openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Kirchliche Kunstverlag Dresden macht sich für Integration stark

02.01.201216:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der Kirchliche Kunstverlag Dresden macht sich für Integration stark
Sag, dass Du mein Bruder bist
Sag, dass Du mein Bruder bist

(openPR) Der Kirchliche Kunstverlag Dresden möchte sich im nächsten Jahr für ein besseres Miteinander in unse-rem Land einsetzen. Um dies zu bekräftigen empfiehlt er für den Januar das Kinderbuch „Sag, dass du mein Bruder bist!“ von Caritas Führer. Justus ist fünf Jahre alt, als er einen Bruder bekommt. Der heißt Mose und ist kein Baby mehr. Außerdem sieht er fremd aus und war ein Heimkind. Das neue Leben in der Familie sorgt für Aufregung und Überraschungen. Mit seinem besten Freund Zack will Justus dem Bruder helfen, als Mose wegen seiner Hautfarbe verhöhnt wird. An einem Winterabend, beim Rodeln auf dem Teufelssteg, geraten die Drei deshalb in ernste Gefahr… - 'Sag, dass du mein Bruder bist!' ist ein Buch für Jungen und Mädchen von 9-13 Jahren. Es ist ein wichtiger Baustein für die Integration in unse-rem Land. Die Autorin Caritas Führer, geboren 1957 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), ist gelernte Porzel-langestalterin (Manufaktur Meißen) und studierte am 'Literaturinstitut Johannes R. Becher' in Leipzig. Nach ihrer Arbeit als Dozentin an einer theologisch-pädagogischen Fachschule ist sie als freischaffende Schriftstellerin tätig und engagiert sich seit Jahren in Kinder-Sozialprojekten. Ihr 148 seitiges Kinderbuch kann im Handel oder direkt beim Manuela Kinzel Verlag bestellt werden.

Video:
Filmchen über den Manuela Kinzel Verlag

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 596908
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Kirchliche Kunstverlag Dresden macht sich für Integration stark“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kirchlicher Kunstverlag Dresden

Bild: Dichtkunst zu „einsachtzig“Bild: Dichtkunst zu „einsachtzig“
Dichtkunst zu „einsachtzig“
Manchmal ist es wichtig und nötig, sich mit den Themen Sterben und Leben auseinander zu setzen. Le-benseinschnitte zwingen dazu. Wolfhard Düver, evangelischer Pfarrer, bietet in seinem neuen Buch „einsachtzig unter oben“ auf über 110 Seiten eine Sammlung von Gedichten und Aphorismen, in denen er eigene Erlebnisse Erfahrungen und vor allem Einsichten um die Themen Sterben und Leben verarbeitet. Seine Texte sind tiefgründig und traurig, wütend und manchmal sogar witzig, ist auch das Thema noch so unaussprechlich traurig. Weil Wolfhard Düver seh…
15.02.2018
Bild: Persönlichkeiten an Fils und AlbBild: Persönlichkeiten an Fils und Alb
Persönlichkeiten an Fils und Alb
Spannend erzählt Christian Buchholz in seinem neuen Buch „Gottes Geist an Fils und Alb“ auf über 150 Seiten Lebensgeschichten vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Theologische, soziologische und persönliche Dimensionen greift Buchholz dabei auf. Alle Persönlichkeiten haben aus religiöser Überzeu-gung im Filstal und an der Voralb für die Öffentlichkeit gewirkt und ihre Zeit auf bemerkenswerte Weise geprägt. Spuren haben sie hinterlassen, Lebensweise und Glaubensvorstellungen, religiöse Motive und Bilder sowie historische und gesellschaftl…
11.12.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wo leben Aramäer?Bild: Wo leben Aramäer?
Wo leben Aramäer?
len, der Not. Mit der ISBN 978-3-95544-055-8 ist das aktuelle Buch im Manuela Kinzel Verlag, im Buchhandel oder im Internet für 17 Euro zu beziehen. Diese wahre Geschichte einer Flucht, welche schon in der ersten Auflage in erhöhter Stückzahl erschien, ist „Buch des Monats Juli 2016“ im Kirchlichen Kunstverlag Dresden.
Bild: Wegbegleiter zur PassionszeitBild: Wegbegleiter zur Passionszeit
Wegbegleiter zur Passionszeit
… Alltagserfahrun-gen, zu persönlichen Stilleübungen ein. Lassen Sie sich auf 100 Seiten mit in und durch die Passionszeit begleiten. Für Manuela Kinzel, Eigentümerin des Kirchlichen Kunstverlages Dresden, war es selbstverständlich, die-sen Titel passend zur Zeit zum Titel des Monats im Kirchlichen Kunstverlag Dresden zu wählen. Das aktuelle Buch „Seite …
Bild: Gedanken zum Sein aus GöppingenBild: Gedanken zum Sein aus Göppingen
Gedanken zum Sein aus Göppingen
Der Kirchliche Kunstverlag Dresden stellt im Monat September 2012 das Buch „Gedanken, die das Wort beleben“ von Eckart Quilisch vor. Der Göppinger Autor beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Literatur und den Prozessen des geistigen Lebens. Seine Liebe zur Klassischen Literatur und zur Schöpfung, zur Natur spürt man in seinem Buch. Somit beruhen die …
Bild: Mitten im LebenBild: Mitten im Leben
Mitten im Leben
… wichtigen Themen zu beschäftigen. Das war auch der Grund für die Verlagseigentümerin Manuela Kinzel, den neuen Titel von Frau Jettenberger zum Buch des Monats im Kirchlichen Kunstverlag Dresden zu erklären. „Sprechstunde Sterben, Tod & Trauer“ ist für 10 €, ISBN 978-3-95544-071-8 ab sofort im Buchhandel, im Internet oder direkt beim Manuela Kinzel …
Bild: Ihre individuelle Glückwunsch-KarteBild: Ihre individuelle Glückwunsch-Karte
Ihre individuelle Glückwunsch-Karte
Mit einer persönlichen Glückwunsch-Karte ist es leicht, Freude zu verbreiten. Ein lieber Gruß zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht. Das Team vom Kirchlichen Kunstverlag Dresden hat dank moderner Produktionsmittel und dank seinem Service und mit seinem ausgefallenen, kreativen Ideen – oder Ihrer persönlichen Idee – die Möglichkeiten und Fähigkeiten Ihnen …
Bild: Erika Siebert mit neuen Werken in Galerie DessauBild: Erika Siebert mit neuen Werken in Galerie Dessau
Erika Siebert mit neuen Werken in Galerie Dessau
… Siebert bestehen schon länger. Frau Siebert arbeitete als Landesbeauftragt für künstlerisches Gestalten in der Landeskirche Sachsen. Später war sie auch für den kirchlichen Kunstverlag Dresden tätig und illustrierte christliche Bücher für den Manuela Kinzel Verlag. Besonderen Charme verliehen ihre Zeichnungen den Weihnachtsheften „Die Tiere an der Krippe …
Bild: Eine Geschichte voller Geheimnisse für Kinder von 8 – 12 JahreBild: Eine Geschichte voller Geheimnisse für Kinder von 8 – 12 Jahre
Eine Geschichte voller Geheimnisse für Kinder von 8 – 12 Jahre
llig anders als gedacht. „Geheimnisse im Silberschacht“, ISBN 978-3-95544-084-8, ist ein Buch für Jungen und Mädchen von 8-12 Jahren. Das interessante Buch für Leseratten erschien im Manuela Kinzel Verlag. Ein Tipp zur Weihnachtszeit! Daher das passende Buch des Monats für Oktober beim Kirchlichen Kunstverlag Dresden.
Bild: Flucht zweier AramäerBild: Flucht zweier Aramäer
Flucht zweier Aramäer
… Bundesfreiwilligendienst (BFD) aus und ist heute Student auf Lehramt für Politik und Geografie in Heidelberg. Das Miteinander ist wichtig, nur mit Nächstenliebe können wir bestehen. Aus diesem Grund hat der Kirchli-che Kunstverlag Dresden diesen Roman „Mein Vater war ein heimatloser Aramäer“, ISBN 978-3-95544-055-8, zum Buch des Monats August ausgewählt.
Bild: Zensierte Erinnerungen oder: nach Westfalen, bitteBild: Zensierte Erinnerungen oder: nach Westfalen, bitte
Zensierte Erinnerungen oder: nach Westfalen, bitte
… ?!? – So war das Buch von Crista Weniger gedacht, erschien fast zum Jahrestages des Anschlages in Sarajewo. Die aktuelle politische Lage in Europa hat den Kirchlichen Kunstverlag Dresden dazu veranlasst, gerade diese Titel zum Buch des Monats im September (20)14 zu machen. 'Zensierte Erinnerungen oder nach Westfalen, bitte' ist ein Anti-Kriegsbuch, das …
Bild: Himmlische ElbeBild: Himmlische Elbe
Himmlische Elbe
… eine wunderbare Landschaft mit einem wunderschönen Fluss. Seine ruhig-besinnlichen Texte laden ein, mit den Füßen wieder auf dem Boden zu landen. Aus diesem Grund hat der Kirchliche Kunstverlag Dresden diesen Titel zum Buch des Monats März erko-ren. Das Buch im A5-Format mit 42 Seiten, darin 12 Farbfotos, ist im christlichen Manuela Kinzel Verlag aus …
Sie lesen gerade: Der Kirchliche Kunstverlag Dresden macht sich für Integration stark