openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterhin kein schlüssiges Verkehrskonzept für den Nordosten von Franken

13.12.201110:32 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Weiterhin kein schlüssiges Verkehrskonzept für den Nordosten von Franken
Kein schlüssiges Verkehrskonzept für Oberfranken
Kein schlüssiges Verkehrskonzept für Oberfranken

(openPR) Die Partei für Franken fordert ein zukunftsfähiges Konzept zur Verbesserung der Infrastruktur im Gebiet zwischen Bayreuth und Hof. Der Freistaat müsse verstärkt in Oberfranken investieren um hier dem Bevölkerungsschwund entgegenzuwirken, so der Parteivorsitzende Robert Gattenlöhner.

Für DIE FRANKEN stehen die Erneuerung und der Ausbau der Bahnstrecke Hof – Bayreuth im Vordergrund. Auf dieser Strecke kann im Expressverkehr gerade einmal eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 78 km/h erreicht werden. Der Freistaat stehe hier in der Pflicht, sich mit Nachdruck bei der Bundesregierung für einen Ausbau stark zu machen und andere Prestigeobjekte zurück zu stellen.

Auch eine Wiederinbetriebnahme der Höllentalbahn sieht die Partei als einen wichtigen Baustein für die Zukunftsfähigkeit der Region. So errechnete man bei der Regionalpartei ein Investitionsvolumen von 20 Millionen Euro um diese Strecke wieder zu eröffnen und sogar für den Güterverkehr interessant zu machen. Mit weiteren 5 Millionen ließe sich die Streckengeschwindigkeit und somit auch die Leistungsfähigkeit der Linie Hof – Bad Steben steigern.

Ein weiteres wichtiges Projekt ist für DIE FRANKEN die Verlängerung der Bahnstrecke nach Warmensteinach. Doch leider werden hier positive Ansätze jedes Mal aufs Neue zerredet, so wie beispielsweise die Planung einer benötigten Umgehungsstraße in Untersteinach. „Viele Politiker aus der Region prangern in oberfränkischen Zeitungen vollmundig den schlechten Zustand der Verkehrssituation an.“, so Robert Gattenlöhner. „Dabei vergessen sie schon bei der nächsten Fahrt nach München, dass gerade sie in der Landeshauptstadt diese Situation bekämpfen sollten.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 593710
 1634

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterhin kein schlüssiges Verkehrskonzept für den Nordosten von Franken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partei für Franken - DIE FRANKEN

Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
Im Jahr 2014 wurde erfolgreich die Domain-Endung „.bayern“ eingeführt, vorangetrieben vom damaligen Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder. Die Partei für Franken fordert nun den inzwischen zum Ministerpräsidenten avancierten Franken Söder auf, zur Stärkung des fränkischen Wirtschaftsraums die Einführung der Top-Level-Domain „.franken“ ebenso voranzutreiben und finanziell zu unterstützen. Vor vier Jahren wurde durch einen Landtagsbeschluss die Registrierung einer Top-Level-Domain .bayern vorangetrieben. „Leider hat sich damals niemand g…
Bild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassenBild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
Da hat sich die Partei-Arbeit seit der Gründung 2009 wohl gelohnt: Die Partei für Franken hat die erste Hürde zur Landtagswahl 2013 in Bayern erfolgreich genommen. Die Nominierung der Stimmkreiskandidaten kommt gut voran, sodass vermutlich Ende Mai mit dem Sammeln der Unterstützerunterschriften gestartet werden kann. "Als junge Partei hat man in Bayern mit allerhand Barrieren zu kämpfen" so Marco Dorsch, der Leiter des Arbeitskreises Wahlen der Partei für Franken, "aber wir haben unsere Hausaufgaben gemacht". Denn die in den ersten Jahren mü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ÖPNV-Modellregion Rhein-Main zeigt: LINKE-Forderungen werden RealitätBild: ÖPNV-Modellregion Rhein-Main zeigt: LINKE-Forderungen werden Realität
ÖPNV-Modellregion Rhein-Main zeigt: LINKE-Forderungen werden Realität
… Richtung eines ticketlosen ÖPNV Früchte. Bei unserem Landesparteitag am 30. November in Bad Dürkheim sollen derartige Modellprojekte zudem Teil des LINKEN-Verkehrskonzepts für Rheinland-Pfalz werden. Hierzu erklärt David Schwarzendahl, stellvertretender Landesvorsitzender und Co-Autor des Entwurfs für ein Verkehrskonzept für Rheinland-Pfalz: „Die Bewerbung …
Verkehrskonzept weiterhin dringend notwendig
Verkehrskonzept weiterhin dringend notwendig
… deutlichen Verkehrszunahme. Anlass genug für die CSU-Stadtratsfraktion, die Vorlage im vergangenen Dezember noch einmal an die Verwaltung zurück zu verweisen mit dem Auftrag, ein Verkehrskonzept zu erstellen. Nun wurde die Vorlage wieder in den Stadtrat eingebracht – allerdings wieder ohne Verkehrskonzept, was bei den örtlichen Stadträten Josef Schmid …
Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht
Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht
… wurde auch die Basis für eine nachhaltigere und gesündere Verkehrspolitik in unserer Stadt geschaffen. „Wenn Verwaltung und Politik unsere Unterstützung zum Thema Verkehrskonzept wünschen, sind wir gerne bereit, mitzuwirken“, so Andreas Kühn, Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative zum Erhalt und zur Pflege des westlichen Naherholungsgebietes Osnabrücks …
Mülheimer Piraten starten durch - Das ÖPNV Konzept ist online
Mülheimer Piraten starten durch - Das ÖPNV Konzept ist online
Mülheim an der Ruhr, 06.11.2011 In der Debatte um ein neues Verkehrskonzept für Mülheim gehen die Vertreter der Piratenpartei den nächsten Schritt. Bereits vor Einbringung in den Rat der Stadt stellen die Piraten ihr Konzept mit allen Details im Internet zur Verfügung. Die Bürger der Stadt Mülheim erhalten so bereits zu einem frühen Zeitpunkt Einblick …
Bild: Neu aufgelegt: DuMont Kunst-Reiseführer FrankenBild: Neu aufgelegt: DuMont Kunst-Reiseführer Franken
Neu aufgelegt: DuMont Kunst-Reiseführer Franken
Ostfildern, April 2010. Wer abwechslungsreiche Natur schätzt, ist in Franken genau richtig: im Norden die Rhön, zentral der Main, im Nordosten das Fichtelgebirge, südöstlich der Fränkische Jura, im Nordwesten der Spessart. Doch auch für den Kulturinteressierten hat diese geschichtsträchtige Region einiges zu bieten. Unter den zahlreichen Sehenswürdigkeiten …
Anschlussstelle A 555 Bonn/Bornheim für den Verkehr freigegeben
Anschlussstelle A 555 Bonn/Bornheim für den Verkehr freigegeben
23. Oktober 2003 - Die neue Anschlussstelle sei ein wichtiger Baustein im regionalen Verkehrskonzept, so Ministerialrat Andreas Krüger, Unterabteilungsleiter Straßenbau im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, bei der am Donnerstag zusammen mit Jörg Henerkes, Staatssekretär im Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung des Landes …
Bild: HINTERINDIEN.DE stellt Wandertouren in ganz Franken vorBild: HINTERINDIEN.DE stellt Wandertouren in ganz Franken vor
HINTERINDIEN.DE stellt Wandertouren in ganz Franken vor
… Touren, die er dann im Internet veröffentlicht und dabei mit vielen ausdrucksstarken Bildern illustriert. Er spannt seinen Bogen dabei quer über ganz Franken – vom Saaletal im Nordosten bis hinunter zum Hesselberg, dem "Fränkischen Kilimanjaro", weit im Südwesten Mittelfrankens. Und das kommt an: In der Spitze zählt er bereits bis zu 8.000 Besucher pro …
Bild: JUNOS wählen neuen Landesvorstand in SalzburgBild: JUNOS wählen neuen Landesvorstand in Salzburg
JUNOS wählen neuen Landesvorstand in Salzburg
Einbindung der Jugend in die Stadtentwicklung, ein faires Wohnkonzept und ein 24h Verkehrskonzept als erste Forderungen des neuen JUNOS-Landesvorstand JUNOS Salzburg wählten am 12.08. bei ihrem dritten Landeskongress ihren neuen Landesvorstand. Zum Landesvorsitzenden wurde der Obertrumer NEOS Gemeindevertreter Roland Bamberger wiedergewählt. Er wird …
CDU Merzig hat verbesserte Verkehrssituation in der Schillerstraße angeregt
CDU Merzig hat verbesserte Verkehrssituation in der Schillerstraße angeregt
… Bürgersteine." Der CDU-Vorsitzende Marcus Hoffeld hat daher in einem Schreiben an die Stadtverwaltung und den Merziger Ortsvorsteher angeregt, dass die Stadtverwaltung ein Verkehrskonzept für die Schillerstraße erstellt. "Wir hatten uns die Situation vor Ort angeschaut", berichtet Bernd Seiwert, Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion. "Die Bürgersteige sind …
Bild: Nürnberg und Würzburg rutschen im Städte-Ranking abBild: Nürnberg und Würzburg rutschen im Städte-Ranking ab
Nürnberg und Würzburg rutschen im Städte-Ranking ab
… Hbf • S-Bahn nach Neustadt/Aisch und Neuhaus/P. • Stadtbahn von Erlangen nach Nürnberg-Thon und einen Abzweig über die Kilianstraße zum Nordostbahnhof, um auch den Nordosten Nürnbergs mit Erlangen zu verbinden • Ausbau der Stadtbahn vom Südfriedhof über Langwasser–Mitte bis zur S Bahn-Haltestelle Fischbach • Umfassende Investitionen in den Flughafen …
Sie lesen gerade: Weiterhin kein schlüssiges Verkehrskonzept für den Nordosten von Franken