openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie: Mehr Qualität bei der Qualifikation erforderlich

08.12.201116:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Wissenschaftler untersuchen Selbst- und Fremdbild von Datenschutzbeauftragten

Berlin/Oldenburg. Außenstehende schätzen Datenschutzbeauftragte überwiegend als "wichtig" oder "eher wichtig" ein. Gleichzeitig nehmen sie diese als "Papiertiger" wahr, die in Organisationen und Unternehmen einen relativ geringen Einfluss haben. Dies ist eins der Ergebnisse der heute veröffent-lichten Studie der Universität Oldenburg und des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) zum "Selbst- und Fremdbild von Datenschutzbeauftragten". AutorInnen sind Dr. Herbert Schulze und Dipl.-Wi.Jur.(FH) & MA Lena Marie Glunz vom Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik der Universität Oldenburg.


Der NRW- Landesdatenschutzbeauftragte Ulrich Lepper, der die Studie als einen weiteren wichtigen Baustein des BvD für die Qualität der Datenschutzberatung sieht, wertet das Ergebnis der Studie „als eindeutigen Hinweis, dass qualifizierte Datenschutzbeauftragte ein Muss sind“.
Die explorative Studie mit über 6.000 im Frühjahr befragten TeilnehmerInnen macht deutliche Dis-krepanzen zwischen der Eigeneinschätzung und Außenwahrnehmung aus. Sie dokumentiert zudem, dass sowohl über 40 Prozent der Nicht-Datenschutzbeauftragten als auch der überwiegende Teil der Datenschutzbeauftragten die Qualifikation als zu gering einordnet. Vor allem Berufsfremde erwarten eine vollständige Berufsausbildung oder gar ein Aufbaustudium für Datenschutzbeauftragte.
Thomas Spaeing, Vorstandsvorsitzender des BvD, bewertet diese Ergebnisse als "schallende Ohrfeige" für die oft angebotenen dreitägigen Ausbildungskurse zum Datenschutzbeauftragten. "Die Realität der Ausbildung liegt weit entfernt von den Erwartungen - und den tatsächlichen Anforderungen", betont Spaeing. Der Berufsverband sehe sich durch die Oldenburger Studie in seiner Arbeit bestätigt, für erheblich mehr Qualität bei der Qualifikation von Datenschutzbeauftragten zu sorgen.
Die Studie zeigt Tendenzen auf, dass die betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten ihre Kernkompetenzen in der Beratung sehen, während die Nicht-Datenschutzbeauftragten mit der Funktion vor allem Überprüfung und Kontrolle verbinden. "Wir müssen uns selbstkritisch fragen, ob wir Datenschutzbeauftragten unsere Aufgaben ausreichend kennen, erklärt der stellvertretende BvD-Verbandsvorsitzende Marco Biewald. Die Studie mache einmal mehr den Bedarf nach einem verbindli-chen, eindeutigen Berufsbild deutlich.
Wo liegen nun die Gründe dafür, dass Außenstehende die Datenschutzbeauftragten als "wichtig, aber mit relativ geringem Einfluss" wahrnehmen? "Das, was wir in der Praxis mitunter mühsam erreichen, müssen wir besser kommunizieren", zieht Biewald Bilanz. „Zugleich ist zu klären, ob Datenschützer überhaupt gerüstet sind, alle Aufgaben umfassend wahrzunehmen". Die Politik müsse sich fragen, warum sie regelmäßig nur über die Bestellung von Datenschutzbeauftragten statt über deren Aus-stattung mit Kompetenzen diskutiere. "Wirksamer Datenschutz ist eine Frage von wirksamen Instru-menten", betont Spaeing.

Die Studie kann über den Berufsverband bezogen werden:
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V., Budapester Straße 31, 10787 Berlin,
E-Mail: E-Mail, Tel.: 030/2196 4397

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 592669
 1234

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie: Mehr Qualität bei der Qualifikation erforderlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.

BvD warnt: Aufweichen der Benennungspflicht senkt keine Bürokratie, sondern erhöht sie
BvD warnt: Aufweichen der Benennungspflicht senkt keine Bürokratie, sondern erhöht sie
BvD-Vorstand kritisiert Pläne zur Lockerung der Benennungspflicht Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. warnt vor mehr Bürokratie für kleine und mittelständische Unternehmen, sollte die bisherige Grenze zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten aufgeweicht werden. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere Bestimmungen seien weiterhin vollumfänglich zu erfüllen, auch ohne Datenschutzbeauftragten, sagte BvD-Vorstandsvorsitzender Thomas Spaeing am 2. Juni in Berlin. …
Neugründung EU-Dachverband für Datenschutzbeauftragte
Neugründung EU-Dachverband für Datenschutzbeauftragte
Berufsverbände bündeln Kräfte in Brüssel Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten in Deutschland (BvD) e.V. ist Initiator eines europäischen Dachverbands der Datenschutzbeauftragten, der sich am 7. Juni 2019 in Berlin gegründet hat. Gründungsmitglieder der European Federation of Data Protection Officers (EFDPO) sind neben dem BvD nationale Verbände für Datenschutzbeauftragte aus Österreich, Frankreich, Portugal, Tschechien, der Slowakei, Griechenland und Liechtenstein. Hauptziel der Gründung ist es, die Datenschutzbeauftragten der EU-Mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studie: Personal-Management gewinnt in Dubai stärker an BedeutungBild: Studie: Personal-Management gewinnt in Dubai stärker an Bedeutung
Studie: Personal-Management gewinnt in Dubai stärker an Bedeutung
… von Personalmanagement in strategische Ausrichtung von Unternehmen International tätige Unternehmen im Emirat Dubai setzen seit der Finanz- und Wirtschaftskrise deutlich stärker auf Qualifikation und individuelle Fähigkeiten bei der Rekrutierung von Fach- und Führungskräften. Einer repräsentativen Studie* zufolge stieg die Zahl der Unternehmen, die nach …
Bild: Test im Auftrag des Fernsehsenders n-tv: Studienkreis erneut „Testsieger der Nachhilfe-Institute“Bild: Test im Auftrag des Fernsehsenders n-tv: Studienkreis erneut „Testsieger der Nachhilfe-Institute“
Test im Auftrag des Fernsehsenders n-tv: Studienkreis erneut „Testsieger der Nachhilfe-Institute“
… motivierte Mitarbeiter. Am Telefon entstehen kaum Wartezeiten. Die übersichtlich gestaltete Website bietet umfangreiche Informationen, etwa zu Kursen und Preisen oder zur Qualifikation der Lehrkräfte.“ „Es freut mich sehr, dass wir das hervorragende Ergebnis von vor zwei Jahren bestätigen konnten“, sagt Studienkreis-Geschäftsführer Lorenz Haase. „Zweimal …
Bild: TurboMed auf Platz 2 in der KundenzufriedenheitBild: TurboMed auf Platz 2 in der Kundenzufriedenheit
TurboMed auf Platz 2 in der Kundenzufriedenheit
… ermittelt. "Ein tolles Ergebnis und eine Bestätigung all unser Anstrengungen", so Dirk Hölscher, Vertriebsleiter der Fa. TurboMed, "Wir haben über die Jahre kontinuierlich an der Qualifikation und Erreichbarkeit gearbeitet und so unsere Kundenorientierung weiter verbessern können. Auch in 2009 werden wir diesen Weg konsequent weiter gehen um unseren wachsenden …
Bild: Finanzberatung quo vadis? - mehr Qualität und bessere Entscheidungen für VerbraucherBild: Finanzberatung quo vadis? - mehr Qualität und bessere Entscheidungen für Verbraucher
Finanzberatung quo vadis? - mehr Qualität und bessere Entscheidungen für Verbraucher
… die Finanzbildung verbessern und somit einen direkten und konkreten Nutzen für das Beratungsgespräch haben. Mit Hilfe dieser Werkzeuge könnten neue Beratungsauflagen (Qualifikation, Information, Dokumentation etc.) für den Verbraucher handhabbar gemacht werden. Mit ihrem Angebot des Financial Profile Check und des Zieleplans kommt dieser Empfehlung …
Qualität entscheidet im globalen Wettbewerb
Qualität entscheidet im globalen Wettbewerb
… im internationalen Wettbewerb zu positionieren, halten 55 Prozent der Befragten die Qualität der Produkte und Dienstleistungen Deutschlands für das wichtigste Kriterium, gefolgt von der Qualifikation der Mitarbeiter in den Unternehmen (45%) und einem hohen Bildungsniveau (40%). Für knapp die Hälfte der Befragten hat parallel dazu auch das Ansehen der …
Bild: Personaldienstleister Unique doppelt ausgezeichnetBild: Personaldienstleister Unique doppelt ausgezeichnet
Personaldienstleister Unique doppelt ausgezeichnet
… worden. Unique überzeugte beide Seiten. Sowohl in der Arbeitnehmerüberlassung als auch in der Vermittlung von Fach- und Führungskräften hoben die Personalentscheider die Qualifikation der vorgestellten Kandidaten hervor. Ein weiteres Kriterium, mit dem Unique punktete, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem Zusammenhang hatte Unique schon bei …
Der LVAG eröffnet sein Büro in Nürnberg und bietet Abstammungsgutachten in geprüfter Qualität an
Der LVAG eröffnet sein Büro in Nürnberg und bietet Abstammungsgutachten in geprüfter Qualität an
… wie sie auch für Vaterschaftsgutachten verwendet werden, sind inzwischen weit verbreitet und werden häufig „nebenbei“ mit angeboten. Kaum einer dieser Anbieter hat je seine Qualifikation nachgewiesen – hierfür gibt es in den amtlichen Richtlinien* festgeschriebene Verfahren! – oder eine umfassende Ausbildung auf diesem Gebiet genossen. Dieser Mangel an …
Employer Branding: Brand:Trust Studie: Werte zählen, Chancengleichheit für B2B-Unternehmen
Employer Branding: Brand:Trust Studie: Werte zählen, Chancengleichheit für B2B-Unternehmen
Nürnberg, 2. Dezember 2011: Nicht die fachliche Qualifikation, sondern die Übereinstimmung der persönlichen Werte mit denen des Arbeitgebers spielt für die Mehrheit der Bewerber eine zentrale Rolle bei der Entscheidung für den Arbeitsplatz. Der Werteabgleich von Arbeitnehmern und der Arbeitgebermarke mindert darüber hinaus das Risiko von Reputationsschädigung …
direct/Ethikverband der Deutschen Wirtschaft e.V.: StepStone-Studie stellt deutschen Chefs ein schlechtes Zeugnis aus
direct/Ethikverband der Deutschen Wirtschaft e.V.: StepStone-Studie stellt deutschen Chefs ein schlechtes Zeugnis aus
… festgelegt. So berauben sich manche Unternehmen um gute Sachbearbeiter, um zu schlechten Chefs zu gelangen. Selbst Trainee-Programme ermitteln und fördern eher fachliche Qualifikationen, denn soziale oder gar ethische. Kein Wunder, dass die deutsche Wirtschaft in der aktuellen StepStone-Studie wieder einmal besonders schlecht abschneidet. Der EVW fordert …
Studie der Unternehmensberatung Inverto: Besser einkaufen - Weg aus der Kostenfalle für Krankenhäuser
Studie der Unternehmensberatung Inverto: Besser einkaufen - Weg aus der Kostenfalle für Krankenhäuser
… einschließlich der Arzneimittel sowie die konsequentere Nutzung von Vorteilen in Einkaufsgemeinschaften. Aber auch mehr Rückendeckung der gesamten Klinikleitung und eine bessere kaufmännische Qualifikation der Einkäufer stehen auf der Agenda. „Beim professionellen Einkauf im Krankenhaus geht es um mehr als das Aushandeln günstiger Preise und Konditionen. …
Sie lesen gerade: Studie: Mehr Qualität bei der Qualifikation erforderlich