(openPR) Am Samstag, dem 3. Dezember 2011, von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr, lädt die KinderHochschule alle 8 bis 12-Jährigen ein, im Wernigeröder AudiMax (Gebäude „Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) Prof. Dr. Albert Claudi zu lauschen. Der Experte hat eine spannende Frage für alle Junior-Studenten im Gepäck: „Was weißt du eigentlich über Blitz und Donner?“.
Der Dozent arbeitet am Institut für elektrische Energietechnik IEE der Universität Kassel und erklärt den kleinen Akademikern Naturphänomene mit Hochspannungsexperimenten, außerdem gibt er Tipps zu Verhaltensweisen bei einem Gewitter. Endlich werden Antworten auf knifflige Fragen gefunden: „Warum knistern Pullover beim Ausziehen?“, „Warum sieht man erst den Blitz und erst dann hört man den Donner?“, „Wie heiß ist eigentlich ein Blitz und wie schnell?“. Der Experte kennt die Fakten, denn der studierte Elektrotechniker arbeitete jahrelang im Bereich Hochspannung; im Auftrag einer Schweizer Firma baute er zudem einen der größten Blitzgeneratoren der Welt mit sechs Millionen Volt.
Ein hoffentlich gewitterfreier Himmel wird im Anschluss an die Vorlesung eine entscheidende Rolle spielen. Alle Junior-Studenten bekommen die Chance, Weihnachtswünsche in die Wolken zu schicken. An mit Helium gefüllten Luftballons werden personalisierte Kärtchen befestigt, die der Finder an die Hochschule Harz zurückschicken kann. „Wir sind schon sehr gespannt, wo unsere Weihnachtsgrüße landen“, verrät Hochschul-Pressesprecher Andreas Schneider.
Ebenfalls für Spannung sorgt das Jahresprogramm 2012, was an diesem Tag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. Auch im nächsten Jahr bietet die erfolgreiche Vorlesungsreihe für jedes Interesse etwas: Im März ist Jörg Reimann vom Blankenburger Verein „History 4 You“ bereits zum zweiten Mal dabei und entführt die Junior-Studenten auf eine Riese in die Zeit des Barons Münchhausen. „Fliegen. Gestern. Heute. Morgen.“ ist das Thema im Juni, dazu hat Prof. Dr. Sven Groß, Hochschullehrer für das Management von Verkehrsträgern am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, alle Antworten. „Die Corioliskraft, die Sonne und das Wetter im Harz“ erklärt im September ein weiterer Experte der Hochschule Harz: Prof. Dr. Günter Bühler, Inhaber der VEM-Stiftungsprofessur für Elektromaschinenkonstruktion am Fachbereich Automatisierung und Informatik. Im Dezember geht dann ein erfolgreicher Dozent der GenerationenHochschule auf hochaktuelle Fragen ein: „Bekommt man vom Fernsehen viereckige Augen und warum fesseln mich Computerspiele? Das Rätsel von der Gefahr der Sucht und dem scheinbar unerklärlichen inneren Verlangen“. Dr. med. Matthias Bosse, Facharzt für Allgemein- und Sportmedizin und Experte für Suchtmedizin, und Dipl.-Sozialpädagogin Antje Rumpf vom Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH haben alle Informationen zu diesem - sicherlich in jeder Familie heiß diskutierten - Thema.
Die Anmeldung zur Dezember-Vorlesung erfolgt auf der neugestalteten Webseite www.kinderhochschule.eu, hier sind auch fotografische Impressionen vergangener Veranstaltungen zu bewundern und die Mini-Studiosi können innerhalb eines geschützten Bereichs online Hochschulluft schnuppern.









