichen