openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Technologien, Verfahren und Werkstoffe: Ausblicke für Zahnmedizin und Zahntechnik

17.01.201218:37 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Technologien, Verfahren und Werkstoffe: Ausblicke für Zahnmedizin und Zahntechnik

(openPR) Hamburg. Das Projekt Hamburg Living Lab und die Zahntechniker-Innung Hamburg und Schleswig-Holstein laden am Mittwoch, den 8. Februar, um 18:00 Uhr zu der Veranstaltung „Technologien, Verfahren und Werkstoffe: Ausblicke für Zahnmedizin und Zahntechnik“ in den Elbcampus (Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg) ein.
Mit dem vielfältigen Programm wollen die Partner Zahntechniker, Zahnärzte, Forscher, Hersteller von Dentalprodukten sowie Patienten über neueste Entwicklungen informieren, etwa zum Stand der Forschung bei Polymeren und die Möglichkeiten und Grenzen von CNC-Fräsmaschinen. Weitere Themen sind u.a. neue Fertigungstechnologien wie Metal Injection Moulding sowie die Perspektiven des digitalen Workflows in Zahnpraxis und –labor.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die begrenzten Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Das vollständige Programm ist unter www.zahnmedizintechnik.de verfügbar. Interessenten können sich unter http://de.amiando.com/zahnmed auch online für die Veranstaltung anmelden.


Kurzinfo

Veranstaltung:
Technologien, Verfahren und Werkstoffe: Ausblicke für Zahnmedizin und Zahntechnik

Datum:
Mittwoch, 8. Februar 2012, 18 Uhr bis ca. 20.30 Uhr

Ort:
Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg

Online-Anmeldung:
www.de.amiando.com/zahnmed

Hamburg Living Lab:
www.hamburglivinglab.de
www.zahnmedizintechnik.de

Eine telefonische bzw. Anmeldung per Fax oder E-Mail sind selbstverständlich auch möglich.

Kontakt:
Hamburg Living Lab
Hans-Joachim Schulz (Projektmanager)
E-Mail: E-Mail
Tel: +49-40-76629-6378
Fax: +49-40-76629-6379

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 599933
 1411

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Technologien, Verfahren und Werkstoffe: Ausblicke für Zahnmedizin und Zahntechnik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TuTech Innovation GmbH

Bild: TUTECH vernetzt die maritime Wirtschaft und Wissenschaft beim MariMatch at SMM?Bild: TUTECH vernetzt die maritime Wirtschaft und Wissenschaft beim MariMatch at SMM?
TUTECH vernetzt die maritime Wirtschaft und Wissenschaft beim MariMatch at SMM?
Die SMM ist einer der bedeutendsten internationalen Treffpunkte der maritimen Branche. Rund um Schiffbau und Meerestechnik zieht die Messe internationale Gäste aus aller Welt nach Hamburg. Während größere Firmen viel Aufmerksamkeit an ihren Messeständen erhalten, ist es für kleine und mittelständische Unternehmen deutlich schwieriger, international Flagge zu zeigen und die richtigen Kontakte in die Wege zu leiten. Eine gute Möglichkeit, internationale Geschäfts- und Forschungspartner kennenzulernen, bietet dabei das MariMatch, die internation…
Bild: Live-Online-Diskussion am 30. Januar: Potenziale des Web2.0 für die GesundheitsbrancheBild: Live-Online-Diskussion am 30. Januar: Potenziale des Web2.0 für die Gesundheitsbranche
Live-Online-Diskussion am 30. Januar: Potenziale des Web2.0 für die Gesundheitsbranche
Web 2.0-Anwendungen ermöglichen Unternehmen der Medizin(technik)branche, Krankenhäusern, Ärzten und Zahnärzten innovative Formen von Kundenansprache, Kundenbindung und Serviceleistungen – und entscheidende Wettbewerbsvorteile, wenn sie etwa soziale Netzwerke wie Facebook richtig einsetzen. Wie gelingt der Dialog mit den (potenziellen) Kunden im "sozialen Netz", und wie können Unternehmen diese Art der Kommunikation nutzen, um etwas über die Wünsche ihrer Zielgruppe zu erfahren? Welche Strategien sind erfolgversprechend, um in der Flut der In…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zahntechnik auf höchstem Niveau: Dentallabor in Stuttgart für Präzision und Ästhetik
Zahntechnik auf höchstem Niveau: Dentallabor in Stuttgart für Präzision und Ästhetik
… technischen Verständnis sorgt für optimale Ergebnisse. Digitale Zahntechnik für moderne Ansprüche Ein zentrales Merkmal von Wacker Dentaltechnik ist der Einsatz digitaler Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Labor nutzt moderne CAD/CAM-Systeme, digitale Abformmethoden sowie computergestützte Fräs- und Druckverfahren, um Zahnersatz …
Bild: Bio-Zahnersatz: Sinnvolle Alternative nicht nur für AllergikerBild: Bio-Zahnersatz: Sinnvolle Alternative nicht nur für Allergiker
Bio-Zahnersatz: Sinnvolle Alternative nicht nur für Allergiker
… verwendet, die sehr günstige biologische Eigenschaften aufweisen und vom Körper sicher vertragen werden“, erklärt Zahnarzt Dr. Wolfgang Koch von der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitliche ZahnMedizin (GZM). „Das beste Material ist allerdings nur dann beständig gut, wenn es sachgerecht verarbeitet wird. Daher richtet sich unser Augenmerk auch stark auf …
Bild: ZahnZentrum Ingolstadt: Patienten staunen über High End-Materialien und High Tech-ZahnersatzBild: ZahnZentrum Ingolstadt: Patienten staunen über High End-Materialien und High Tech-Zahnersatz
ZahnZentrum Ingolstadt: Patienten staunen über High End-Materialien und High Tech-Zahnersatz
… computergesteuertes Zahnersatz-Design verfolgen. „Wir setzen im Rahmen unserer prothetischen Versorgung stets auf minimal-invasive Verfahren und beste Materialien. Zugleich nutzen wir die fortschrittlichsten Technologien, um der Herausforderung einer perfekten Zahnrestauration gerecht zu werden“, so Igor Lell, einer der Zahnärzte des ZahnZentrums Ingolstadt, das den …
Bild: Erfolgreicher Abschluss des Curriculum ImplantatprothetikBild: Erfolgreicher Abschluss des Curriculum Implantatprothetik
Erfolgreicher Abschluss des Curriculum Implantatprothetik
Fester Bestandteil der modernen Zahnmedizin und Zahntechnik ist die Implantatprothetik. Das heißt, verloren Zähne werden ersetzt durch künstliche Zahnwurzeln aus Titan oder auch Keramik, die fest im Kieferknochen verankert werden. Seit 1979 versorgt Grundmann Zahntechnik in Bielefeld Implantate mit hochwertigen zahntechnischen Versorgungen. In den letzten …
Bild: Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und ParodontologieBild: Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
Digitale Technologien wie KI, 3D-Druck und Planungssoftware prägen Parodontologie und Implantologie und verbessern Diagnose, Therapie sowie die moderne Master Weiterbildung. Die Digitalisierung verändert die Zahnmedizin in rasantem Tempo. Besonders in den Fachbereichen Parodontologie und Implantologie eröffnen digitale Technologien neue Perspektiven …
bedent.ch - Innovative Technologien für die Zahnmedizin
bedent.ch - Innovative Technologien für die Zahnmedizin
… exzellente Fortbildungen für Zahnärzte werden immer wichtiger. Vor dem Hintergrund dieses Zusammenhangs stellt bedent Zahnärzten in der Schweiz und in Liechtenstein zukunftsorientierte Technologien inkl. dazugehöriger Schulungen zur Verfügung, damit das tägliche Arbeiten in der Zahnarztpraxis noch leichter von der Hand geht, und noch mehr Spass macht. …
Zahntechnik von Bedent - www.bedent.ch - Technologie für Zahnärzte
Zahntechnik von Bedent - www.bedent.ch - Technologie für Zahnärzte
… ermöglicht eine zuverlässige Lösung für Patienten, die ihre Lebensqualität und ihr Selbstvertrauen durch festsitzenden Zahnersatz wiederherstellen möchten. Zusammenfassend zeigen die bahnbrechenden Technologien von CJ-Optik, EthOss, ADMETEC und OSSTEM eine bemerkenswerte Synergie in der Zahnmedizin. Diese Bedent-Marken stehen für höchste Qualität, …
Bild: Organe aus dem 3D-Drucker?Bild: Organe aus dem 3D-Drucker?
Organe aus dem 3D-Drucker?
… als zukünftig gewaltiger Markt im Gesundheitswesen beurteilt. Im Bereich Zahnmedizin und Zahntechnik gehört das 3D-Druckverfahren zu den innovativen und zukunftsorientierten Technologien, um hauptsächlich prothetische Hilfsmittel, also Modelle und Schienen zu drucken. Christoph Bösing und sein Team vom rheinland-pfälzischen Dentallabor Bösing Dental …
Bild: Zukunftsweisende Weiterbildungsoption „Digitale Zahntechnik“Bild: Zukunftsweisende Weiterbildungsoption „Digitale Zahntechnik“
Zukunftsweisende Weiterbildungsoption „Digitale Zahntechnik“
… unbedingt vorbereitet sein sollte.“ Die Produktivität könne enorm gesteigert werden, was nicht ohne Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt bleiben werde. Die Digitalisierung der Zahnmedizin reicht heute in der Tat deutlich über operativ verzahnte Arbeitsschritte computergesteuerter Fertigungsmethoden und -verfahren hinaus. Im Vordergrund stehen zum einen …
Innovative Zukunftstechnologien für Zahnärzte
Innovative Zukunftstechnologien für Zahnärzte
… und exzellente Fortbildungen für Zahnärzte sind heute wichtiger denn je. Aus diesem Grund bietet bedent Zahnärzten in der Schweiz und in Liechtenstein zukunftsorientierte Technologien einschließlich Schulungen an, damit das tägliche Arbeiten in der Zahnarztpraxis noch einfacher wird und noch mehr Freude bereitet. Bedent setzt dabei ausschließlich auf …
Sie lesen gerade: Technologien, Verfahren und Werkstoffe: Ausblicke für Zahnmedizin und Zahntechnik