openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Selbstständigkeit aus Arbeitslosigkeit heraus

(openPR) start!up consulting, Bad Kreuznach, Januar 2012: Beim Gründerzuschuss gibt es Änderungen – Kein Rechtsanspruch mehr – Agenturen prüfen noch strenger – Qualität des Businessplans entscheidend für den Gründungszuschuss
Arbeitslose können sich mit Unterstützung der Agenturen für Arbeit selbstständig machen. Beim Gründerzuschuss gibt es nun aber einige Änderungen. Es besteht kein Rechtsanspruch mehr. Darauf weist die Bundesagentur für Arbeit hin.



Hintergrund: Der Gründungszuschuss wird aus den Beiträgen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Arbeitslosenversicherung finanziert.
In Zeiten eines schlechten Arbeitsmarktes war dies ein geeignetes Mittel, um Arbeitslosigkeit zu beenden, erläutert die Agentur. Doch nun würden mehr denn je Fachkräfte gesucht, so dass sich die Bundesagentur auf ihre vordringlichste Aufgabe besinne. Das sei, Arbeitsuchende in Betriebe zu vermitteln.

Die Bundesregierung habe ein Gesetzespaket auf den Weg gebracht, mit dem die Arbeitsmarktinstrumente der Bundesagentur neu geregelt werden. Im Zuge dessen werde aus dem Gründungszuschuss eine „Kann-Leistung“ (Ermessensleistung), auf die kein Rechtsanspruch mehr bestehe.
Dazu schreibt die Agentur: „Konkret bedeutet dies, dass in Zukunft noch genauer hingesehen wird – die Geschäftsidee sowie die Eignung des Antragstellers zum Unternehmer werden noch intensiver geprüft. Ein positiv bewerteter Businessplan allein reicht nicht mehr aus. Vielmehr müssen bereits im Vorfeld Fragen zur Gründung, zum Geschäftskonzept und zum Gründer schon im Detail geklärt werden. Zum Beispiel, ob es eine ausreichende Nachfrage für das Unternehmen vor Ort gibt, der Gründer das nötige Know-how mitbringt, sich professioneller Unterstützung bedient und ob er kaufmännischen Anforderungen gewachsen ist.“
Mit diesen Maßnahmen sollen „Mitnahmeeffekte“ gemindert und eine dauerhafte Perspektive für bisher Arbeitslose gesichert werden. Es habe sich gezeigt, dass nicht jedes Gründungskonzept und jeder Gründer in der Praxis Bestand habe.
„Klar wird, dass damit die Qualität des Geschäftskonzeptes und die professionelle Vorbereitung des Gründers eine noch größere Rolle spielt“, sagt Andreas Herzog, Inhaber einer spezialisierten Unternehmensberatung für Existenzgründung und Existenzsicherung von klein- und mittelständischen Unternehmen. „Hier stehen wir mit Seminaren und Workshops, als auch professioneller Gründungsberatung zur Seite“, so Herzog.
Nach wie vor gelte, dass vielversprechende Gründungskonzepte gefördert werden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 597105
 610

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Selbstständigkeit aus Arbeitslosigkeit heraus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von start!up consulting e.K.

Best practise Finanzplanung – Wie Sie gravierende Fehler vermeiden
Best practise Finanzplanung – Wie Sie gravierende Fehler vermeiden
Andreas Herzog als Referent beim Gründerfrühstücks des F.A.Z.-Institut Frankfurt am Main am 25. April 2013 04.04.2013 Andreas Herzog , Inhaber und Gründer von start!up consulting ist als Referent zum Gründerfrühstück des F.A.Z.-Institut geladen worden. Herr Herzog tritt dort als Spezialist auf und referiert über das immer wichtiger werdende Thema: "Best practise Finanzplanung – Wie Sie gravierende Fehler vermeiden" Häufig stellt die Finanzplanung die Nagelprobe für Existenzgründer bei der Erstellung ihres Businessplans dar. So bestehen, tro…
Bild: Bundestag verabschiedet die radikale Kürzung des Gründungszuschuss mit weitreichenden Folgen für GründerBild: Bundestag verabschiedet die radikale Kürzung des Gründungszuschuss mit weitreichenden Folgen für Gründer
Bundestag verabschiedet die radikale Kürzung des Gründungszuschuss mit weitreichenden Folgen für Gründer
start!up consulting, Bad Kreuznach, September 2011: Am Freitag, den 23. September 2011 hat der Bundestag über das „Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“ abgestimmt. Die Kürzungen sollen bereits zum 01. November 2011 ohne Übergangsregelungen in Kraft treten. In 2010 haben 146.500 Gründerinnnen und Gründer mit Hilfe des Gründungszuschuss ihren eigenen Arbeitsplatz geschaffen und mit der Einstellung von Mitarbeitern noch ca. 100.000 Arbeitsplätze zusätzlich. Mit der Kürzung des Gründungszuschuss wird die Entscheidung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehr Mut bei den 40 Jährigen in DeutschlandBild: Mehr Mut bei den 40 Jährigen in Deutschland
Mehr Mut bei den 40 Jährigen in Deutschland
Profil eines Existenzgründers: Durchschnittsalter 40, Ende der Selbstständigkeit nach ca. 24 Jahren. Lohnt sich Selbstständigkeit dann überhaupt? Selbstständigkeit mit 40? Bleibt da noch genügend Zeit für die Rentenversorgung? Ein interessanter Diskussionsansatz ist entstanden, hier ausgelöst aus einem Vortrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
Bild: Expertenchat zum Thema „Gründen aus der Arbeitslosigkeit“ am Mittwoch auf starternetz.comBild: Expertenchat zum Thema „Gründen aus der Arbeitslosigkeit“ am Mittwoch auf starternetz.com
Expertenchat zum Thema „Gründen aus der Arbeitslosigkeit“ am Mittwoch auf starternetz.com
… einschlagen möchten, könnte eine Unternehmensgründung der Weg aus der Arbeitslosigkeit sein. Dass zur Zeit viele Menschen versuchen, sich mit dem Schritt in die Selbstständigkeit, vor der Wirtschaftskrise zu retten, zeigen die derzeitigen Zahlen der Existenzgründer/innen. Solch ein Schritt, muss jedoch sehr gut und zukunftsorientiert geplant sein. Der …
Bild: Selbstständig werden mit dem attraktiven Angebot der B2B Kooperation von YoungfashBild: Selbstständig werden mit dem attraktiven Angebot der B2B Kooperation von Youngfash
Selbstständig werden mit dem attraktiven Angebot der B2B Kooperation von Youngfash
Ohne Zweifel gibt es zahlreiche Beweggründe, die den Gedanken an eine potenzielle Selbstständigkeit rechtfertigen. Sei es weil man sich einfach ein sicheres zweites Standbein aufbauen möchte, sei es weil man schon immer sein eigener Chef sein wollte oder vielleicht auch einfach weil man der anhaltenden Arbeitslosigkeit entfliehen möchte. All das sind …
Bild: Existenzgründung leicht gemacht – Seminar in Güstrow vom 24. bis 26. August 2010Bild: Existenzgründung leicht gemacht – Seminar in Güstrow vom 24. bis 26. August 2010
Existenzgründung leicht gemacht – Seminar in Güstrow vom 24. bis 26. August 2010
Für viele ist die Selbstständigkeit eine echte Alternative zur Arbeitslosigkeit. Bevor man jedoch diesen Schritt geht, sollte man ein Existenzgründerseminar besuchen. Die Existenzgründerhilfe führt vom 24. bis 26. August 2010 ein Seminar im Gründungszentrum Existenzgründerhilfe / GBuB John-Brinckmann-Str. 7 in 18273 Güstrow durch. In dem Seminar werden …
Bild: Jobcenter und Anlage EKS – Wie gehe ich bei der Gründung aus der Arbeitslosigkeit vor?Bild: Jobcenter und Anlage EKS – Wie gehe ich bei der Gründung aus der Arbeitslosigkeit vor?
Jobcenter und Anlage EKS – Wie gehe ich bei der Gründung aus der Arbeitslosigkeit vor?
… eine selbstständige Existenz aufzubauen. Das Jobcenter erkennt dieses Potenzial und bietet gezielte Unterstützung für diejenigen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Neben finanzieller Unterstützung werden auch professionelle Beratung und maßgeschneiderte Schulungen angeboten, um individuelle Bedürfnisse und Voraussetzungen zu berücksichtigen.Anlage …
Bild: 90 % Zuschuss für Existenzgründer aus der ArbeitslosigkeitBild: 90 % Zuschuss für Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit
90 % Zuschuss für Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit
Viersen – Um Existenzgründern bei den Anlaufschwierigkeiten der Selbstständigkeit zu helfen, bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (Kfw) staatliche Hilfe für Existenzgründer an. Durch das Programm „Gründercoaching Deutschland“ erhalten Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit innerhalb des ersten Jahres nach der Gründung einen Zuschuss von 90 % - …
direct/ initiat GmbH: Überqualifiziert und arbeitslos - Initiat und Schülerhilfe bieten Perspektiven
direct/ initiat GmbH: Überqualifiziert und arbeitslos - Initiat und Schülerhilfe bieten Perspektiven
… Franchisekonzepte setzen bei ihrer Partnerwahl vor allem auf Qualifikationen und Erfahrungen. Als Gründerberatung helfen wir Menschen, den Weg aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit zu gehen, und stehen bei der Auswahl und den Finanzierungsmöglichkeiten zur Seite". Ein Erfolgsbeispiel sei die Schülerhilfe. Als einer der führenden Nachhilfe-Anbieter …
Alternative: Selbstständigkeit
Alternative: Selbstständigkeit
… Deswegen kommen immer mehr zu der Erkenntnis, eine neue Herausforderung zu suchen. Der Schritt zur zweiten Karriere ist nicht mehr weit. Vor allem die Selbstständigkeit ist in Deutschland zu einer echten Alternative geworden. Realistische Chancen auf dem Arbeitsmarkt Die Chancen mit einer Selbstständigkeit auch erfolgreich zu sein, stehen gar nicht schlecht. …
Bild: Durchstarten mit der eigenen FirmaBild: Durchstarten mit der eigenen Firma
Durchstarten mit der eigenen Firma
Ein Unternehmen gründen, wirtschaftlich erfolgreich werden und eigene Wege gehen – für viele ist der Schritt in die Selbstständigkeit, auch aus der Arbeitslosigkeit heraus, nach wie vor erstrebenswert. Damit dies auch gelingt, ist das richtige Know-how gefragt. Den Schritt in die Selbstständigkeit wagte auch Michael Heunecke vor kurzem mit Unterstützung …
Bild: Erfolg in der Wirtschaftskrise - Selbstständigkeit als Alternative zur ArbeitslosigkeitBild: Erfolg in der Wirtschaftskrise - Selbstständigkeit als Alternative zur Arbeitslosigkeit
Erfolg in der Wirtschaftskrise - Selbstständigkeit als Alternative zur Arbeitslosigkeit
… der eigene Arbeitsplatz nicht mehr sicher und in allen Branchen drohen Entlassungen. Doch bieten diese unruhigen Zeiten auch die Möglichkeit zu einem beruflichen Neustart. Die Selbstständigkeit ist für viele die Alternative zum zunehmend unsicheren Arbeitsplatz oder gar zur Arbeitslosigkeit. So leitet „Krise“ sich von dem griechischem Wort krísis ab, …
Sie lesen gerade: Mit Selbstständigkeit aus Arbeitslosigkeit heraus