(openPR) MetraLabs präsentiert Roboterplattform SCITOS G3 in den Niederlanden
Ilmenau/Eindhoven/Amsterdam, 23.November 2011 – In dieser Woche stellt das thüringische Unternehmen MetraLabs seinen neuen Assistenzroboter für die Pflege und Unterstützung älterer Menschen in den Niederlanden vor. Am 23. und 24. November 2011 können sich die Besucher auf der Hausmesse des MetraLabs Partners Smart Homes in Eindhoven von den Funktionen des CompanionAble-Roboters überzeugen. Smart Homes, die sich seit 1993 mit technologischen Lösungen und Dienstleistungen für das persönliche Umfeld beschäftigen, testen den Assistenzroboter bereits in der Anwendung.
Am 25. November haben dann Forscher und Fachleute der kognitiven und sozialen Robotik die Gelegenheit, die technischen Vorteile des CompanionAble-Roboters live zu erleben. Auf der dritten International Conference on Social Robotics (ICSR) in Amsterdam diskutieren Wissenschaftler über die Entwicklung neuer Robotermodelle, die soziale Aufgaben übernehmen, und deren Rolle für die zwischenmenschliche Interaktion.
Die neue Roboterplattform SCITOS G3 wurde im Rahmen des FP7 EU-Projektes „CompanionAble“ entwickelt und dient vorrangig der Verbesserung der Lebensqualität von Senioren, die an Demenz erkrankt sind. „Der Roboter erlaubt es älteren Personen, möglichst lang ein weitestgehend unabhängiges Leben im eigenen Zuhause zu führen.“, erklärt Dr. Andreas Bley, Geschäftsführer von MetraLabs.
Nach erfolgreichen Präsentationen in Deutschland und Italien soll der Roboter auch in den benachbarten Niederlanden hautnah erlebbar gemacht werden. Die Besucher der Smart Home Messe und der ICSR können die autonome Steuerung und den interaktiven Touchscreen des Roboters testen. Zu den Funktionen des Assistenzroboters gehören Sprach- und Gesichtserkennung, selbstständige Bewegungsfähigkeit und Erinnerungen an Termine oder die pünktliche Medikamenten- und Flüssigkeitsaufnahme. Im Notfall alarmiert der Roboter sogar eine Rettungsstelle.