(openPR) RAL Gütezeichen-Website mit mehr Informationen und schneller Orientierung
St. Augustin, 28. November 2011 – „Wie schütze ich mich zuverlässig vor schlechter Qualität?“ ist eine der häufigsten Fragen von Verbrauchern. Eine Antwort darauf erhalten sie auf der Website www.ral-guetezeichen.de. Der Internetauftritt der RAL Gütezeichen ist überarbeitet worden und enthält jetzt noch mehr Informationen darüber, warum sie ein sicherer Wegweiser zu zuverlässigen Produkten und Dienstleistungen sind. Die Seite gibt unter anderem Auskunft, nach welchen Kriterien Gütezeichen vergeben werden, warum sie objektiv und neutral sind und wie sie regelmäßig überwacht werden. Unternehmen erfahren, warum es für sie attraktiv ist, sich mit RAL Gütezeichen für den Wettbewerb zu stärken.
Die neue Website macht es Besuchern besonders leicht, die für sie interessanten Informationen zu finden. Für Verbraucher sowie für Unternehmen, Verbände und Investoren stehen jeweils eigene Rubriken zur Verfügung. Einen weiteren direkten Zugang gibt es für jene, die sich für RAL Gütezeichen als Nachweis der Bieterqualifikation bei Ausschreibungen interessieren. 
Die Seite enthält zudem wechselnde aktuelle Informationen zu ausgesuchten RAL Gütezeichen. Auch die Ergebnisse der von RAL in Auftrag gegebenen ersten validen und repräsentativen Trendstudie zur Moral in Deutschland bei Verbrauchern und Unternehmern können aufgerufen oder heruntergeladen werden.
171 Gütezeichen gibt es derzeit und Verbraucher treffen sie in fast allen Lebensbereichen an. Ihnen allen gemein ist, dass sie im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Qualität besonders hohen Anforderungen unterliegen, zu deren Einhaltung und regelmäßiger Überwachung sich die Unternehmen verpflichtet haben. Einen Eindruck über die Vielfalt erhalten Besucher der Website im RAL Gütezeichen Haus. Per Mausklick können sie sich durch das Haus bewegen und sich über rund 100 Produkte und Dienstleistungen mit dem RAL Gütezeichen informieren.













