openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Red Hat stellt Storage-Lösung zur Bearbeitung unstrukturierter Daten vor

08.12.201116:55 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die neue Red Hat Storage Software Appliance bietet Unternehmen eine hohe Flexibilität, Performance und Zuverlässigkeit.

München, 8. Dezember 2011 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat seine Red Hat Storage Software Appliance, eine integrierte Scale-Out-Storage-Lösung zur Verwaltung unstrukturierter Daten, für den Vertrieb freigegeben.



Anfang Oktober gab Red Hat die Übernahme von Gluster bekannt, einem der führenden Anbieter von Scale-Out-Open-Source-Storage-Lösungen. Durch diese Akquisition fanden zwei Unternehmen mit der gleichen Vision zusammen: Beide bieten zuverlässige, skalierbare und kostengünstige Open-Source-Lösungen für Unternehmen aller Größen und Branchen. Nur wenige Monate nach der Übernahme kann das neue Storage-Team von Red Hat bereits das erste Produkt ausliefern: die Red Hat Storage Software Appliance.

Die zentralen Komponenten der Red Hat Storage Software Appliance sind das Dateisystem GlusterFS 3.2 und Red Hat Enterprise Linux 6.1. Mit dieser reinen Software Appliance können Unternehmen vorhandenen physischen Speicher als virtualisierten Scale-Out-Speicher-Pool nutzen. Sie profitieren damit automatisch von der Flexibilität, Performance und Zuverlässigkeit, wie sie für IT-Infrastrukturen, die physische und Cloud-Umgebungen umfassen, erforderlich sind.

"Für Red Hat sind dies spannende Zeiten, wenn wir unsere erste innovative Storage-Lösung vorstellen können", sagt Ranga Rangachari, General Manager Storage bei Red Hat. "Der heutigen Ankündigung werden eine Reihe weiterer Lösungen folgen, mit denen Unternehmen ihre Speicherkosten reduzieren und gleichzeitig das massive Wachstum unstrukturierter Datenbestände bewältigen können. Das Storage-Team arbeitet bereits intensiv an weiteren innovativen Lösungen und Produkten."

Zielgruppe der Red Hat Storage Software Appliance sind Unternehmen, die einen drastisch steigenden Datenbestand mit unterschiedlichen Anforderungen, wie digitale Medien, Content Delivery Networks, Near-Line Storage, File Sharing, Backup und Archivierung, zu bewältigen haben. Bei anhaltendem Trend zur Digitalisierung entstehen neue Storage-Herausforderungen, einschließlich höherer Kosten und fehlender Skalierbarkeit. Mit der Storage Software Appliance geht Red Hat neue Wege und bietet eine zuverlässige, hochperformante Lösung zur Bearbeitung unstrukturierter Daten.

Die Red Hat Storage Software Appliance ist ab sofort verfügbar. Details dazu gibt es unter http://www.redhat.com/storage.

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.


Diese Presseinformation kann auch unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 592875
 647

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Red Hat stellt Storage-Lösung zur Bearbeitung unstrukturierter Daten vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Red Hat, Inc.

Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen in Deutschland und Österreich beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat Mit Red Hat OpenShift Container Platform können Unternehmen schneller Applikationen in Cloud-Umgebungen entwickeln, hosten und skalieren. München/Wien, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt bekannt, dass Unternehmen in Deutschland und Österreich Container-basierte sowie Cloud-native Lösungen von Red Hat einsetzen und damit die Wertschöpfung ihrer Organisationen und ihrer…
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit; darüber hinaus bietet sie eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. München, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage vor. Sie unterstützt containerisierte Applikationen und Infrastrukturen sowie mit Red Hat OpenShift Container Platform laufende Cluster. R…

Das könnte Sie auch interessieren:

3PAR unterstützt Red Hat Server-Virtualisierung
3PAR unterstützt Red Hat Server-Virtualisierung
München, 10. Juni 2010 -- 3PAR® (NYSE: PAR), der weltweit führende Anbieter von Utility Storage, unterstützt jetzt Red Hat Enterprise Virtualization für Server, eine umfassende Lösung für die Server-Virtualisierung mit einem eigenständigen Hypervisor auf Basis der KVM-Technologie (Kernel-basierte virtuelle Machine) und Server Management Tools. 3PAR InServ …
Red Hat Summit 2016: Netzlink stellt Forschungsprojekt INAASCA vor
Red Hat Summit 2016: Netzlink stellt Forschungsprojekt INAASCA vor
… Ansible konfigurieren lässt und wie Debugging und Troubleshooting in einer minimalen Container-Umgebung realisiert werden können. Ceph - selbstheilende Software-Defined-Storage-Lösung Ein weiterer Punkt auf der Agenda war Ceph, eine hochskalierbare (Petabytes), widerstandsfähige und selbstheilende Software-Defined-Storage-Lösung, die auf einer x86-Prozessor-Architektur …
Bild: Toshiba erhält red dot award für die externe Festplatte STOR.E SlimBild: Toshiba erhält red dot award für die externe Festplatte STOR.E Slim
Toshiba erhält red dot award für die externe Festplatte STOR.E Slim
… Expertenjury des red dot award wurde sie für ihr „gelungenes Gestaltungskonzept“ ausgezeichnet. Die STOR.E Slim bietet 500 GB (1) Speicherkapazität und damit ausreichend Platz für umfangreiche Datenmengen und digitale Bibliotheken. So können bis zu 142.000 digitale Fotos, 131.000 Musiktitel oder 410 Videos gespeichert werden. Mit Abmessungen von 107 x 75 x …
Red Hat Enterprise Virtualization 3.2 ist ab sofort verfügbar
Red Hat Enterprise Virtualization 3.2 ist ab sofort verfügbar
… Guests, Guest Network Reconfiguration und Storage Reconfiguration. Einsatzgebiete von Veritas Cluster Server sind High Availability und Disaster Recovery für Datenbanken, individuelle Kundenapplikationen und umfangreiche Multi-Tier-Applikationen, die physische und virtuelle Umgebungen über jede beliebige Entfernung umfassen * HP: Insight Control for …
Toshiba zeigt auf dem OpenStack Summit 2015 hochleistungsfähige Objekt-basierte Speichertechnologien
Toshiba zeigt auf dem OpenStack Summit 2015 hochleistungsfähige Objekt-basierte Speichertechnologien
… sehen. Weitere Informationen zum Produktportfolio von Toshiba an SSDs, HDDs und SSHDs unter www.toshiba.semicon-storage.com. (1) Im Vergleich zu üblichen Wiederherstellungszeiten bei herkömmlichen Scale-Out-Storage-Lösungen. (2) Bereitgestellt auf dem Toshiba-Laufwerk in Kombination mit der Scale-Out unterstützenden Objekt-basierten Speichersoftware.
Red Hat stellt Strategie für Big Data und Open Hybrid Clouds vor
Red Hat stellt Strategie für Big Data und Open Hybrid Clouds vor
… Proof-of-Concept und in der Pre-Production-Phase von Big-Data-Projekten. Anschließend übertragen sie die Ergebnisse in Private Clouds und bearbeiten mit ihren Analytics-Anwendungen sehr große Datenmengen. Eine Open Hybrid Cloud ermöglicht Unternehmen, ihre Applikationen ohne Anpassungen von einer Public in eine Private Cloud zu übertragen. Red Hat engagiert …
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
… Funktionen im Überblick: • Die vielseitige Storage-Plattform für Container ermöglicht Unternehmen mit einer zentralen Steuerkonsole die Verwaltung, Skalierung und Aktualisierung ihrer Daten. Sie erzielen so eine höhere Speichereffizienz und Kosteneinsparungen. Red Hat Container-Native Storage unterstützt jetzt File-, Block- und Objektschnittstellen und …
Red Hat integriert Red Hat Storage in Red Hat OpenStack
Red Hat integriert Red Hat Storage in Red Hat OpenStack
Unternehmen profitieren vom Support aus einer Hand sowie einer konvergenten Storage- und Server-Infrastruktur. Durch die Integration entsteht der zentrale Baustein einer Open Hybrid Cloud. München und Red Hat Summit 2013 in Boston, 13. Juni 2013 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat auf dem Summit 2013 eine Integration …
Aktuelle NetApp-Schulung bei Fast Lane: „SAN Implementation Workshop (SANIW)“
Aktuelle NetApp-Schulung bei Fast Lane: „SAN Implementation Workshop (SANIW)“
… Channel Protocol (FCP) und Internet SCSI (iSCSI) - Konfiguration Windows Server 2008 R2, vSphere (ESX 4.0), Red Hat 5.3 und Data ONTAP für iSCSI- sowie FC-Konnektivität - Erstellung und Bearbeitung einer Logical Unit Number (LUN) über FCP und iSCSI von Windows Server 2008 R2, vSphere (ESX 4.0) sowie Red Hat 5.3 - Installation und Verwendung von SnapDrive …
Red Hat erreicht mit Storage-Lösungen wichtige Meilensteine
Red Hat erreicht mit Storage-Lösungen wichtige Meilensteine
Red Hat erweiterte in den letzten zwölf Monaten die Funktionen seiner Storage-Lösungen deutlich, gewann neue Channelpartner und eine engagierte Community trug viel zur Innovation bei. München, 15. November 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat ein Jahr nach seinem Markteintritt im Segment softwarebasierter Speicherlösungen …
Sie lesen gerade: Red Hat stellt Storage-Lösung zur Bearbeitung unstrukturierter Daten vor