openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Audio-Branding: Von hoher Relevanz für KMUs

22.11.201114:06 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Audio-Branding: Von hoher Relevanz für KMUs

(openPR) Warum es auch für kleinere und mittlere Unternehmen unbedingt ein Thema sein sollte.

h-h-h-e’-h: Das wird Ihnen jetzt wohl nichts sagen. Wenn Sie diese fünf Töne allerdings als am Klavier gespielte Melodie hören, werden Sie augenblicklich das Logo der Deutschen Telekom vor Augen haben, bei dem sich die 4 Punkte und das T zum Rhythmus hervorheben und wieder absenken. Ähnlich verhält es sich beim Hören der Melodie des Intel-Videologos. Das sind zwei von erstaunlich wenigen Beispielen von Firmen, die in Sachen Audio Branding alles richtig gemacht haben. Was sich bei großen Konzernen wie den obigen Beispielen mehr und mehr durchsetzt, ist in mittelständischen Unternehmen bis heute von hohem Seltenheitswert: Audiologos sind in Häufigkeit und Bedeutung hinter ihren visuellen Pendants weit abgeschlagen und schlüssige Corporate Audiokonzepte, so scheint die vorherrschende Meinung zu sein, sind nur etwas für Global Player.



Chance für KMUs
Genau diese Ansicht kann aber für kleinere und mittlere Unternehmen, die jetzt reagieren, der entscheidende Wettbewerbsvorteil sein. Denn wenn ein professioneller Corporate Sound nur etablierten Großunternehmen zugetraut wird, heißt das im Umkehrschluss: Eine Firma, die genau das hat, wirkt etabliert und professionell. Dieses Phänomen kann ein mittelständisches Unternehmen nutzen um positiv aus der Masse der Konkurrenz herauszustechen.
Gerade heutzutage, wo alle Informationen, die ein Kunde zum Vergleichen mehrerer Angebote braucht, nur ein paar Mausklicks entfernt sind, ist es oft der professionellere Firmenauftritt, der den feinen Unterschied macht. Denn: Eine ansprechende, konsistente Corporate Identity hinterlässt beim Kunden einen Eindruck von Kompetenz und Professionalität. Nun stellen eine schick gestaltete Website, ein pfiffiges Firmenlogo mit hohem Wiedererkennungswert und ein daran angelehntes Corporate Design mittlerweile eher die Regel, als die Ausnahme dar. Ein sich stimmig in die Corporate Identity einfügendes Audiokonzept kann also das Zünglein an der Waage sein.
Deshalb macht es durchaus Sinn für mittelständische Unternehmen, sich jetzt über das Thema Audio Branding Gedanken zu machen und nicht erst in einigen Jahren, wenn es vielleicht schon Gang und Gäbe ist. Dies ist ein Trend, der nicht verschlafen werden sollte!

Audio-Logo als Basis
Die Basis dieses sogenannten Corporate Sound ist das Audiologo. Dieses sollte das visuelle Logo stimmig ergänzen (An dieser Stelle kann wieder auf die Deutsche Telekom und Intel verwiesen werden, wo beides wie aus einem Guss wirkt.) Studien haben ergeben, dass die klangliche Untermalung den Wiedererkennungswert des Logos signifikant steigert. Sprich: die Probanden identifizierten ein solches audiovisuelles Logo häufiger mit der korrekten Marke, als ein konventionelles oder ein rein auditives. (vgl. z.B. Cheskin Research (1999): Sound and Brand).
Darüber hinaus können wir über unser Gehör auf eine sehr emotionale Art und Weise angesprochen werden. So lassen sich die meisten Menschen von Klängen und insbesondere Musik leicht in eine bestimmte Gemütslage versetzen. Das kennen wir von der Spannungsmusik im Kino oder von Eros Ramazottis Hintergrundgesäusel beim Italiener um die Ecke. Diese starke Wirkung von eingeprägten Hörerlebnissen ist es, die sich auch kleinere und mittlere Unternehmen mit Hilfe von Audio Branding zu Nutzen machen können.

Die Frage sollte also nicht sein: „Warum Audio Branding?“, sondern „warum nicht?“

Ein gewichtiges Argument war bisher der Kostenaspekt. Es ist unbestritten teuer, eine Agentur mit der Komposition eines Audiologos und eines dazu passenden Corporate Sounds zu beauftragen. Es geht aber auch anders: In letzter Zeit erlangen Internetportale wie jinglebook.de in der Branche zunehmend an Bedeutung. Hier können interessierte Firmen in Kontakt mit freischaffenden Komponisten treten und ihnen vorkomponierte Jingles abkaufen. Alternativ können auch Ausschreibungen für eine Audiokomponente veröffentlicht werden um sich diese, auf die indiviuellen Bedürfnisse zugeschnitten, komponieren zu lassen. Dieses Angebot stellt inbesonders für den Mittelstand einen optimalen Kompromiss zwischen Erschwinglichkeit und Professionalität dar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 589277
 919

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Audio-Branding: Von hoher Relevanz für KMUs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JingleBook GmbH

Die GEMA-Diskussion: Macht GEMA-frei wirklich Sinn?
Die GEMA-Diskussion: Macht GEMA-frei wirklich Sinn?
Von Urheberrecht bis Qualitätsstandard – mit dem Wort GEMA "Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte" werden seit vielen Jahren verschiedenste Begrifflichkeiten in Verbindung gebracht. Doch wie ist die Musikszene wirklich organisiert und was verbirgt sich tatsächlich hinter dem Mythos GEMA? Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Hintergründe sowohl aus Komponisten – als auch Unternehmenssicht. Die Unternehmensperspektive Bei dem Wort GEMA-frei herrscht in der Praxis häufig Skepsis. Es bedeutet abe…
Bild: JingleBook.de: Die Profi-Community für B2B-Musik ist onlineBild: JingleBook.de: Die Profi-Community für B2B-Musik ist online
JingleBook.de: Die Profi-Community für B2B-Musik ist online
JingleBook.de ist die neue, professionelle Community für B2B-Musik, für Jingles, Audio-Logos und alle sonstigen Arten kommerziell genutzter Musik. Egal ob es sich um die Vertonung eines TV-Werbespots, die Melodie für eine Telefon-Warteschleife, Sound-Effekte für ein Computerspiel oder ein innovatives Audio-Branding handelt. Seit 1. Juli 2010 sind ist dieses weltweit erste Komponisten-Portals online - vielleicht der Beginn einer Erfolgsgeschichte. \"Mit Jinglebook.de werden wir den Markt für kommerziell genutzte Musik auf den Kopf stellen\",…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Audio Branding Academy Yearbook 2009/2010 erschienenBild: Audio Branding Academy Yearbook 2009/2010 erschienen
Audio Branding Academy Yearbook 2009/2010 erschienen
, sind für den zweiten Audio Branding Congress am 5. November 2010 größere Kapazitäten und ein erweitertes Vortragsprogramm eingeplant. Das Programm und die Referenten werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Eine Leseprobe des Yearbook unter: http://www.tinyurl.com/2wkzn3m Weitere Infos: www.audio-branding-academy.org
Bild: Nur noch wenige Tickets für den Audio Branding Congress 2009Bild: Nur noch wenige Tickets für den Audio Branding Congress 2009
Nur noch wenige Tickets für den Audio Branding Congress 2009
Marken verschaffen sich Gehör! Der erste internationale Audio Branding Congress zieht „audio-viele“ Besucher aus der ganzen Welt in die Hamburger Speicherstadt. Hamburg, 17. Oktober 2009 Am 14. November veranstaltet die Audio Branding Academy in Hamburg den Audio Branding Congress und führt erstmals die internationale Elite der akustischen Markenführung zusammen. International anerkannte Experten aus Wissenschaft und Praxis, wie z.B. der britischer Musikpsychologe Prof. Dr. Adrian North (Heriot-Watt University, Edinburgh) oder der Komponist…
Bild: audio-branding.de | 10 Jahre und kein bisschen leise…Bild: audio-branding.de | 10 Jahre und kein bisschen leise…
audio-branding.de | 10 Jahre und kein bisschen leise…
Am 10. August 2003 öffnete das Corporate-Sound-Portal audio-branding.de seine digitalen Pforten. Initiiert als Studentenprojekt, entwickelte sich das Portal nach und nach zu einer wichtigen Anlaufstelle zum Thema akustische Markenführung. Um die Webseite herum spannte sich ein internationales Netzwerk an Experten und dient bis heute als Impulsgeber für …
Bild: „This congress will change our industry forever“ – Audio Branding Congress 2009 ein voller ErfolgBild: „This congress will change our industry forever“ – Audio Branding Congress 2009 ein voller Erfolg
„This congress will change our industry forever“ – Audio Branding Congress 2009 ein voller Erfolg
… musikalisch mit der stimmgewaltigen und ebenso charmanten San Glaser aus. Eine ausführliche Dokumentation ist in Kürze auf www.audio-branding-congress.com verfügbar. Mit freundlicher Unterstützung von Sonus GmbH, www.sonus.de comevis GmbH & Co. KG, www.comevis.com Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, www.nomos.de Markenlexikon, www.markenlexikon.com Corporate …
Bild: Bremer Markenberatung verschafft akustischer Markenführung GehörBild: Bremer Markenberatung verschafft akustischer Markenführung Gehör
Bremer Markenberatung verschafft akustischer Markenführung Gehör
… Internet als Download zur Verfügung steht. Die Bremer Markenberatung MarkenRegie hat kürzlich den ersten deutschsprachigen Podcast gestartet, der sich mit dem Thema Audio-Branding beschäftigt und von nun an monatlich erscheint. Audio-Branding oder auch akustische Markenführung bezeichnet das Management aller hörbaren Markenklänge. "Wir möchten mit unserem …
Bild: Audio Branding Academy ruft den ersten internationalen Award für Audio Branding-Projekte aus.Bild: Audio Branding Academy ruft den ersten internationalen Award für Audio Branding-Projekte aus.
Audio Branding Academy ruft den ersten internationalen Award für Audio Branding-Projekte aus.
nding Academy zum ersten Mal 2009 in Hamburg veranstaltet. Aufgrund der großen internationalen Anteilnahme zieht der Kongress dieses Jahr nach New York, wo er in Kooperation mit dem Audio Branding-Unternehmen Expansion Team ausgerichtet wird. Ausführliche Informationen zur Teilnahme können über www.audio-branding-award.com abgerufen werden.
Bild: Wissenschaftlicher Beirat der Audio Branding Academy gegründetBild: Wissenschaftlicher Beirat der Audio Branding Academy gegründet
Wissenschaftlicher Beirat der Audio Branding Academy gegründet
Renommierte Experten bilden wissenschaftlichen Beirat der Audio Branding Academy. Hamburg, 27. Juni 2010 Eines der erklärten Ziele der Audio Branding Academy besteht in der Etablierung der akustischen Markenführung in Praxis, Wissenschaft und Lehre. Audio Branding ist interdisziplinär, es bedient sich der Fachgebiete der Kommunikationswissenschaften, des Branding/Marketing, der Musikpsychologie sowie der Designwissenschaft. Im Vergleich zum visuellen Corporate Design handelt es sich beim Audio Branding noch um ein sehr junges Forschungsfeld.…
Bild: Marken- und Soundexperten aus aller Welt beim 2. Int. Audio Branding Congress in HamburgBild: Marken- und Soundexperten aus aller Welt beim 2. Int. Audio Branding Congress in Hamburg
Marken- und Soundexperten aus aller Welt beim 2. Int. Audio Branding Congress in Hamburg
… die wir einheitlich ausgestalten wollen." - - - Das vollständige Kongress-Programm mit weiteren Informationen zu allen Referenten finden Sie unter http://audio-branding-academy.org/abaweb/?page_id=1515 + + + PRESSEFOTOS + + + Pressefotos vom Kongress werden am Samstag, 6. November zum Download bereit gestellt unter http://audio-branding-academy.org/abaweb/?page_id=131 - …
Bild: „BRAND MARKETING OHNE AUDIO IST UNMÖGLICH“Bild: „BRAND MARKETING OHNE AUDIO IST UNMÖGLICH“
„BRAND MARKETING OHNE AUDIO IST UNMÖGLICH“
… zahlreiche neue Trends in Sachen Audiokommunikation hervorgebracht. Unser Learning: Wer heute noch das Thema „Audio“ in der Markenkommunikation außen vorlässt, riskiert die Relevanz seines Brands,“ kommentiert A&B-Chefredakteur Thorsten Kirmes, die innerhalb der letzten Wochen geführten Interviews.Mit dem Schwerpunkt „The Future of Audio“ widmet sich …
Bild: Rainer Hirt erneut Jurymitglied der International Sound Awards — den "Oscars of Sound"Bild: Rainer Hirt erneut Jurymitglied der International Sound Awards — den "Oscars of Sound"
Rainer Hirt erneut Jurymitglied der International Sound Awards — den "Oscars of Sound"
… Hirt auch in diesem Jahr wieder als Jurymitglied bei den International Sound Awards tätig sein wird. Hirt, der als Mitgründer des Unternehmens und Experte für Audio-Branding gilt, wird gemeinsam mit anderen führenden Persönlichkeiten der Sound- und Musikbranche in der Jury vertreten sein, darunter Karlheinz Brandenburg (Erfinder von MP3), Henri Daw (Sound …
Sie lesen gerade: Audio-Branding: Von hoher Relevanz für KMUs