openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine Chance der Grippe

16.12.201113:44 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Keine Chance der Grippe
drubig-photo /fotolia.com
drubig-photo /fotolia.com

(openPR) Kostenloses ebook klärt auf, wie man das Immunsystem effektiv mit Vitalstoffen stärken kann.

Es ist nicht mehr zu übersehen - die kalte Jahreszeit steht vor der Tür - auch vor Ihrer!

Wenn wir an unser Immunsystem denken, geschieht dies leider oft erst dann, wenn schon längst wieder die nächste Erkältung oder Grippe eingezogen ist. Dann erinnern wir uns wieder daran, dass da doch noch etwas war, was im Körper doch eigentlich dafür zuständig ist, die unerwünschten Erreger zu bekämpfen.



Meistens geschieht dies zur Herbst- und Winterzeit. Dann werden sie wieder verteilt, die vielen Bakterien und Viren, die keiner haben möchte und doch jeder von uns irgendwann bekommt. Durchschnittlich zweimal pro Jahr erwischt es jeden Erwachsenen in Deutschland, und Kinder sind noch wesentlich öfter betroffen.

Das Immunsystem auf Trab bringen

Erkältungen und Grippe sind in den nächsten Wochen auf dem Vormarsch und kommen meistens dann, wenn man sie überhaupt nicht gebrauchen kann.

Auch vor wichtigen Ereignissen nehmen die Viren und Bakterien keine Rücksicht und können so manchen Weihnachtstag oder eine Silvesterparty kräftig trüben. Da ist es wichtig, sich rechtzeitig um die körperliche Abwehr zu kümmern und das Immunsystem auf Trab zu bringen.

Wie das geht, und welche einfachen Methoden und Vitalstoffe dabei helfen können, ist jetzt in dem soeben erschienen kostenlosen ebook „So stärken Sie Ihr Immunsystem effektiv mit Vitalstoffen“ von Sigi Nesterenko nachzulesen, hier erhältlich: http://www.gesundheitsmesse24.de/upfiles/Gratis-ebooks.html

Überall lauern die Erreger

Der Husten des Kollegen, die mitgebrachten Windpockeninfektion aus dem Kindergarten, das Fahren in der Straßenbahn oder ein kurzer Aufenthalt in der kalten Luft – all das und noch viel mehr reicht meistens aus, dass es einen mal wieder erwischt. Dann kratzt es im Hals, die Nase läuft, die Sprache wird dünn und die Nächte werden ziemlich unruhig.

Ob all dies tatsächlich eintritt, hängt einzig und allein davon ab, wie sich die unerwünschten Eindringlinge im eigenen Körper breit machen und ihr Unwesen treiben können. Demzufolge kommt es immer darauf an, wie die ganz persönliche körperliche Abwehr aufgestellt ist.

Keine Chance den Eindringlingen bei starker Abwehr

Ist diese intakt, dann kann so manch ein Virus oder Bakterium im menschlichen Körper nicht viel ausrichten. Das Immunsystem ist dann so aktiv, dass es superschnell reagiert und die Störer beseitigt oder ihnen das Leben so unangenehm macht, dass sie sich in diesem Körper gar nicht erst wohl fühlen.

Je intakter das Immunsystem ist, umso besser kann es den Körper vor all den unerwünschten Eindringlingen wie Viren, Bakterien, Pilzen und Parasiten schützen. Auch Schadstoffe aus der Umwelt und der Nahrung, die in den Körper gelangen, können durch ein funktionierendes Immunsystem leichter unschädlich gemacht werden.

Sofortige Abwehr der Eindringlinge wichtig

Der Schutz entsteht dadurch, dass die unerwünschten Eindringlinge sofort abgewehrt und unschädlich gemacht werden können und der Abwehrmechanismus in einer stetigen Wechselwirkung mit dem gesamten Organismus steht.

Für ein funktionierendes Immunsystem ist es wichtig, den Körper mit bestimmten Nährstoffen zu versorgen. Welche das sind und was man außerdem noch über das Immunsystem wissen sollte, lesen Sie in dem kostenlosen ebook „So stärken Sie Ihr Immunsystem effektiv mit Vitalstoffen“, hier erhältlich:
http://www.gesundheitsmesse24.de/upfiles/Gratis-ebooks.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 594815
 1177

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine Chance der Grippe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SuperSenior Marketing Ltd.

Bild: gesundheitsmesse24.de - die Gesundheitsmesse im Internet jetzt onlineBild: gesundheitsmesse24.de - die Gesundheitsmesse im Internet jetzt online
gesundheitsmesse24.de - die Gesundheitsmesse im Internet jetzt online
Erst seit wenigen Wochen online – und schon so erfolgreich. Die virtuelle Gesundheitsmesse gesundheitsmesse24.de ist erst Mitte August gestartet, und bereits jetzt sind fast 100 Messestände bezogen bzw. bestellt worden. ‚Dies ist ein Erfolg, der uns natürlich ein bisschen stolz macht und uns zeigt, dass das Konzept sehr gut ankommt’, so Geschäftsführerin und Projektentwicklerin Sigrid Nesterenko. Aber aufgrund der langjährigen Erfahrung in der Veranstaltung von regionalen Gesundheitsmessen durch Sigrid Nesterenko ist der Erfolg dann doch ei…
Bild: Blähungen endgültig los werden - das erste ebook über Blähungen erschienenBild: Blähungen endgültig los werden - das erste ebook über Blähungen erschienen
Blähungen endgültig los werden - das erste ebook über Blähungen erschienen
Viele Menschen leiden unter Blähungen. Über 100.000 Internetuser suchen jeden Monat in google Rat und Hilfe zu Blähungen. Dabei stößt man aber oft an Grenzen, wenn man umfangreiches Wissen über Blähungen sucht. So ist es für die Betroffenen eine gute Nachricht, dass diesem großen Thema endlich ein eigenes ebook ‚Blähungen endlich los werden’ gewidmet wird. In dem ebook geht es der Autorin Sigi Nesterenko darum, den Betroffenen Lösungen zu zeigen, wie sie sich von oft hartnäckigen und langjährigen Blähungen befreien können. Sie weiß, dass da…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Grippewelle in Reichweite?Bild: Neue Grippewelle in Reichweite?
Neue Grippewelle in Reichweite?
… in den schon starken Vorjahren. (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw) (www.idw-online.de/de/news702019)). Vorsorge dringend empfohlen Nach so heftigen Jahren besteht zwar die statistische Chance, dass diese Saison glimpflicher ablaufen könnte. Auch das wird im langjährigen Vergleich beobachtet. Allerdings kann man sich darauf nicht verlassen. …
Bild: FluSearch Index: Vorläufiges Ende der Schweinegrippe in DeutschlandBild: FluSearch Index: Vorläufiges Ende der Schweinegrippe in Deutschland
FluSearch Index: Vorläufiges Ende der Schweinegrippe in Deutschland
Berlin (30.11.2009). Seit Montag, dem 16. November 2009 (47. Kalenderwoche), nimmt die Grippe-Aktivität in Deutschland kontinuierlich und stark ab. Dies zeigt der FluSearch Index (grip.pe) an, der mit Methoden internetbasierter Meinungsforschung und Analyse von Millionen Nutzeranfragen die Häufigkeit akuter Atemwegserkrankungen als Grippe-Indikator in …
Bild: Alsiroyal Grippe Akut jetzt in der Aktion - 1 kaufen plus 1 gratisBild: Alsiroyal Grippe Akut jetzt in der Aktion - 1 kaufen plus 1 gratis
Alsiroyal Grippe Akut jetzt in der Aktion - 1 kaufen plus 1 gratis
Bei den ersten Anzeichen einer Grippe wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, trockenem Husten, verstopfter Nase, Schlafschwierigkeiten und einem insgesamt schlechten Allgemeinbefinden bietet sich Alsiroyal® Grippe Akut an. Grippe Akut ist ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke zur diätetischen Behandlung von einer Grippe (Influenza). …
Bild: Die Magen-Darm-Grippe geht um - Das neue Informationsportal Magen-Darm-Grippe.de informiert über die KrankheitBild: Die Magen-Darm-Grippe geht um - Das neue Informationsportal Magen-Darm-Grippe.de informiert über die Krankheit
Die Magen-Darm-Grippe geht um - Das neue Informationsportal Magen-Darm-Grippe.de informiert über die Krankheit
Winterzeit ist häufig auch Ansteckungszeit. Obwohl die Magen Darm Grippe (lat.: Gastroenteritis) mit der Grippe (lat.: Influenza) nichts gemeinsam hat, stecken sich die meisten Menschen, ähnlich wie bei der "Husten-Schnupfen-Grippe", häufiger in den Wintermonaten mit der Magen Darm Grippe, im Volksmund auch Bauchgrippe genannt, an. Gerade jetzt sollten …
Bild: Grippe - Gefahr von schweren Komplikationen - Schutzimpfung kann Leben rettenBild: Grippe - Gefahr von schweren Komplikationen - Schutzimpfung kann Leben retten
Grippe - Gefahr von schweren Komplikationen - Schutzimpfung kann Leben retten
Eine Virusgrippe, die Influenza, ist schon schlimm genug! Sie schlägt ganz plötzlich zu und verursacht hohes Fieber, starke Kopf-, Glieder - und Muskelschmerzen, trockenen und quälenden Reizhusten, nicht selten auch Kreislaufprobleme - kurz: der ganze Körper ist betroffen und man ist innerhalb kürzester Zeit richtig krank. Besonders dramatisch sind …
Bild: Jährlich erkranken tausende Menschen in Deutschland an der Grippe (Influenza)Bild: Jährlich erkranken tausende Menschen in Deutschland an der Grippe (Influenza)
Jährlich erkranken tausende Menschen in Deutschland an der Grippe (Influenza)
… Gefahr eines grippalen Infektes zu. Die wechselhaften Wetterlagen von Oktober bis April, wenn es draußen nass, kalt und ungemütlich ist, passen ideal zu einer Grippevirenentwicklung. Fast in jedem Jahr gibt es mehrere Wochen lang eine starke Häufung von Grippeerkrankungen, so genannten Influenza-Wellen. Jeder Mensch kann betroffen sein. Die Influenza …
Bild: Grippe-Schutz-Impfung nur bei Risikopatienten empfohlen - Kinder sollten möglichst nicht geimpft werdenBild: Grippe-Schutz-Impfung nur bei Risikopatienten empfohlen - Kinder sollten möglichst nicht geimpft werden
Grippe-Schutz-Impfung nur bei Risikopatienten empfohlen - Kinder sollten möglichst nicht geimpft werden
… die spätestens in den kalten Monaten wieder ihre Spuren hinterlässt. Obwohl die meisten Betroffenen nach drei bis fünf Tagen wieder fit sind, ist die eigentliche Grippe nicht zu unter-schätzen. Allein in Deutschland sterben jährlich ca. 10.000 Menschen an den Folgen einer solchen Influenza. Risikogruppen wie Senioren, chronisch Kranke, Säuglinge und …
Bild: Grippe: Eine ernstzunehmende ViruserkrankungBild: Grippe: Eine ernstzunehmende Viruserkrankung
Grippe: Eine ernstzunehmende Viruserkrankung
Anders als eine einfache Erkältung oder ein grippaler Infekt ist die echte Grippe eine ernstzunehmende Krankheit. Bei Komplikationen kann diese Erkrankung bis zum Tode führen. Die Grippe, oder auch Influenza wird von Viren ausgelöst, tritt akut auf und wird von Fieber begleitet. Die Grippe tritt im Winter häufiger auf als im Sommer und meist tritt sie …
Bild: Grippe kann das Herz gefährden - nicht nur Menschen mit Bluthochdruck sollten sich gegen Grippe impfen lassenBild: Grippe kann das Herz gefährden - nicht nur Menschen mit Bluthochdruck sollten sich gegen Grippe impfen lassen
Grippe kann das Herz gefährden - nicht nur Menschen mit Bluthochdruck sollten sich gegen Grippe impfen lassen
… ihren Blutdruck regelmäßig jeden Tag zu kontrollieren. Ebenso regelmäßig – wenn auch nur einmal jedes Jahr – sollten sie sich gegen die gefährliche Virusgrippe Influenza impfen lassen. Eine Grippeinfektion bedeutet für Bluthochdruckpatienten, dass ihr Körper zusätzlich „unter Druck“ gerät. Nicht selten sind dann Herzinfarkt oder auch Schlaganfall die …
Bild: Die Grippe macht keinen AltersunterschiedBild: Die Grippe macht keinen Altersunterschied
Die Grippe macht keinen Altersunterschied
… durch so genannte Tröpfcheninfektion, auch über Gegenstände, Spielzeug, Geld, Türgriffe oder ein höfliches Händeschütteln. Je mehr Menschen sich alljährlich impfen lassen, desto weniger Chancen hat die Virusgrippe um sich zu greifen. Geimpfte schützen dabei nicht nur sich selbst, sondern auch andere vor Ansteckung: Familie, Freunde, Kollegen, Mitreisende …
Sie lesen gerade: Keine Chance der Grippe