openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Änderungen beim Kindergeld – Verdienstgrenze für volljährige Kinder entfällt

27.01.201219:43 UhrVereine & Verbände

(openPR) Gute Nachrichten für Eltern: Ab 2012 entfällt für volljährige Kinder die Einkünfte- und Bezügegrenze. Eltern müssen also keinen Nachweis mehr über die Einnahmen des Nachwuchses erbringen. Darauf macht die bundesweit tätige Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. aufmerksam. Darüber hinaus steht nun auch Kindern, die den Bundesfreiwilligendienst absolvieren, Kindergeld zu. „Eltern, die bisher wegen der Einkommenshöhe des Kindes kein Kindergeld mehr erhalten haben, sollten dieses für 2012 bei der Familienkasse neu beantragen“, rät Robert Dottl, Vorstandsvorsitzender der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.

Bisher durften Kinder, die sich in der Ausbildung befanden, studierten oder ein soziales Jahr absolvierten, nicht mehr als 8.004 Euro pro Jahr verdienen. Lagen die Einnahmen darüber, wurde das Kindergeld vom Staat gestrichen. Seit dem 1. Januar 2012 gilt dieser Grenzbetrag nicht mehr. Auch für Söhne oder Töchter, die auf einen Ausbildungsplatz warten, gibt es weiterhin Kindergeld bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres. Damit verbunden sind weitere steuerliche Vorteile für die Eltern, wie zum Beispiel der Kinderfreibetrag.

Einschränkungen gibt es lediglich für eine weitere Ausbildung nach einem Erststudium bzw. einem bereits erzielten Berufsabschluss. In diesen Fällen gibt es Kindergeld nur, wenn eine Nebentätigkeit des Kindes 20 Wochenstunden nicht überschreitet.

Mit der neuen Regelung wird für viele Eltern die Steuererklärung leichter, so die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. Zudem haben nun wieder mehr Familien Anspruch auf Kindergeld und werden nicht bestraft, wenn sich ein Student oder Auszubildender in den Ferien oder nach Feierabend etwas hinzuverdient.


Mehr Infos zum Thema unter www.lohi.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 602769
 917

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Änderungen beim Kindergeld – Verdienstgrenze für volljährige Kinder entfällt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.

Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Werbungskosten - auch für Rentner
Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Werbungskosten - auch für Rentner
Über 20 Millionen Menschen bezogen 2012 in Deutschland Rente – Tendenz steigend. Dass auch sie im Regelfall eine Steuererklärung abgeben müssen, hat sich mittlerweile herumgesprochen. „Damit nicht unnötig Geld an den Fiskus verloren geht, lohnt es sich in jedem Fall, ein paar Tipps zu beachten. Zum Beispiel, auch Werbungskosten geltend zu machen“, weiß Gudrun Steinbach, Vorstand der Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. Genau wie zu Zeiten als Arbeitnehmer könne der steuerpflichtige Rentner bestimmte Kosten absetzen. „Zu den Werbungskosten von Rentne…
Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Viele Fortbildungskosten sind absetzbar
Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Viele Fortbildungskosten sind absetzbar
Die Anforderungen im Berufsalltag verändern sich rasant. Wer im Job am Ball bleiben will, muss sich konsequent weiterbilden. Fortbildungskosten sind darum in den meisten Fällen steuerlich absetzbar. Doch nicht nur fachspezifische Seminare werden als Fortbildung anerkannt, informiert jetzt die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. „Die Bildungsmaßnahme muss durch den Beruf veranlasst sein“, erläutert Gudrun Steinbach, Vorstand des bundesweit tätigen Lohnsteuerhilfevereins: „Sie muss den Beruf des Arbeitnehmers konkret fördern.“ Grundsätzlich gilt alles…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Änderungen für Familien und PrivatpersonenBild: Änderungen für Familien und Privatpersonen
Änderungen für Familien und Privatpersonen
… Steuerberaterin und Mitgesellschafterin bei der Regensburger Steuerberatungsgesellschaft WW+KN. Bei Gutverdienern wird die Ersparnis allerdings leicht von höheren Sozialversicherungsbeiträgen aufgezehrt. Folgende Änderungen ergeben sich aus dem Gesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und …
Rot-Grün lehnt nachhaltige und kostenbewusste Förderung von Kindern ab
Rot-Grün lehnt nachhaltige und kostenbewusste Förderung von Kindern ab
Änderungen im Kinder- und Jugendhilfegesetz abgelehnt 31. März 2004 - Anlässlich der abschließenden Beratung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erklären die jugendpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB, und der zuständige Berichterstatter, Andreas Scheuer MdB: Im …
Bild: Steuerentlastung für Privatleute und FamilienBild: Steuerentlastung für Privatleute und Familien
Steuerentlastung für Privatleute und Familien
… Eine entsprechende Formulierungshilfe für den Bundestag hat das Bundeskabinett nun beschlossen (Pressemitteilung 20/2016 des BMF vom 12. Oktober 2016). Die meisten Änderungen gehen auf die verfassungsrechtlich zwingende Anpassung der Steuerfreibeträge an die steigenden Lebenshaltungskosten zurück. Der Ausgleich der kalten Progression erfolgt dagegen …
Bild: Steuerhinterziehung durch unberechtigte KindergeldzahlungenBild: Steuerhinterziehung durch unberechtigte Kindergeldzahlungen
Steuerhinterziehung durch unberechtigte Kindergeldzahlungen
… ohne Anlass in der Regel keine Überprüfung der Voraussetzung seitens des Amtes bis zur Volljährigkeit der Kinder. Denn gemäß § 68 Absatz I Satz 1 sind Änderungen in den Verhältnissen, die für die Leistung erheblich sind oder über die im Zusammenhang mit der Leistung Erklärungen abgegeben worden sind, unverzüglich der zuständigen Familienkasse mitzuteilen. …
Bild: Steueränderungen für Privatpersonen und Familien zum Jahreswechsel 2014/15Bild: Steueränderungen für Privatpersonen und Familien zum Jahreswechsel 2014/15
Steueränderungen für Privatpersonen und Familien zum Jahreswechsel 2014/15
Neben der für alle Steuerzahler positiven erweiterten Abziehbarkeit von Beiträgen für eine Basisrente gibt es auch für Familien mehrere Änderungen. Vor allem das „Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ bringt verschiedene Änderungen bei der Einkommensteuer, die ab 2015 zu …
Bild: Düsseldorfer Tabelle 2025 tritt in KraftBild: Düsseldorfer Tabelle 2025 tritt in Kraft
Düsseldorfer Tabelle 2025 tritt in Kraft
… 250 Euro monatlich. Da derzeit noch nicht klar ist, ob und in welchem Maß das Kindergeld 2025 erhöht wird, kann es hier noch zu Änderungen kommen.Trotz Düsseldorfer Tabelle können Unterhaltsansprüche auch immer wieder zu Streitigkeiten führen. MTR Legal Rechtsanwälte berät daher zum Unterhaltsanspruch und weiteren Punkten des Familienrechts.Nehmen Sie …
Bild: Neue Düsseldorfer TabelleBild: Neue Düsseldorfer Tabelle
Neue Düsseldorfer Tabelle
… bekommen Eltern 170 Euro statt bisher 154 und für jedes weitere 195 Euro. Der Kinderfreibetrag bei der Einkommensteuer wird um etwa 200 auf 6000 Euro angehoben. Diese Änderungen wirken sich auch auf den Kindesunterhalt aus. Am 5.1.2009 wurde die neue Düsseldorfer Tabelle ab 1.1.2009 veröffentlicht, die diese Änderungen umsetzt. In der Tabelle, die vom …
Bild: Zur „Spendenzeit“ Tipps vom Deutschen Spendenparlament: Bis Jahresende Gutes tun – und Steuern sparenBild: Zur „Spendenzeit“ Tipps vom Deutschen Spendenparlament: Bis Jahresende Gutes tun – und Steuern sparen
Zur „Spendenzeit“ Tipps vom Deutschen Spendenparlament: Bis Jahresende Gutes tun – und Steuern sparen
… bestimmten Höchstgrenzen zu bleiben. So lässt sich z.B. das Einkommen von volljährigen Kindern, für die die Eltern noch Kindergeld beziehen, unter die relevante Verdienstgrenze von 7.680 € senken. „Andernfalls würde das Kindergeld komplett entfallen, was schnell einige Hundert Euro ausmachen kann“, so Brübach. Erbschaften und Testamentsspenden weiterhin …
Bild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Neuregelungen zum Kindergeld für AusländerBild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Neuregelungen zum Kindergeld für Ausländer
1ARATGEBERRECHT informiert: Neuregelungen zum Kindergeld für Ausländer
… am 19.10.2006 das von der Bundesregierung eingebrachte Gesetz zur Anspruchsberechtigung von Ausländern wegen Kindergeld, Erziehungsgeld und Unterhaltsvorschuss (BT-Drs. 16/1368) mit Änderungen aufgrund der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BT-Drs. 16/2940) verabschiedet. Das Gesetz nimmt eine Neuregelung der …
Änderungen Steuerrecht
Änderungen Steuerrecht
Die DAW Deutsche Akademie für Wirtschaft GmbH bietet im 4. Quartal 2011 erneut eine Seminarreihe zum Thema "Aktuelle Änderungen im Arbeitnehmer-Steuerrecht“ an. Die Seminare finden im gesamten Bundesgebiet statt und richten sich an Personen mit fundierten theoretischen Kenntnissen und praktischen Erfahrungen in der Arbeitnehmerveranlagung, die ihr Wissen …
Sie lesen gerade: Änderungen beim Kindergeld – Verdienstgrenze für volljährige Kinder entfällt