(openPR) Größer, heller, freundlicher: Der neue Laden von myregalbrett an der Warendorfer Str. 71 in Münster stieß bei der Eröffnung am 4.1.2012 auf großes Interesse. Schon bevor die Ladentür um 13 Uhr aufgeschlossen wurde, standen rund ein Dutzend Regalbrett-Mieter mit ihren Sachen vor dem Geschäft, um sich möglichst gute Regalflächen zu sichern. Dabei ist in den rund 140 Quadratmeter großen Räumen genug Platz. Gut 50 Regale mit je 5 Brettern stehen den Kunden zur Verfügung, zudem auch viele Sonderflächen.
Nachdem myregalbrett Ende 2010 am Hansaring 35 in Münster den ersten Laden eröffnet hatte und das Konzept an dem Standort großen Zuspruch erfahren hatte, wurde das Ladenlokal bald zu klein. Deshalb entschied sich das myregalbrett-Team, einen größeren Laden zu suchen; das neue Geschäft ist gut doppelt so groß. Der alte Standort wurde geschlossen.
Weniger Aufwand für Regalbrett-Mieter
Das Prinizip von „myregalbrett“ ist einfach: Jeder kann in dem Laden an der Warendorfer Str. 71
beliebig viel Regalfläche mieten und Selbstgemachtes, Handarbeit oder Neuware, aber auch Second Hand auf eigene Rechnung verkaufen. „Wir haben im Prinzip viele kleine Läden in einem
großen Laden“, sagt Marc Raschke, Gründer von myregalbrett. „Man könnte auch sagen, dass wir
einen ständigen Design-Markt haben, wie sie ja gerade vor Weihnachten an viele Orten an
Wochenenden stattfinden. Im Gegensatz dazu aber haben unsere Mieter viel weniger Aufwand.
Sie müssen nämlich nicht früh morgens raus und den ganzen Tag hinter ihrem Stand stehen.“
Außerdem setzen sie bei myregalbrett nicht alles auf einen Tag, sondern können bequem gleich
Wochen oder Monate ein Brett oder Regal mieten. Und das zu einem wirklich fairen Preis. „Das,
was bei uns ein Brett pro Monat kostet, müssen Sie ansonsten vielerorts für einen knappen
Vormittag Flohmarkt zahlen. Ganz zu schweigen von den Hobby- und Handwerkermärkten, die
noch viel höhere Standmieten nehmen“, sagt Raschke. Der Regalbrett-Mieter kann seine
Regalfläche nach Belieben dekorieren. „Hier kann sich jeder als Verkäufer versuchen.“
Regalbrett als Sprungbrett für Unternehmensgründer
Marc Raschke, der in Münster studiert hat, ist sehr darauf bedacht, dass das Angebot im Laden
nicht aus Ramsch-Posten und Ein-Euro-Gedöns besteht. Deshalb richtet sich der Laden bewusst an
Kreative und Unternehmensgründer, die mit dem Gedanken spielen, etwas Selbstproduziertes
verkaufen zu wollen und testweise Ladenfläche suchen. „Ich will mit dem Laden Neugründern eine
Chance geben, den ersten Schritt zu wagen. Als Gründer werden einem schon genügend Steine in
den Weg gelegt“, so Raschke, der eigentlich als selbstständiger Journalist arbeitet. „Es ist sogar
möglich, dass sich bereits bestehende Läden bei uns ein Regal mieten, um ihren Umsatz zu steigern
und zugleich einen zweiten Standort zu haben.“
Weitere Infos: www.myregalbrett.de