openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DATA ONE IM KAMPF GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL

19.01.201215:01 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Saarbrücken, 19.01.2012. Mit seinem im Februar 2012 startenden Projekt SchoolOne geht das Saarbrücker IT-Unternehmen Data One in saarländische Schulen, um Schülerinnen und Schülern informationstechnische Berufe und Studiengänge näher zu bringen. Im Mittelpunkt der in Kooperation mit ALWIS e.V. durchgeführten Initiative stehen die Vorstellung der vielfältigen Berufsbilder und die Vermittlung praxisnahen Wissens mit dem Ziel, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Zudem sollen die Schülerinnen und Schüler beim Erwerb von Schlüsselkompetenzen unterstützt werden, die sie für ihr späteres Berufsleben benötigen. „Lerne im Saarland und dein Arbeitsplatz ist gesichert“, so die Botschaft von Martin Sesar, Geschäftsführer der Data One. Er verweist auf die Attraktivität der IT-Berufe und den Stellenwert der IT-Branche für den Standort Saarland. „Wir wollen als Unternehmen unserer sozialen Verantwortung für die Gesellschaft gerecht werden und nachhaltig für Nachwuchs im eigenen Unternehmen und im Saarland sorgen.“ Der Verein ArbeitsLeben WIrtschaft Schule (ALWIS) e.V. wurde unter anderem von der saarländischen Landesregierung ins Leben gerufen, um Kooperationen und Projekte zwischen Schulen und Wirtschaftsunternehmen im Saarland zu fördern. Das konkrete Engagement von Data One reicht dabei von
Bewerbertrainings bis hin zu verschiedenen Ferienworkshops mit technischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten. „Wir wollen Schülerinnen und Schülern Tipps und Anleitungen mit auf den Weg geben, aber auch das Selbstvertrauen stärken - sie fit machen für die Zukunft“, berichtet Anke Herberger, Leiterin der Personalabteilung bei Data One. Vorgestellt und beworben wird das Projekt unter anderem auf Jobmessen sowie im Rahmen von Berufsinformationstagen saarländischer Schulen. egelmäßige Berichte, Fotostrecken und Filme begleiten das Projekt auf www.dataone.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 600457
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DATA ONE IM KAMPF GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Data One GmbH

Bild: Data One nominiert für die Auszeichnung Großer Preis des MittelstandesBild: Data One nominiert für die Auszeichnung Großer Preis des Mittelstandes
Data One nominiert für die Auszeichnung Großer Preis des Mittelstandes
Oberbürgermeisterin der Stadt Saarbrücken spricht Empfehlung für herausragende Leistung und Engagement aus Das Saarbrücker Beratungshaus Data One wurde im Januar 2017 durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Saarbrücken, Charlotte Britz, für den großen Preis des Mittelstandes 2017 nominiert. Die Auszeichnung wird jedes Jahr durch die Oskar-Patzelt Stiftung verliehen und ist einer der renommiertesten Wirtschaftspreise Deutschlands. Die Geschäftsführung der Data One nahm die Nominierungsurkunde am 14. Februar 2017 im Saarbrücker Rathaus entgege…
Data One ab sofort auch mit Standort in Luxemburg
Data One ab sofort auch mit Standort in Luxemburg
Die Weichen des Beratungshauses stehen auf Unternehmenswachstum Das mittelständische Unternehmen Data One ist ab sofort auch am Standort Luxemburg vertreten. Nachdem die Data One Luxemburg Sàrl bereits im Juni 2016 gegründet wurde, nimmt das Beratungshaus nun aktiv Fahrt am Standort Mäertert bei Grevenmacher auf. Im Fokus der Beratungsleistungen steht auch in Luxemburg, Unternehmen auf ihrem Weg durch die Digitale Transformation zu begleiten. Mit der Eröffnung eines dritten Standortes zieht Data One die Konsequenzen aus dem stetig wachsend…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nachwuchs für erfolgreiche Markenauftritte – Start in das Berufsleben bei Unit OneBild: Nachwuchs für erfolgreiche Markenauftritte – Start in das Berufsleben bei Unit One
Nachwuchs für erfolgreiche Markenauftritte – Start in das Berufsleben bei Unit One
den Unit One-Geschäftsführer Michael Chrystal Ehrensache und Eigennutz zugleich: „Wir möchten unsere Möglichkeiten nutzen und für qualifizierten Nachwuchs sorgen. In einer traditionell stark international ausgerichteten Branche ist das aktive Standortsicherung und eine Antwort auf den vielzitierten Fachkräftemangel.“
Bild: Fachkräftemangel abbauen: die eigenen Mitarbeiter weiterbildenBild: Fachkräftemangel abbauen: die eigenen Mitarbeiter weiterbilden
Fachkräftemangel abbauen: die eigenen Mitarbeiter weiterbilden
… Unternehmen setzen auf Weiterbildung ihrer Mitarbeiter Pfungstadt bei Darmstadt, 07. Februar 2011 – Durch den aktuellen Konjunkturaufschwung rückt die Brisanz des drohenden Fachkräftemangels noch stärker in den Vordergrund. Die Weiterbildung der Mitarbeiter ist für die Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen das Mittel ihrer Wahl im Kampf …
Bild: Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“Bild: Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“
Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“
Fachkräftemangel ist in aller Munde. Bewerber finden sich nicht mehr zwingend wie Sand am Meer. Der demografische Wandel stellt die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Sinkende Ausbildungsjahrgänge charakterisieren die gegenwärtige und zukünftige Lage am Markt. Zunehmend spürt die deutsche Wirtschaft den Fachkräftemangel. Neben dem Finden wird auch …
Bild: DATA ONE UNTERSTÜTZT KOOPERATIVES STUDIUM AN DER HTWBild: DATA ONE UNTERSTÜTZT KOOPERATIVES STUDIUM AN DER HTW
DATA ONE UNTERSTÜTZT KOOPERATIVES STUDIUM AN DER HTW
… Universität, der HTW oder der Berufsakademie im Saarland studiert. Viele davon waren schon parallel zu ihrem Studium bei Data One tätig. „Ein ideales Konzept, um dem Fachkräftemangel im IT-Bereich aktiv entgegen zu wirken“, sagt Martin Sesar, Unternehmer und Geschäftsführer der Data One. Vor diesem Hintergrund war es auch ein Leichtes für Hartmann, Data …
Bild: Die smarte Antwort auf Personal-, Platz- und Motivationsprobleme in der Physiotherapie heißt MoveOneBild: Die smarte Antwort auf Personal-, Platz- und Motivationsprobleme in der Physiotherapie heißt MoveOne
Die smarte Antwort auf Personal-, Platz- und Motivationsprobleme in der Physiotherapie heißt MoveOne
… eine All-in-One-Lösung, die intuitiv, platzsparend und sofort einsetzbar ist und Praxen spürbar den Rücken freihält. Entlastung bei Therapeutenmangel? Qualität trotzdem sichernDer Fachkräftemangel ist eine Realität, die auch die Physiotherapie hart trifft.Bei Therapeutenausfällen kann die MoveOne Station die kontinuierliche Arbeit mit den Patienten sichern. …
Bild: ONE Deutschland dreht auf mit U2Bild: ONE Deutschland dreht auf mit U2
ONE Deutschland dreht auf mit U2
… von U2 eine Kampagne zur Gewinnung von neuen Unterstützern an. Die Präsenz während der gesamten U2-Tour soll Aufmerksamkeit erzeugen und die Konzertbesucher über die Fortschritte im Kampf gegen extreme Armut und vermeidbare Krankheiten in Afrika informieren. Gegründet unter anderem von Bono, nahm ONE 2004 in den USA die Arbeit auf. Seit 2008 arbeitet …
Data One begeistert am Mädchen-Zukunftstag für Männerberufe
Data One begeistert am Mädchen-Zukunftstag für Männerberufe
… informieren. Der Mädchen-Zukunftstag am 26. April 2012 stellt ein wichtiges Instrument dar, um Schülerinnen für zukunftsorientierte, techniknahe Berufe zu gewinnen und so dem Fachkräftemangel in der IT-Branche entgegenzuwirken. Data One unterstützt die Initiative, weibliche Nachwuchskräfte für Berufe in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften zu begeistern. …
Bild: Jobcluster Deutschland und pds Software optimieren das Recruiting im HandwerkBild: Jobcluster Deutschland und pds Software optimieren das Recruiting im Handwerk
Jobcluster Deutschland und pds Software optimieren das Recruiting im Handwerk
… wenigen Klicks direkt aus dem Jobcluster Bewerbermanagementsystem in die pds Software übertragen werden, was den Recruiting-Prozess erheblich vereinfacht.Effiziente Lösungen gegen den Fachkräftemangel im HandwerkGemeinsam haben pds und Jobcluster dem zunehmenden Fachkräftemangel im Handwerk den Kampf angesagt. Die Auswirkungen sind längst im Alltag spürbar: …
Bild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch WertschätzungBild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
… Neef hilft, den Umgang mit den anspruchsvollen Aufgaben besser zu gestalten und die eigene Führungsrolle authentisch auszufüllen. Ein richtiger Schritt im Kampf gegen Fachkräftemangel. "Gerade in den Führungsetagen wirkt sich eine aktive Unterstützung seitens des Arbeitgebers auf die Motivation und die Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen positiv …
Bild: NEUER MEILENSTEIN IM NACHHALTIGKEITSPROJEKT SCHOOL ONE ERREICHTBild: NEUER MEILENSTEIN IM NACHHALTIGKEITSPROJEKT SCHOOL ONE ERREICHT
NEUER MEILENSTEIN IM NACHHALTIGKEITSPROJEKT SCHOOL ONE ERREICHT
… Gelegenheit, junge und engagierte Menschen kennen zu lernen, an den Berufsalltag heranzuführen und auch zu fördern. Man darf sich schließlich nicht nur über den Fachkräftemangel beschweren, sondern muss auch etwas dagegen tun“, mahnt der Geschäftsführer der Data One. Auch Stefan Schmitt, Schulleiter des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, freut sich über die …
Sie lesen gerade: DATA ONE IM KAMPF GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL