openPR Recherche & Suche
Presseinformation

i-fabrik unterstützt IT-Nachwuchs beim 2. Leipziger Coding Contest

14.12.201111:11 UhrIT, New Media & Software
Bild: i-fabrik unterstützt IT-Nachwuchs beim 2. Leipziger Coding Contest
Götz Schlegel (r.) mit Gewinner Christoph Erdmann und Partnern von Netresearch
Götz Schlegel (r.) mit Gewinner Christoph Erdmann und Partnern von Netresearch

(openPR) Am Montagabend wurden in Leipzig die Preise an die Gewinner des 2. Coding Contests verliehen. Der Programmierwettbewerb fand vom 25. bis 27. November 2011 statt und wurde erstmalig im Mai dieses Jahres veranstaltet. Die i-fabrik hat den Initiator des Wettbewerbs – Netresearch – mit Sachpreisen für die Gewinner unterstützt.

Zahlreiche IT-begeisterte Studenten, Absolventen und Quereinsteiger nutzten die Chance und stellten beim 2. Leipziger Coding Contest ihr Können unter Beweis. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die eingereichten Lösungen haben die Internetagentur überzeugt und sprachen für das hohe Niveau des IT-Nachwuchses. Die Sieger des Wettbewerbs wurden feierlich am 12. Dezember 2011 gekürt.

Andre Meyer, freiberuflicher Webdesigner aus Leipzig, ist der Gewinner des Coding Contests. Als Preis winkt ihm die Teilnahme an einem exklusiven PHP-Workshop, bei dem er seine Programmierkenntnisse weiter ausbauen kann. Die von der i-fabrik gesponserten Einkaufsgutscheine für einen Elektronikfachmarkt gingen an Christoph Erdmann (2. Platz) und Christian Fritsch (3. Platz).

Götz Schlegel, Geschäftsführer der i-fabrik GmbH, freut sich über die große Zahl an Teilnehmern. Für ihn ist die Veranstaltung eine gute Möglichkeit, den IT-Nachwuchs in der Region Leipzig zu fördern und zu halten: „Wir freuen uns, dass der Wettbewerb auf reges Interesse stößt und Fachkräfte vor Ort bindet.”

Aufgrund des positiven Feedbacks zum Coding Contest, ist die Fortsetzung des Programmierwettbewerbs im Frühjahr 2012 bereits fest eingeplant.

Hintergrundinformationen:
Die i-fabrik GmbH engagiert sich seit Längerem für Nachwuchs an IT-Fachkräften in der mitteldeutschen Region. So beteiligt sich die Leipziger Internetagentur u. a. bei Fair Company, um Praktikanten gerecht zu entlohnen. Zudem bildet die Agentur Webdesigner und Programmierer aus und bietet Plätze für Werkstudenten an. Im Jahr 2010 erhielt die Agentur außerdem den Familienfreundlichkeitspreis der Stadt Leipzig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 594118
 1381

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „i-fabrik unterstützt IT-Nachwuchs beim 2. Leipziger Coding Contest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von i-fabrik GmbH

Bild: i-fabrik startet Förderprojekt „SynchMatch“ zur innovativen Lizenzierung von MusikstückenBild: i-fabrik startet Förderprojekt „SynchMatch“ zur innovativen Lizenzierung von Musikstücken
i-fabrik startet Förderprojekt „SynchMatch“ zur innovativen Lizenzierung von Musikstücken
Leipzig, 13. Oktober 2016: Vor wenigen Tagen fiel der offizielle Startschuss für „SynchMatch“ – ein Kooperationsprojekt des Musikverlags Kick The Flame, der Internetagentur i-fabrik und des Instituts für Angewandte Informatik e. V. der Universität Leipzig. Ziel ist es, gemeinsam ein anbieterübergreifendes Online-Portal für die Lizenzierung von Independent Musik zu schaffen, das den Musikmarkt auf den Kopf stellen soll. Im Zentrum des Förderprojekts steht die Schaffung eines echten Marktzugangs für Independent Musik und damit zugleich die Ent…
Bild: Neue Website: Landkreis Nordsachsen setzt beim Relaunch weiter auf i-fabrikBild: Neue Website: Landkreis Nordsachsen setzt beim Relaunch weiter auf i-fabrik
Neue Website: Landkreis Nordsachsen setzt beim Relaunch weiter auf i-fabrik
Leipzig, 20. Juni 2016: Ein ansprechender Internetauftritt ist in der heutigen Zeit weit mehr als eine Visitenkarte im Netz. Neben der Präsentation dient die Website einer Kommune insbesondere als wichtige Informationsquelle für Bürger und Unternehmen. Der Landkreis Nordsachsen hat seine alte Onlinepräsenz 2016 vollständig überarbeitet und auf eine zukunftsfähige Plattform umgestellt. Grafisch und technisch umgesetzt wurde das Projekt von der Leipziger Internetagentur i-fabrik. Diese betreut den Landkreis bereits seit dem Jahr 2000 in allen d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Ausbildungsrekord bei adesso zum Ausbildungsjahr 2020/21Bild: Neuer Ausbildungsrekord bei adesso zum Ausbildungsjahr 2020/21
Neuer Ausbildungsrekord bei adesso zum Ausbildungsjahr 2020/21
IT-Nachwuchs für die Digitalwirtschaft - Trotz Corona: adesso schafft 30 neue Ausbildungsstellen für den IT-Nachwuchs - Höchste Ausbildungsquote seit Gründung des Unternehmens vor 23 Jahren - Noch 10 offene Stellen für angehende Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker an den Standorten Dortmund und München Dortmund, 28. Mai 2020 - Schwierige Zeiten …
Bild: Erste SmartNinja Coding School in Deutschland startet in KölnBild: Erste SmartNinja Coding School in Deutschland startet in Köln
Erste SmartNinja Coding School in Deutschland startet in Köln
… Digitalen Transformation werden IT-Skills somit essentiell für den beruflichen Erfolg. Ab August 2018 gibt es im Rheinland eine neue Initiative, die SmartNinja Coding School, welche Programmierkenntnisse für Einsteiger und Fortgeschrittene in arbeitnehmerfreundlichen und praxisorientierten Kursen vermittelt. Die Initiative wurde 2015 in Slowenien mit dem …
Bild: Band Contest Online trifft Nerv der JugendBild: Band Contest Online trifft Nerv der Jugend
Band Contest Online trifft Nerv der Jugend
Die Online-Bewertungsphase des Nachwuchs-Bandwettbewerbs der VR Bank Leipziger Land eG hat begonnen. Es haben sich bereits 31 Musikgruppen beworben. Bis 30.06.2010 können Nutzer des Portals BandContestOnline.de über die Newcomer-Bands abstimmen. Die sechs Bands, welche dabei die meisten Punkte erhalten, ziehen in das Finale ein. Dieses findet am 21.08.2010 …
Bild: 'SAE Coding Kids' macht Schulkinder zu ComputerspielentwicklernBild: 'SAE Coding Kids' macht Schulkinder zu Computerspielentwicklern
'SAE Coding Kids' macht Schulkinder zu Computerspielentwicklern
München, 2. September 2015: Mit den „SAE Coding Kids“ Workshops engagiert sich das SAE Institute in Kooperation mit Microsoft in der Förderung des Nachwuchses. Die kostenlosen Workshops vermitteln Schülerinnen und Schülern im Alter von 11 bis 14 Jahren, auf spielerische Art wie Computerspiele entstehen. An sechs Terminen von September bis November werden …
Bild: Schüler entwickeln beim „SAE Coding Kids“ Workshop ein eigenes ComputerspielBild: Schüler entwickeln beim „SAE Coding Kids“ Workshop ein eigenes Computerspiel
Schüler entwickeln beim „SAE Coding Kids“ Workshop ein eigenes Computerspiel
Hamburg, 22. September 2014: Am Samstag, den 20. September, feierte der kostenlose „SAE Coding Kids“ Workshop am SAE Institute Hamburg Premiere. 15 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 14 Jahren entwickelten bei der Veranstaltung im Rahmen des PLAY14 Festivals ein eigenes Game mit dem Spielebaukasten „Project Spark“. Angeleitet wurden die Schüler …
„Digitale Bildung für Ghana“
„Digitale Bildung für Ghana“
Das Leipziger Startup Code it! initiiert die Etablierung eines Lernorts zur Vermittlung von digitalen Bildungslösungen und kreativen Designwerkzeugen in GhanaAm 3. Mai eröffnet in Ghanas Hauptstadt Accra das „Digital Design und Creative Coding Hub“, initiiert vom Leipziger Startup Code it! in Kooperation mit seinen Partnern TinkerToys (Magdeburg) und …
Bild: Coding Contest Herbst 2012 mit Unterstützung von XceptanceBild: Coding Contest Herbst 2012 mit Unterstützung von Xceptance
Coding Contest Herbst 2012 mit Unterstützung von Xceptance
Xceptance unterstützt den Coding Contest Herbst 2012, der von Netresearch Leipzig veranstaltet wird. Der Coding Contest ist der Programmierwettbewerb für IT-Nachwuchstalente. Der Wettbewerb findet vom 5. bis 11. November 2012 zum vierten Mal statt und bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit anderen IT-Begeisterten im Programmieren zu messen. Xceptance …
Bild: Coding Academy München - neue Räumlichkeiten - mehr IT & KI KurseBild: Coding Academy München - neue Räumlichkeiten - mehr IT & KI Kurse
Coding Academy München - neue Räumlichkeiten - mehr IT & KI Kurse
Weitere premium IT & KI Schulungen & Coachings wird es bald bei der Coding Academy in München geben. Mit dem Umzug in das neue Büro gibt es noch mehr Platz für weitere Angebote und mehr Interessenten. Coding Academy in München: Umzug in neue Räumlichkeiten, um das Angebot weiter auszubauen Die Coding Academy in München gibt den Umzug in ein …
Bild: adesso gründet „adesso School of Coding and Software Engineering“ an der XU Exponential University in PotsdamBild: adesso gründet „adesso School of Coding and Software Engineering“ an der XU Exponential University in Potsdam
adesso gründet „adesso School of Coding and Software Engineering“ an der XU Exponential University in Potsdam
… gemeinsam mit der XU Exponential University of Applied Sciences, Deutschlands erster staatlich anerkannter Hochschule für Digitalisierung und Technologie, einen Studiengang für Coding und Software Engineering. Mit der Kooperation verknüpfen die beiden Partner das Beste aus zukunftsweisender Hochschullehre und handfester Marktexpertise in einem innovativen …
Bild: Kostenlose „SAE Coding Kids“ Workshops für Schüler starten wiederBild: Kostenlose „SAE Coding Kids“ Workshops für Schüler starten wieder
Kostenlose „SAE Coding Kids“ Workshops für Schüler starten wieder
München, 7. Juni 2016: Am 11. Juni startet die neue Saison der „SAE Coding Kids“ Workshops am SAE Institute. An insgesamt sechs Terminen von Juni bis November werden Schülerinnen und Schülern im Alter von 11 bis 14 Jahren an der Medienschule die Grundlagen vermittelt, um eigene Computerspiele zu entwickeln. Die Anmeldung für die kostenlosen Workshops …
Sie lesen gerade: i-fabrik unterstützt IT-Nachwuchs beim 2. Leipziger Coding Contest