openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Erhebung bestätigt die wachsende Nachfrage nach Wohnraum in der BER-Region

27.12.201113:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Aktuelle Erhebung bestätigt die wachsende Nachfrage nach Wohnraum in der BER-Region
Nachgewiesene Nachfrage: Die aktuelle Studie belegt den gewachsenen Wohnraumbedarf in der BER-Region
Nachgewiesene Nachfrage: Die aktuelle Studie belegt den gewachsenen Wohnraumbedarf in der BER-Region

(openPR) Jetzt liegen die Ergebnisse der von den BER-Wohnraumlotsen im Sommer 2011 beauftragten Untersuchung zu den relevanten Standortfaktoren und Ansiedlungsimpulsen in der Airportregion BER vor. Die exklusiv für Investoren gefertigte Studie bestätigt das Prosperieren der Region, das Entstehen neuer Arbeitsplätze und den außergewöhnlich hohen Wohnraumbedarf.



Oliver Kienapfel, BER-Wohnraumlotsen: „Neben den zahlreichen wichtigen neuen Einzelerkenntnissen ermöglicht uns die Studie vor allem eine wissenschaftlich fundierte und dadurch klarere Einschätzung der jetzigen und zu erwartenden Zuzugsentwicklung in der Airportregion. Wenn in den nächsten zwei Jahren allein vier der strukturbestimmenden Unternehmen bis zu 240 Neueinstellungen planen, ist das ein sehr deutliches Zeichen für den Bedarf an arbeitsplatznahen Wohnraum.“

Laut Untersuchungsergebnissen planen die insgesamt vierzig in die Erhebung einbezogenen Unternehmen Personalzuwächse von rund neun Prozent innerhalb der nächsten zwei Jahre. Bereits diese Aussage bestätigt aus erster Hand die allseits bekannte Prognose, dass der neue Flughafen Wirtschaftsmotor und Jobmaschine in Einem ist.

Im Rahmen der Untersuchung gingen die befragten Experten durchweg vom allseitigen Prosperieren der Region am BER aus und bestätigten die mittel- und unmittelbaren Verbindungen von kontinuierlichem wirtschaftlichem Wachstum des Unternehmens mit der Erhöhung und Entwicklung seiner Personalbestände.

Dafür wiederum liefert die Erhebung eine Reihe exklusiver Einsichten in die branchen- und unternehmensspezifischen Aspekte der Standortwahl sowie der künftigen Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte: neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Standort in der BER-Region wollen die befragten Unternehmen vornehmlich aus den eigenen Personalbeständen an anderen Unternehmensstandorten gewinnen oder über offene bundesweite Ausschreibungen. Wenn qualifizierte Arbeitskräfte aus dem gesamten Bundesgebiet in die BER-Region geholt werden sollen, setze das allerdings ein ausreichendes Angebot an attraktivem, bezahlbarem Wohnraum in der Nähe des künftigen Arbeitsplatzes voraus.

Oliver Kienapfel: „Die Ergebnisse der Studie decken sich mit den unzähligen Eindrücken und Informationen, die wir bereits über Monate im Rahmen unserer Gespräche und Kontakte mit den hier ansässigen Firmen und Politikern sammeln konnten. Für uns heißt das, dass das derzeitige Defizit an Fach- und Führungskräften in den Unternehmen und Institutionen direkt oder indirekt mit dem derzeitigen Defizit an arbeitsplatznahem Wohnraum korrespondiert. Die prosperierende Region garantiert Zuzugswilligen einerseits eine hohe Lebens- und Umfeldqualität, enttäuscht aber andererseits durch eine Unterversorgung mit Wohnraum. Der Bedarf steigt, das Angebot stagniert. Die Leerstandsquoten von unter einem Prozent in vielen Gemeinden der Region sind bereits seit Monaten bekannt.“

Die Studie „Airportregion BER, Standortfaktoren und Ansiedlungsimpulse“ wurde im Frühjahr 2011 von den BER-Wohnraumlotsen initiiert. Insgesamt nahmen 40 strukturbestimmende, in der Airportregion ansässige, Unternehmen teil.
Die Erhebung erfolgte mittels eines qualifizierten Expertenleitfadens, in dem ausgewählte personalverantwortliche Entscheider individuelle Auskunft über die aus ihrer Sicht wichtigen Faktoren gaben, die der erfolgreichen Gewinnung und Ansiedlung von Fach- und Führungskräften in der Region dienen. Darüber hinaus fanden computergestützte Telefonbefragungen unter regionalen Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen statt, die wesentliche Daten für die zu erwartenden Zuzugsszenarien in der Airportregion lieferten. Ergänzt wird die Einschätzung durch Informationen aus ausgewählten Sekundärquellen.
„Wir bedanken uns bei allen Unternehmen, die sich an der Untersuchung beteiligt haben.

Insbesondere bei der Lufthansa Bombardier Aviation Services GmbH, der Flughafen Berlin Schönefeld GmbH, der Technischen Hochschule Wildau und der Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG, die mit ihrem zur Verfügung gestellten Expertenwissen wesentlich zum Erfolg unseres Vorhabens beigetragen haben“, sagt Oliver Kienapfel.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 596415
 769

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Erhebung bestätigt die wachsende Nachfrage nach Wohnraum in der BER-Region“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BER-Wohnraumlotsen

Bild: Rasant steigende Nachfrage nach Wohnraum in der Region des Flughafens Berlin Brandenburg BERBild: Rasant steigende Nachfrage nach Wohnraum in der Region des Flughafens Berlin Brandenburg BER
Rasant steigende Nachfrage nach Wohnraum in der Region des Flughafens Berlin Brandenburg BER
In wenigen Monaten öffnet der neue Singleairport BER der Metropolregion Berlin-Brandenburg seine Tore für den nationalen und internationalen Flugverkehr. Schon jetzt drängen Tausende Menschen, vor allem Fach- und Führungskräfte, in die boomende Wirtschaftsregion. Die Nachfrage nach modernen Mietwohnraum, wie auch nach Einfamilienhäusern und Grundstücken, nimmt täglich zu. Die BER-Wohnraumlotsen betrachten die derzeitigen Möglichkeiten, die die Gemeinden rund um den Flughafen in puncto Wohnraum bieten, mit Sorge. Als Agentur zur Vermittlung v…
Bild: Doppelhaushälften für Erstbezug in Mahlow-West, nah an Berlin, nah am neuen Airport BERBild: Doppelhaushälften für Erstbezug in Mahlow-West, nah an Berlin, nah am neuen Airport BER
Doppelhaushälften für Erstbezug in Mahlow-West, nah an Berlin, nah am neuen Airport BER
Wohnen im Zentrum der Airportregion Berlin-Brandenburg: moderne Doppelhäuser im Musikerviertel Mahlow-West Im Musikerviertel Mahlow-West, einem noch jungen Ortsteil der Gemeinde Mahlow-Blankenfelde, einige Kilometer südlich von Berlin, stehen aktuell zwei attraktive Doppelhaushälften zum Kauf und baldigen Einzug bereit. Die Häuser bieten auf zwei Etagen vier Zimmer mit einer Wohnfläche von insgesamt 102 Quadratmetern. Die Grundstücke sind ca. 200 Quadratmeter groß. Zu jedem Haus gehören eine Terrasse und zwei PKW-Stellplätze. Für ambitioni…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Am BER geht’s weiter, Preise für Bauland in der Region steigen wiederBild: Am BER geht’s weiter, Preise für Bauland in der Region steigen wieder
Am BER geht’s weiter, Preise für Bauland in der Region steigen wieder
Wohnraum-Experte Thomas Mehnert sieht die Grundstückspreise im Umfeld des Airports wieder steigen. Nachdem der neue Chef des Geschehens am BER, Hartmut Mehdorn, sein Programm „Sprint“ startete, verbinden sich viele Erwartungen an einen zügigen Fortgang der Arbeiten und eine baldige Inbetriebnahme des inzwischen überdeutlich verspäteten Großflughafens. …
Bild: Census Grund GmbH & Co. KG: Neuer Flughafen Berlin Brandenburg International stärkt Immobilienstandort BerlinBild: Census Grund GmbH & Co. KG: Neuer Flughafen Berlin Brandenburg International stärkt Immobilienstandort Berlin
Census Grund GmbH & Co. KG: Neuer Flughafen Berlin Brandenburg International stärkt Immobilienstandort Berlin
… erweisen könnte. Die Census Grund GmbH & Co. KG rechnet in der Folge mit einem Zulauf von Unternehmen im Raum Berlin-Brandenburg und einer entsprechend steigenden Nachfrage nach Wohnraum in gehobenen Lagen. Nach Meinung der Census Grund GmbH & Co. KG könnten sich die Erwartungen des brandenburgischen Wirtschaftsministers Ralf Christoffers sowie …
Bild: Rasante Steigerung der Nachfrage nach Baugrundstücken in MahlowBild: Rasante Steigerung der Nachfrage nach Baugrundstücken in Mahlow
Rasante Steigerung der Nachfrage nach Baugrundstücken in Mahlow
Trotz aller Planungsunsicherheiten rund um den zukünftigen Airport BER und fortgesetzten Flugroutendiskussionen steigt die Nachfrage von privaten Bauherren nach Baugrundstücken in der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow. Den Grund hierfür sehen Immobilienexperten neben den derzeit niedrigen Bauzinsen in den ebenso niedrigen Grundstückspreisen der Brandenburger …
Bild: Doppelhaushälften für Erstbezug in Mahlow-West, nah an Berlin, nah am neuen Airport BERBild: Doppelhaushälften für Erstbezug in Mahlow-West, nah an Berlin, nah am neuen Airport BER
Doppelhaushälften für Erstbezug in Mahlow-West, nah an Berlin, nah am neuen Airport BER
… von mehreren Buslinien angefahren und ist an das moderne Straßennetz angeschlossen, das den Ort mit Berlin und allen wichtigen Wirtschaftstandorten in der BER-Region verbindet. Für Kaufinteressenten bietet die König Concept GmbH, der Vermarkter des gesamten Musikerviertels, einen kompletten Beratungs- und Betreuungsservice. „Wir stehen unseren Kunden …
Bild: Rasant steigende Nachfrage nach Wohnraum in der Region des Flughafens Berlin Brandenburg BERBild: Rasant steigende Nachfrage nach Wohnraum in der Region des Flughafens Berlin Brandenburg BER
Rasant steigende Nachfrage nach Wohnraum in der Region des Flughafens Berlin Brandenburg BER
… den nationalen und internationalen Flugverkehr. Schon jetzt drängen Tausende Menschen, vor allem Fach- und Führungskräfte, in die boomende Wirtschaftsregion. Die Nachfrage nach modernen Mietwohnraum, wie auch nach Einfamilienhäusern und Grundstücken, nimmt täglich zu. Die BER-Wohnraumlotsen betrachten die derzeitigen Möglichkeiten, die die Gemeinden …
Bild: Riesige Chancen für Immobilienprofis in einem der größten Baugebiete des Berliner UmlandesBild: Riesige Chancen für Immobilienprofis in einem der größten Baugebiete des Berliner Umlandes
Riesige Chancen für Immobilienprofis in einem der größten Baugebiete des Berliner Umlandes
Um auf die rasant gestiegene Nachfrage nach Wohnraum zu reagieren und die Entwicklung neuer Projekte zu beschleunigen, sucht die Grundstücksgesellschaft Mahlow West nach engagierten und qualifizierten Kooperationspartnern. Trotz anhaltender Verzögerungen am prestigeträchtigen, größten Bauprojekt der Länder Berlin und Brandenburg, dem neuen Großflughafen …
Bild: Berlin benötigt jährlich 20.000 neue WohnungenBild: Berlin benötigt jährlich 20.000 neue Wohnungen
Berlin benötigt jährlich 20.000 neue Wohnungen
… müssen zulegen Stadtentwicklungssenatorin Lompscher hat außerdem mitgeteilt, dass in diesem und in den kommenden Jahren jährlich 20.000 neue Wohnungen in Berlin entstehen müssen, um die starke Nachfrage nach Wohnraum in der Bundeshauptstadt zu bedienen. Ab 2022 sind es etwa 10.000 neue Wohnungen pro Jahr. Aktuell herrscht ein großer Nachholbedarf an neuem …
Bild: Globale Weinglas Marktanalyse 2020: Ocean, Zwiesel Kristallglas, Baccarat, Libbey, RiedelBild: Globale Weinglas Marktanalyse 2020: Ocean, Zwiesel Kristallglas, Baccarat, Libbey, Riedel
Globale Weinglas Marktanalyse 2020: Ocean, Zwiesel Kristallglas, Baccarat, Libbey, Riedel
… Business-Player und Prognosen des zuk?nftigen Marktumfangs. Der Bericht sch?tzt die wichtigsten Aspekte des globalen Weinglas, einschlie?lich Umsatz, Brutto, Nachfrage, Wachstumsrate, Kosten, Kapazit?tsauslastungsrate, Import, Preis, Marktanteil und Bruttomarge. Die wichtigsten Einflussfaktoren des globalen Weinglas sind Marktwachstum, Treiber, Projektion, …
Bild: Münchner Büromarkt 2019: Mangel hebt Attraktivität von Flächen nicht nur in InnenstadtlagenBild: Münchner Büromarkt 2019: Mangel hebt Attraktivität von Flächen nicht nur in Innenstadtlagen
Münchner Büromarkt 2019: Mangel hebt Attraktivität von Flächen nicht nur in Innenstadtlagen
… Absorption: Flächenangebot in München reicht nur für drei Monate ? New Work-Trends wie Coworking Spaces und Desk Sharing verändern die Art der Nachfrage bei Büroimmobilien ? Büroimmobilien mit LEED-Zertifizierung weiter im Kommen ? Unternehmen blicken bei Anmietung auf verfügbaren Wohnraum für Mitarbeiter München, 30. Januar 2019. …
Bild: „Sprint“ am BER: auch Eigenheimbauer sollten sich beeilenBild: „Sprint“ am BER: auch Eigenheimbauer sollten sich beeilen
„Sprint“ am BER: auch Eigenheimbauer sollten sich beeilen
… zum 31. Mai 2013 erworben werden kann, während regulär knapp 53.000 Euro fällig wären. Wer jetzt sein Traumgrundstück in der BER-Region zum Schnäppchenpreis finden und erwerben möchte, erhält weitere Informationen bei EiNo-Immobilien Dipl.-Ing. (FH) Lothar Ziegler Leonard-Bernstein-Ring 61 15831 Blankenfelde-Mahlow, OT Mahlow Telefon 03379/209718 Telefax …
Sie lesen gerade: Aktuelle Erhebung bestätigt die wachsende Nachfrage nach Wohnraum in der BER-Region