openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nachwuchsakademiker erleben „spannenden“ Dezemberbeginn: Blitz und Donner im AudiMax

02.12.201111:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am Samstag, dem 3. Dezember 2011, von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr, lädt die KinderHochschule alle 8 bis 12-Jährigen ein, im Wernigeröder AudiMax (Gebäude „Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) Prof. Dr. Albert Claudi zu lauschen. Der Experte hat eine spannende Frage für alle Junior-Studenten im Gepäck: „Was weißt du eigentlich über Blitz und Donner?“.

Der Dozent arbeitet am Institut für elektrische Energietechnik IEE der Universität Kassel und erklärt den kleinen Akademikern Naturphänomene mit Hochspannungsexperimenten, außerdem gibt er Tipps zu Verhaltensweisen bei einem Gewitter. Endlich werden Antworten auf knifflige Fragen gefunden: „Warum knistern Pullover beim Ausziehen?“, „Warum sieht man erst den Blitz und erst dann hört man den Donner?“, „Wie heiß ist eigentlich ein Blitz und wie schnell?“. Der Experte kennt die Fakten, denn der studierte Elektrotechniker arbeitete jahrelang im Bereich Hochspannung; im Auftrag einer Schweizer Firma baute er zudem einen der größten Blitzgeneratoren der Welt mit sechs Millionen Volt.

Ein hoffentlich gewitterfreier Himmel wird im Anschluss an die Vorlesung eine entscheidende Rolle spielen. Alle Junior-Studenten bekommen die Chance, Weihnachtswünsche in die Wolken zu schicken. An mit Helium gefüllten Luftballons werden personalisierte Kärtchen befestigt, die der Finder an die Hochschule Harz zurückschicken kann. „Wir sind schon sehr gespannt, wo unsere Weihnachtsgrüße landen“, verrät Hochschul-Pressesprecher Andreas Schneider.

Ebenfalls für Spannung sorgt das Jahresprogramm 2012, was an diesem Tag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. Auch im nächsten Jahr bietet die erfolgreiche Vorlesungsreihe für jedes Interesse etwas: Im März ist Jörg Reimann vom Blankenburger Verein „History 4 You“ bereits zum zweiten Mal dabei und entführt die Junior-Studenten auf eine Riese in die Zeit des Barons Münchhausen. „Fliegen. Gestern. Heute. Morgen.“ ist das Thema im Juni, dazu hat Prof. Dr. Sven Groß, Hochschullehrer für das Management von Verkehrsträgern am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, alle Antworten. „Die Corioliskraft, die Sonne und das Wetter im Harz“ erklärt im September ein weiterer Experte der Hochschule Harz: Prof. Dr. Günter Bühler, Inhaber der VEM-Stiftungsprofessur für Elektromaschinenkonstruktion am Fachbereich Automatisierung und Informatik. Im Dezember geht dann ein erfolgreicher Dozent der GenerationenHochschule auf hochaktuelle Fragen ein: „Bekommt man vom Fernsehen viereckige Augen und warum fesseln mich Computerspiele? Das Rätsel von der Gefahr der Sucht und dem scheinbar unerklärlichen inneren Verlangen“. Dr. med. Matthias Bosse, Facharzt für Allgemein- und Sportmedizin und Experte für Suchtmedizin, und Dipl.-Sozialpädagogin Antje Rumpf vom Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH haben alle Informationen zu diesem - sicherlich in jeder Familie heiß diskutierten - Thema.

Die Anmeldung zur Dezember-Vorlesung erfolgt auf der neugestalteten Webseite www.kinderhochschule.eu, hier sind auch fotografische Impressionen vergangener Veranstaltungen zu bewundern und die Mini-Studiosi können innerhalb eines geschützten Bereichs online Hochschulluft schnuppern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 591891
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nachwuchsakademiker erleben „spannenden“ Dezemberbeginn: Blitz und Donner im AudiMax“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Köpfchen gefragt“ - Viertklässler haben Spaß an MathematikBild: „Köpfchen gefragt“ - Viertklässler haben Spaß an Mathematik
„Köpfchen gefragt“ - Viertklässler haben Spaß an Mathematik
… Ingenieure aus“, erklärte der Dozent, „diese programmieren später Roboter, lösen knifflige Aufgaben und finden Lösungen für Alltagsprobleme - auch bei ihnen ist ‚Köpfchen gefragt‘“. Für die Nachwuchsakademiker ging anderthalb Stunden später nicht nur eine spannende Vorlesung zu Ende, es war auch ein großer Schritt in Richtung ihres neuen Lieblingsfachs getan.
Bild: Mini-Studenten der KinderHochschule lernten wie Wolken entstehen und was ein „Hörsaalgewitter“ ausmachtBild: Mini-Studenten der KinderHochschule lernten wie Wolken entstehen und was ein „Hörsaalgewitter“ ausmacht
Mini-Studenten der KinderHochschule lernten wie Wolken entstehen und was ein „Hörsaalgewitter“ ausmacht
… schließlich nicht nur der Dozent verabschiedet; die Begeisterung galt einmal mehr auch den stolzen Preisträgern. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden erneut zahlreiche Nachwuchsakademiker in den Status „Bronze-, Silber- oder Gold-Junior-Student“ erhoben. Einigen besonders eifrigen Teilnehmern wurde sogar der „Genie-Status“ verliehen, sie dürfen sich über …
Wenn es blitzt und kracht: Verhaltenstipps bei Gewitter
Wenn es blitzt und kracht: Verhaltenstipps bei Gewitter
… Gewitterrisiko. Besonders in der Nähe von Gewässern gilt es hier einige wichtige Verhaltensregeln zu beachten. Aber woran erkennt man die Gefahr, was genau ist bei Blitz und Donner zu tun und wo ist es sicher? Birgit Dreyer, die Reiseexpertin der ERGO Reiseversicherung (ERV), kennt die Antworten auf diese Fragen. Wie entsteht ein Gewitter? Gerade im Spätfrühling …
Junior-Studenten der KinderHochschule reisen per Kanonenkugel durch die Zeit
Junior-Studenten der KinderHochschule reisen per Kanonenkugel durch die Zeit
… im März wartet eine kleine Überraschung auf jene Mini-Studiosi, deren Postkarten wieder die Hochschule erreicht haben. Die Anmeldung für alle kleinen Nachwuchsakademiker erfolgt unter www.kinderhochschule.eu, hier sind auch fotografische Impressionen vergangener Veranstaltungen zu bewundern und die Junior-Studenten können innerhalb eines geschützten …
„Fliegen. Gestern. Heute. Morgen.“ - Junior-Studenten der KinderHochschule gehen „in die Luft“
„Fliegen. Gestern. Heute. Morgen.“ - Junior-Studenten der KinderHochschule gehen „in die Luft“
… in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen das Museum kostenfrei besuchen und ihre Entdeckungsreise durch die Luftfahrt fortsetzen. Die Anmeldung für alle Nachwuchsakademiker erfolgt unter www.kinderhochschule.eu, hier sind auch fotografische Impressionen vergangener Veranstaltungen zu bewundern und die Junior-Studenten können innerhalb eines geschützten …
Bild: Junior-Studenten der KinderHochschule entfachen „Hochschulgewitter“Bild: Junior-Studenten der KinderHochschule entfachen „Hochschulgewitter“
Junior-Studenten der KinderHochschule entfachen „Hochschulgewitter“
… KinderHochschule. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Verleihung der Bronze-, Silber-, Gold- und Genie-Auszeichnungen an eifrige Teilnehmer. Im Anschluss schickten die Nachwuchsakademiker erste Weihnachtsgrüße in Form eines mit Helium gefüllten Luftballons in die Wolken, die personalisierten Kärtchen dürfen an die Hochschule Harz zurückgeschickt …
KinderHochschule im Mai zeigt Junior-Studenten den „Zauber des Rechts“
KinderHochschule im Mai zeigt Junior-Studenten den „Zauber des Rechts“
Am Samstag, dem 25. Mai, von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, sind alle Nachwuchsakademiker zwischen 8 und 12 Jahren zu einer „magischen“ Vorlesung der KinderHochschule ins Wernigeröder AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) eingeladen. Prof. Dr. André Niedostadek vom Halberstädter Fachbereich Verwaltungswissenschaften spricht über den „Zauber …
Bild: Gewitterangst bei Hunden: Hundetrainerin Isabel Scheu von Pfotenliebe Stuttgart gibt Tipps und Hilfe.Bild: Gewitterangst bei Hunden: Hundetrainerin Isabel Scheu von Pfotenliebe Stuttgart gibt Tipps und Hilfe.
Gewitterangst bei Hunden: Hundetrainerin Isabel Scheu von Pfotenliebe Stuttgart gibt Tipps und Hilfe.
Blitz und Donner versetzen viele Hunde in Angst. Isabel Scheu von Pfotenliebe Stuttgart erklärt, wie Halter:innen ihre Hunde bei Gewitter sinnvoll unterstützen und langfristig Ängste abbauen können. Mit dem Frühjahr beginnt auch wieder die Gewittersaison - eine Zeit, die viele Hunde in Angst und Panik versetzt. Während Blitz und Donner für Menschen …
Bild: Die Karwoche wird nass, windig und kalt - an Ostern kehrt der Frühling zurückBild: Die Karwoche wird nass, windig und kalt - an Ostern kehrt der Frühling zurück
Die Karwoche wird nass, windig und kalt - an Ostern kehrt der Frühling zurück
… der Nacht zu Freitag wird das freundliche Wetter der letzten Tage buchstäblich weggefegt. Aus Westen ziehen Wolken heran. Sie haben heftigen Regen mit Blitz und Donner im Gepäck. Lokal kommt es zu ergiebigem Starkregen mit der Gefahr von regionalen Überschwemmungen. Dies betrifft besonders den Nordwesten Deutschlands. Im Laufe des Freitags überquert …
Bild: Junior-Studenten der KinderHochschule unter Hochspannung: Gewitter im AudiMaxBild: Junior-Studenten der KinderHochschule unter Hochspannung: Gewitter im AudiMax
Junior-Studenten der KinderHochschule unter Hochspannung: Gewitter im AudiMax
… Im Auftrag einer Schweizer Firma baute der Dozent einen der größten Blitzgeneratoren der Welt mit sechs Millionen Volt. Die Anmeldung für die Nachwuchsakademiker erfolgt auf der neugestalteten Webseite www.kinderhochschule.eu, hier sind auch fotografische Impressionen vergangener Veranstaltungen zu bewundern und die Mini-Studiosi können innerhalb eines …
Sie lesen gerade: Nachwuchsakademiker erleben „spannenden“ Dezemberbeginn: Blitz und Donner im AudiMax