(openPR) Der Valentinstag gilt weltweit als Tag der Liebenden. Kulturgeschichtlich geht das auf die "Ankunft Jesu Christi als himmlischer Bräutigam" zurück. Auch die Liebe zu den schönen Künsten ist ein unverzichtbarer Bestandteil menschlicher Kulturen. Einladungen zum Valentinstag haben deshalb in der Hamburger galerie carstensen schon eine kleine Tradition.
In diesem Jahr lädt Galerist Holger Carstensen am Dienstag, den 14. Februar 2012 ab 16h sehr herzlich auf einen Prosecco und eine persönliche Führung in seine beim Hamburger Grossneumarkt gelegene Galerie ein. Ergänzend zur aktuellen Ausstellung mit Werken von Bernd Berner präsentiert die Galerie zusätzlich und ausschliesslich am Valentinstag eine schöne Auswahl von Originalgrafiken des Künstlers.
"Gerade in seinen Radierungen, Lithographien und Siebdrucken gelingen Bernd Berner faszinierende Farbeffekte und Tiefenwirkungen", erläutert Holger Carstensen.
Aus Liebe zur Kunst - Einladung zum Valentinstag 2012
Ausgewählte Original-Grafik von Bernd Berner
Dienstag, den 14. Februar 2012 / 16h - 19h
galerie carstensen
Brüderstrasse 9
20355 Hamburg
Die Ausstellung "Bernd Berner: Flächen-Räume" ist danach noch bis zum 18. Februar 2012 für geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Bernd Berner 24.9.1930 (Hamburg) - 12.7.2002 (Stuttgart). Ausbildung zum Lithografen. 1952 Übersiedlung nach Stuttgart und Begegnung mit Willi Baumeister. In der Auseinandersetzung mit der gegenstandsfreien Malerei der europäischen Moderne ab 1959 künstlerische Definition des "Flächenraums" für die Mehrzahl seiner Arbeiten. Ab 1960 rege internationale Ausstellungspraxis. Einzelausstellungen vor allem in Deutschland, Frankreich, Schweiz und Italien. 1971-1994 Professor für Malerei an der FH für Gestaltung in Pforzheim. Ateliers in Stuttgart sowie zeitweilig in Bern und Paris. Werke von Bernd Berner befinden sich in zahlreichen wichtigen privaten und öffentlichen Kunstsammlungen, u.a. *Thompson Collection/Pittsburgh, USA; *Sammlung Villa Romana/Florenz; *Sammlung der Bundesrepublik Deutschland/Berlin; *Staatsgalerie Stuttgart; *Herzog-Anton-Ulrich-Museum/Braunschweig; *Kunsthalle Karlsruhe; *Nationalgalerie Berlin; *Kunsthalle Mannheim.
Literatur über Bernd Berner (Auswahl): *Bernd Berner: Retrospektive, Marburg 2003; *Bernd Berner: Gemälde und Arbeiten auf Papier 1957-2001, Aschaffenburg 2002; *Werkverzeichnis in acht Bänden / Biographische Reihe, Gotha 1996-2000; *Bernd Berner, Göppingen/Mannheim 1991; *Bernd Berner: Arbeiten auf Papier, Nürnberg 1987; *Bernd Berner: Werkverzeichnis der Druckgrafik, München 1986; *Bernd Berner: Flächenraum 1959-1984, Köln/Oldenburg 1984.