(openPR) Hamburg. Das Projekt Hamburg Living Lab und die Zahntechniker-Innung Hamburg und Schleswig-Holstein laden am Mittwoch, den 8. Februar, um 18:00 Uhr zu der Veranstaltung „Technologien, Verfahren und Werkstoffe: Ausblicke für Zahnmedizin und Zahntechnik“ in den Elbcampus (Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg) ein.
Mit dem vielfältigen Programm wollen die Partner Zahntechniker, Zahnärzte, Forscher, Hersteller von Dentalprodukten sowie Patienten über neueste Entwicklungen informieren, etwa zum Stand der Forschung bei Polymeren und die Möglichkeiten und Grenzen von CNC-Fräsmaschinen. Weitere Themen sind u.a. neue Fertigungstechnologien wie Metal Injection Moulding sowie die Perspektiven des digitalen Workflows in Zahnpraxis und –labor.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die begrenzten Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Das vollständige Programm ist unter www.zahnmedizintechnik.de verfügbar. Interessenten können sich unter http://de.amiando.com/zahnmed auch online für die Veranstaltung anmelden.
Kurzinfo
Veranstaltung:
Technologien, Verfahren und Werkstoffe: Ausblicke für Zahnmedizin und Zahntechnik
Datum:
Mittwoch, 8. Februar 2012, 18 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Ort:
Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg
Online-Anmeldung:
www.de.amiando.com/zahnmed
Hamburg Living Lab:
www.hamburglivinglab.de
www.zahnmedizintechnik.de
Eine telefonische bzw. Anmeldung per Fax oder E-Mail sind selbstverständlich auch möglich.
Kontakt:
Hamburg Living Lab
Hans-Joachim Schulz (Projektmanager)
E-Mail:
Tel: +49-40-76629-6378
Fax: +49-40-76629-6379