openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schüler wissen Meer

20.01.201209:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schüler wissen Meer
Meer im Fokus/ © Anke Vorlauf
Meer im Fokus/ © Anke Vorlauf

(openPR) Hamburg/ Kiel/ Rostock-Warnemünde

Hamburg – eine Stadt zwischen zwei Meeren geprägt von dicken Pötten, Hafenlandschaft, Elbufer und Stadtstrand, Hochwasser und Kaimauern. Da verwundert es nicht, dass sich SchülerInnen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Hamburg näher mit dem Element Wasser befasst und speziell Meer und Küste in den Blick genommen haben.

Als TeilnehmerInnen des von EUCC - Die Küsten Union Deutschland e. V. initiierten Projektes „Meer im Fokus“ setzten sich die SchülerInnen gut drei Monate mit Fragen der nachhaltigen Nutzung und Entwicklung der Meere vor ihrer Haustür auseinander. Ziel des Bildungsprojektes ist es, das Umweltwissen der Schüler über Meer und Küste zu steigern, zum Umweltbewusstsein beizutragen und ein erstes Umwelthandeln anzubahnen. Dabei verknüpft das Projekt die praktische naturnahe Erkundung vor Ort mit der Welt der neuen Medien.

Die SchülerInnen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Hamburg setzten sich in ihrer Projektarbeit mit dem Schwerpunkt Mensch und Meer auseinander und beschäftigen sich mit Fragen wirtschaftlicher, kultureller und sozialräumlicher Nutzung von Meer und Küste, deren Belastung und möglichen Schutzmaßnahmen. Dafür erkundeten die Jugendlichen nach einer thematischen Einführung in der Schule auf einer Exkursion ins Ostsee Info-Center Eckernförde zunächst das Brackwassermeer Ostsee. Zurück auf der Schulbank widmeten sich die SchülerInnen gruppenweise ausgewählten Fragestellungen und erstellten anhand des von EUCC-D entwickelten Autorensystems IKZM-D Lernen Internet-gestützte Informationsmodule.

Zum Abschluss ihrer mehrwöchigen Projektarbeit stellten die SchülerInnen am Mittwoch, den 18 Januar ihre Arbeitsergebnisse auf Gut Karlshöhe vor.
Das mehrfach ausgezeichnete Projekt, das u.a. „Ausgewählter Ort 2011“ der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ ist, wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, BINGO! Projektförderung und der Klara-Samariter-Stiftung gefördert. EUCC-D kooperiert bei der praktischen Umsetzung u.a. mit der in Hamburg ansässigen Initiative Deepwave e. V. Weitere Informationen unter www.kuestenschule.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 600633
 949

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schüler wissen Meer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V.

Bild: Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen ÜberblickBild: Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen Überblick
Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen Überblick
Das Magazin „Meer & Küste“ informiert in der aktuellen Ausgabe über die durch den Klimawandel hervorgerufenen Veränderungen für die deutsche Ostseeküste und erläutert, welche Lösungswege im Bereich des Küstenschutzes eingeschlagen werden. Die Wasserstände der deutschen Ostseeküste haben in den letzten 100 Jahren mit dem globalen Meeresspiegelanstieg mitgehalten und sind um etwa 15 Zentimeter angestiegen. Falls diese Entwicklung anhält, könnten Ostseesturmfluten bis Ende des Jahrhunderts 30 bis 90 Zentimeter höher auflaufen und in sehr viel …
Bild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf TourBild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Am 3. Mai 2017 startet die Wanderausstellung "Me and my Baltic Coast" im finnischen Helsinki. Danach touren die 20 großformatigen Bilder über Litauen, Estland und Lettland nach Polen, Deutschland und Dänemark. Die beeindruckenden Fotos zeigen verschiedenste Facetten der Ostsee als Natur-, Wirtschafts- oder Lebensraum und offenbaren persönliche Momentaufnahmen der vielseitigen Küstenlandschaft. Entstanden ist die internationale Bilderschau in einem Fotowettbewerb, den EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) im Rahmen des Forschungsp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Das Meer mit anderen Augen sehen": Tausend Seemeilen waren Jungforscher beim Meereswettbewerb unterwegsBild: "Das Meer mit anderen Augen sehen": Tausend Seemeilen waren Jungforscher beim Meereswettbewerb unterwegs
"Das Meer mit anderen Augen sehen": Tausend Seemeilen waren Jungforscher beim Meereswettbewerb unterwegs
… Vereinten Nationen, denn die Artenvielfalt ist als allererstes vom Klimawandel betroffen. Aufregende, anstrengende und sehr lehrreiche Tage mit kompetenter wissenschaftlicher Begleitung erlebte jedes Schülerteam an Bord. Neben der Erfahrung, auf engem Raum mit mehreren Menschen sechs Tage zu verbringen, hat die wissenschaftliche Arbeit für alle Jungforscher …
Bild: Carboo4U unterstützt den 20. Oldenburger Bärentriathlon am 23. August 2009 in Bad ZwischenahnBild: Carboo4U unterstützt den 20. Oldenburger Bärentriathlon am 23. August 2009 in Bad Zwischenahn
Carboo4U unterstützt den 20. Oldenburger Bärentriathlon am 23. August 2009 in Bad Zwischenahn
… bedeutet darüber hinaus auch noch den 4. Platz in seiner Altersklasse. Startzeiten (Änderungen noch möglich!) 09.00 Uhr Power-Kid/Schüler-Serie Nord (Jahrgänge 2001-2000) 09.10 Uhr Power-Kid/Schüler-Serie Nord (Jahrgänge 1999-1998) 09.20 Uhr Power-Kid/Schüler-Serie Nord (Jahrgänge 1997-1994) 09.45 Uhr Sprintdistanz inkl. Staffeln 09.55 Uhr Regionalliga …
Bild: Französisch lernen ist bei Jugendlichen wieder „in“ – Englisch bleibt SpitzenreiterBild: Französisch lernen ist bei Jugendlichen wieder „in“ – Englisch bleibt Spitzenreiter
Französisch lernen ist bei Jugendlichen wieder „in“ – Englisch bleibt Spitzenreiter
… die Jungen immer grösseres Interesse an Französisch zeigen.“ So ist es kaum verwunderlich, dass auch das Interesse an Sprachaufenthalten ungebrochen ist. Hunderte von Schülern besuchen jährlich Sprachkurse im Ausland. Favorisierte Reiseziele befinden sich grösstenteils am Meer und es überrascht nicht, dass Cannes ein gefragtes Reiseziel für Französisch-lernende …
Bild: Deutsche Schüler und Studenten auf La PalmaBild: Deutsche Schüler und Studenten auf La Palma
Deutsche Schüler und Studenten auf La Palma
Es geht auch anders. Statt Skifahren oder Städtebesuch - die BBS Winsen und die Uni Lüneburg hat sich dafür entschieden Ihre Schüler und Studenten nach La Palma zur Tauchausbuildung zu schicken. Mit sehr grossem Erfolg wie alle Beteiligten verlauten liessen. Die Schüler/-innen des Wahlpflichtfachs Tauchen des 12. und 13. Jahrgangs der BBS Winsen (Luhe) …
Bild: COVA TALLADA: Spanischschüler im Schnorchel-Paradies von JáveaBild: COVA TALLADA: Spanischschüler im Schnorchel-Paradies von Jávea
COVA TALLADA: Spanischschüler im Schnorchel-Paradies von Jávea
Sprachschüler aus Valencia inmitten unzähliger exotischer Meerestiere, unerwarteter Überraschungen und idyllischer Schönheiten. Valencia. Ein spektakuläres Ereignis folgt dem nächsten. Und auf dieser Reise waren Schnorchelmaske und Schwimmschuhe ein nicht wegzudenkendes Accessoire, denn für die internationalen Schüler, die in den Sprachschulen von Valencia …
Meereswettbewerb 2011: Paraffinfunde in Nordsee - Meereswettbewerb-Nachwuchsforscher suchen nach Plastikmüll
Meereswettbewerb 2011: Paraffinfunde in Nordsee - Meereswettbewerb-Nachwuchsforscher suchen nach Plastikmüll
… Forscherteams des Graf-Friedrich-Gymnasiums in Diepholz im Rahmen des Meereswettbewerbes „Forschen auf See“. Mit einem selbstgebauten Fanggerät, dem so genannten Manta-Trawler fischten die Schüler stundenlang nach Plastikteilchen an der Meeresoberfläche und stießen auf große Mengen Plastik. Da sich Plastikmüll im Meer kaum abbaut, werden die Plastikmüllanteile …
Bild: Spanisch Sprachschüler verbringen ereignisreichen Tag bei der Exkursion nach JáveaBild: Spanisch Sprachschüler verbringen ereignisreichen Tag bei der Exkursion nach Jávea
Spanisch Sprachschüler verbringen ereignisreichen Tag bei der Exkursion nach Jávea
… zu können. Das beste Beispiel ist die Exkursion des vergangenen Sonntags nach Jávea: Von Valencia aus ging es mit dem Bus in Richtung Jávea, wo es für die Sprachschüler an verschiedenen Stationen viel zu erleben gab. Nach einem ersten, kurzen Aufenthalt am Strand von Denia hatten die Schüler, die in Valencia Spanisch lernen wollen, die Möglichkeit, sich …
Bild: Sprachschüler machen erholsamen Ausflug zu Valencias Naturreservat L’AlbuferaBild: Sprachschüler machen erholsamen Ausflug zu Valencias Naturreservat L’Albufera
Sprachschüler machen erholsamen Ausflug zu Valencias Naturreservat L’Albufera
Valencia. Am Mittwoch Nachmittag hatten die Sprachschüler der Costa de Valencia die Möglichkeit Valencias Naturreservat L’Albufera zu erkunden. Der Name kommt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie „kleines Meer“, denn das Highlight des Reservats ist ein 23,94 km2 großer Süßwassersee, der einst mit dem Meer verbunden war. Heute ist er Heimat zahlreicher …
Bild: Kinderexpedition Meer und Küste Ostern 2018 – Jetzt Anmelden!Bild: Kinderexpedition Meer und Küste Ostern 2018 – Jetzt Anmelden!
Kinderexpedition Meer und Küste Ostern 2018 – Jetzt Anmelden!
Vom 28.03 bis 01.04.2018 veranstaltet die IJM Stiftung Heidelberg im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums von Master MINT die Sonderexpedition Meer und Küste für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 8. Dabei sammelt der Master MINT Expeditionsbus Schüler auf der Strecke von Heidelberg über Frankfurt Flughafen, ICE Bahnhof Limburg Süd, Leverkusen, alle …
Bild: Hauptgewinn statt Trostpflaster: Klasse 5e der IGS Celle wildert Europäische Sumpfschildkröte ausBild: Hauptgewinn statt Trostpflaster: Klasse 5e der IGS Celle wildert Europäische Sumpfschildkröte aus
Hauptgewinn statt Trostpflaster: Klasse 5e der IGS Celle wildert Europäische Sumpfschildkröte aus
… Steinhuder Meer am gestrigen Tag (23. Juli 2015) – gewonnen. Doch eins ist sicher, ein Trostpreis war das ganz sicher nicht. Mit voller Begeisterung unterstützen die 18 Schülerinnen und Schüler den NABU Niedersachen und das SEA LIFE Hannover bei der Auswilderung der 15 Europäischen Sumpfschildkröten, wobei fünf der Tiere im SEA LIFE Hannover großgezogen …
Sie lesen gerade: Schüler wissen Meer