(openPR) Berlin-Charlottenburg, 15.12.2011 – Mit „kaiserlichen Anmerkungen“, die der Kaiserin Augusta zum Abschluss ihres 200. Geburtstags-Jahres von Ulrich Kirschbaum und Barbara Apel in den Mund gelegt und von Britta Schürmann dargebracht werden, endet die erste Gemeinschaftsausstellung von KunstInsel.InselKunst mit einer Finissage.
Ausgestellt waren Werke von Irena Boettcher, Christina Heike, Lotti Nass, Friedhelm Maria Leistner, Jürgen Peters, Karin Rindler, Britta Schürmann, Chris Zachariat und Kamila Zimmermann.
Mit dieser Ausstellung begann nach dem Bezug des „Haus am Mierendorffplatz“ eine Reihe von Kunst- und Kulturveranstaltungen im Mierendorff-Kiez.
Ort: „Haus am Mierendorffplatz“, Mierendorffplatz 19, Berlin-Charlottenburg.
Nähere Informationen unter: www.kunstinsel-inselkunst.de
Kontakt:
Astrid Scheld
DorfwerkStadt e.V.
Mierendorffstr. 6
10589 Berlin
Tel: 344 58 74

Über das Unternehmen
Kiezbüro und Haus am Mierendorffplatz
Das Kiezbüro in Trägerschaft des Vereins DorfwerkStadt e.V. arbeitet seit Ende des Jahres 2007 im Rahmen eines vereinfachten bezirklichen Stadtteilmanagements im Gebiet der Mierendorff-Insel in Berlin-Charlottenburg. Ziel ist es, das Gebiet in seinen Strukturen und im Gemeinwesen zu stärken. Das Kiezbüro initiiert und koordiniert ehrenamtliches Engagement der Einwohner und vernetzt die diversen Akteure im Kiez untereinander. Das Haus am Mierendorffplatz steht für diese Zwecke als Haus für Kunst und Kultur, Haus für Familien, Haus für bürgerschaftliches Engagement, Haus für gemeinsame Unternehmungen und als Treffpunkt für die Einwohner zur Verfügung. Es wird aus Mitteln des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf finanziert.
KunstInsel.InselKunst
KunstInsel.InselKunst ist ein Projekt des Kiezbüro / DorfwerkStadt e.V., gefördert durch das Land Berlin und die Europäische Union.
Zu Beginn des Jahres 2011 haben sich Künstler und Kreativschaffende der Mierendorff-Insel in Berlin-Charlottenburg zusammengeschlossen, um ihre Arbeiten gemeinsam einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und um auf das kreative Potenzial aufmerksam zu machen. Es werden gemeinsame Ausstellungen, Kunstevents und Aktionen organisiert, die Aspekte der Kreativität auf der Mierendorff-Insel zeigen.
Vertreten sind Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Papiergießen, Theater, Literatur, Musik.