openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Krautfunding 2.0: Neues zur Dankeschön-Ökonomie made in Germany

01.02.201217:34 UhrIT, New Media & Software
Bild: Krautfunding 2.0: Neues zur Dankeschön-Ökonomie made in Germany

(openPR) Krautfunding boomt: immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeiten der Dankeschön-Ökonomie. Klassische Crowdfunding-Plattformen wie Startnext, mysherpas oder inkubato sammelten im Jahr 2011 fast 500.000 Euro ein. Mittlerweile buhlen aber auch schon mehrere Mikroinvestment-Portale um die Gunst der Netzgemeinde, und neu gegründete Fundraising-Netzwerke experimentieren mit der Crowd. Sogar in der deutschen Filmbranche feierte Crowdfunding als alternative Finanzierungsquelle erste erfolgreiche Premieren – hier wurden mehr als sechsstellige Spendensummen mit Stand-Alone-Plattformen erreicht. Die wachsende Rolle von Crowdfunding für die Verlagsbranche zeigte nicht zuletzt die Anwesenheit der größten deutschen Spendenplattform Startnext auf der letzten Frankfurter Buchmesse. Ob Kunst-Magazin, Comic, Hörbuch oder Roman: auch in Deutschland können Pre-Order-Modelle funktionieren.



Die zweite Auflage von „Krautfunding – Deutschland entdeckt die Dankeschön-Ökonomie“ nimmt diese neuen Entwicklungen auf. So gibt es etwa eine erste Bilanz des Direktspenden-Modells der taz (taz-zahl-ich), bei dem überraschenderweise flattr nur noch eine Säule unter vielen darstellt. Vorgestellt werden in der erweiterten und überarbeiteten Version aber auch die Mikroinvestment-Portale Seedmatch und Innovestment sowie die Fundraising-Plattformen Betterplace.org sowie Betterworld-Network. Genauere Zahlen zur Entwicklung von Crowdfunding made in Germany vermittelt ein Blick auf die IKOSOM-Studie sowie den Crowdfunding-Monitor des Selbständigen-Portals FürGründer. Neu hinzugekommene Beispiele aus dem Buch, E-Book- und Hörspiel-Bereich beleuchten zudem den wachsenden Erfolg des Subskriptionsmodells (Pre-Order). Abgesehen von tieferen Einblicken bekommt man nun aber auch ein paar mehr Grundlagen geliefert. Ein eigener Abschnitt widmet sich der Frage „Wie funktioniert eine klassische Crowdfunding-Plattform?“. Im erweiterten Serviceteil findet man neben einem „ABC des Crowdfunding“ nun auch ein Literaturverzeichnis mit Lesetipps.

Die Kindle-Book-Version von „Krautfunding“ ist ab sofort bei Amazon.de zum Preis von 3,99 Euro erhältlich. Die PDF-Version von „Krautfunding“ kann man über die „Pay with a Tweet“-Methode kostenlos downloaden. Sie lässt sich besonders gut am Bildschirm oder auf dem Tablet lesen. „Bezahlt“ wird dabei mit einer Empfehlung des Buches über das persönliche Twitter- oder Crowdfunding-Profil. Wer die epub-Version auf einem klassischen E-Reader konsumieren möchte, kann dies ebenfalls tun. Statt eines normalen Kauf-Buttons gibt es auf der Shop-Seite von krautfunding.net dafür einen speziellen Spenden-Button von PayPal. Was die epub-Variante dem Leser wert ist, darf man also während des Bezahlvorgangs selbst entscheiden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 604010
 710

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Krautfunding 2.0: Neues zur Dankeschön-Ökonomie made in Germany“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von E-Book-News

Bild: „Krautfunding“– das erste E-Book zur Dankeschön-Ökonomie made in GermanyBild: „Krautfunding“– das erste E-Book zur Dankeschön-Ökonomie made in Germany
„Krautfunding“– das erste E-Book zur Dankeschön-Ökonomie made in Germany
Im deutschsprachigen Web ist eine neue Gründerzeit angebrochen – Crowdfunding heißt das Buzzword der Stunde. Flattr war nur der Anfang. Die bunten Spenden-Buttons ebneten den Weg für zahlreiche Projekt-Plattformen, die auf die Kraft der Crowd setzen. Auf Inkubato, Startnext oder mysherpas wird mit den Mitteln von Web 2.0 und Micropayment die digitale Ökonomie auf den Kopf gestellt. Wenn im Widget der Spendenbalken wächst, geht es nicht um „eins, zwei, drei – meins“, sondern um den Nutzen für die Community. Aktuelle Fallbeispiele zu Crowdfund…
Bild: E-Book-News eröffnet Internet-BuchhandlungBild: E-Book-News eröffnet Internet-Buchhandlung
E-Book-News eröffnet Internet-Buchhandlung
Erst kam der Kindle, dann das iPad. E-Books und E-Reader sind im deutschen Leseland zum Megathema geworden. E-Book-News war von Anfang an dabei - seit mehr als einem Jahr berichtet das Online-Magazin tagesaktuell rund um das Thema Elektronisches Lesen. Besonders beliebt bei den etwa viertausend regelmäßigen Leserinnen und Lesern sind neben E-Reader-Reviews die Besprechungen von E-Book- und E-Comic-Neuerscheinungen. Das freut Chefredakteur Dr. Ansgar Warner ganz besonders: „Wir möchten kein reiner Gadget-Blog sein, sondern richten unseren Blic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Maximilian Stromer dankt der Stadt Wels mit einer SchenkungBild: Maximilian Stromer dankt der Stadt Wels mit einer Schenkung
Maximilian Stromer dankt der Stadt Wels mit einer Schenkung
Maximilian Stromer ist für seinen Unternehmenserfolg, sein Kunstverständnis und sein soziales Engagement bekannt. Dabei sieht er diese drei Säulen nicht unabhängig voneinander, sondern als belebende Ergänzung. Laut Maximilian Stromer hat man als erfolgreicher Unternehmer die Pflicht, die Gesellschaft an diesem Erfolg zu beteiligen und das geht seiner Meinung nach am besten über die Sprache der Kunst als Ausdruck gesellschaftlicher Umwälzungen. Kunstmäzen Maximilian Stromer Dass er diesen Worten auch Taten folgen lässt, verdeutlicht beispie…
Club 2000: Marriott sagt „Danke“ mit Gala-Abend der Extraklasse
Club 2000: Marriott sagt „Danke“ mit Gala-Abend der Extraklasse
… lassen: Kieselsteine, Bäume und Erdfarben schmücken den 528 Quadratmeter großen Ballsaal. Dankeschön von der Chefetage Neben den 13 deutschen Hoteldirektoren im Business Council Central Germany werden auch Vice-Präsident Central Europa Rainer Sachau, Gitta Brückmann (Regional Vice President für Verkauf und Marketing) mit dabei sein. Bill Marriott, CEO …
Bild: eSpirits Whisky feiert zweijähriges BestehenBild: eSpirits Whisky feiert zweijähriges Bestehen
eSpirits Whisky feiert zweijähriges Bestehen
… feine Interessengemeinde von Whiskyliebhabern rund um den Globus erarbeitet und im Frühjahr 2011 folgten die ersten eigenen Abfüllungen unter den Labels "Daily Dram for Germany" und "Liquid Treasures". "10 Tage 10 Prozent"-Aktion zum Geburtstag Die Entwicklung der vergangenen beiden Jahre ist sehr erfreulich und spornt die Betreiber des Online-Shops …
Neues Internetportal kreativeoekonomie.de des NRW-Wirtschaftsministeriums gestartet
Neues Internetportal kreativeoekonomie.de des NRW-Wirtschaftsministeriums gestartet
Berlin, 23.01.2008 - Seit dem 14.01.2008 bietet das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen ein neues, interaktives Themenportal zur Kreativen Ökonomie an. Unter www.kreativeoekonomie.de greift das Ministerium eines der bedeutendsten wirtschaftlichen Themen der jüngsten Zeit auf und macht es zum Leitmotiv seiner …
Bellaluce, neues Licht am Diamantschmuckmarkt
Bellaluce, neues Licht am Diamantschmuckmarkt
ormen. bellaluce Schmuckstücke sind stilvoll und zeitlos. Erstmals auf der auf der baselworld im April 2008, hält die Kollektion Einzug in die Fach- und Juweliergeschäfte. bellaluce wird von einer erfahrenen Diamant-Manufaktur aus Idar-Oberstein mit mordernsten Techniken und ausschließlich „Made in Germany“ und produziert.
Bild: Dank Crowdfunding demnächst im Kino: TOILETS - der FilmBild: Dank Crowdfunding demnächst im Kino: TOILETS - der Film
Dank Crowdfunding demnächst im Kino: TOILETS - der Film
Fünf Toiletten, fünf Episoden, und rabenschwarzer Humor made in Germany: Filmfreunde dürfen jetzt schon gespannt sein und sich sogar noch selbst aktiv an der Fertigstellung beteiligen – als Dankeschön gibt es einzigartige Fan-Artikel. Rabenschwarzer Humor in einem Kinofilm aus Deutschland? Genau das gibt es – bald! In Hamburg produzieren „Honnom Film“ …
Bild: KLICK-Germany startet neues Marketing-KonzeptBild: KLICK-Germany startet neues Marketing-Konzept
KLICK-Germany startet neues Marketing-Konzept
Gratis-Postkarten und eigenes Partnerprogramm mit dickem Zwichtel, röhrendem Hirsch und alten Pantoffeln „KLICK-Germany – Das große Kaufhaus der kleinen Hersteller“ hat in dieser Woche ein neues Marketing-Konzept gestartet: Frech, farbintensiv und mit tollen Sprüchen... Die Postkarten wurden von der WORTSCHÖFPEREI. einer Agentur aus Köln, entwickelt, …
Bild: Berliner Ermittlerin Kate steckt im Dubai-Krimi festBild: Berliner Ermittlerin Kate steckt im Dubai-Krimi fest
Berliner Ermittlerin Kate steckt im Dubai-Krimi fest
… Coachings als Dankeschön auf Startnext. Außerdem wird Barton diese 43 Tage der Kampagne schreibend begleiten, sodass am Ende auf jeden Fall ein interessantes E-Book entstanden sein wird. Als Geschenk für alle Unterstützer. Barton sieht das Crowd- /Krautfunding als Abenteuer, bei dem sie in jedem Fall viel lernen und interessante Kontakte knüpfen wird.
Bild: „Krautfunding“– das erste E-Book zur Dankeschön-Ökonomie made in GermanyBild: „Krautfunding“– das erste E-Book zur Dankeschön-Ökonomie made in Germany
„Krautfunding“– das erste E-Book zur Dankeschön-Ökonomie made in Germany
… um den Nutzen für die Community. Aktuelle Fallbeispiele zu Crowdfunding made in Germany versammelt das neu erschienene E-Book „Krautfunding – Deutschland entdeckt die Dankeschön-Ökonomie“ von Ansgar Warner. Neben dem Einsatz von Crowdfunding in Online-Journalismus & Blogosphäre geht es um Kultursponsoring, Pre-Order-Modelle in Musik- und Buchbranche …
Bild: Neue Zukunftsstudie: Wir-Ökonomie. Die Macht des TeilensBild: Neue Zukunftsstudie: Wir-Ökonomie. Die Macht des Teilens
Neue Zukunftsstudie: Wir-Ökonomie. Die Macht des Teilens
… Nutzung von Dingen durch Teilen, Tauschen, Leihen, Mieten und Wiederverwenden schreibt die Gesetze der verschiedensten Branchen um. Die Revolution der sozialen Medien, ein neues Kostenbewusstsein nach der Finanzkrise, ein verstärktes Streben nach einem nachhaltigen Lebenswandel sowie ein neuer Gemeinschaftssinn haben dazu geführt, dass eine vollkommen neue …
Sie lesen gerade: Krautfunding 2.0: Neues zur Dankeschön-Ökonomie made in Germany