(openPR) Deliveroo-Umfrage: 78 Prozent der Deutschen feiern den Valentinstag nicht und die unromantischsten Mitbürger leben im Saarland
Berlin, 14. Februar 2019 – Passend zum Valentinstag am 14. Februar hat der Lieferdienstexperte Deliveroo zusammen mit den Meinungsforschern von YouGov untersucht, in welcher deutschen Stadt die Menschen am romantischsten veranlagt sind, welche Gewohnheiten sie mit dem Tag der Liebe verbinden und wo die Menschen nicht besonders viel von Romantik halten. Ein zentrales Ergebnis: Mehr als die Hälfte ist nicht an Geschenken interessiert.
20 Prozent der Befragten stören sich daran, dass sich am Valentinstag alles nur um materielle Geschenke dreht, und fast die Hälfte möchte an diesem Tag auch keine Geschenke erhalten. Dennoch stimmen über 70 Prozent derer, die den Valentinstag feiern, der Aussage zu „Der Valentinstag ist eine schöne Art, um meinen Lieben zu zeigen, dass ich an sie denke”. Folgerichtig steht auf Platz eins der Wunschliste, dass die Befragten gern Zeit mit ihren Liebsten verbringen (28 Prozent) oder ein romantisches Dinner genießen (19 Prozent) möchten. Jeder Dritte der Befragten bevorzugt es, am 14. Februar zu Hause zu bleiben – unter denen, die den Valentinstag feiern, ist es sogar jeder Zweite. Ein Trend, der sich auch in den Bestellungen bei Deliveroo widerspiegelt, denn der Lieferdienst verzeichnet an dem Tag einen Anstieg der Bestellungen von Paaren. Aber auch Singles schätzen den 14. Februar immer mehr, um sich selbst zum Teil auch im Kreis von Freunden etwas Gutes zu tun. So gaben 28 Prozent an, dass sie zu Hause bleiben. Das bestätigen auch die Zahlen von Deliveroo: 2018 sind die Gruppenbestellungen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 64 Prozent gestiegen.
In diesen Städten leben die (un-)romantischsten Menschen
Laut der repräsentativen Umfrage leben die unromantischsten Menschen im Saarland. 95 Prozent der Befragten gaben an, den Valentinstag nicht zu feiern, und für jeden Zweiten handelt es sich um einen Tag wie jeden anderen. Die folgenden Plätze belegen Schleswig-Holstein und Bremen. Zu den romantischen Regionen in Deutschland gehören hingegen Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Hamburg. In der Nord-Metropole ist jeder Zweite von seiner Stadt so überzeugt, dass er sie als Ort für ein romantisches erstes Date wählen würde.
Die beliebtesten Gerichte für den 14. Februar in deutschen Städten
Liebe geht bekanntlich durch den Magen, und der Geschmack in den fünf deutschen Großstädten Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln und München könnte gar nicht unterschiedlicher sein. Während die Münchner auf italienische Kochkunst in Form von Pizza Margherita beispielsweise aus dem Restaurant Pepenero vertrauen, mögen es die Kölner mit den Enchiladas von Cantina Mexicana feurig. Für Hamburger bildet die Endless Love Bowl vom Vo Restaurant & Bar die Krönung am Tag der Liebenden. Nur Frankfurt und Berlin sind sich in Sachen Essen am Valentinstag einig: Hier wird am 14. Februar am liebsten Sushi gegessen. Im Osten der Hauptstadt steht das Restaurant Kissho Sushi und im Westen Berger Streetfood bei den Kunden besonders hoch im Kurs.













