openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Sternenstaub - 4 Geschichten zum Advent" verzaubert Groß und Klein

23.11.201112:25 UhrKunst & Kultur
Bild: "Sternenstaub - 4 Geschichten zum Advent" verzaubert Groß und Klein
Sophie Schaube - Sternenstaub - 4 Geschichten zum Advent
Sophie Schaube - Sternenstaub - 4 Geschichten zum Advent

(openPR) Weihnachten ist Zeit der Familie, der Vergebung, der Geheimnisse, der Freude und noch vieles mehr. “Sternenstaub” beschreibt in 4 ergreifenden zusammenhängenden Kurzgeschichten, wie unterschiedlich Weihnachten sein kann: es erzählt die Geschichten von der verlassenen alleinerziehenden Ehefrau, dem Obdachlosen, dem nichts blieb außer seinem Hund, dem kleinen Mädchen, das eine weihnachtliche Entdeckung in ihrem Garten macht und natürlich dem Weihnachtsmann, der alles ganz genau beobachtet. Liebevoll illustriert und kindgerecht geschrieben ist dieses Buch jedoch nicht nur eine Bereichung für die Kleinen. Nein – auch Erwachsene wird dieses Buch tief berühren.


Ein kleiner Goldschatz, der unter keinem Weihnachtsbaum fehlen darf.

Das Buch erscheint am 25.11.2011 im piepmatz Verlag.
ISBN 978-3-942786-12-6
Umfang: 40 Seiten, Hardcover, 6 farbige Illustrationen
Bestellungen über den Verlag sind innerhalb Deutschlands versandkostenfrei und beinhalten je ein kostenloses Lesezeichen passend zum Buch!
Hier bestellen: http://www.piepmatz-verlag.de/bucher/sternenstaub-4-geschichten-zum-advent/

--------------
Leseprobe:

Hört gut zu. Ich will euch ein Geheimnis verraten. Ihr müsst wissen, mir ist etwas ganz Außergewöhnliches widerfahren. Nur kann ich es niemandem erzählen. Warum nicht? Na ganz einfach deshalb, weil es mir keiner glauben würde. Vielleicht Jule, meine Nachbarin, aber die ist im Skiurlaub mit ihrer Familie und da bleiben nur noch meine Eltern übrig. Und die würden es eben nicht glauben. Ich weiß das so genau, weil mir oft außergewöhnliche Dinge passieren und ich schon oft versucht habe, ihnen davon zu berichten. Dann sagen sie nur so etwas wie »Ja, Luise, das weiß ich doch.« oder »Ach, Kind, es ist so schön, was für eine blühende Fantasie du hast.«
Natürlich ist es schön, was ich für eine blühende Fantasie habe, und ich benutze sie auch gerne, aber das habe ich mir eben nicht ausgedacht.
Ich bin erst sechs. Vielleicht nehmen sie mich deswegen nicht ernst. Oder weil ich zwei Zöpfe mit lila Schleifen auf dem Kopf habe. Oder weil ich noch nicht ganz bis hundert zählen kann. Woran es liegt, das weiß wohl niemand so genau, aber eben deshalb kann ich es ihnen nicht erzählen.
Was geschehen ist? Eine ganze Menge. Der Kalender im Flur wurde umgeschlagen auf Dezember. Mama, Papa und Oma sind heimlich in die Stadt gefahren, um Geschenke zu kaufen und draußen hat es geschneit, viele weiße Flocken. Ja, das geschieht natürlich jedes Jahr. Es ist nur so, dass noch etwas anderes passiert ist.
Am Tag vor Heilig Abend drehen sie alle völlig durch. Mama springt in der Küche auf und ab, Töpfe klappern und alle halbe Stunde geht der Küchenwecker, damit die Gans nicht anbrennt. Papa macht einen furchtbaren Krach im Keller, weil er da die Krippe zusammenbaut und Oma schnürt Päckchen und schreibt Kärtchen, die nachher unterm Baum liegen mit unseren Namen darauf. Und alle schauen ständig auf ihre Uhren und fassen sich an die Stirn und wirbeln an einem vorbei. So geht das bis zur letzten Minute, wenn es Zeit ist, in die Kirche zu gehen.
Daran habe ich mich längst gewöhnt. Am besten ist es, man verhält sich ganz still und leise. Ich setze mich meist in Ecken oder lasse mich in große Sessel sinken. Da schaue ich dann ein Video oder male ein Bild oder sehe einfach nur zu, was sie alle treiben. Und manchmal lache ich ganz heimlich darüber, wie lustig sie aussehen, wenn sie von hier nach dort und zurück flitzen ohne zu bemerken, dass ich hier sitze und zuschaue.
Fragen darf man an solch einem Tag keinen etwas, denn dann werden sie ganz furchtbar rot, schieben einen durchs Zimmer, setzen einen irgendwohin und geben einem Aufgaben. Nein, das habe ich nicht getan. Darin habe ich Erfahrung. Ich habe nur dagesessen und mir die Flöckchen angesehen, die auf die weiße Schneedecke im Garten fielen. So lange, bis es ganz dunkel wurde draußen. Dann gingen die Laternen an und die Flocken sahen aus wie kleine schwarze Fliegen, die im Sommer im Licht herumfliegen.
Eins, zwei, drei, vier, zählte ich und da hörte ich auf einmal einen riesigen Rums in meinem Zimmer. Erst wollte ich zu Mama in die Küche laufen, aber die hatte sich gerade die Finger am Blech verbrannt und schimpfte ganz laut vor sich hin. Also bin ich den Flur entlang gerannt bis hin zu meiner Tür und habe sie ganz vorsichtig einen Spalt geöffnet. Schnee! Da lag ganz viel kalter, nasser Schnee auf meinem rosa Teppich. Und das Fenster stand offen. Schnell lief ich hinein und machte es wieder zu. Und da sah es aus, sage ich euch! Der ganze Teppich nass und riesengroße Fußabdrücke mitten drin. Ich tapste mit meinen Strümpfen in einen hinein. Ja, so große Stiefel hat selbst mein Papa nicht! Ich tapste in den nächsten und den nächsten, bis meine Füße nass und kalt und die Spur vorbei war. Genau vor dem Fenster hörte sie auf. Das war doch schon sehr seltsam. So seltsam, dass ich nachschauen musste, wer da einfach so in mein Zimmer gestiegen und alles schmutzig gemacht hatte. Und überhaupt, wer konnte denn so große Füße haben? Ich krabbelte auf die Heizung und machte das Fenster wieder auf. Vorsichtig beugte ich mich ein Stück raus und lauschte angestrengt. Nichts. Nur Dunkelheit und weißer Schnee überall auf der Wiese. Schnee, Schnee, Schnee und – Fußstapfen! Mitten durch den Garten bis hin zu der großen Tanne. Ich lehnte mich noch ein Stück weiter raus und musterte den breiten Stamm. Irgendwas war da unter dem Baum und bewegte sich. Und als ich dann erkannte, was da in unserem Garten unter dem Baum stand, könnt ihr euch denken, was für einen Schreck ich bekam. Ein Schlitten. Ein riesiger, langer Schlitten mit vier Rentieren daran und einem großen, roten Klumpen Mensch darauf. Und der große rote Klumpen hatte ganz kleine, blinkende und funkelnde Augen, die erschrocken zu mir rüber schauten. Ganz schnell stieß ich das Fenster zu, sprang von der Heizung runter auf den Boden und hielt mir die Hände vors Gesicht. Der Weihnachtsmann war in unserem Garten! Aber es war doch noch gar nicht Weihnachten. Ich schaute hinüber zu meinem Adventskalender. Das 24. Türchen in der Mitte war noch fest verschlossen. Nein, Weihnachten war es ganz sicher noch nicht. Bevor ich weiter grübeln konnte, fiel mir die Gute-Nacht-Geschichte ein, die mir Oma am 3. Advent vorgelesen hatte. Da ist der Weihnachtsmann vom Himmel gefallen und alle haben ihn angestarrt und auf ihn eingeredet und sich seine Geschenke gekrallt. Ja, und dann, dann war der arme Mann so eingeschüchtert, dass er nicht wieder kam. An keinem einzigen Weihnachtsfest, weil doch niemand je den Weihnachtsmann sehen sollte. Weil es doch sonst nicht mehr geheim wäre und spannend und festlich. Nein, den Weihnachtsmann darf man nicht sehen. Und schon gar nicht, wenn gar kein Weihnachten ist.
Und was nun? Ich saß immer noch ganz still und leise an der Heizung gelehnt in der Schneepfütze auf meinem Teppich. Nein, ich würde den Weihnachtsmann nicht verjagen. Ich wollte noch ganz viele Weihnachten haben. Noch hunderthunderttausende. Aber jemand musste ihm doch sagen, dass er sich im Tag geirrt hatte. Sonst würde er in alle Häuser kommen und die Menschen überraschen, die ja gar nicht in der Kirche, sondern zu Hause wären, weil ja gar nicht Heilig Abend, sondern erst der dreiundzwanzigste Dezember wäre. Ja, das musste wirklich gemacht werden. Also kletterte ich wieder hinauf und machte vorsichtig das Fenster auf. Da war er noch, unter der Tanne im Schnee. Ich blinzelte nur ganz vorsichtig, um ihn nicht richtig anzugucken. Dann lehnte ich mich ganz weit vor und flüsterte:
»Du, ich schau dich nicht an, aber du bist zu früh!«
Irgendetwas regte sich unterm Baum und dann war es wieder still.
»Morgen ist erst Weihnachten, aber du kannst ruhig so lange in unserem Garten warten.« [...]

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 589649
 1142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Sternenstaub - 4 Geschichten zum Advent" verzaubert Groß und Klein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von piepmatz Verlag und Design

Bild: Ein Mäuschen zum Verlieben – Lickefett begeistert Jung und AltBild: Ein Mäuschen zum Verlieben – Lickefett begeistert Jung und Alt
Ein Mäuschen zum Verlieben – Lickefett begeistert Jung und Alt
Eva Bieler, 1950 in Badenhausen am Harz geboren, schreibt bereits seit ihrer Kindheit mit Leidenschaft Gedichte für Groß und Klein. Die ersten drei Verse des »Mäuschen Lickefett« verfasste sie im Alter von zwölf Jahren. Das »Mäuschen Lickefett« erlebt in diesem 32-seitigen Kinderbilderbuch mit seinen Freunden Familie Siebenpunkt, den Wichteln und Schneemann Claus ganz besondere Abenteuer. Es geht um Freundschaft, Liebe, Familie, Zusammenhalt und die Freuden an den verschiedenen Jahreszeiten. Eva Bielers Enkelkinder inspirierten sie zu dies…
15.12.2014
Bild: Ein Buch zum Muttertag statt Pralinen und Blumen. Das ideale Geschenk: "LeseBlüten Muttertag 2012"Bild: Ein Buch zum Muttertag statt Pralinen und Blumen. Das ideale Geschenk: "LeseBlüten Muttertag 2012"
Ein Buch zum Muttertag statt Pralinen und Blumen. Das ideale Geschenk: "LeseBlüten Muttertag 2012"
Zum Muttertag Pralinen, Blumen, Kaffee und Kuchen? Nicht in diesem Jahr. Im vorliegenden Sammelband sagen 25 Autoren einmal auf etwas andere und vor allem dauerhaftere Art Danke. In 35 Gedichten und Geschichten erinnern sie sich an mütterlichen Beistand und bedingungslose Liebe, verarbeiten Verluste und drücken auf ihre ganz eigene Art aus, dass Mama eben doch die Beste ist. Und auch Mütter kommen zu Wort und berichten von den kleinen und großen Alltagsproblemen mit ihren Lieben. Die ideale Muttertagslektüre, nicht nur für Mütter! Das Buch i…
08.05.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sternenstaub reist häufiger in Meteoriten mit als gedachtBild: Sternenstaub reist häufiger in Meteoriten mit als gedacht
Sternenstaub reist häufiger in Meteoriten mit als gedacht
Mainzer Max-Planck-Forscher entwickeln verbessertes Verfahren für die Sternenstaubanalyse: Viele Sternenstaubkörner in Meteoriten sind bisher vermutlich unentdeckt geblieben. --- Auch kleinste Staubkörner können Geschichten erzählen. Vor allem, wenn sie aus dem Weltall stammen. Meteorite enthalten kleinste Mengen sogenannten Sternenstaubs, der seinen …
Bild: Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier – Kinder-Apps zur AdventszeitBild: Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier – Kinder-Apps zur Adventszeit
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier – Kinder-Apps zur Adventszeit
Mainz (26. November 2014) – Mit vier weihnachtlichen Kinder-Apps startet klick-tipps.net in die Adventszeit. Um Kindern das Warten auf Weihnachten zu verkürzen, öffnet sich unter app-tipps.net/advent jeden Adventssonntag ein Türchen mit einer empfehlenswerten Kinder-App. Die vier ausgewählten Apps sind medienpädagogisch geprüft, versprechen Lese-, Spiel- …
Bild: Radstädter WeihnachtswanderungBild: Radstädter Weihnachtswanderung
Radstädter Weihnachtswanderung
Wer glaubt, echte Weihnachtsstimmung abseits von Shoppingmarathons und Opening-Events gibt es nicht mehr, der irrt. In Radstadt im Salzburger Land macht sich im Advent weihnachtliche Romantik breit. Gäste des historischen Städtchens finden sich in einer winterlichen Bergkulisse wieder. Das mittelalterliche Flair der Stadt und die traditionellen Adventveranstaltungen …
Bild: Am Offenen Bücherschrank Advent feiernBild: Am Offenen Bücherschrank Advent feiern
Am Offenen Bücherschrank Advent feiern
… vielen Ehrenamtler*innen sowie Nachbar*innen weihnachtlich ein. Die Veranstaltungen sind für jeden frei zugänglich, das Programm vielfältig:Die Märchenerzählerin Aliki Gerich erzählt die Geschichten „Die Weihnachtsgans Auguste“ und „Weihnachten ohne Lametta" nach der „Barackenfeier“ von Siegfried Lenz, begleitet am Piano von der Musikerin Irina Slania.Engel …
Bild: Wintermarkt im Slawendorf BrandenburgBild: Wintermarkt im Slawendorf Brandenburg
Wintermarkt im Slawendorf Brandenburg
… und Pony reiten sowie Bogen schießen und Axt werfen. Märchenerzähler und Puppenspieler laden auch in diesem Jahr wieder an beiden Tagen Klein und Groß mit offenen Ohren zu herrlichen Geschichten ans Lagerfeuer im Fürstenzelt ein. Der Wintermarkt ist am Samstag, 8. Dezember von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag, 9. Dezember von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der …
Bild: Schlossweihnacht Schloss MielBild: Schlossweihnacht Schloss Miel
Schlossweihnacht Schloss Miel
… Das sind leuchtende Farben, das ist knisterndes Licht. Der Duft von Tanne, brennendem Holz, von Glühwein, gebrannten Mandeln und Maronen. Weihnachten: Das ist Phantasie. Das sind Geschichten. Und für Kinder … Märchen. Weihnachten: Das ist die Freude an der Schönheit des Moments. Zum zweiten Mal in Folge findet auf dem Gelände des Barockschlosses Schloss …
Bild: Märchen-Podcast im Advent 2020 mit der Erzählerin Diana DrechslerBild: Märchen-Podcast im Advent 2020 mit der Erzählerin Diana Drechsler
Märchen-Podcast im Advent 2020 mit der Erzählerin Diana Drechsler
… wunderbare und zauberhafte Welt der Märchen mitgenommen werden, denn gerade in der kalten Jahreszeit haben sich schon früher die Menschen gerne am warmen Ofen Geschichten erzählt. Diana Drechsler ist bekannt dafür, die Märchen frei und lebendig zu erzählen und ihr Publikum insbesondere Kinder ab dem Kindergartenalter durch ihr enthusiastisches Erzählen …
Bild: WELTENTOR Kurzgeschichten-Wettbewerb 2010 - Tolle Preise winkenBild: WELTENTOR Kurzgeschichten-Wettbewerb 2010 - Tolle Preise winken
WELTENTOR Kurzgeschichten-Wettbewerb 2010 - Tolle Preise winken
… Siegergeschichten erhalten jeweils ein Belegexemplar portofrei zugesandt und einen Verlagsvertrag, in dem u.a. Tantiemen und Autorenrabatte geregelt sind. Aus den Fantasy-Wettbewerben der Jahre 2007, 2008 und 2009 sind tolle Bücher entstanden mit den Titeln \"Sternenstaub\", \"Am Rande des Horizonts\" und \"Jenseits der Grenzen\". Der Covergestalter ist Mark Freier.
Bild: Lese- und Rätselspaß für den Nachwuchs: „Das kleine Heft“ stellt sich vorBild: Lese- und Rätselspaß für den Nachwuchs: „Das kleine Heft“ stellt sich vor
Lese- und Rätselspaß für den Nachwuchs: „Das kleine Heft“ stellt sich vor
… ersten Ausgabe dreht sich alles um das Thema Weltall. „Das kleine Heft“ erklärt Fragen wie: Was ist ein Sputnik? Warum sind Planeten rund und muss man Sternenstaub wischen oder wegsaugen? Was ist überhaupt Sternenstaub? Bist du das etwa? Zusätzlich zur gedruckten Ausgabe steht „Das kleine Heft“ auch als Webseite zur Verfügung: www.das-kleine-heft.de. …
Adventsmarkt im Strandbad Weißensee mit Jurten-Programm
Adventsmarkt im Strandbad Weißensee mit Jurten-Programm
… vorführen wird, das heißt als Erzählung mit Bild. Die Erwachsenen werden sicher noch den zauberhaften Projektor aus ihrer eigenen (DDR-)Kindheit kennen, die wunderschöne Bilder zeigen und Geschichten erzählen. Die Geschichten mit diesen Bildern zu erleben, ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Dazu kann man Tee oder warmen Kakao und die kuschelige Atmosphäre …
Sie lesen gerade: "Sternenstaub - 4 Geschichten zum Advent" verzaubert Groß und Klein