openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EEG 2012 und Netzanschlussregel: Fronius bietet Lösungen

21.12.201113:16 UhrEnergie & Umwelt
Bild: EEG 2012 und Netzanschlussregel: Fronius bietet Lösungen
Mit seinen 2,6 kW ist der Fronius IG Plus 25 V-1 hervorragend für den Einsatz in Einfamilienhäusern
Mit seinen 2,6 kW ist der Fronius IG Plus 25 V-1 hervorragend für den Einsatz in Einfamilienhäusern

(openPR) Ein spannendes Photovoltaik-Jahr liegt hinter, ein nicht minder spannendes vor uns. Zukunftsweisende technische Anforderungen und Normen stellen Markt und Hersteller immer wieder vor neue Herausforderungen. Der Qualitätsführer Fronius geht flexibel auf Marktbedürfnisse ein und reagiert rechtzeitig auf die Ansprüche des PV-Marktes.




EEG 2012 konform durch die Fronius Power Control Card
Das Erneuerbare Energien Gesetz 2012 verlangt von PV-Anlagen größer 30 kVA, dass eine ferngesteuerte Reduzierung der Einspeiseleistung möglich sein muss. Die Fronius Power Control Card bietet diese Möglichkeit. Es handelt sich um eine Einsteckkarte für Fronius Wechselrichter, mit integrierter Fronius Com Card Funktion. Sie lässt sich ganz einfach in jedem Fronius IG Plus oder Fronius CL Wechselrichter installieren und mit einem Rundsteuersignalempfänger verbinden.

PV-Anlagen mit nur einem Wechselrichter benötigen zur ferngesteuerten Leistungsreduktion keine weiteren Fronius Komponenten. Sind in einer PV-Anlage mehrere Wechselrichter zu einem Fronius Solar Net Ring zusammengeschlossen, wird zur Fernsteuerung die Power Control Card in einem der Wechselrichter installiert. Die anderen Wechselrichter werden mit einer Fronius Com Card versorgt. Die Fronius Power Control Card ist ab 01.01.2012 verfügbar.

Bei PV-Anlagen unter 30 kVA kann ebenfalls die Fronius Power Control Card eingesetzt werden. Alternativ ist die Wirkleistungseinspeisung auf 70 Prozent der installierten Leistung zu begrenzen. Die Leistung von neu installierten Wechselrichtern1 kann ab dem 01.01.2012 ganz einfach manuell über das Wechselrichter-Display gesteuert werden. „Uns ist es wichtig, den Kunden rechtzeitig gute Lösungen bieten zu können. Die Fronius Power Control Card ist wieder ein Beweis für das vorausschauende Agieren von Fronius.“, freut sich Area Sales Manager Christoph Scharinger, MSc.

1 Fronius IG Plus und Fronius TL.

Sichere Photovoltaik: Netz- und Anlagenschutz
Fronius bietet ab 01.01.2012 einen externen NA-Schutz, wie durch die Anwendungsregel AR-N-4105 gefordert. Die Schutzvorrichtung ist für Photovoltaikanlagen über 30 kVA vorgesehen². Netzfrequenz und -spannung werden dabei permanent gemessen. Wenn sich die Parameter außerhalb der erlaubten Grenzen befinden wird die PV-Anlage vom Netz getrennt, woraufhin der Wechselrichter abschaltet.

Sobald die Netz-Parameter wieder innerhalb der definierten Grenzen sind, und unter Einhaltung eventueller Wartezeiten, wird die PV-Anlage wieder zugeschaltet und der Wechselrichter fährt selbstständig wieder hoch. Für bestehende Anlagen gilt der Bestandsschutz, es gibt keine Nachrüstpflicht.

²Bei PV-Anlagen unter 30 kVA genügt der in den Fronius Wechselrichtern ohnedies standardmäßig eingebaute Netz- und Anlagenschutz.

Neuer Wechselrichter: Fronius IG Plus 25 V-1
Der Fronius IG Plus 25 V-1 ist ab Anfang 2012 in allen EU-Ländern³ sowie in Australien erhältlich. Mit seinen 2,6 kW ist er hervorragend für den Einsatz in Einfamilienhäusern geeignet. Der Wechselrichter aus dem Hause Fronius ist gemäß der Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 einsetzbar. Der neue, einphasige Wechselrichter erfüllt alle Qualitätskriterien der Fronius IG Plus Serie: Flexibilität durch die HF(High Frequency)-Trafo Technologie, hoher Jahresertrag durch die Trafoumschaltung, ausgezeichnete Auslegbarkeit aufgrund des großen MPP-Spannungsbereichs.

³Ausnahme: Italien

Noch mehr Kommunikation durch neue DATCOM Schnittstellen
Fronius präsentiert einen Ausblick auf zwei neue Schnittstellenerweiterungen, für die Kommunikation zwischen Wechselrichter und einem dritten Gerät. Fronius Wechselrichter sind dadurch noch leichter kompatibel und somit flexibler in der Anlagenüberwachung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 595801
 1324

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EEG 2012 und Netzanschlussregel: Fronius bietet Lösungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fronius International GmbH

Bild: Wattpilot - Neue Fronius Ladelösung für ElektroautosBild: Wattpilot - Neue Fronius Ladelösung für Elektroautos
Wattpilot - Neue Fronius Ladelösung für Elektroautos
Der österreichische Experte für Energielösungen bringt im Mai 2021 den Fronius Wattpilot auf den Markt. Das Produkt richtet sich an alle Elektroauto-Fahrer, ob mit oder ohne eigener Photovoltaikanlage. Der Wattpilot ist besonders einfach zu installieren und eines der wenigen Produkte am Markt, welches automatisch zwischen einphasiger und dreiphasiger Überschussladung wechseln kann und damit ein Maximum an Energie aus der PV-Anlage holt. „Der Fronius Wattpilot ist eine intelligente Ladelösung, er macht jeden E-Autofahrer maximal unabhängig und…
Bild: Fronius präsentiert einphasigen Hybrid-WechselrichterBild: Fronius präsentiert einphasigen Hybrid-Wechselrichter
Fronius präsentiert einphasigen Hybrid-Wechselrichter
Den innovativen GEN24 Plus Hybridwechselrichter gibt es ab März 2021 auch als Primo, für einphasige Märkte. Er kommt in Leistungsklassen von 3.0 - 6.0 kW auf den Markt und vereint maximalen Ertrag, größtmögliche Flexibilität und einfache Handhabung in einem kompakten, formschönen High-Tech Gerät. Komplettiert wird das Angebot mit nützlichen Onlinetools für einfache Inbetriebnahme, Echtzeit-Anlagenmonitoring und 24/7 Serviceunterstützung per Smartphone oder Tablet. „Der Primo GEN24 Plus ist unser erster einphasiger Hybridwechselrichter und som…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lösungen für 24 Stunden SonneBild: Lösungen für 24 Stunden Sonne
Lösungen für 24 Stunden Sonne
Lösungen soweit das Auge reicht, zeigt Fronius auf der diesjährigen Intersolar Europe in München. Vom 10. bis zum 12. Juni gibt es am Fronius Messestand B3.230 neue Produkte und Lösungen zu den Themen Projektgeschäft, Software, Wechselrichter, Service und Speicherung zu sehen. „Die Intersolar Europe ist jedes Jahr ein Highlight für uns. Wir freuen uns …
Bild: Die Nummer eins am MarktBild: Die Nummer eins am Markt
Die Nummer eins am Markt
… Energiebedarfs aus Wasserkraft – in den letzten Jahren sorgten lange Trockenperioden für weitreichende Versorgungsprobleme. Der Markt und die Nachfrage nach geeigneten Photovoltaik-Lösungen wachsen somit stetig. Neben einer Vielzahl von qualifizierten Sales- und Servicepartnern im ganzen Land hat die Tochtergesellschaft Fronius do Brasil auch Niederlassungen …
Bild: Repowering - Fronius modernisiert Photovoltaik-AnlagenBild: Repowering - Fronius modernisiert Photovoltaik-Anlagen
Repowering - Fronius modernisiert Photovoltaik-Anlagen
… flexibel ersetzen“, erklärt Spartenleiter Martin Hackl. Sogar PV-Anlagen mit Dünnschicht-Modulen werden mit Fronius Wechselrichtern ganz einfach nachgerüstet. Neue Herausforderungen erfordern neue Lösungen Der Wechselrichter ist defekt und die Garantie ist abgelaufen. Der gewünschte Service ist nicht möglich. Die PV-Anlage erwirtschaftet nicht den erwarteten …
Bild: Intersolar 2017 - Clevere Technik für ein effizientes EnergiemanagementBild: Intersolar 2017 - Clevere Technik für ein effizientes Energiemanagement
Intersolar 2017 - Clevere Technik für ein effizientes Energiemanagement
… vielfältiges Angebot für eine intelligente und effiziente Energiegewinnung. Besucher können sich auf dem Messestand in Halle B2, Stand 310 unter anderem über verschiedene Lösungen für Modulelektronik oder das PV-Anlagen-Tool Fronius Solar.configurator informieren. Im Fokus steht zudem die Sektorenkopplung von Strom, Wärme und Mobilität: Der Spezialist für …
Bild: Fronius setzt weitere Schritte in Richtung 24 Stunden SonneBild: Fronius setzt weitere Schritte in Richtung 24 Stunden Sonne
Fronius setzt weitere Schritte in Richtung 24 Stunden Sonne
… einer weiteren Produktinnovation auf dem 512 m2 großen Fronius Messestand. Neuheiten im Bereich der Projektwechselrichter unterstreichen die Innovationskraft von Fronius ebenso wie Lösungen im Bereich MicroGrids und Energiemanagement. “Auch im Jahr 2014 können wir auf der Intersolar zahlreiche Produktneuheiten und -lösungen vorstellen. Unserer Vision zur …
Bild: Fronius Symo Hybrid erhält Plus X AwardBild: Fronius Symo Hybrid erhält Plus X Award
Fronius Symo Hybrid erhält Plus X Award
… dritte SnapINverter, Fronius Symo Hybrid, mit dem Plus X Award ausgezeichnet wurde. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, indem wir hochqualitative, innovative Lösungen für unsere Kunden entwickeln“, freut sich Spartenleiter Martin Hackl. Der Wechselrichter Fronius Symo Hybrid ist das Herzstück der Speicherlösung von Fronius. Er trägt dazu bei, …
Bild: Fronius Solar Energy auf der Intersolar 2017Bild: Fronius Solar Energy auf der Intersolar 2017
Fronius Solar Energy auf der Intersolar 2017
… eine intelligente und effiziente Energiegewinnung und -nutzung. Der Fronius Messestand lockte dabei zahlreiche Besucher an. Diese zeigten großes Interesse an Lösungen im Bereich Sektorenkopplung, an wirtschaftlichen und technologisch nachhaltigen Innovationen für Modulelektronik sowie an Datenaufbereitungs-, und Analysetools wie der Online Plattform …
Bild: Intersolar 2016 - Auf den Spuren von 24 Stunden SonneBild: Intersolar 2016 - Auf den Spuren von 24 Stunden Sonne
Intersolar 2016 - Auf den Spuren von 24 Stunden Sonne
… Messestand lockte dabei zahlreiche Besucher mit Neuerungen im Hardware- und Software-Bereich. Auf den Spuren von 24 Stunden Sonne waren dabei die Speicherlösungen, die Nulleinspeisungsfunktion sowie der Fronius Ohmpilot, zur Eigenverbrauchsoptimierung, von besonderem Interesse. „Für Fronius war die Intersolar wieder ein voller Erfolg. Unsere neuen Produkte …
Bild: Fronius Speicherwelt wächstBild: Fronius Speicherwelt wächst
Fronius Speicherwelt wächst
Selbst erzeugten Strom jederzeit flexibel nutzen Fronius Solar Energy bringt 2018 weitere leistungsstarke Lösungen zur Speicherung von Solarenergie auf den Markt. Dazu zählt zum Beispiel ein neues Fronius Energy Package, bestehend aus einem Wechselrichter, der Fronius Checkbox und einer Speicherlösung von LG – ideal für preis- und qualitätsbewusste Anlagenbesitzer. …
Bild: 25 Jahre Fronius Solar EnergyBild: 25 Jahre Fronius Solar Energy
25 Jahre Fronius Solar Energy
… Jahres weltweit verfügbar. Auch in puncto Speichersysteme hat Fronius für das kommende Jahr eine Erweiterung seines Portfolios geplant. Fronius Kunden aus den USA erwarten zudem Lösungen im Bereich der Solarmodul-Optimierung „Sämtliche Innovationen zahlen in die Vision von 24 Stunden Sonne ein, einer Energiezukunft, in der 100 Prozent des weltweiten …
Sie lesen gerade: EEG 2012 und Netzanschlussregel: Fronius bietet Lösungen